s3 8v verbrauch

Audi A3 8V

servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.

gruss Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber



Zitat:

Original geschrieben von Tom4500


Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.

Gruß

Tom

Du redest vom S3?
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.

Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn

ich wollte.

Gruß

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky


warum fährt man so ein Auto, wenn man dann das billigste Zeug reinschüttet, um pro Tankfüllung vielleicht 2 € zu sparen...

Ich fahre so ein Auto, weil es mir Spass macht. Ich definiere mich nicht über den Preis, zu wissen dass mein Auto so-und-so-viel gekostet hast, gibt mir keine innerliche Befriedigung. Teuren Sprit zu tanken gibt mir ebenfalls keine innerliche Befriedigung. Wenn hier jemand einen technischen Vorteil von SuperPlus98 gegenüber E10 im S3 nachweisen kann, werde ich es sofort tanken. Konnte bislang aber noch niemand.

Als Nachweis würde ich z.B. einen Testlauf auf einem Prüfstand gelten lassen. Hat jemand so etwas zu bieten?

Und der Preisunterschied beträgt bei uns ca. 10 cent, d.h. ca. 5,50 Euro pro Tankfüllung. Für das über die Zeit gesparte Geld gönne ich mir lieber was schönes.

Es geht mir nicht um den Preis und sich darüber definieren zu wollen. Es geht darum, dass einem so ein Auto einiges an Geld wert ist und dann schüttet man eben das Billigzeug rein, weil einem es beim Betrieb plötzlich nicht mehr so viel wert ist?

Ich esse auch kein schönes Rinderfilet für 50€+/kg und dazu eine Tüte Ketchup von McDonalds. Nicht weil ich mir zu fein für Ketchup bin, sondern weil mir das Filet das Geld wert ist und man es nicht mit irgendwelchem Billigzeug aus falschem Geiz ruinieren sollte.

Der Vergleich mag wie immer etwas hinken, aber die Botschaft sollte angekommen sein. Jeder soll machen, wie er will, aber Audi hat nicht umsonst Super Plus vorgegeben für dieses Fahrzeug. Die denken sich diese Vorgaben auch nicht anhand der PS-Zahl oder des Fahrzeugpreises aus, sondern weil der Motor dafür ausgelegt ist. Würde man an interne Daten heran kommen, würden dir das auch Prüfstandsergebnisse bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Deshalb ist der Verbrauch bei E10 auch leicht höher. Oder eben die Leistung etwas schlechter.
Dass der Verbrauch höher ist, stimmt prinzipiell. Dass die Leistung geringer ist, ist ein Trugschluss.

Ich dachte, einige Autohersteller mittlerweile so weit, dass E10 und Super keinen Verbrauchs unterschied mehr macht, dafür jedoch die Leistung etwas bescheidender ist. Dann wohl doch ein Trugschluss.. Das E10 mehr Leistung bringt als reines 100 Oktan Benzin halte ich bei heutigen Fahrzeugen für ein Gerücht.. Wie das bei E85 aussieht, ist wieder was ganz anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Radix1601


Wir hatten schon mehrere Defekte (aufgequollene Gummidichtungen, Leckagen im Kraftstoffsystem), deren einzige Gemeinsamkeit war, dass die KFZ Halter E10 getankt hatten, obwohl Super/Super+ vorgeschrieben war. Scheint dass die Materialvorgaben sich mit E10 nicht vertragen, jeder tanke was er will, hinterher aber nicht jammern.
LG

Dann darf Audi den Wagen nicht für E10 freigeben, was er defacto aber ist !

Ähnliche Themen

Die A3s gehen doch mit E10 aus dem Werk, gehe mal davon aus das es beim S3 nicht anders ist...Die meisten hier fahren die Autos eh nicht länger als 2-3 Jahre da kann es euch doch egal sein ob der Motor nach 5-6 Jahren irgendeinen Schaden nimmt, was ich aber bezweifel...Wenn man subjektiv keinen Unterschied merkt und der Spritverbrauch kaum steigt würde ich E10 tanken...

Audi empfiehlt für den S3 Motor Super Plus ROZ 98!
Man kann aber Super ROZ 95 verwenden, was eine geringe Leistungsminderung bedeutet.
E10 ist im S3 Motor verwendbar.

Wieso sollte E10 oder Super genauso gut oder besser sein als Super Plus, wenn Audi den Motor für Super Plus ausgelegt hat ?

Es kann doch nicht so schwer sein, die Reifen, mit dem vom Fahrzeughersteller errechneten Luftdruck, zu befüllen und der Empfehlung hinsichtlich der Kraftstoffqualität Folge zu leisten. 

Zitat:

Original geschrieben von Shake80


Audi empfiehlt für den S3 Motor Super Plus ROZ 98!
Man kann aber Super ROZ 95 verwenden, was eine geringe Leistungsminderung bedeutet.
E10 ist im S3 Motor verwendbar.

Wieso sollte E10 oder Super genauso gut oder besser sein als Super Plus, wenn Audi den Motor für Super Plus ausgelegt hat ?

Das mag sein, aber warum mehr Geld für Sprit bezahlen wenn man keinen Unterschied merkt, selbst wenn dadurch statt 300ps nur noch 290ps zur Verfügung stehen..Wenn du natürlich den Unterschied merkst ist es eine andere Sache aber wenn nicht ist superplus tanken rausgeschmissenes Geld..

Der S3 hat keinen Hochleistungs Rennmotor, dass ist ein stinknormaler Ottomotor...Natürlich empfiehlt es Audi, wenn dadurch die Fehleranfälligkeit um 1% sinkt oder sonstige Statistiken zugunsten von Audi ausfallen ist es denen natürlich Recht wenn ihr euer Geld für teures superplus ausgebt...

Zitat:

Original geschrieben von Shake80


Wieso sollte E10 oder Super genauso gut oder besser sein als Super Plus, wenn Audi den Motor für Super Plus ausgelegt hat ?

Vielleicht weil nur mit SuperPlus98 garantiert ist, dass in jedem Betriebspunkt die optimale Leistung erreicht wird? Und da E10 mit 97 ROZ nur in 99,99 % der Fälle die optimale Leistung liefert?

Das wäre für Audi ein Grund, SuperPlus98 zu empfehlen, während für pragmatische Fahrer E10 genauso gut funktioniert.

Eins muss man aber schon auch dazu sagen:
BMW "braucht" nur Super bzw. gibt den Wagen damit an.
Generell wurde bei vielen Motoren in letzter Zeit die Empfehlung von ROZ98 auf ROZ95 gesenkt (auch im VW-Konzern).
Dass der S3 mit SuperPlus empfohlen wird, ist also ein marketingtechnischer Nachteil den sie sich vermutlich nicht freiwillig angelastet haben.

Ich hab eben im Konfigurator bei VW nachgesehen.
Der Golf "R" mit dem identischen Motor eines "S3"
ist mit SUPER 95 angegeben.
Was das innerhalb eines Konzernes soll müsste man
erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Dass der S3 mit SuperPlus empfohlen wird, ist also ein marketingtechnischer Nachteil den sie sich vermutlich nicht freiwillig angelastet haben.

Vielleicht ist es aber auch ein marketingtechnischer Vorteil, da die Käufer sich elitärer fühlen?

Die S- und RS--Modelle gehen übrigens alle mit SuperPlus aus dem Werk. Habe extra noch mal nachgefragt.

Was soll immer der Schmarn mit dem elitär? Wir Fahren keinen R8, sondern einen stinknormalen S-line A3 mit großem Motor und bissel mehr Chrom.

Aus Marketingsicht ist das natürlich ein Nachteil, aber aus technischer Sicht notwendig, um die angegebenen Werte zu erreichen. Wer meint, am falschen Ende sparen zu müssen, soll das tun. Sind die gleichen Profis, die sich lieber die Noname-Reifen kaufen, weil sie pro Reifen einen Zwanziger billiger sind.

Zitat:

Original geschrieben von pboedi


Ich hab eben im Konfigurator bei VW nachgesehen.
Der Golf "R" mit dem identischen Motor eines "S3"
ist mit SUPER 95 angegeben.
Was das innerhalb eines Konzernes soll müsste man
erklären.

Unten in den technischen Daten steht dann allerdings:

Weitere Daten
Kraftstoffart Superbenzin Plus schwefelfrei, min. 98 R

Dein Vergleich hinkt, weder weißt du ob die Leistung mit E 10 schlechter ist noch ob es sonstige Nachteile gibt die den geringeren Preis aufwiegen....Und das mit den Reifen ist auch so ne Sache, warum soll ich 20€ mehr für einen Reifen bezahlen wenn es keinen Mehrwert gibt? Natürlich tank ich Super plus wenn es nur Nachteile gibt aber soweit das nicht bewiesen ist würde ich mich mit solchen Aussagen zurückhalten...

Naja es gibt Reifentests die beweisen, dass die günstigen Reifen meist die schlechteren Eigenschaften haben. Bei vergleichbar guten kann man natürlich den günstigeren Preis nehmen, aber ich meine bewusst die "günstigen" Reifen.
Genauso verhält es sich mit dem Kraftstoff. Der günstige E10-Kraftstoff hat andere Eigenschaften als SuperPlus. Ein Chemiker wird dir auch genau sagen können, welchen Einfluss das auf andere Materialen oder die Verbrennung hat. Es gibt auch genügend Studien die zeigen, dass E10 eben nicht das gleiche ist. Und wenn ein Hersteller dann SuperPlus als Kraftstoff für einen Motor vor gibt, da der Motor hierfür ausgelegt ist, dann sollte man dem nachkommen.

Aber diese Diskussion führt zu nichts. Es wird immer die geben, denen der einzige Kontakt des Fahrzeugs zum Boden nicht 100€ mehr wert ist und es wird auch die geben, die lieber 100-200€ im Jahr am Kraftstoff sparen wollen, weil ihnen die möglichen Folgen egal sind, oder sie es sich schön reden. Macht einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen