s3 8v verbrauch

Audi A3 8V

servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.

gruss Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber



Zitat:

Original geschrieben von Tom4500


Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.

Gruß

Tom

Du redest vom S3?
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.

Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn

ich wollte.

Gruß

833 weitere Antworten
833 Antworten

Ich hab mal ne Frage um auf das E10 zurückzukommen (möchte jetzt bitte gar keine große E10 Diskussion anfangen).
Ich meine irgendwo offizielles (vielleicht im Bordbuch oder auf der Homepage!?) gelesen zu haben, dass der S3 Super Plus braucht, aber auch "nur" Super ausreichen würde. Sollte man denn einen solchen Motor mit E10 füttern? Schadet das nicht, wenn der Hersteller schon mindestens "Super" empfiehlt?
(Ich meine wirklich nur den Motor im allgemeinen, also gar nicht die übliche Sache mit dem E10 (Leitungen, Dichtungen, etc).)

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Sollte man denn einen solchen Motor mit E10 füttern?

Kann man, muss man aber nicht, ist Einstellungssache. So wie evangelisch/katholisch. Muss jeder für sich entscheiden. Eine Diskussion hier bringt nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Schadet das nicht, wenn der Hersteller schon mindestens "Super" empfiehlt?

Es wird mindestens Super empfohlen, weil Super 95 Oktan hat und der Motor im S3 hoch verdichtet und deshalb einen klopffesten Kraftstoff baucht. E10 hat jedoch noch mehr Oktan als Super, ist also noch klopffester. So gesehen ist E10 technisch gesehen sogar besser als Super.

Zitat:

Original geschrieben von UST68


jaja, so sind sie, können einfach keine anderen Meinungen& Erfahrungen akzeptieren und dann sollen wir uns von so einen den Mund verbieten lassen !!

Meinungen und Erfahrungen, wenn diese logisch nachvollziehbar und mit gesundem Menschenverstand begründet sind, akzeptiere ich durchaus. Aber nicht, wie in diesem Fall, wenn jemand mit 10 km/h durch ne Spielstraße gefahren ist und meint, dass ein Verbrauch von unter 7 Litern bei einem 300 PS Wagen repräsentativ sind.... so naiv kann man nicht sein.

Da kann man ja gleich behaupten, dass man auf seinen Audi Neuwagen 50% Prozent Rabatt bekommen hat. Gibt es bestimmt irgendwo auf der Welt, jedoch sind das immer Ausnahmen, die nicht die Realität widerspiegeln.

Zitat:

Original geschrieben von UST68



Zitat:

Original geschrieben von Freeking84


Ich kann dir auchen Foto mit 3 Litern reinstellen. Das is bloß nicht repräsentativ.... alles unter 8 Litern Verbrauch auf Dauer ist 100% unrealistisch im Alltag. Diskussion beendet!

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Schadet das nicht, wenn der Hersteller schon mindestens "Super" empfiehlt?
Es wird mindestens Super empfohlen, weil Super 95 Oktan hat und der Motor im S3 hoch verdichtet und deshalb einen klopffesten Kraftstoff baucht. E10 hat jedoch noch mehr Oktan als Super, ist also noch klopffester. So gesehen ist E10 technisch gesehen sogar besser als Super.

Vielen Dank, genau eine solche Antwort hatte ich erhofft! Vielen Dank Spacemarine!! Du hast genau verstanden um was es mir ging...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dany250



Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Es wird mindestens Super empfohlen, weil Super 95 Oktan hat und der Motor im S3 hoch verdichtet und deshalb einen klopffesten Kraftstoff baucht. E10 hat jedoch noch mehr Oktan als Super, ist also noch klopffester. So gesehen ist E10 technisch gesehen sogar besser als Super.

Vielen Dank, genau eine solche Antwort hatte ich erhofft! Vielen Dank Spacemarine!! Du hast genau verstanden um was es mir ging...

E10 und Super haben beide 95 ROZ.

Zitat:

E10 und Super haben beide 95 ROZ.

Sie haben bei nach Vorschrift mindestens 95 ROZ, das sagt aber nichts darüber aus, wie viel sie wirklich haben. Eine höhere Oktanzahl schadet nie, deshalb dürfen die Werte nach oben streuen.

Reines Ethanol hat weit über 100 ROZ, je mehr Ethanol man dem Benzin beimischt, desto höher ist die Oktanzahl des Gemisches. E10 hat laut Wikipedia i.d.R. ca. 97 ROZ:

http://de.wikipedia.org/.../Oktanzahl#Oktanzahlen_von_Ottokraftstoffen

Ethanol hat aber einen wesentlich schlechteren Energiegehalt als Benzin. Ein Liter reines Ethanol hat nur den 65%igen Energiegehalt von Benzin. Deshalb ist der Verbrauch bei E10 auch leicht höher. Oder eben die Leistung etwas schlechter.

Der hohe Ethanolgehalt von E10 kann bei Motoren, die nicht dafür ausgelegt sind (S3) Dichtungen und Gummiteile angreifen, insbesondere die Marke mit dem blauen Logo geht da bis an die zulässigen Grenzwerte, was beigemischt werden darf

Zitat:

Original geschrieben von Radix1601


Der hohe Ethanolgehalt von E10 kann bei Motoren, die nicht dafür ausgelegt sind (S3) Dichtungen und Gummiteile angreifen, insbesondere die Marke mit dem blauen Logo geht da bis an die zulässigen Grenzwerte, was beigemischt werden darf

Na also das glaub ich kaum dass Audi sich die Blöße gibt und heutzutage noch ein Auto rausbringt das in dieser Hinsicht nicht E10-tauglich ist.

Die Frage ist wohl nur ob der Motor damit am Optimum läuft.

Und bis auf eine lapidare Aussage meines "Einweisers", dass er beim S3 lieber kein E10 tanken würde, hab ich nix gefunden das dagegen spricht.

Nicht dass ich mir die Plörre reinkippen würde, aber jeder wie er mag 😉

Fakt ist, wer seinen S3 mit E10 tankt, spart an der falschen Ecke. Diskussionen über Oktanzahl, Energiegehalt und sonstiges außen vor gelassen, warum fährt man so ein Auto, wenn man dann das billigste Zeug reinschüttet, um pro Tankfüllung vielleicht 2 € zu sparen...

Wir hatten schon mehrere Defekte (aufgequollene Gummidichtungen, Leckagen im Kraftstoffsystem), deren einzige Gemeinsamkeit war, dass die KFZ Halter E10 getankt hatten, obwohl Super/Super+ vorgeschrieben war. Scheint dass die Materialvorgaben sich mit E10 nicht vertragen, jeder tanke was er will, hinterher aber nicht jammern.
LG

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky


Fakt ist, wer seinen S3 mit E10 tankt, spart an der falschen Ecke. Diskussionen über Oktanzahl, Energiegehalt und sonstiges außen vor gelassen, warum fährt man so ein Auto, wenn man dann das billigste Zeug reinschüttet, um pro Tankfüllung vielleicht 2 € zu sparen...

Danke. Deshalb kommt bei nur Super Plus rein! Alles andere wäre grober Unfug.

Super mit 95 Oktav geht problemlos, im Blindversuch würde kaum jemand merken, ob 98 oder 95.😎
Mein 🙂 tankt nur Super 95 bei seinen Benziner - Vorführwagen

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Deshalb ist der Verbrauch bei E10 auch leicht höher. Oder eben die Leistung etwas schlechter.

Dass der Verbrauch höher ist, stimmt prinzipiell. Dass die Leistung geringer ist, ist ein Trugschluss. Motoren die von Super95 auf E85 umgerüstet wurden, haben oft ein höheres Drehmoment und damit eine höhere Leistung.

Bloß weil Ethanol einen geringeren Energiegehalt hat, sinkt nicht die Motorleistung. Schließlich wird ja nicht eine festgelegte Kraftstoffmenge eingespritzt, sondern über die Lambdaregelung wird die Einspitzmenge so dosiert, dass die Luft optimal verbrannt wird. (Je nach Betriebspunkt natürlich leicht anders) Ein niedrigerer Energiegehalt wird durch eine erhöhte Einspitzmenge ausgeglichen.

Hier gibt es schon eine Diskussion dazu, warum mit E10 eine höhere Leistung erreicht werden kann als mit Super95:
http://www.motor-talk.de/.../...rzeugt-achtung-technisch-t3410152.html

Zitat:

Original geschrieben von Radix1601


Der hohe Ethanolgehalt von E10 kann bei Motoren, die nicht dafür ausgelegt sind (S3) Dichtungen und Gummiteile angreifen.

Natürlich ist der S3-Motor für E10 ausgelegt, das schreibt Audi doch direkt auf der Seite. Selbst bei den Motoren, die für SuperPlus98 vorgesehen sind, darf E10 getankt werden:

http://www.audi.de/.../auskunft-zu-e10-kraftstoff.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen