S213 höher legen mit SPACCER?
Nach einem etwas ernüchternden Ausflug über einen nicht sonderlich ausgewaschenen oder sonstwie anspruchvolleren Feldweg mit ausgeprägter Geräuschentwicklung am Unterboden würde ich gerne die Bodenfreiheit meines S213 mit 4matic etwas erhöhen. Unsere Urlaube führen uns auch manchmal über solche Wege. Es soll nicht um Offroad gehen, aber ich möchte vermeiden, ständig akustisch daran erinnert zu werden, dass die Mitte der "Strasse" ein paar cm höher liegt als die Räder.
Die Google-Suche spuckte mit diese Seite aus: SPACCER
Laut FIN soll mein Fahrzeug für eine Höherlegung geeignet sein, Zweifel kommen mir dennoch wegen der Niveauregulierung an der Hinterachse (Airbody-Control habe ich nicht).
Hat jemand schonmal die Bodenfreiheit so erhöht? Die Preise sind recht ambitioniert für ein paar eloxierte Aluscheiben, gerne höre ich auch von günstigeren Möglichkeiten...
Achso, ehe ich das vergesse, ein AllTerrain ist KEINE Alternative für mich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 08. Jan. 2020 um 20:11:54 Uhr:
Warum um Himmels Willen fährst Du diesen Weg???
Man, danach hat der TE nicht gefragt!!!
Warum können so viele Forums-Teilnehmer nicht beim Thema bleiben???
73 Antworten
etwas OT aber passt dann vielleicht doch:
Kann man eigentlich über die Luftfederung hinten das Niveau der Hinterachse anheben? Das war schon bei unserem LKW vor über 20 Jahren Standard. So könnte man vielleicht über Feldwege fahren oder Schneeketten leichter montieren. Kann ja sein, dass es da in irgend einem Geheimmenü so einen Punkt gibt.
Zitat:
@GLK350CDI4MATIC schrieb am 7. Januar 2020 um 19:08:27 Uhr:
etwas OT aber passt dann vielleicht doch:
Kann man eigentlich über die Luftfederung hinten das Niveau der Hinterachse anheben? Das war schon bei unserem LKW vor über 20 Jahren Standard. So könnte man vielleicht über Feldwege fahren oder Schneeketten leichter montieren. Kann ja sein, dass es da in irgend einem Geheimmenü so einen Punkt gibt.
Die Luftfederung beim Kombi ist nur da, um bei Beladung das Fahrzeug nicht so tief einsackt bei Beladung. Ist aber auch begrenzt. Spricht wenn Du mehr als die Zuladung hinten reinpackst wird er irgendwann einsacken.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 7. Januar 2020 um 19:06:15 Uhr:
@Buttermurmel Sei mir nicht böse, aber wie hier schon geschrieben ist, ein S213 oder W213 ist ein reines Stadtauto. Damit kann man mal ein Schotterweg viellicht fahren, aber Feldwege mit tiefen Fahrspuren ist dieses Fahrzeug nicht ausgelegt.
Genau um das "vielleicht mal einen Schotterweg" geht es, denn der geht eben nicht. Bewuchs in der Mitte, rechts und links Schotter und schon schrabbelts am Boden bei jedem etwas dickerem Grasbüschel. Probier's einfach mal aus.
Ich schrieb ja schon:
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 7. Januar 2020 um 14:31:24 Uhr:
Nach einem etwas ernüchternden Ausflug über einen nicht sonderlich ausgewaschenen oder sonstwie anspruchvolleren Feldweg ...
Also ich versteh die ganze Problematik hier nicht, ich fahre regelmäßig mit meinem S213 inkl. -15mm Tieferlegung auf richtigen Feldwegen, ohne jegliche Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ultrax schrieb am 7. Januar 2020 um 18:57:16 Uhr:
Vielleicht kann man sich die Reifen des AT per Einzelabnahme eintragen lassen?
. . . und was sollte das bringen?
Zitat:
@O.Berg schrieb am 7. Januar 2020 um 19:24:15 Uhr:
Zitat:
@GLK350CDI4MATIC schrieb am 7. Januar 2020 um 19:08:27 Uhr:
etwas OT aber passt dann vielleicht doch:
Kann man eigentlich über die Luftfederung hinten das Niveau der Hinterachse anheben? Das war schon bei unserem LKW vor über 20 Jahren Standard. So könnte man vielleicht über Feldwege fahren oder Schneeketten leichter montieren. Kann ja sein, dass es da in irgend einem Geheimmenü so einen Punkt gibt.Die Luftfederung beim Kombi ist nur da, um bei Beladung das Fahrzeug nicht so tief einsackt bei Beladung. Ist aber auch begrenzt. Spricht wenn Du mehr als die Zuladung hinten reinpackst wird er irgendwann einsacken.
Das macht er aber sehr eindrucksvoll. Habe schon 600 kg drin gehabt. Anzeige im Display ,,Bitte warten. Fahrzeug hebt an.'' Ganz leise läuft im Motorraum ein Kompressor und nach kurzer Zeit steht er wieder waagrecht.
@Buttermurmel
Meinst du wirklich das du bei 20 mm höher legen dein Problem nicht mehr hast ??
Was du so beschreibst klingt auch wenn du anderer Meinung sein wirst eher nach der Wahl zum falschen Auto wenn du so Wege befahren willst . GLE wäre wohl besser.
Einen normalen Schotter-/Waldweg schafft man definitiv mit der E klasse .
Zitat:
@MTBer schrieb am 7. Januar 2020 um 22:04:34 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 7. Januar 2020 um 18:57:16 Uhr:
Vielleicht kann man sich die Reifen des AT per Einzelabnahme eintragen lassen?. . . und was sollte das bringen?
Die Reifen vom AT haben eine größere Flankenhöhe.
Ich fürchte, ich muss mal Bilder und ein Video machen... Vielleicht baut der Allradantrieb unten rum ja mehr auf als beim nur Hinterradantrieb.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 7. Januar 2020 um 22:23:58 Uhr:
Ich fürchte, ich muss mal Bilder und ein Video machen... Vielleicht baut der Allradantrieb unten rum ja mehr auf als beim nur Hinterradantrieb.
Ich fahre keinen 4matic und wie gesagt, meiner ist 15mm tiefer als "Normal".
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 7. Januar 2020 um 22:17:57 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 7. Januar 2020 um 22:04:34 Uhr:
. . . und was sollte das bringen?
Die Reifen vom AT haben eine größere Flankenhöhe.
Hätte ich nicht gedacht. Von 30er auf 35er Flankenhöhe macht 13,25 mm aus. Allerdings knickt der Reifen etwas ein. Also vielleicht einen Zentimeter bringt tatsächlich der Reifen. Ich war davon ausgegangen, dass All-Terrain die gleichen Reifendimensionen haben.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 7. Januar 2020 um 22:23:58 Uhr:
Ich fürchte, ich muss mal Bilder und ein Video machen... Vielleicht baut der Allradantrieb unten rum ja mehr auf als beim nur Hinterradantrieb.
Das könnte eine Erklärung sein. Schließlich muss der Antriebsstrang an die Vorderachse unter dem Motor durch.
Außerdem wurden - glaube ich - mit der Änderung Baujahr 2018 alle Modelle tiefer gelegt.
Zitat:
@MTBer schrieb am 7. Januar 2020 um 23:23:13 Uhr:
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 7. Januar 2020 um 22:23:58 Uhr:
Ich fürchte, ich muss mal Bilder und ein Video machen... Vielleicht baut der Allradantrieb unten rum ja mehr auf als beim nur Hinterradantrieb.Das könnte eine Erklärung sein. Schließlich muss der Antriebsstrang an die Vorderachse unter dem Motor durch.
Nein, da baut nix höher auf und da muss auch nix unter dem Motor durch...
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 7. Januar 2020 um 23:41:30 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 7. Januar 2020 um 23:23:13 Uhr:
Das könnte eine Erklärung sein. Schließlich muss der Antriebsstrang an die Vorderachse unter dem Motor durch.
Nein, da baut nix höher auf und da muss auch nix unter dem Motor durch...
An dem Video irritiert mich einiges: das Getriebe ist seitlich an einen also quer eingebauten Motor angeflanscht. Ich habe aber einen längs eingebauten Reihen-Sechser an dem das Getriebe hinten sitzt. Das Getriebe liegt hinter der Vorderachse, der Motor auf der Vorderachse. Außerdem habe ich kein 7G sondern ein 9G.
Zitat:
@MTBer schrieb am 8. Januar 2020 um 00:31:35 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 7. Januar 2020 um 23:41:30 Uhr:
Nein, da baut nix höher auf und da muss auch nix unter dem Motor durch...
An dem Video irritiert mich einiges: das Getriebe ist seitlich an einen also quer eingebauten Motor angeflanscht. Ich habe aber einen längs eingebauten Reihen-Sechser an dem das Getriebe hinten sitzt. Das Getriebe liegt hinter der Vorderachse, der Motor auf der Vorderachse. Außerdem habe ich kein 7G sondern ein 9G.
Der Film redet auch von den "kompakten" Autos und ich hoffe, damit ist nur A-Klasse und CLA gemeint.