S211 E 200K Motor startet nicht mehr

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mein Dad hat seid gestern das Problem, das der Wagen (am abend in der Garage abgestellt) seitdem nicht mehr anspringt und die Motorleuchte is an. Anlasser funktioniert. Es hört sich nur so an als ob kein Sprit ankommt und der Motor angeht.

SD Fehlerspeicher gibt an:

ME- Motorelektronik Code 200b-002 B6/4 Hall-Geber Einlass Nockenwelle, links Signal unplausibel [P0341]

Auto ist ein W211 Kombi E200 K Benzin mit 145000km.
Ist euch der Fehler bekannt und liegt einfach am Hallgeber links? Einfach tauschen oder kann ich das noch irgendwie genau testen das der auch defekt ist?
Hat da vieleicht auch einer dann die Passende Teilenummer für mich?

Danke für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Achtung: Schwerer Motorschaden könnte kommen!

Dringend vor jeglichem nächsten Startversuch die Steuerzeiten bzw. die Kettenlängung und vor allem auch Zustand der Zähne der Nockenwellenversteller prüfen (lassen).

Vermutlich ist die Einlaßnockenwelle schon übergesprungen, die rutschen nämlich als erstes durch (und haben die stärkere Abhobelung der Zähne an ihren Verstellern).

Wäre nicht der Erste M271, der bei Problemen dann von einer Werkstatt (beim Testen) hingerichtet wurde.

Für Signalprobleme könnte Öl im Motorkabelbaum / Stecker verantwortlich sein.

Egal was ist: Zuerst die Steuerkette und Zähne prüfen (falls nicht gerade neu)! Nicht mehr Anlassen!

Dieter

222 weitere Antworten
222 Antworten

So, ich glaube ich habe fertig...

Muss noch ein paar Kabelhalter anbringen und es sind nicht ganz so viele Schrauben übrig wie gedacht 😉

Gibt es noch irgend was vor dem anmachen zu beachten?
Ich wollte jetzt Oil einfüllen,
Kühlerflüssigkeit einfüllen,
und nach Getriebeöl noch schauen ob da genug drin ist? Oder sind die beiden "dicken" Hohlschrauben (19er Nuss) rechts wie lingks am getriebe zur Kühlung? Diese habe ich beim abmachen der Ölwanne gelösst und etwas Flüssigkeit ist rausgelaufen. Glaube es war Kühlflüssigkeit...

Bevor ich dann Starte wollte ich die 4 Kabel erst von den Zündkerzen weg lassen und den Motor einfach ein paar mal drehen lassen, das das Öl erst mal überall wieder hin kommt.

Bin für alle Tipps wie immer sehr dankbar, da ich schon etwas schiss habe...

Ach so, Bilder kommen die Tage noch ein paar vom "fertigen" Zusammen bau... (aber nur wenn der Motor wieder läuf... sonst raste ich aus 😉

Ja das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen. Aber eher das Kraftstoffpumpenrelais ziehen. Wenn du nur die Kerzen „tot“ legst, wird Kraftstoff eingespritzt und dann säuft dir der Motor evtl. ab, wenn du ihn dann starten möchtest.

Ah, was mir noch eingefallen ist:
Wie ist das mit der Benzin Leitung eigentlich. Soll ich da den "Schlauch" und die "Leitung" zu den Einspritzdüsen mit Benzin vorher füllen? Druch baut sich dann selbst wieder auf?
Und Entlüftet sich das Kühlsystem automatisch? Gibt es da was zu beachten?

Frage lieber vorher... Hatte noch nie einen "kompletten" leeren Motor.
DANKE !!!

Ähnliche Themen

Bei der Kraftstoffleitung brauchst du keine Angst haben. Einfach anschließen, Zündung auf Stufe 2 und hören, wie die Pumpe pumpt. Zündung wieder aus, wieder auf Stufe 2. das ganze kannst du 2-3x wiederholen. Danach sollte er eigentlich direkt anspringen.
Bezüglich Kühlwasser, mache ich es seit Jahren so, dass ich das Gemisch ganz, ganz langsam einfülle. So hat die Luft ausreichend Zeit zu verschwinden. Hatte damit bisher noch keine Schwierigkeiten. Andere schütten es einfach schnell rein und haben auch keine Probleme.

Stimmt da hat Christian recht, Leitung anschließen und mehrmals Zündung an! Pumpe sollte dann fördern.
Hatte es beim Saugrohrumbau nicht gemacht, sprang trotzdem direkt nach 2 Drehungen an.

Und vergiss nicht die Heizung direkt auf MAX zu stellen!

Warum die Heizung auf max? "Holt das die Wärme dann nicht direkt vom Motor weg"? Vieleicht denke ich jetzt ja zu blöd... was ist da der hintergrund?

Nee, dann wird der Wärmetauscher aber erst mit Wasser gefüllt.
Du kennst das doch: kleiner Kreislauf - großer Kreislauf

Ah ok. Das verstehe ich! 😉
Hat das nicht beim W124 immer noch geklackert wenn der aufging... glaube das hat man morgens hin und wieder gehört... Damit der "schneller" warm wird glaube ich...

OK. Morgen nachmittag bzw. abend wird er gestartet... fehlt zwar noch die eine große Schelle (vom Luftfillter weg nach unten (sind 2 Stück). Werde mir da wohl irgendwie helfen müssen. Aber bis die da ist werden noch paar tage vergehen...

Sonst sollte alles passen!.... Hoffe ich...

werde berichten... schwitz...

Wir sind wohl alle gespannt und wünschen Dir viel Glück dabei

update:

morgen schreibe ich noch ein paar Dinge!
Aber erst mal bin ich Happy!`😉!!!

Dank EUCH !!!

http://www.ts-multimedia.de/web/W211.mp4

Glückwunsch zum bestandenen Motorlauf!

Frage, warum wackelt der Luftfilterkasten so extrem?

@ bora96kw

der ist noch nicht festgeschraubt, da noch eine Schelle fehlt. Leider hatte ich keine passende mehr da...

Update:

Heute war ich bei TÜV.
nur Kleinigkeiten, 2 Auspuffhalter locker, und Handbremse hinten links nachstellen...

Aber:
Beim TÜV: Motorkontrolllampe an:
Fehlermeldung im BOSCH System:
P0020 ECM Statisch Nockenwelle "A" Verstellung (Bank2)
P0020 ECM Sporadisch Nockenwelle "A" Verstellung (Bank2)

Oh je... muss ich mir wieder sorgen machen...
Die Fahrt zum TÜV ca. 30km waren absolut normal und gut...

Mmhhhh was nun?
Habe mal die steuerueiten kontrolliert...
Die a Seite könnte schon um einen Zahn bestellt sein... aber die kette und die Zahnräder haben nichts... vielleicht bild ich es mir auch nur ein...

20200412
Deine Antwort
Ähnliche Themen