S213 Tieferlegungsfedern von H&R

Mercedes E-Klasse W213

Guten morgen,

Hat schon jemand die Tieferlegungsfedern von H&R an der Vorderachse verbaut?

Habe leider(!!!!!!) kein Luftfahrwerk.

Sieht nach meinem Geschmack gut aus.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Sieht sehr stimmig aus!
Was ist denn nach dem Einbau alles zu erledigen?
Mir fallen da jetzt folgende Dinge in meinem Fall ein:
- Achsvermessung
- Scheinwerfer einstellen
- die Kamera für die Assistenten neu justieren

158 weitere Antworten
158 Antworten

Sieht sehr stimmig aus. Was hat der Spaß gekostet wenn man fragen darf?

Tieferlegung mit Eintragung, Achsvermessung und Leihwagen 900€

Hallo Oezguerkir85, sieht super aus mit der Tieferlegung!
Wollte kurz fragen ob du deine Heckleuchten abgedunkelt hast?

Ja hab ich! ;-)

Zitat:

@Bataenja schrieb am 21. März 2018 um 22:39:39 Uhr:


Hallo Oezguerkir85, sieht super aus mit der Tieferlegung!
Wollte kurz fragen ob du deine Heckleuchten abgedunkelt hast?
Ähnliche Themen

@sweigl
musste da noch etwas für die Hinterachse codiert werden, oder reichen die Koppelstangen aus um auf Höhe zu kommen?

Die Koppelstangen reichen völlig. Diese sind frei verstellbar und somit kannst Du die Höhe einstellen wie gewünscht.
Codieren muss man hier nichts. Eine finale Achsvermessung nicht vergessen.

hat der S213 vorne MacPherson-Federbeine?, also innen liegende Stoßdämpfer

Hallo in die Runde,

an die jenigen die bereits Federn verbaut haben. Wie fällt euer Fazit aus ? Wie Eingangs erwähnt bin ich eigentlich kein Freund von Federn. Den Rest hatte ich beschrieben :-) Nach nun 3000 gefahrenen Kilometern
bekomme ich das Gefühl nicht los das ich Sie früher oder später wieder ausbauen lasse. Die bei mir verbauten 35er H&R Federn haben sich mittlerweile wie zu erwarten deutlich gesetzt. 35mm ist er nun tiefer. Und das obwohl bereits das AMG Fahrwerk verbaut war. Gerechnet hatte ich mit ca. 20-25 mm. wenn man die Serientieferlegung entsprechend berücksichtigt. Leider hat Eibach noch immer nichts für das T-Modell im Regal. Diese Federn fallen ja meist deutlich dezenter aus als H&R. Am schlimmsten finde ich jedoch das Fahrverhalten bei schneller Autobahnfahrt. Der Restfederweg reicht einfach nicht. Die Front ist gefühlt zu weich und irgedwie dennoch ständig am Hopeln. Einer E-Klasse nicht würdig.
Bin auf evt. weitere Erfahrungen sehr gespannt.

P.S. Geil aussehen tut es :-)

VG Sebastian

Also ich bin zufrieden! Komfort ist top Optik auch habe Brabus Federn verbaut.

Zitat:

@Oezguerkir85 schrieb am 21. März 2018 um 15:06:20 Uhr:


So! Brabus Federn und Distanzscheiben sind drin. Alles auch eingetragen.

Hi,
welche Distanzscheiben hast Du den verbaut und wie viel Millimeter pro Achse ?

Danke
Daniel

Also beim Standard Fahrwerk im AMG-Paket setzt sich das Auto „nur“ um 15mm. Die 30mm beziehen sich nur auf das normale Fahrwerk ohne Serientieferlegung. Ich lasse Mitte nächsten Monat meine Eibach Federn einbauen und werde berichten. Gegen die H&R Federn habe ich mich bewusst entschieden.

Am Freitag lasse ich meine Eibach Federn einbauen, aber nur vorn. Hinten kommen neue Koppelstangen rein.
Mal schauen wie es aussieht/fährt. Ist ein Exclusiv ext.

Kannst ja dann gerne Fotos hochladen 😉 müssten ja dann bei dir 30mm tiefer sein.

@mittelp : Wo hast Du denn Federn von Eibach für das T-Modell erworben ? Ich habe nichts finden können und bei Eibach sagten sie mir das sie noch nicht lieferbar sind ??? Würde die H&R ansonsten evt. gegen die Eibach tauschen.

Aufgespürt bei Eibach selbst, gekauft beim AutoDoc.
Google mal nach F11-25-040-01-FA

Eibach1
Deine Antwort
Ähnliche Themen