S211 E 200K Motor startet nicht mehr
Hallo,
mein Dad hat seid gestern das Problem, das der Wagen (am abend in der Garage abgestellt) seitdem nicht mehr anspringt und die Motorleuchte is an. Anlasser funktioniert. Es hört sich nur so an als ob kein Sprit ankommt und der Motor angeht.
SD Fehlerspeicher gibt an:
ME- Motorelektronik Code 200b-002 B6/4 Hall-Geber Einlass Nockenwelle, links Signal unplausibel [P0341]
Auto ist ein W211 Kombi E200 K Benzin mit 145000km.
Ist euch der Fehler bekannt und liegt einfach am Hallgeber links? Einfach tauschen oder kann ich das noch irgendwie genau testen das der auch defekt ist?
Hat da vieleicht auch einer dann die Passende Teilenummer für mich?
Danke für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Achtung: Schwerer Motorschaden könnte kommen!
Dringend vor jeglichem nächsten Startversuch die Steuerzeiten bzw. die Kettenlängung und vor allem auch Zustand der Zähne der Nockenwellenversteller prüfen (lassen).
Vermutlich ist die Einlaßnockenwelle schon übergesprungen, die rutschen nämlich als erstes durch (und haben die stärkere Abhobelung der Zähne an ihren Verstellern).
Wäre nicht der Erste M271, der bei Problemen dann von einer Werkstatt (beim Testen) hingerichtet wurde.
Für Signalprobleme könnte Öl im Motorkabelbaum / Stecker verantwortlich sein.
Egal was ist: Zuerst die Steuerkette und Zähne prüfen (falls nicht gerade neu)! Nicht mehr Anlassen!
Dieter
222 Antworten
Tja dann halt den kettenspanner wieder raus und um einen Zahn versetzen. Wird nix anderes übrigbleiben. Gruß Toni
Zitat:
@sir_toni schrieb am 13. April 2020 um 11:37:24 Uhr:
Tja dann halt den kettenspanner wieder raus und um einen Zahn versetzen. Wird nix anderes übrigbleiben. Gruß Toni
Das dachte ich mir auch. Geht das wenn ich den Spanner rausschraube und die Kette etwas "hochhebe"
Wäre zu einfach oder?
Wie kann es dazu kommen, das er wieder einen Zahn "übergesprungen" ist? Kette und Zähne sehen gut aus und sitzt bombenfest?
Kette entspannen und drehen geht. Das muss aber von Anfang an nicht gepasst haben. Gruß Toni
Ähnliche Themen
Zitat:
@sir_toni schrieb am 13. April 2020 um 16:07:42 Uhr:
Kette entspannen und drehen geht. Das muss aber von Anfang an nicht gepasst haben. Gruß Toni
Ok. Werde es die Tage angehen.
Steuerzeiten waren perfekt eingestellt. Habe auch bilder gemacht. Auch nach mehrmaligem Durchdrehen der Kurbelwelle waren die Steuerzeiten einwandfrei! bestimmt 10 mal getestet. und immer wieder weiter gedreht... und nachgesehen... Deshlab kann ich es mir ja nicht wirklich erklären...
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 13. April 2020 um 17:56:01 Uhr:
Auf dem Bild 12.04 sieht man das der eine Stell Magnet schief drin hängt!?
ach so ja, den habe ich mir zuerst mal nageschaut. Beide waren natürlich komplett angeschraubt und richtig angebracht.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 13. April 2020 um 19:49:25 Uhr:
Hast du die Anleitung Steuerzeiten prüfen.
Gibt es da eine speziele Anleitung? Nein, die habe ich glaube ich nicht. Wenn diese nicht in der WIS hinterlegt ist. Nein.
unter welchem Punkt finde ich das nochmal... stelle mich wieder doof dran, glaube ich...
Ich finde nur 05 .00 Prüfwerte
Oder meinst Du die " Grundstellung der Nochewellen einstellen"?
So war alles eingestellt!
Zitat:
@sir_toni schrieb am 13. April 2020 um 11:37:24 Uhr:
Tja dann halt den kettenspanner wieder raus und um einen Zahn versetzen. Wird nix anderes übrigbleiben. Gruß Toni
Habe nochmal etwas Platz gemacht.
Meint Ihr es reicht wenn ich den Kettenspanner ganz rausdrehe. WIe oder womit die Kette um einen Zahn versetzten?
Ich habe keine SPezailwerkzeug mehr hier für die Nockenwelle zu arretieren. Geht aber mit einem 36er Maul schlüssel.
Hat da jemand einen guten Tip für mich?
Danke
Klar: Spanner raus, Schloß knacken, Kette öffnen, Alles auf null. Kette schließen, Spanner rein, drei Mal durchdrehen, prüfen.
Ich denke nicht, das Du die im eingebauten Zustand über die Zähne kriegen wirst.
Servus, wenn der Spanner raus ist, kannst du die Kette leicht anheben und die nW einen Zahn weiter drehen das ist kein Problem.
Gruß Toni