S3 8L keine Chance gegen TFSI 8P...
Hi,
hatte gestern die Möglichkeit mich mit einem alten (8L) S3 anzulegen. Leider sah das nicht sehr gut aus für Ihn. Also ich muss ganz erhlich sagen das ich mehr erwartet hätte, er kam in keinster weise meinem 2.0 T hinterher. Sei es Endgeschwindigkeit noch Durchzug.
Eigentlich hätte ich mir von dem 8L S3 mehr erwartet aber naja es kommt so wie es kommt.
Hab dabei auch wieder festgestellt das man den TFSI im 3. und 4. Gang kaum an die Abschaltdrehzahl bekommt. Im 2. geht das ja noch aber danach....will nicht sagen das es nicht geht nur es dauert sehr sehr lange bis der Motor abschaltet bzw. bis man an die 7.000 u/min rannkommt. Bringt auch nix bei dem Motor! Lieber bei 6.000 u/min schalten da hat man dann eff. mehr davon.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Catalunya
Minimal?
Der R32 nimmt dem GTI von
0-100 0,5s
0-160 2,5s
0-200 6sab, die man beim GTI auch nicht mal ebend durch einen Chip ausgleicht!
Auf einer Rundstrecke, wohl eher vergleichbar mit der Straße. Wenn interessieren schon nichts aussagende 0 bis xxx km/h Zeiten!? Wo fährt man diese?
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Auf einer Rundstrecke, wohl eher vergleichbar mit der Straße. Wenn interessieren schon nichts aussagende 0 bis xxx km/h Zeiten!? Wo fährt man diese?
Raoul
Nichtsaussagend?? Aha 🙄 Aber jeden Tag auf DER Rundstrecke unterwegs 😉
Zitat:
Original geschrieben von Catalunya
Ich möchte echt mal wissen wie man den 3,2er unter 10l/100km fahren kann??! Da kann ich mich noch so anstrengen, unter 11l läuft da gar nichts und dann machts auch keinen Spass mehr, meiner gönnt sich bei zügiger Fahrweise 12,5-13l.
Funktioniert bei mir auch schonmal wenn ich ca 20 km
Autobahn fahre mit Tempolimit 80 bzw 100. Auf diesen
Stück komme ich locker unter die 10 Liter, sogar bis auf
8,6 Liter laut FIS.
Ansonsten bin ich gestern 170 km Landstraße gefahren und
liege so bei 11 Liter (mit sportlicher Fahrweise) !
Wenn man natürlich Bleifuß auf der Autobahn fährt (was
auch mal sein muß!), dann sieht der Verbrauch ganz
anders aus.
wenn ich mir überlege, dass ich mir den tfsi geholt habe, weil mir der 3,2er zu "alt" und zu "durstig" war..frage ich mich bei meinen verbräuchen wieso...ich fahre meinen zugegeben hauptsächlich städtisch mit 12,2 l. wie ihr den 3,2er mit 10l fahrt ist mir schleierhaft🙁...aber was solls, wer spass haben will muss eben tanken...😁
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
wenn ich mir überlege, dass ich mir den tfsi geholt habe, weil mir der 3,2er zu "alt" und zu "durstig" war..frage ich mich bei meinen verbräuchen wieso...ich fahre meinen zugegeben hauptsächlich städtisch mit 12,2 l. wie ihr den 3,2er mit 10l fahrt ist mir schleierhaft🙁...aber was solls, wer spass haben will muss eben tanken...😁
gruß
In der Stadt schaffe ich den Verbrauch unter 10 Litern
auch nicht! Und Spaß macht das fahren unter 10 Litern
natürlich auch nicht so, aber bei uns rund um Köln macht
das Fahren auf der Autobahn sowieso keinen Spaß .
Aber das DSG spart schon Benzin, denn das DSG schaltet
ja bei schon 45 in den 6.Gang. Ich glaube nicht das ich
beim Handcshalter schon so früh in den 6. gehen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Mysterikum
Hmm ich überlege mir zur Zeit auch einen A3 Tfsi oder 3.2´er zu kaufen. Nur ich bin total unsicher. So gesehen gefällt mir der Turbo-kick- und beim 3.2ér der sound und die 6 Zylinder.
Nehmen sich die 2 was bei der Haltbarkeit oder kann man die eigentlich nichtmehr "tot" fahren ? Weil gebraucht ein Auto kaufen- ich weiß ja nicht so recht.
Verbraucht ist ja relativ gleich was ich mir so angeschaut habe beim spritmotor..
Ach ich werd mich nie entscheiden können :P
Willst du quattro und DSG zusammen ?? Dann ist die
Entscheidung doch ganz einfach: 3,2 !!!
Ich möchte auf die Kombination aus quattro und DSG nicht
mehr verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Catalunya
Nichtsaussagend?? Aha 🙄 Aber jeden Tag auf DER Rundstrecke unterwegs 😉
Man sollte genau lesen!
....Rundstrecke, wohl eher vergleichbar mit der Straße.....
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Catalunya
Ich möchte echt mal wissen wie man den 3,2er unter 10l/100km fahren kann??! Da kann ich mich noch so anstrengen, unter 11l läuft da gar nichts und dann machts auch keinen Spass mehr, meiner gönnt sich bei zügiger Fahrweise 12,5-13l.
Im Schnitt pro Tank fahre ich immer zwischen 10 und 11 LItern. Da ist bei mir alles dabei. Stadt/Land/BAB auch mal 270. MAn kann sagen zu je 1/3.
Teilverbräuche auf der Landstrasse Geschwindigkeitsbereich 70-120 sind Werte sogar unter 9 Liter kein Problem...natürlich keine Kruzstrecken aber so ab 20 km absolut realisierbar.
Wers nicht glaubt den lade ich gerne ein mal mitzufahren.
So richtig Spaß haben auf meiner "Hausrennstrecke" im Spessart (ehemlige BErgrennstrecke Länge ca 10 km) zeigt mein FIS immer ein Teilverbrauch von 19,xx L an. Dort gehts aber wirklich zur Sache und ich drehe jeden Gang voll aus Vmax auf einem kurzen Stück 180.
Dort war der GTI eher noch durstiger.
Zur Performance des 3.2 muss ich wirklich sagen, dass ich schon von einigen gehört habe dass sie nicht richtig laufen sollen. Auch fuhr ich im März dieses Jahres einen TT 3.2 DSG mal Probe der ging subjetiv auch wirklich schlecht....
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Auf einer Rundstrecke, wohl eher vergleichbar mit der Straße. Wenn interessieren schon nichts aussagende 0 bis xxx km/h Zeiten!? Wo fährt man diese?
Raoul
Achja 6 Sekunden Unterschied von 0-200 bedeutet im Umkehrschluss dass der 3.2er bereits 6 sekunden über der 200 km MArke fährt bis der TFSI sie erreicht hat.
Das sind runde 330 m zwischen den beiden oder in Wagenlängen aus gedrückt locker mal 60.
Zitat:
Original geschrieben von sst
Achja 6 Sekunden Unterschied von 0-200 bedeutet im Umkehrschluss dass der 3.2er bereits 6 sekunden über der 200 km MArke fährt bis der TFSI sie erreicht hat.
Das sind runde 330 m zwischen den beiden oder in Wagenlängen aus gedrückt locker mal 60.
Wann fährt man mal 0-200km/h?! Schau euch die Durchzugswerte an.
EDIT
Und wenn der R32 nur knapp eine Sekunde auf dem Hockenheimring schneller ist, nenne ich das minimal. Genauso auf der Nordschleife. Im übrigen war der neue TT mit dem 2.0T auf dem Hockenheimring 2 Sekunde schneller. Gleiche Bereifung wie der R32.
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Schau euch die Durchzugswerte an.
Die Durchzugswerte diverser Zeitschriften sid doch genau so witzlos. Wenn ich richtig schnell fahren will schalte ich die Gänge durch und fahr nicht permanent von 60 bis 120 im 5 Gang zum Beispiel.
Moin, da klinke ich mich gerne ein (absolut mein Thema).
Am Freitag konnte ich mal für 6 Stunden Oettinger Direct Port ausprobieren, man ich kann nur sagen, daß hätte ich nicht erwartet, bisher dachte ich meiner läuft einger maßen gut, und dann das. Erste Sahne, gestern fuhr ich nach NRW(Hagen) und habe mal beim Freund in der VW Filiale den R32 Schalter getestet. Ich muß sagen, ohne bleibe ich dran auf der AB( ab 100 Km/h mit Chip bin ich schneller. War etwas mit dem Ergebniss überrascht, aber der R32 Auspuff klang Hammermäßig. Aber wenn der R32 gechippt wär ?
Ich bin dran mit meinem Kollegen einmal auf die AB zufahren, aber bis jetzt hat es nicht geklappt. Kollege hat auch ein S3 mit 225PS
Und wie siehts mit den Verbrauch aus wenn man Längere Zeit 160-180 auf der Autobahn fährt ? Muss man dann nach 200 km schon wieder zum Tanken oder "geht" da der verbrauch noch ?
@stsportgrau
Den R32 zu Chippen dürfte nicht viel bringen, ist ja nen 6 Zylinder da ist nicht viel zu holen. Bei nen Turbo-renner wie bei deinen ist da noch mehr Luft, kommst bestimmt auf S3 niveau 😉.
Hält der Tfsi die mehbelastung durch chippen überhaupt aus ? Weil soweit ich weiß sind beim S3 ja die Nockenwellen und noch andere Sachen verstärkt worden ?
Zitat:
Original geschrieben von Mysterikum
Und wie siehts mit den Verbrauch aus wenn man Längere Zeit 160-180 auf der Autobahn fährt ? Muss man dann nach 200 km schon wieder zum Tanken oder "geht" da der verbrauch noch ?
Liegt bei meinen dann so bei 14 Litern, wobei man ja bei
dieser Geschwindigkeit schon öfters ausgebremst wird.