S205 C180 Verbrauch zu hoch? Reklamationsaussicht?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebe Motor-Talk-Freunde!

Seit ca. 4 Wochen fahren ich und meine Holde einen Mercedes S205 C180, EZ12/2015.
Davor sind wir 10 Jahre lang mit einer S203 200er Kompressor unterwegs gewesen. Beide Fahrzeuge mit Automatik. Unter gleichen Bedingungen und Strecken (40% Stadt, 50% Land, 10% Autobahn) braucht unser neues Baby im Schnitt 9 Liter Superbenzin (E10, immer auf "Comfort", vernünftige Fahrweise). Das ist exakt genausoviel, wie unser Altfahrzeug, BJ 2007 mit seinem Durstkompressor geschluckt hat. Ich finde unseren Verbrauch mit dem Neuen - im Vergleich zu den Werksangaben, aber auch im Vergleich zu der vorletzten Generation C-Klasse mit ähnlicher Leistung und ohne Motor-Start-Stopp) übertrieben hoch. Oder sind 8,5-9,0 Liter Verbrauch normal bei der neuen C180?
Liegt das etwa an den winterlichen Temperaturen und den Winterreifen? Müssten wir den Dynamic-Select etwa auf das Rentner-"E" umschalten, um vernünftige Verbrauchswerte zu erzielen?
Würdet Ihr an meiner Stelle deswegen beim "Freundlichen" vorsprechen, oder ist das eine vorprogrammierte Blamage? Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-Talk-Freunde!

Seit ca. 4 Wochen fahren ich und meine Holde einen Mercedes S205 C180, EZ12/2015.
Davor sind wir 10 Jahre lang mit einer S203 200er Kompressor unterwegs gewesen. Beide Fahrzeuge mit Automatik. Unter gleichen Bedingungen und Strecken (40% Stadt, 50% Land, 10% Autobahn) braucht unser neues Baby im Schnitt 9 Liter Superbenzin (E10, immer auf "Comfort", vernünftige Fahrweise). Das ist exakt genausoviel, wie unser Altfahrzeug, BJ 2007 mit seinem Durstkompressor geschluckt hat. Ich finde unseren Verbrauch mit dem Neuen - im Vergleich zu den Werksangaben, aber auch im Vergleich zu der vorletzten Generation C-Klasse mit ähnlicher Leistung und ohne Motor-Start-Stopp) übertrieben hoch. Oder sind 8,5-9,0 Liter Verbrauch normal bei der neuen C180?
Liegt das etwa an den winterlichen Temperaturen und den Winterreifen? Müssten wir den Dynamic-Select etwa auf das Rentner-"E" umschalten, um vernünftige Verbrauchswerte zu erzielen?
Würdet Ihr an meiner Stelle deswegen beim "Freundlichen" vorsprechen, oder ist das eine vorprogrammierte Blamage? Danke schon mal!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Werde aber vermutlich mal in Richtung C 400 schielen... der dürfte bei mir bei ähnlichem Wert liegen und noch deutlich souveräner sein. Mal sehen... momentan noch ein Hirngespinst.
😉

Ich kenne diese Hirngespinste 😁

Blicken wir mal in die Glaskugel : Warum ein C400 und kein 450er ? 7G+ oder 9G ?
Ich frage nur, weil ich komischerweise die gleichen Hirngespinste habe...😁

In 18 Monaten wird es doch sicher viele C43 AMG auf dem Markt geben. Wenn das Angebot größer als die Nachfrage ist, wäre das doch ein guter Zeitpunkt um einen jungen Gebrauchtwagen zu kaufen.

Gewiss. Aber 1,5Jahre warten? Hart.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 9. Februar 2017 um 23:53:44 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 9. Februar 2017 um 07:46:51 Uhr:


Marc, bist du denn damit zufrieden?

Ja, warum nicht?
Ich schleiche nie, fahre zügig, aber vorausschauend und materialschonend.

Vorher hatte ich einen A 200 handgeschaltet, der hat auf über 60.000 km gut 8,8 l/100km gebraucht... vergleiche ich das, ist der C 250 sehr sparsam.

Werde aber vermutlich mal in Richtung C 400 schielen... der dürfte bei mir bei ähnlichem Wert liegen und noch deutlich souveräner sein. Mal sehen... momentan noch ein Hirngespinst.
😉

Nicht "dürfte" - sondern "ist". Nicht schielen - machen, ich hab' mir inzwischen den dritten bestellt. Stealth sozusagen. Und nimm' einen mit 9 Gängen. Hat mein Neuer. Was für ein Unterschied zu den 7+ vorher! Schon beim Einfahren keine Rucke, dazu Niedrigstdrehzahlen mit entsprechendem Verbrauch "auf Strecke". Tacho 160 sind nur etwa 2250/min und völlig tiefenentspannt.

Und schon beim Einfahren etwa 0,5 L/100 km weniger als der Vorgänger bei annähernd gleichem Fahrprofil.

Airmatic nicht vergessen - und die "kleine S-Klasse" ist perfekt. Wirklich für mich sehr nahe am Optimum der derzeit erhältlichen Autos, wenn auch fast schon zu groß. Max. 4,5 m wären mir lieber als fast 4,7 m - aber man kann nicht alles haben, oder?

Markus

Markus

Ähnliche Themen

gibt beide nur noch mit 9G Tronic!

Ich liege bei 10.4L / Durchschnittsgeschwindigkeit 31km/h. Verbrauch beim C180 Benziner mit entspannter Fahrweise, nur wenn es nötig ist auf n Pin treten. Das finde ich zu hoch.
Hinzu kommt das ab 1.900rpm ein heulen aus dem motorraum auftritt . Vllt hängt es damit zusammen?

Nochmal die Ursprungsfrage.
Hat jemand Erfahrung mit Reklamation über einen zu hohen Verbrauch?
Wie sind Aussichten?

Hi,

Zitat:

@mcAdam schrieb am 14. März 2017 um 16:47:18 Uhr:


Nochmal die Ursprungsfrage.
Hat jemand Erfahrung mit Reklamation über einen zu hohen Verbrauch?
Wie sind Aussichten?

ein zu hoher Verbrauch liegt vor, wenn das Fahrzeug auf dem Prüfstand (NEFZ-Zyklus) 10% mehr verbraucht, als vom Hersteller im Prospekt angegeben. Dein persönlicher Praxisverbrauch spielt keine Rolle...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@mcAdam schrieb am 14. März 2017 um 16:47:18 Uhr:


Nochmal die Ursprungsfrage.
Hat jemand Erfahrung mit Reklamation über einen zu hohen Verbrauch?
Wie sind Aussichten?

Schlecht. Da der reale Verbrauch nirgends angegeben oder garantiert wird.
Die Verbrauchsangaben in den Prospekten sind genormte Vergleichswerte die nicht
der Realität entsprechen.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 7. Februar 2017 um 23:15:47 Uhr:


Die Angaben sind Vergleichswerte und haben nichts mit der Realität zu tun.

Wie der Vergleich mit dem (ebenfalls nach NEFZ geprüften) Altfahrzeug aufzeigt, taugen sie nicht mal dafür. Man muss hierzu wissen, dass dieser Zyklus den Herstellern enorm viele Freiräume zugesteht. Das Fahrzeug darf quasi straßenuntauglich getestet werden, beispielsweise mit deaktiviertem Generator, extrem hohem Luftdruck in den Reifen, abgeklebten Karosseriefugen und dermaßen dünnflüssigem Motoröl, dass der Motor damit sehr viel schneller verschleißen würde. Warum? Weil die CO2 - Emission um jeden Preis gesenkt werden muss. Ergebnis: Papiertiger, die eine immer größer werdende Diskrepanz zwischen EU, - und Praxisverbrauch aufzeigen. Dieser Problematik wird bald mit dem WLTP - Zyklus begegnet, welche jedoch auch einen Nachteil hat: Höhere Kfz - Steuer, da realistischere (und somit höhere) Verbrauchswerte entstehen.

Noch was zu E10: Der Mehrverbrauch ist nicht messbar, ich spreche da aus eigener Erfahrung, ich dokumentiere meine Verbrauchswerte seit etlichen zehntausend Kilometern und bin damals, als E10 herauskam, sogar von Super Plus (98 Oktan) umgestiegen.

Was für einen Motor fährst du?

Hallo,
der Verbrauch schwankt auch bei meinen C180 Automatik. Im Schnitt über 20.000 km nach Bordcomputer 8,2 Liter finde ich okay. Bei moderatem Tempo (130 -150 km/h) auf der AB kann man auch problemlos die 7 vor dem Komma schaffen.

20170315_151402.jpg

Wie kommt ihr auf so einen Verbrauch ?! Ich bin bei über 10 L .? Verstehe das nicht . Fahre zügig , entspannt das wars

Mach doch mal ein Spritspartraining.

Zitat:

@p9kerface schrieb am 15. März 2017 um 16:51:54 Uhr:


Wie kommt ihr auf so einen Verbrauch ?! Ich bin bei über 10 L .? Verstehe das nicht . Fahre zügig , entspannt das wars

Du schreibst doch selbst, dass dein BC einen Schnitt von 31 km/h anzeigt!
Du fährst also Kurzstrecke oder Stadtverkehr (vermutlich beides in Kombination), und nach deinen Angaben noch zügig. Da sind 10 l, bei einem modernen Benziner dieser Gewichtsklasse, doch völlig normal. Das lässt sich nur noch durch "Bleifuß" auf freier Autobahn toppen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen