S3 8L keine Chance gegen TFSI 8P...
Hi,
hatte gestern die Möglichkeit mich mit einem alten (8L) S3 anzulegen. Leider sah das nicht sehr gut aus für Ihn. Also ich muss ganz erhlich sagen das ich mehr erwartet hätte, er kam in keinster weise meinem 2.0 T hinterher. Sei es Endgeschwindigkeit noch Durchzug.
Eigentlich hätte ich mir von dem 8L S3 mehr erwartet aber naja es kommt so wie es kommt.
Hab dabei auch wieder festgestellt das man den TFSI im 3. und 4. Gang kaum an die Abschaltdrehzahl bekommt. Im 2. geht das ja noch aber danach....will nicht sagen das es nicht geht nur es dauert sehr sehr lange bis der Motor abschaltet bzw. bis man an die 7.000 u/min rannkommt. Bringt auch nix bei dem Motor! Lieber bei 6.000 u/min schalten da hat man dann eff. mehr davon.
48 Antworten
naja der S3 Motor ist ja auch nur ein hochgezüchteter 1,8T aber ich hätte auch gedacht das der S3 sehr viel schneller ist ein Kolege von mir hatte mal ein S3 und der kam mir doch erheblich schneller vor als mein jetzigen 2,0T aber darmals hab ich auch noch ein A4 1,8T gefahren (das war darmals schon eine Rackete für mich)
naja will jetzt ja auch nicht für alle TFSI sprechen.
Wie gesagt das sind meine Erfahrungen.
Und mal ganz ehrlich mir kommt mein V5 auch ziemlich schnell vor aber so schnell ist er dann doch wieder nicht. Hängt auch viel vom Fahrzeug ab wie man das empfindet.
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
also ob der S3 Kreise um einen TFSI fährt wage ich zu bezweifeln seit gestern.
Es war auch einer mit 225 PS!
Und jetzt mal butter bei de Fische 25 PS mehr Leistung machen die Suppe nicht fett.
Was ich zugeben muss, bei der Endgeschwindigkeit haben wir uns beide nicht viel gegeben ich konnte ihn nicht überholen und er mich nicht also totalo gleicho.
Na also dann passt doch alles wieder !
Der 2.0TFSI = der neue S3
Und die RS3 Hoffer-Gemeinde hat mit dem neuen S3 ihren RS3
Viele Grüße
g-j😁😁😁 der gerne bei der Suche der passenden Emblem behilflich ist.
Also S3 (auch 210PS) gegen 2.0tfsi sollte sich nichts nehmen bzw. eher knapp für den S3 ausgehen. Vor allem sollte sich der S3 wesentlich flotter anfühlen, da man da ja wenigstens noch einen ordentlichen Turbobumms hat!
Hi,
bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher ob das wirklich der gleiche Motor ist, meine aber schon. Also ich kenne den 225er 1,8T aus dem TT und muss sagen, das der Wagen definitiv nicht langsamer als n TFSI ist. War allerdings ein Vergleich mit nem Golf V GTI. Würde sagen die nehmen sich nicht viel, mit leichten Vorteilen für den TT.
Ich weiß, der Vergleich passt wohl nicht 100%, aber ungefähr dürfte das wohl zum Vergleich zwischen S3 (8L) und TFSI passen, oder?
greetz
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
also ob der S3 Kreise um einen TFSI fährt wage ich zu bezweifeln seit gestern.
Es war auch einer mit 225 PS!
Und jetzt mal butter bei de Fische 25 PS mehr Leistung machen die Suppe nicht fett.
Was ich zugeben muss, bei der Endgeschwindigkeit haben wir uns beide nicht viel gegeben ich konnte ihn nicht überholen und er mich nicht also totalo gleicho.
Also ich bin schon beide Wagen (S3 und Ver GTI) jeweils ca 1 Jahr gefahren.
Der S3 ist viel kürzer übersetzt als der Ver GTI TFSI.
Wenn das Turboloch ausgestanden ist kommt der S3 richtig...
Als ich meinen GTI dann gechippt war konnte ich gerade so mit einem gechippten S3 mithalten.
Aber von 0-100 keine Chance...
Und dein jetziger A3 3.2 ? Besser oder schlechter wie der S3 ?
vielleicht war der S3 schlicht und einfach nicht mehr "auf der Höhe seiner Karriere".
Mit der Lebensdauer der Turbo - Motoren ist das immer so eine Sache. Es ist eben sehr wichtig, dass der Turbo immer schön langsam warm gefahren wird. Wenn das Öl dann richtig heiss ist, darf man ruhig ordentlich drücken. Kein Problem. Nach längerem Auskosten der Leistung sollte dann der Motor aber wieder langsam abkgekühlt werden - (vor allem bei den älteren Motoren, beim 8P soll es ja diese Öl Pumpe geben, welche dafür sorgt, dass das Öl im Lader nicht verkokst, wenn der Motor heiss abgestellt wird)
In der Zeitschrift Auto Motor und Sport war vor langer Zeit ein Langzeittest eines A3 1.8T. Nach 100'000 km war ein Kommentar eines Redaktors: Wo ist die Leistung geblieben ? Man hätte diesen guten Mann fragen müssen: weist Du denn, wie ein Turbo - Motor warm gefahren wird ?
Grüsse
@ kurvenfahrer
Mal ganz provokativ:
Was soll denn die ganze Hysterie mit dem warm und kalt fahren ???
Wenn du das Stück Metall 5 Km Low bewegst und dann mal das Potentiometer mit dem rechten Fuß auf 100% digitalen Wertes bewegst, was soll denn da passieren ?
GF
Zitat:
Original geschrieben von Mysterikum
Und dein jetziger A3 3.2 ? Besser oder schlechter wie der S3 ?
Da mein S3 auf 250PS gechipped war, kann ich nicht vom Serien-S3 sprechen. In der Beschleunigung von 0-100 nehmen sie sich beide mit 6,2sek nichts. Das ganze läuft beim S3 wesentlich spektakulärer ab, weil vor allem mit Chip mit einem Mal eine ungeheure Kraft aufgebaut wird. Auch im Durchzug konnte man den Turbobumms immer richtig schön spüren. Ab 160-180 geht der A3 imho wesentlich souveräner ans Werk. Insgesamt sehe ich den 3.2 ganz klar besser als den S3 8L. Nie wieder 4 Zylinder 😉 Der Sound ist auch wesentlich besser. Nur der Verbrauch war beim S3 niedriger. Ich verbrauche beim 3.2 im Schnitt 11,4L, beim S3 konnte man es locker auf unter 10L bringen. Aber mir egal 🙂
Hmm ich überlege mir zur Zeit auch einen A3 Tfsi oder 3.2´er zu kaufen. Nur ich bin total unsicher. So gesehen gefällt mir der Turbo-kick- und beim 3.2ér der sound und die 6 Zylinder.
Nehmen sich die 2 was bei der Haltbarkeit oder kann man die eigentlich nichtmehr "tot" fahren ? Weil gebraucht ein Auto kaufen- ich weiß ja nicht so recht.
Verbraucht ist ja relativ gleich was ich mir so angeschaut habe beim spritmotor..
Ach ich werd mich nie entscheiden können :P
Nun ich denke dass der 3.2 schon der haltbarere Motor ist.
Natürlich gibt es mit dieser MAschine auch das ein oder andere Problem (ich sag nur Klopfen und Kühlwasserverlust). Beides kann ich nach 18.000 gefahrenen km in 7 Monaten bei mir nicht festellen und mein Auto wird wirklich nicht geschont.
Und zur Frage ob der 3.2 schlechter oder besser ist als der S3 muss man objektiv bleiben. Beide Motoren haben ihre Vor- und Nachteile. Der S3 war schon vom Gesamtkonzept her ein richtig geiles Auto und hat sich halt insgesamt stark von einem Serien A3 unterschieden und war damit auffällig.
Heute (nicht zuletzt durch den immer stärker aufkommenden Sozialneid) stehe ich mehr auf Understatement. Da ist der 3.2 prädestinert dafür, in meinen Augen besonders als SB.
Vom Spritverbrauch her muss ich sagen, dass sich der S3 nach der Kur von MTM schon einiges mehr gegönnt hat. Da kam ich manche Tankfüllung auf 14 Liter, aber unter 10 habe ich eigentlich nie geschafft.
14 l ist mit dem 3.2 auch zu schaffen, keine Frage aber im Schnitt bin ich lt. FIS immer zwischen 1o und 11 Liter auf eine Tankfüllung, manche Etappen gehen auf Problemlos unter 9.
Insgesamt find ich ist es der 3.2 der ausgeglicherne Motor der einerseits zum cruisen andererseits zum ballern einlädt.
Beide "Disziplinen" beherrscht er hervorragend was für mich kaufentscheident war. Da kommt auch der neuere TFSI nicht mit (den ich im GTI 35 TKM genießen durfte), sieht man mal vom etwas niedrigeren Spritverbrauch ab was wieder durch den richtig guten Sound des 6ers wett gemacht wird.
Ich möchte echt mal wissen wie man den 3,2er unter 10l/100km fahren kann??! Da kann ich mich noch so anstrengen, unter 11l läuft da gar nichts und dann machts auch keinen Spass mehr, meiner gönnt sich bei zügiger Fahrweise 12,5-13l.
Nur so nebenbei, der neue R32 hat im SportAuto Test doch etwas enttäuscht. Er war nur minimal schneller wie der 50PS schwächere GTI!!
Das zum Thema V6 gegen 2.0T.
Gruß
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Nur so nebenbei, der neue R32 hat im SportAuto Test doch etwas enttäuscht. Er war nur minimal schneller wie der 50PS schwächere GTI!!
Das zum Thema V6 gegen 2.0T.
Gruß
Raoul
Minimal?
Der R32 nimmt dem GTI von
0-100 0,5s
0-160 2,5s
0-200 6s
ab, die man beim GTI auch nicht mal ebend durch einen Chip ausgleicht!