S205 Motoröl Temperatur
Hallo Leute,
Ist es normal, dass der 63er oder auch andere W205er im Winter nie auf seine 90-100 Grad Motoröl Temp kommt ?
Meiner (63er) wird bei 1-4 Grad Außen Temp auf der AB nie mehr als 82Grad warm (bei 100-120 km/h)
Sollte er net schon wärmer werden ?
Gruß
Rookie
Beste Antwort im Thema
Beim Vormopf über das Wartungsmenü: bei Zündungsstufe 1 die Kilometeranzeige im KI aufrufen, dann "Anruf annehmen"-Taste und "OK"-Taste ca 3s gedrückt halten. Dann auf Fahrzeugdaten und bis zur Öltemperatur durchblättern. Dann ganz normal Motor starten und fahren.
Ab Mopf geht das wie gesagt auch einfach im Radio unter Motordaten
64 Antworten
@Jan Henning Effizienz und Spritverbrauch sind zwei verschiedene Dinge. Klar, einen Achtzylinder mit rund 500PS bekommt man selbst bei entspanntem Fahren kaum unter 10l/100km. Der Witz ist nur, dass z.B. ein W124 mit Vierzylinder mal eben dasselbe verbraucht, aber mit 300PS weniger Leistung, der Hälfte an Hubraum und 250kg weniger Leergewicht. Da liegen eben 20 Jahre Motorenentwicklung dazwischen.
Heute kann man aus der im Kraftstoff enthaltenen Energie mehr zur Fortbewegung nutzen, und verliert weniger an (größtenteils ungewollter) Wärmeenergie. Ist ja wie mit Glühbirnen und LEDs. Klar kann ich auch eine LED mit 20W Strombedarf kaufen, die gibt dann aber eben sehr helles Licht und eine normale Glühbirne mit 20W bleibt eben trotzdem nur eine schummrige Funzel.
Die Effizienz wurde aber insbesondere bei den Dieselmotoren enorm gesteigert, daher haben die ja auch mittlerweile schon Probleme das Auto im Winter überhaupt heizen zu können. Daher gibt es ja wie gesagt fie PTC-Zuheizer, die bis vor 20 Jahren quasi keine Relevanz im Auto hatten. Da gab es das Problem nicht, da die Motoren ohnehin so viel Wärmeenergie als Nebenprodukt der Verbrennung erzeugt haben.
PS: Wo ist denn Dein netter Grußsatz geblieben? Den finde ich immer klasse 😁
Auf der IPhone-App bin ich oft recht Tipp-Faul....
Edit: Ich hatte das Beispiel in der Familie W124 230TE, verbrauchte das selbe wie mein C63, war aber immer ruckzuck warm. Und hatte kaum beschlagene Scheiben....
Munter bleiben: Jan Henning
@Jan Henning Dann hast Du ja genau das aus erster Hand erlebt was ich als Beispiel erwähnt habe.
Danke, das hat mir wirklich gefehlt 😁
Zitat:
@MX_96 schrieb am 18. Januar 2020 um 14:20:59 Uhr:
@Noris123 Schau mal, hier kann man es ja sehen dass es geht. Das Video ist von 2015 und der W205 ein Vormopf.
https://youtu.be/B2FL3mLwkvQ
Kann insgesamt 11 Seiten aufrufen - u.a. die Batteriewerte - die Öltemperatur ist aber nicht dabei.
In dem Video von Dir folgt nach den Batteriewerten die Seite "K.-Zahl / VIN..." und dann die Öltemperatur.
Bei mir erscheint statt der Seite "Öltemperatur ..." die Seite "Motor M274 .... Fahrzeuginformationen ..."
In dem Video das ich jetzt auch noch gefunden habe ist es eigentlich genauso wie bei mir:
https://www.youtube.com/watch?v=ttKL8-ZbgIY
Ähnliche Themen
@Noris123 Das ist ja komisch, ist mir noch nie aufgefallen dass diese Seite bei manchen fehlt. Hast Du einen C160 bzw C180?
Bei meinem 220d 10/2015 besteht das gleiche Problem. Es sind keine Öltemperaturen im Menü beim durchblättern.
Zitat:
@MX_96 schrieb am 19. Januar 2020 um 15:30:50 Uhr:
@Noris123 Das ist ja komisch, ist mir noch nie aufgefallen dass diese Seite bei manchen fehlt. Hast Du einen C160 bzw C180?
Ist ein C200 EZ 05/2015
Interessant, dann scheint es ja tatsächlich im Funktionsumfang unterschiedliche Software für die Kombiinstrumente zu geben
Also heute nochmal mal geschaut bei 1 Grad Außentemp:
Kühlwasser hat nach 12km noch 4 nicht ausgefüllte Balken (statt 3 nicht ausgefüllte Balken). Motoröl ist dann bei ca. 70 Grad.
Auf der Autobahn dann bei 100-130 km/h ca 80 Grad konstant...ab und zu kurze Stadtfahrten und die Temp ist maximal auf 81 Grad gestiegen.
Also bis 70 Grad läuft es schnell ...ab da dauert es ewig ...auch die Kühltemp wird net mal nach 12km betriebswarm
Wie kommen hier manche Leute sehr schnell auf 90 Grad und mehr ? Iwas stimmt doch hier net ...p
Mein reden, da stimmt was nicht.
Temperatur Öl beim Start 12 grad, Außentemperatur 4-5 grad, 10 km Strecke (um 100 km/h) = Öl bei 71 Grad. Kühlwasser Lt. Anzeige bereits Betriebswarm. Bei 20 km Strecke Öl im 3-stelligen Bereich, ohne wirklich Leistung abzurufen. Eher gemütliches dahinbummeln.
Macht Euch nicht ins Hemd. Ab 60°C Öltemperatur kann man Kette geben, da passiert garnix. Bei meinem C300d wird das Öl schneller warm als das Wasser...
Falsche Richtung in die du gerade denkst. Mir wird der zu warm ohne wirklich gefordert zu sein.
Durchgehend 98-105 grad bei lockerem Cruisen auf der Landstraße. Finde ich pers. Schon viel.
Zitat:
@x3black schrieb am 19. Januar 2020 um 22:18:35 Uhr:
Durchgehend 98-105 grad bei lockerem Cruisen auf der Landstraße. Finde ich pers. Schon viel.
Nö, das ist völlig in Ordnung. 100°C ist heute trotz 30er Viskosität eine angestrebte normale Temperatur. Ist bei VAG auch so. Bei meinem ist sogar 0W20 erlaubt... 😰
Zitat:
@x3black schrieb am 19. Januar 2020 um 22:18:35 Uhr:
Falsche Richtung in die du gerade denkst. Mir wird der zu warm ohne wirklich gefordert zu sein.
Durchgehend 98-105 grad bei lockerem Cruisen auf der Landstraße. Finde ich pers. Schon viel.
Dann musst mal bei höheren Außen Temps schauen ob der große Lüfter permanent läuft
Bei irgendjemand hier kann doch etwas net stimmen 😁 ...entweder bei mir , weil er ab 15km betriebswarm wird (Kühlwasser) und 70 Grad Öl Temp hat ...mit 80 Grad maximal Öl Temp bei 1 Grad Außentemperatur...
Oder bei meinem Vorposter, der auch bei niedrigen Temps locker die 100 Grad Öl Temp hat 😁