1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. S213 höher legen mit SPACCER?

S213 höher legen mit SPACCER?

Mercedes E-Klasse S213

Nach einem etwas ernüchternden Ausflug über einen nicht sonderlich ausgewaschenen oder sonstwie anspruchvolleren Feldweg mit ausgeprägter Geräuschentwicklung am Unterboden würde ich gerne die Bodenfreiheit meines S213 mit 4matic etwas erhöhen. Unsere Urlaube führen uns auch manchmal über solche Wege. Es soll nicht um Offroad gehen, aber ich möchte vermeiden, ständig akustisch daran erinnert zu werden, dass die Mitte der "Strasse" ein paar cm höher liegt als die Räder.

Die Google-Suche spuckte mit diese Seite aus: SPACCER
Laut FIN soll mein Fahrzeug für eine Höherlegung geeignet sein, Zweifel kommen mir dennoch wegen der Niveauregulierung an der Hinterachse (Airbody-Control habe ich nicht).

Hat jemand schonmal die Bodenfreiheit so erhöht? Die Preise sind recht ambitioniert für ein paar eloxierte Aluscheiben, gerne höre ich auch von günstigeren Möglichkeiten...

Achso, ehe ich das vergesse, ein AllTerrain ist KEINE Alternative für mich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 08. Jan. 2020 um 20:11:54 Uhr:


Warum um Himmels Willen fährst Du diesen Weg???

Man, danach hat der TE nicht gefragt!!!

Warum können so viele Forums-Teilnehmer nicht beim Thema bleiben???

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Das Video war nur als Veranschaulichung gedacht um zu sehen wie sowas in etwa ausschaut.
Auch wenn im Video "kompakte" Autos angesprochen wurde oder es auch nicht auf den 6 Zylinder zutrifft, baut eine E-Klasse mit 4matic nicht anders auf als eine mit Heckantrieb.
Wir können aber jetzt auch mal alle die Bodenfreiheit am S213 & S213 4matic ohne Tieferlegung messen gehen 😉

Meine Gedanken zu dem Thema:
Da es fast nur noch Avantgarde Ext. gibt, würde ich schonmal von 15mm Tieferlegung ausgehen.
Somit könnten die Federn vom Standard oder Exclusive Exterieur etwas Bodenfreiheit geben.

Zitat:

@laika2307 schrieb am 8. Januar 2020 um 07:32:34 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 8. Januar 2020 um 00:31:35 Uhr:


An dem Video irritiert mich einiges: das Getriebe ist seitlich an einen also quer eingebauten Motor angeflanscht. Ich habe aber einen längs eingebauten Reihen-Sechser an dem das Getriebe hinten sitzt. Das Getriebe liegt hinter der Vorderachse, der Motor auf der Vorderachse. Außerdem habe ich kein 7G sondern ein 9G.

Der Film redet auch von den "kompakten" Autos und ich hoffe, damit ist nur A-Klasse und CLA gemeint.

Ich habe in dem Video Frontantriebs-Fahrzeuge gesehen, die einen zusätzlichen Hinterachsantrieb erhalten haben. Das ist etwas ganz anderes als einen Hinterachsantrieb auch vorne anzutreiben. Das Video ist bereits 6 Jahre alt. Dieser Allradantrieb und das Getriebe sind bei mir definitiv nicht verbaut.

Nimm meine alten Federn für vorn, (Exterieur exclusiv) und hinten verstellst Du die Koppelstangen, dann kommst Du auch höher.

PS. weiß jetzt nicht genau wie das beim 4matic ausschaut 😕

Koppelstangen

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 7. Januar 2020 um 22:23:58 Uhr:


Ich fürchte, ich muss mal Bilder und ein Video machen...

Für ein Bild des unspektakulären Feldwegs hat es heute gerade noch gereicht. Die leicht erhöhte Zone mit dem Bewuchs in der Mitte langt für deutliche Schleifgeräusche vom Unterboden...

Ich hoffe, es wird deutlich, warum ein paar cm mehr Luft untenrum wünschenswert wären.

Keiner, der das schon gemacht hat?

Img-20200108

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 8. Januar 2020 um 19:59:22 Uhr:



Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 7. Januar 2020 um 22:23:58 Uhr:


Ich fürchte, ich muss mal Bilder und ein Video machen...
Für ein Bild des unspektakulären Feldwegs hat es heute gerade noch gereicht. Die leicht erhöhte Zone mit dem Bewuchs in der Mitte langt für deutliche Schleifgeräusche vom Unterboden...

Ich hoffe, es wird deutlich, warum ein paar cm mehr Luft untenrum wünschenswert wären.

Keiner, der das schon gemacht hat?

Warum um Himmels Willen fährst Du diesen Weg??? Der Weg scheint nur für landwirtschaftliche Fahrzeuge zu sein, bei Benutzung begehst Du eine Owi.

Zitat:

@antarantar schrieb am 08. Jan. 2020 um 20:11:54 Uhr:


Warum um Himmels Willen fährst Du diesen Weg???

Man, danach hat der TE nicht gefragt!!!

Warum können so viele Forums-Teilnehmer nicht beim Thema bleiben???

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 8. Januar 2020 um 19:59:22 Uhr:



Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 7. Januar 2020 um 22:23:58 Uhr:


Ich fürchte, ich muss mal Bilder und ein Video machen...

Für ein Bild des unspektakulären Feldwegs hat es heute gerade noch gereicht. Die leicht erhöhte Zone mit dem Bewuchs in der Mitte langt für deutliche Schleifgeräusche vom Unterboden...

Ich hoffe, es wird deutlich, warum ein paar cm mehr Luft untenrum wünschenswert wären.

Keiner, der das schon gemacht hat?

Für die paar Kilometer auf schlechten Wegen würde ich nicht die Verschlechterung der Fahreigenschaften auf guten Straßen in Kauf nehmen.

Stattdessen: versetzt fahren. Und schon ist Schluss mit Kratzen.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 8. Januar 2020 um 19:59:22 Uhr:


Die leicht erhöhte Zone mit dem Bewuchs in der Mitte langt für deutliche Schleifgeräusche vom Unterboden...

Nur zum Verständnis: "Schleifgeräusche" heißt dann aber: Gras schleif am Unterboden entlang oder? Und nicht: Wagen schleift am Boden 😕

Ich habe ABC mit Tieferlegung aber für mich sieht das so aus, als würde man da noch nicht mal anheben müssen.

Trotzdem bin ich auch der Meinung: Ich würde wegen dem "bisschen" nichts am Fahrwerk verschlechtern. Einigermaßen intelligent fahren, wenn du wirklich über solche Straßen musst.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 8. Januar 2020 um 19:59:22 Uhr:



Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 7. Januar 2020 um 22:23:58 Uhr:


Ich fürchte, ich muss mal Bilder und ein Video machen...

Für ein Bild des unspektakulären Feldwegs hat es heute gerade noch gereicht. Die leicht erhöhte Zone mit dem Bewuchs in der Mitte langt für deutliche Schleifgeräusche vom Unterboden...

Ich hoffe, es wird deutlich, warum ein paar cm mehr Luft untenrum wünschenswert wären.

Keiner, der das schon gemacht hat?

Für diesen Weg willst Du wirklich deine Fahreigenschaften ins negative ändern ?

Zitat:

@antarantar schrieb am 8. Januar 2020 um 20:11:54 Uhr:


Warum um Himmels Willen fährst Du diesen Weg???

Weil er es will oder muss!

Zitat:

@antarantar schrieb am 8. Januar 2020 um 20:11:54 Uhr:


Der Weg scheint nur für landwirtschaftliche Fahrzeuge zu sein....

Das weißt Du woher ?

Zitat:

@antarantar schrieb am 8. Januar 2020 um 20:11:54 Uhr:


bei Benutzung begehst Du eine Owi.

Aber nur wenn der Weg durch das Schild 250 und Schild 1026-38 gekennzeichnet ist.

4163013

Der Weg war ein Beispiel um aufzuzeigen, dass es nicht um echten Offroadeinsatz geht (den Weg habe ich aber tatsächlich befahren und ja, ich darf das auch). Und definitiv schleift da nicht nur nur das kurze Gras am Unterboden.

Und zur Erklärung, warum ich "solche Wege" fahre: Die Wege in die diversen Ferienhäuser in Schweden sehen auch manchmal so aus - und ich möchte da keine Überraschung mitten in der Pampa erleben. Also habe ich das ausprobiert auf einem ähnlichen Weg.

Wie gesagt, der olle Passat aus 2006 fährt und passt auch drüber, dass es der S213 schon unbeladen nicht tut, beruhigt mich nicht gerade. Genau deshalb hatte ich die Frage nach der Höherlegung gestellt.
Ob sich die Fahreigenschaften gravierend ändern, mag ich dann doch nicht glauben, schließlich liegen die anderen Ausstattungen ja um eben diese cm höher und fallen auch nicht von der Straße.

Hier komme ich wohl nicht wirklich weiter, daher läuft die Anfrage jetzt bei MB. Mal sehen, ob die was daraus machen können.

@Buttermurmel
Ich habe als einer der wenigen in diesem Thread versucht zum Thema beizutragen.
Welche genaue Ausstattung hat denn dein S213?
Avantgarde oder Exclusive oder vom Werk 15mm tiefer oder nicht?
Das wäre doch schonmal eine Möglichkeit zumindest 15mm Höherlegung im Vergleich zum aktuellen Stand relativ einfach und vermutlich legal zu erreichen.

Avantgard mit Serienhöhe, mit Serienrädern und mit 4matic. Mich wundert die geringe Bodenfreiheit aber auch etwas. MB will mich dazu heute noch kontakten.

Avantgarde mit Serienhöhe müsste bedeuten dass dein S213 15mm tiefer ist.
Oder was meinen die anderen?

Alle S213, bis auf den 300de, sind grundsätzlich 15mm tiefer gelegt, egal welches Exterieur, solange die Tieferlegung nicht explizit abgewählt worden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen