S205 C250 Benziner erreicht vmax (auch) nicht!

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

ich bin Mercedes-Neuling - habe den S205 als C250 mit AMG-Line und 19-Zoll AMG-Mischbereifung.

Der Wagen ist jetzt 3 Monate alt und hat 12.000km auf der Uhr.

Nach langem Hoffen, dass es vielleicht mit der Zeit noch besser wird, steht nun fest:

Das Auto erreicht auf gerader Strecke die angegebene Höchstgeschwindigkeit (244 km/h) nicht.

Bis 120 ok, bis 200 erträglich, bis 220 träge quält er sich dann auf 235 laut Tacho - und dann ist Feierabend!

Da ich überwiegend Autobahn fahre, nervt das natürlich.

Würde mich sehr über eure Rückmeldungen freuen, ob ihr ähnliche Erfahrungen habt.

VG
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 11. Februar 2016 um 21:55:33 Uhr:



Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 11. Februar 2016 um 19:57:01 Uhr:


Den gibt es aber nicht als 6er, klar kann er nicht die 250 knacken in real!
Hä?
Von was genau redest Du hier!?

Klar kann der C 250 in "real" die 250 km/h erreichen, er ist deshalb ja auch elektronisch abgeregelt, weil er sogar ein paar km/h schneller wäre.

Mir ist gleich ob das jemand glaubt oder nicht, nur Mist erzählen den dann am Ende andere noch glauben, das kann man dann leider nicht so stehen lassen! 🙂

Wahrscheinlich schafft das Auto mit Rückenwind, Heimweh und im freien Fall 251 km/h. Kann man schon verstehen das der dann elektronisch auf 250 km/h begrenzt wird.

edit: Du als Fanboy und Möchtegern Daimler-Pressesprecher bist sowieso nicht glaubwürdig.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@Porschehans schrieb am 8. Mai 2015 um 17:07:52 Uhr:


Warum 30 km/h ? Die Differenz zwischen 235 und 244 km/h sind lt. Adam Riese 9 km/h.

Wobei man anmerken muss, dass Tacho 235 keine echten 235 km/h sind, sondern weniger, und die Angabe im Fahrzeugschein bezieht sich auf die reale Geschwindigkeit.

@Landgraf: Sind Deine Geschwindigkeiten berechnet oder selbst gemessen? Normalerweise sollten die Gangreichweiten in den unteren Gängen bei Limousine und Kombi nämlich identisch sein.

@205_fahrer Die Diesel-Geschwindigkeiten poste ich nachher im zugehörigen Diesel-Thread!

@bbbbbbbbbbbb Die Geschwindigkeiten sind höchstpersönlich so von Mercedes veröffentlicht worden, da ist nichts errechnet oder dergleichen.
Da die FDR eine unterschiedliche zwischen W und S ist (weil eben die T-Modelle eher Lastesel sind als die Limousinen), variieren die Gangreichweiten bzw. die erzielten Geschwindigkeiten obwohl die Motoren und Getriebe absolut identisch sind!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. Mai 2015 um 19:00:40 Uhr:


@bbbbbbbbbbbb Die Geschwindigkeiten sind höchstpersönlich so von Mercedes veröffentlicht worden, da ist nichts errechnet oder dergleichen.
Da die FDR eine unterschiedliche zwischen W und S ist (weil eben die T-Modelle eher Lastesel sind als die Limousinen), variieren die Gangreichweiten bzw. die erzielten Geschwindigkeiten obwohl die Motoren und Getriebe absolut identisch sind!

Mit FDR meinst Du vermutlich die Hinterachsübersetzung (das würde hier in Deutschland auch jeder gleich verstehen😉). Die ist aber beim W205 und S205 identisch, die Getriebeübersetzungen natürlich sowieso.

Ab dem 5.Gang spielen wohl eher die unterschiedlichen Fahrwiderstände (Cw-Wert) eine Rolle. In den Gängen darunter ist die Abregeldrehzahl maßgebend, sollte eigentlich gleich sein, versteh ich also auch nicht so richtig.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. Mai 2015 um 19:00:40 Uhr:


@205_fahrer Die Diesel-Geschwindigkeiten poste ich nachher im zugehörigen Diesel-Thread!

@bbbbbbbbbbbb Die Geschwindigkeiten sind höchstpersönlich so von Mercedes veröffentlicht worden, da ist nichts errechnet oder dergleichen.
Da die FDR eine unterschiedliche zwischen W und S ist (weil eben die T-Modelle eher Lastesel sind als die Limousinen), variieren die Gangreichweiten bzw. die erzielten Geschwindigkeiten obwohl die Motoren und Getriebe absolut identisch sind!

Na da bin ich mal gespannt, bitte auch mit Angaben für 4matic.

Was is'n das, ein FDR, wie muss man sich das vorstellen?

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich geh davon aus dass er damit die Hinterachsübersetzung meint (final drive ratio), muss natürlich jeder Fachmann wissen.😉😉

Aha, danke - klar musste ja in englisch sein.... ;-)

Aber wie soll sich die Gesamt-Übersetzung ändern wenn Getriebe-Übersetzung, Hinterachsgetriebe-Übersetzung und Rad-/Reifenkombinationen identisch sind?

Ich bin mal gespannt ...

Sorry!!!
Ja klar, "Final Drive Ratio"...
Manchmal ist man da so drin, da bemerkt man gar nicht mehr, das es ja auch noch einen deutschen Begriff dafür gibt... 😁

Habe jetzt nicht alle Motorisierungen nachgeprüft, vielleicht habt ihr Recht, mein Kenntnisstand war (und ist) der, das es unterschiede gibt zwischen W und S. Aber vielleicht ist das auch nicht mehr aktuell bzw., hat es dann doch nicht in die Serie geschafft. Werde mich noch mal erkundigen... wie das genau war.

Dann können wir uns ja alle wieder auf die Ganggeschwindigkeiten konzentrieren.

Leider habe ich meinen Wagen nicht auf meiner Tour ins Schwabenland (und wieder zurück) ausfahren können... werde das aber - rein interessehalber - in den kommenden Wochen mal probieren.

Sternengruß.

Wie "nicht ausfahren können"..., na dann mal gleich runter ins Auto und ab auf die BAB, die müsste jetzt schön leer sein. 😁

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. Mai 2015 um 19:00:40 Uhr:


Die Geschwindigkeiten sind höchstpersönlich so von Mercedes veröffentlicht worden, da ist nichts errechnet oder dergleichen.

Wo hat Mercedes das denn veröffentlicht? Ein paar Werte können nämlich nicht stimmen, weil die Getriebeübersetzungen identisch sind, sobald der gleiche Motor bei Limousine und Kombi eingebaut ist.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 14. Mai 2015 um 01:24:33 Uhr:


Wo hat Mercedes das denn veröffentlicht? Ein paar Werte können nämlich nicht stimmen, weil die Getriebeübersetzungen identisch sind, sobald der gleiche Motor bei Limousine und Kombi eingebaut ist.

Das Differential könnte anders übersetzt sein. Oder die Werte ergeben sich aus anderen Gewichten, Luftwiderstand oder dergleichen.

Das Differential (bzw. die Hinterachsübersetzung) ist auch völlig identisch, es müssten sonst ja auch alle unteren Gänge eine prozentual gleiche Abweichung haben.
Wie auch immer, wahrscheinlich wurden die Werte wirklich im Fahrbetrieb ermittelt und da gibt es eben immer Toleranzen, Mess- und Ablesefehler.
"Wer misst misst Mist", das gilt für Ingenieure und erst recht für Laien. Wenn also hier über 5 km/h heiß diskutiert wird sollte man das immer berücksichtigen, schon eine nicht merkbare Steigung/Gefälle leichter Gegen/Rückenwind, Temperatur... können das ganz locker ausmachen.

Hab meinen C200 T-Modell (Lastesel🙁😛) jetzt eine gute Woche, 1200km.
In Höchstgeschwindigkeitsregionen werde ich mich noch nicht bewegen. Bin bis jetzt insgesamt, aber auch besonders mit Motor und Automatik😉 sehr zufrieden, hoffe mal es bleibt so.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 14. Mai 2015 um 06:25:32 Uhr:


Das Differential könnte anders übersetzt sein. Oder die Werte ergeben sich aus anderen Gewichten, Luftwiderstand oder dergleichen.

Wäre das so, dann müssten alle Werte anders sein, was aber nicht der Fall ist. Das Gewicht und der Luftwiderstand haben nur einen Einfluss in den höheren Gängen, in den niedrigeren nicht. Ich tippe stark auf einen Rechenfehler, geht gar nicht anders.

Mich würde übrigens nach wie vor interessieren, wo Mercedes sowas veröffentlicht, normalerweise machen das ja nur Freaks wie ich (Getriebediagramm). Im Anhang eine kleine Kostprobe (habe hunderte davon gezeichnet).

Hallo Freak😉,
hier mal die berechneten Werte bei Abregeldrehzahl 6300 aus meiner Excel-Tabelle (ganz rechts, ab 5. Gang natürlich theoretisch😉) und darunter zum Vergleich die geposteten von Landgraf.
Abweichung tlw. nur im Promille-Bereich.

Gang U N A Gang A HA V
1 2,003 6300 4,380 3,070 56,3
2 2,003 6300 2,860 3,070 86,2
3 2,003 6300 1,920 3,070 128,4
4 2,003 6300 1,370 3,070 180,0
5 2,003 6300 1,000 3,070 246,6
6 2,003 6300 0,820 3,070 300,8
7 2,003 6300 0,730 3,070 337,8

C 200 (S205)
Geschwindigkeit 1. Gang (km/h) 56
Geschwindigkeit 2. Gang (km/h) 86
Geschwindigkeit 3. Gang (km/h) 127
Geschwindigkeit 4. Gang (km/h) 179
Geschwindigkeit 5. Gang (km/h) 231
Geschwindigkeit 6. Gang (km/h) 233
Geschwindigkeit 7. Gang (km/h) 231
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 233

Hi,

aus obigen Gangreichweiten ist ersichtlich, dass schon der 6. Gang ein Schongang ist. Die Höchstgeschwindigkeit wird bereits im 5. Gang erreicht!
Mir wäre ein enger abgestuftes Getriebe lieber mit v-max im 6. Gang bei der Leistungsmaximum-Drehzahl und nur der 7. als Schongang.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 14. Mai 2015 um 14:28:10 Uhr:


Hi,

aus obigen Gangreichweiten ist ersichtlich, dass schon der 6. Gang ein Schongang ist. Die Höchstgeschwindigkeit wird bereits im 5. Gang erreicht!
Mir wäre ein enger abgestuftes Getriebe lieber mit v-max im 6. Gang bei der Leistungsmaximum-Drehzahl und nur der 7. als Schongang.

Gruß
Fr@nk

Beim Diesel ist das anders. Der geht im 5. nur bis ca. 210, und im 6. auf knapp 250 Km/h (250er BT) Gruß bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen