S205 Motoröl Temperatur
Hallo Leute,
Ist es normal, dass der 63er oder auch andere W205er im Winter nie auf seine 90-100 Grad Motoröl Temp kommt ?
Meiner (63er) wird bei 1-4 Grad Außen Temp auf der AB nie mehr als 82Grad warm (bei 100-120 km/h)
Sollte er net schon wärmer werden ?
Gruß
Rookie
Beste Antwort im Thema
Beim Vormopf über das Wartungsmenü: bei Zündungsstufe 1 die Kilometeranzeige im KI aufrufen, dann "Anruf annehmen"-Taste und "OK"-Taste ca 3s gedrückt halten. Dann auf Fahrzeugdaten und bis zur Öltemperatur durchblättern. Dann ganz normal Motor starten und fahren.
Ab Mopf geht das wie gesagt auch einfach im Radio unter Motordaten
64 Antworten
Ja also im analogen Bereich ....da sind (außer dem roten Balken) noch 3 Balken die nicht beleuchtet sind bei Betriebstemperatur....zumindest denk ich dass es so ist
Die Motoren sind heute so intelligent, die versuchen die (für sich) beste Temperatur anzusteuern.
Wenn es etwas gemütlicher gefahren und es soll effizienter sein, wird die Wassertemperatur etwas hoch genommen. Wird etwas Leistung gefordert oder sind die Außentemperaturen etwas heißer, geht die Steuerung auf Nummer "Sicher" und fährt die Kühlwassertemp etwas runter.
Genauso kann es (trotz kleinem Kreislauf) bei den momentanen Außentemperaturen schon vorkommen, dass mal ein Balken weniger angezeigt wird (wobei die Darstellung selbst schon ungenau ist).
Der Motor wird schon wissen, wie er es mit der Öltemperatur handhabt. Zum Beispiel wird oftmals bei Automatikgetrieben im kaltem Motor die Drehzahlen hoch genommen bzw. später geschaltet um schneller auf Temperatur zu kommen (bei "normaler alltags" Fahrweise).
Wenn das MotorÖl im Alltag bisschen zu warm/heiß werden sollte, würde das Auto es einem schon zeigen/sagen.
Ich bin mir da jetzt auch nicht sicher, aber macht es Sinn, bei den Außentemperaturen verschiedene Motorentypen zu vergleichen?
Temperaturmanagement, Position der Fühler, Abschottung vom Fahrtwind, Unterbodenverkleidung, ... ???
PS: Kann mich auch irren, ist alles nicht in Stein gemeiselt.
Heute morgen -5 Grad. C300 Mopf nach 30km 92 Grad Öltemperatur. Dabei ist es auch für den Rest der Fahrt geblieben. 80km im Durchschnitt 80kmh Bundesstraße.
Weiß einer was bzw. kann man irgendwo nachlesen wie das Öl-Temperaturmanagement von einem OM651 ist?
Welche Temperaturen versucht er anzusteuern mit Hilfe von welchen Möglichkeiten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mobileme schrieb am 22. Januar 2020 um 14:14:46 Uhr:
Heute morgen -5 Grad. C300 Mopf nach 30km 92 Grad Öltemperatur. Dabei ist es auch für den Rest der Fahrt geblieben. 80km im Durchschnitt 80kmh Bundesstraße.
Mein C300d Mopf pendelt sich auch bei 92°C ein.