1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Motor/Getriebe singt

Motor/Getriebe singt

Mercedes E-Klasse W211

Das 7G meines W211 E350 hat plötzlich angefangen zu singen. In allen Fahrstufen (N D R P), wenn ich sehr langsam von R in P schalte ist das Geräusch kurz weg und sobald ich in P bin kommt es direkt wieder.

Woher kann das Geräusch kommen? Evtl der Wandler? Das Getriebe selbst?

Bisher hatte ich absolut keine Geräusche aus dem Motorraum. Laut Werkstatt ist etwas wenig Getriebeöl drin, aber am Mittwoch ist schon ein Termin zur Spülung vereinbart.

45 Antworten

Sicher, dass es das Getriebe ist? Mach mal den Riemen runter, es kann ja auch ein Aggregat sein. Fehlerspeicher?

Wie hat denn die Werkstatt beim 7G festgestellt das zuwenig Öl drrinn ist,

Den Trick will ich wissen.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 9. April 2022 um 22:50:48 Uhr:


Wie hat denn die Werkstatt beim 7G festgestellt das zuwenig Öl drrinn ist,

Den Trick will ich wissen.

Das war die Aussage der Werkstatt. Den Zaubertrick kenne ich nicht. Aber soweit ich weiß gibt es einen Messstab von Mercedes. Oder nicht?

Zitat:

@Nasenbaer761976 schrieb am 9. April 2022 um 22:37:14 Uhr:


Sicher, dass es das Getriebe ist? Mach mal den Riemen runter, es kann ja auch ein Aggregat sein. Fehlerspeicher?

Der Fehlerspeicher ist laut OBD2 Stecker leer. Es hört sich so an, als ob das Geräusch zwischen Motor und Rückwand entsteht

Also das 7G hat keinen Messstab!

Der ATF Stand MUSS von unten über ein Füllrohr geprüft wenn - sitzt über der Ablassschraube in der Wanne.
Wenn das die Werkstatt gemacht hat, wäre nur ein logischer Weg auch gleich die richtige Ölmenge einzuführen stellt sich die Frage wo ist Differenz abgeblieben?

Hat das Getriebe irgendwelche Spuren von Leckage,
wie viel Laufleistung hat es und
wann wurden die letzten Getriebeölwechsel bzw Spülungen durchgeführt ??

Wenn du viel Glück hast ist ein aufwendiges spülen gar nicht nötig - denn sogar manche 7G Tronic haben im Wandler eine Ölablassschraube.

Laut Werkstatt ist die ölwanne leicht ölfeucht, deshalb wurde der Wechsel bzw. die Spülung vorgeschlagen. Der Vorbesitzer hat gesagt, dass vor etwa 25tkm eine Spülung durchgeführt, eine Rechnung habe ich aber nicht davon. Das Auto hat jetzt 187tkm runter.

Wenn man das Getriebe wirklich gut pflegen möchte sollte man regelmäßig alle 60.000 km frisches ATF spenden!

Leicht ölfeucht merkt man beim Gangwechsel aber nicht, da sind nämlich 8 Liter ATF drin - es sei denn es tropft schon ab...

Aber das ist dann nicht mehr ölfeucht sondern nass.

Lass deine Werkstatt unbedingt auf die Ölablassschraube beim Umwandler prüfen, das minimiert den Arbeitsaufwand enorm - geht dann auch problemlos ohne Spülgerät - bist du eigentlich selbst auch Schrauber?

Die Werkstatt ist leider 30 km entfernt und der Termin ist erst am Mittwoch. Ich mache mir nur sorgen, dass etwas am Getriebe ist und es bis Mittwoch den Geist aufgibt.
Ich versuche später mal eine Aufnahme von dem Geräusch zu machen. Es ist richtig laut und Drehzahlabhängig. Aufgetreten ist es nach dem Wechsel der Zündkerzen, aber das kann man als Ursache wohl ausschließen.

Ich besitze das 7G und weiß das der Füllstände bei laufenden Motor von unten über die Fullschraube ermittelt wird, war selbst dabei.
Hatte dieses die Werkstatt gemacht gehörte sie geprügelt, dafür nochmal Geld zuverlangen.

Bitte beantworte mal unsere Fragen,
LL Bauj.
FIN
Wo kommst du her?

Wenn vor 25.000 km gespült wurde haste noch 35.000 km Zeit mit der nächsten Spülung.

Wenn doch in P und N es auch ist, wie kann es dann das Getriebe sein?

Also Motor, man nehme ein Motorstethoskop öde einen langen Schraubendreher, Ohr dann jnx horchen selber am Motor wo das Geräusch am dollsten ist.

Im Schlimmstenfalls deine Ausgleichswelle, aber nicht irre machen lassen.
Fahre mal in eine andere Werkstatt 2. Meinung einholen, aber nur sagen was ist nicht die Lösung der anderen Werkstatt ist.

Wie schon gesagt, 187tkm, nach dem rest wurde nicht gefragt oder ich habe es überlesen :P aber es ist ein W211 E350 von 2007, also mopf. Mittlerweile hat er 187tkm drauf und läuft sonst echt gut.
Die Überprüfung des Ölstandes hat etwa 6€ gekostet, war also noch im Rahmen 😁
Das mit der 2. Meinung ist auf jeden Fall ein guter Tipp!
Er schaltet auch ruckelig, weshalb ich aber sowieso entweder mal eine Spülung machen wollte oder eben den Füllstand überprüfen lassen.
Kann die Ausgleichswelle wirklich solche lauten Geräusche machen? Wandler und Getriebe kann ich also ausschließen, wenn es im Stand und bei allen Fahrstufen kommt, oder?

Zitat:

@wurstkeks schrieb am 10. April 2022 um 12:47:35 Uhr:


Wie schon gesagt, 187tkm, nach dem rest wurde nicht gefragt oder ich habe es überlesen :P aber es ist ein W211 E350 von 2007, also mopf. Mittlerweile hat er 187tkm drauf und läuft sonst echt gut.
Die Überprüfung des Ölstandes hat etwa 6€ gekostet, war also noch im Rahmen 😁
Das mit der 2. Meinung ist auf jeden Fall ein guter Tipp!
Er schaltet auch ruckelig, weshalb ich aber sowieso entweder mal eine Spülung machen wollte oder eben den Füllstand überprüfen lassen.
Kann die Ausgleichswelle wirklich solche lauten Geräusche machen? Wandler und Getriebe kann ich also ausschließen, wenn es im Stand und bei allen Fahrstufen kommt, oder?

Für 6€ haben die sicherlich den Motorölstand für echt gutes Geld, für 5 Sekunden, Arbeit kontrolliert.

Zitat:

@wurstkeks schrieb am 10. April 2022 um 12:47:35 Uhr:


Wie schon gesagt, 187tkm, nach dem rest wurde nicht gefragt oder ich habe es überlesen :P aber es ist ein W211 E350 von 2007, also mopf. Mittlerweile hat er 187tkm drauf und läuft sonst echt gut.
Die Überprüfung des Ölstandes hat etwa 6€ gekostet, war also noch im Rahmen 😁
Das mit der 2. Meinung ist auf jeden Fall ein guter Tipp!
Er schaltet auch ruckelig, weshalb ich aber sowieso entweder mal eine Spülung machen wollte oder eben den Füllstand überprüfen lassen.
Kann die Ausgleichswelle wirklich solche lauten Geräusche machen? Wandler und Getriebe kann ich also ausschließen, wenn es im Stand und bei allen Fahrstufen kommt, oder?

Ich schließe das für mich aus, denn was macht das Getriebe in N, nixx, denn sonst würdest du ja fahren oder?

Nimm einen Schraubendreher unx geh suchen, kostet dich nur etwas Zeit.
Wenn du keine Erfahrung hat, hör dir mal deine Rollen vom Zahnrippenriemen an, dann hörst du die Lager. Dann weiter rundum, Wenns Geräusch was du gehört hast dann lauter wird kommst du näher.

Ein Hinweis, eine Spülung repariert nichts.

Mit dem Getriebe hast du wahrscheinlich recht. Wann ist der Wandler eigentlich aktiv? Immer oder nur bei Last?
Der Riemen ist erst 3000 km alt und das Geräusch kommt von hinter dem Motor. Am Riemen ist alles ruhig.
Ich selbst bin kein schrauber, habe aber ein paar Freunde die Mechaniker sind. Aktuell sind wir leider noch ratlos, was das Geräusch verursachen könnte.
Bemerkt man eine verschlissene/kaputte Ausgleichswelle beim fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen