S211 E 200K Motor startet nicht mehr

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mein Dad hat seid gestern das Problem, das der Wagen (am abend in der Garage abgestellt) seitdem nicht mehr anspringt und die Motorleuchte is an. Anlasser funktioniert. Es hört sich nur so an als ob kein Sprit ankommt und der Motor angeht.

SD Fehlerspeicher gibt an:

ME- Motorelektronik Code 200b-002 B6/4 Hall-Geber Einlass Nockenwelle, links Signal unplausibel [P0341]

Auto ist ein W211 Kombi E200 K Benzin mit 145000km.
Ist euch der Fehler bekannt und liegt einfach am Hallgeber links? Einfach tauschen oder kann ich das noch irgendwie genau testen das der auch defekt ist?
Hat da vieleicht auch einer dann die Passende Teilenummer für mich?

Danke für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Achtung: Schwerer Motorschaden könnte kommen!

Dringend vor jeglichem nächsten Startversuch die Steuerzeiten bzw. die Kettenlängung und vor allem auch Zustand der Zähne der Nockenwellenversteller prüfen (lassen).

Vermutlich ist die Einlaßnockenwelle schon übergesprungen, die rutschen nämlich als erstes durch (und haben die stärkere Abhobelung der Zähne an ihren Verstellern).

Wäre nicht der Erste M271, der bei Problemen dann von einer Werkstatt (beim Testen) hingerichtet wurde.

Für Signalprobleme könnte Öl im Motorkabelbaum / Stecker verantwortlich sein.

Egal was ist: Zuerst die Steuerkette und Zähne prüfen (falls nicht gerade neu)! Nicht mehr Anlassen!

Dieter

222 weitere Antworten
222 Antworten

Danke, hat geklappt. War zwar anfangs etwas zögerlich, ging aber mit einem 36er Schlüssel und einer Großen Nuss ganz gut!

Morgen werde ich alles nochmal zusammensetzten, Fehlerspeicher lehren und ausprobierern. Natürlich drehe ich vorher noch ein paar mal um zu sehen ob immer noch alles stimmt.

Aber erklären kann ich es mir nicht. Die Kette muss mindestend 1en Zahn "ubergesprungen" sein.
Wieviel "Toleranz" hat den dieser Motor? bzw. wieviel kann er nach/verstellen? Ich hoffe Ihr wisst was ich fragen will...

Zitat:

@sir_toni schrieb am 16. April 2020 um 21:58:31 Uhr:


Servus, wenn der Spanner raus ist, kannst du die Kette leicht anheben und die nW einen Zahn weiter drehen das ist kein Problem.
Gruß Toni
E
A
OT
+1

Vielleicht bin ich ja auch nur blind heute aber was genau musstest du jetzt nochmal machen?

@ Mackhack

Steuerzeiten noach 50km und TÜV mit Motorkontrollampe wieder an...; Ich habe dann nochmal nachgesehen und alles war verstellt...

20200416
20200416
20200417

Verstanden. Weißt du warum es verstellt war?

Ähnliche Themen

Genau das ist mein Problem, ich weiß es nicht und kann es mir auch nicht erklären...

Zitat:

@Mackhack schrieb am 18. April 2020 um 01:08:29 Uhr:


Verstanden. Weißt du warum es verstellt war?

Zitat:

@ttmgunn schrieb am 18. April 2020 um 01:09:44 Uhr:


Genau das ist mein Problem, ich weiß es nicht und kann es mir auch nicht erklären...

Zitat:

@ttmgunn schrieb am 18. April 2020 um 01:09:44 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 18. April 2020 um 01:08:29 Uhr:


Verstanden. Weißt du warum es verstellt war?

Ein Zahn ist kein Problem. Da macht man nichts kaputt. Brauchst keine Angst haben, dass da das Ventil auf den Kolben geschlagen ist.

Kettenspanner war befüllt? Da gibt's doch was, ode? Vielleicht gleich beim ersten Start übergesprungen?

Ventile und Kolben sind in Ordnung. Lässt sich super durchdrehen.
Kettenspanner befüllen? Ist natürlich neu und sieht auch gut mit Öl bedenkt befüllt aus. Nockenwellen versteller sind auch neu...

1 Zahn scheint wirklich kein Problem zu sein. Sonst wäre er wieder hinüber...

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 18. April 2020 um 10:17:45 Uhr:


Kettenspanner war befüllt? Da gibt's doch was, ode? Vielleicht gleich beim ersten Start übergesprungen?

Wir befüllt ich den? Motor wird erst paar mal durchgedreht bevor er mit Zündkerzen gestartet wurde.

Ich hab keine Ahnung, meine nur irgendwo mal so etwas gelesen zu haben. Kann auch Unfug sein.

der Mann hat doch WIS wird ja wohl bei der Arbeit Steuerkette erneuern stehen wie man das machen muss.

also ich habe in der WIS nichts dazu gefunden den Spanner zu füllen... Laut WIS rausschrauben und reinschrauben...

Dann ist es wie beim OM642. Aber nicht erschrecken, wie laut die Kette rasselt beim ersten Starten. Der Öldruck baut sich nur langsam wieder auf, bis er im Kettenspanner angekommen ist. Ich hatte mal eine S-Klasse mit dem OM642 hier. Wir dachten erst der Motor fliegt uns gleich um die Ohren. Es hat ca. 20 Sek. gedauert, bis das Rasseln weg war. Erst dann war der Spanner mit Öl gefüllt.

Ich hatte wohl so einen Beitrag im Kopf:

https://www.motor-talk.de/.../...anner-richtig-einsetzen-t4314534.html

Trotzdem muss diese Kette ja irgendwie übergesprungen sein, wenn sie ursprünglich korrekt aufgelegt wurde.

Hmm Kerzen raus erst mal Leer drehen lassen dann zusammen und richtig laufen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen