S205 C180 Verbrauch zu hoch? Reklamationsaussicht?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebe Motor-Talk-Freunde!

Seit ca. 4 Wochen fahren ich und meine Holde einen Mercedes S205 C180, EZ12/2015.
Davor sind wir 10 Jahre lang mit einer S203 200er Kompressor unterwegs gewesen. Beide Fahrzeuge mit Automatik. Unter gleichen Bedingungen und Strecken (40% Stadt, 50% Land, 10% Autobahn) braucht unser neues Baby im Schnitt 9 Liter Superbenzin (E10, immer auf "Comfort", vernünftige Fahrweise). Das ist exakt genausoviel, wie unser Altfahrzeug, BJ 2007 mit seinem Durstkompressor geschluckt hat. Ich finde unseren Verbrauch mit dem Neuen - im Vergleich zu den Werksangaben, aber auch im Vergleich zu der vorletzten Generation C-Klasse mit ähnlicher Leistung und ohne Motor-Start-Stopp) übertrieben hoch. Oder sind 8,5-9,0 Liter Verbrauch normal bei der neuen C180?
Liegt das etwa an den winterlichen Temperaturen und den Winterreifen? Müssten wir den Dynamic-Select etwa auf das Rentner-"E" umschalten, um vernünftige Verbrauchswerte zu erzielen?
Würdet Ihr an meiner Stelle deswegen beim "Freundlichen" vorsprechen, oder ist das eine vorprogrammierte Blamage? Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-Talk-Freunde!

Seit ca. 4 Wochen fahren ich und meine Holde einen Mercedes S205 C180, EZ12/2015.
Davor sind wir 10 Jahre lang mit einer S203 200er Kompressor unterwegs gewesen. Beide Fahrzeuge mit Automatik. Unter gleichen Bedingungen und Strecken (40% Stadt, 50% Land, 10% Autobahn) braucht unser neues Baby im Schnitt 9 Liter Superbenzin (E10, immer auf "Comfort", vernünftige Fahrweise). Das ist exakt genausoviel, wie unser Altfahrzeug, BJ 2007 mit seinem Durstkompressor geschluckt hat. Ich finde unseren Verbrauch mit dem Neuen - im Vergleich zu den Werksangaben, aber auch im Vergleich zu der vorletzten Generation C-Klasse mit ähnlicher Leistung und ohne Motor-Start-Stopp) übertrieben hoch. Oder sind 8,5-9,0 Liter Verbrauch normal bei der neuen C180?
Liegt das etwa an den winterlichen Temperaturen und den Winterreifen? Müssten wir den Dynamic-Select etwa auf das Rentner-"E" umschalten, um vernünftige Verbrauchswerte zu erzielen?
Würdet Ihr an meiner Stelle deswegen beim "Freundlichen" vorsprechen, oder ist das eine vorprogrammierte Blamage? Danke schon mal!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ich bin gerade etwas verblüfft.

Ich fahre einen neuen C250 als Kombi mit der 9 G Tronic.
Jede Menge Stromfresser an Bord (Command, HUD etc.) und gleichzeitig auch Standheizung die brav läuft.

Hatte nach 500 km das erste mal getankt.
Davon 200 km Autobahn, 200 Landstraße und 100 km Stadt.
Verbrauch an Tankstelle gemessen:

8,8 Liter.

Bin aber auch nur im C Modus unterwegs, fahre aber nicht behutsam. Ich versuche Ihn schon immer wenn er warm ist, bis zu den 3,5 k Umdrehungen zu treten.

Wenn man auf E die Segelfunktion richtig nutzt kann man schon ordentlich Sprit sparen. Mein Grand Cherokee hat auch eine Eco-Taste mit Segelfunktion und ich fahre die dicke Trum mit 10,8ltr/100km (3600ccm/286PS/E10).

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:02:48 Uhr:


Habe meiner Frau einen kleinen Polo mit einem Spielzeugmotor 1.2TSI bestellt. Auto ist zwar noch nicht da, bin mir aber sicher das der mehr wie mein C220cdi schlucken wird. Immer schön haue haue auf den Diesel, sollen die ruhig aus der City verbannen, damit jeder schön 10L im Schnitt verbraucht.

Der kleine VW Motor ist auch in der Realität recht sparsam. Ich bin den Ibiza und den Fabia mit dem gleichen Motor gefahren. Ich habe jeweils einen Durchschnittsverbrauch, zugegeben bei verhaltener Fahrweise, von knapp unter 5l/100km verbraucht!

@TE
Wenn du eh ein defensiver Fahrer bist, spricht nichts dagegen, die E Funktion zu aktivieren.

VG

Zitat:

@Wishmaster2107 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:05:34 Uhr:


Bin aber auch nur im C Modus unterwegs, fahre aber nicht behutsam. Ich versuche Ihn schon immer wenn er warm ist, bis zu den 3,5 k Umdrehungen zu treten.

Nicht jeder Autofahrer weiss wie man ökonomisch fährt... das beginnt schon beim anfahren an der Ampel: behutsames beschleunigen ist nicht immer die bessere Wahl!
Und natürlich kommt es auf die Strecke(n) an die gefahren werden.

Ich liege bei bald 60.000km im C 250 bei exakt 9,23 l/100km... (echter Verbrauch, nicht über Reiserechner)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 9. Februar 2017 um 07:15:04 Uhr:


Nicht jeder Autofahrer weiss wie man ökonomisch fährt... das beginnt schon beim anfahren an der Ampel: behutsames beschleunigen ist nicht immer die bessere Wahl!
Und natürlich kommt es auf die Strecke(n) an die gefahren werden.

Ich liege bei bald 60.000km im C 250 bei exakt 9,23 l/100km... (echter Verbrauch, nicht über Reiserechner)

Marc, bist du denn damit zufrieden?

Fahre meinen nun knapp 5 TKM und hab im Schnitt lt. BC 9,5l und errechnet knapp unter 10l auf 100 km bei ca. 37 km/h. Finde den Verbrauch angemessen. Mein W204 200 K nahm sich 10,5 bis 11l. Den 180er kann ich bei zurückhaltender Fahrweise auf Langstrecke auch unter 8l bewegen. Werde mal künftig E5 tanken, vielleicht macht es noch was aus. Hatte mal 1000km einen C220 Bluetec, den konnte ich NIE über 6l bringen. Ist halt schon ein Unterschied. Ich fahre ca. Alle 600 km tanken, das sind dann ca. alle 3 Wochen.

Mein erster C 400 T brauchte laut Spritmonitor 8,83 L/100 km. Durchschnittstempo 59 km/h über die rund 13.800 km.

Die kleinen Vierzylinder mögen auf dem Papier sparsam sein, aber wenn nicht günstige Umstände helfen, laufen sie nicht günstiger als starke Motoren. Bei Tempo 110 braucht mein C 400 nicht mehr als ein C 200 - um die 7 L/100 km in der Momentanverbrauchsanzeige, wenn Tempomat drin ist. Richtig teuer ist immer Stadt, weil das Gewicht angeschoben werden muß. Da gehen die Welten auseinander - Vierzylinder nur bei dickstem Verkehr über 12 L/100 km, die Sechszylinder kaum unter 12.

Tja - "there is no such thing like a free lunch!"

Markus

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 9. Februar 2017 um 07:15:04 Uhr:



Zitat:

@Wishmaster2107 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:05:34 Uhr:


Bin aber auch nur im C Modus unterwegs, fahre aber nicht behutsam. Ich versuche Ihn schon immer wenn er warm ist, bis zu den 3,5 k Umdrehungen zu treten.

Nicht jeder Autofahrer weiss wie man ökonomisch fährt... das beginnt schon beim anfahren an der Ampel: behutsames beschleunigen ist nicht immer die bessere Wahl!
Und natürlich kommt es auf die Strecke(n) an die gefahren werden.

Ich liege bei bald 60.000km im C 250 bei exakt 9,23 l/100km... (echter Verbrauch, nicht über Reiserechner)

Wenn mein Auto diesen Wert auch hält bin ich sehr zufrieden.
Mit dem A180 habe ich in 24.000 km um die 7,5 Liter gebraucht.
Bestwert war eine Autobahnstrecke wo ich gemütlich gefahren bin mit Distronic. Auf 450 km 6,35 Liter mit einem Benziner!

Dabei war er aber nach 10.000 Km deutlich sparsamer, wie am Anfang.

Von daher bin ich gespannt. Im Moment sind es nur 700 km Gesamtstrecke 😁
Einfahren ist einfach echt sehr nervig, das zerrt schon sehr an der Geduld 🙁

Ich habe einen C200 4M Kombi und er verbraucht seit reset also seit 15.000 km ca. 10,2 Liter bei einem Durchschnitt von 62 KM/h. Ich werde bei Wechsel wieder einen Diesel holen.

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 9. Februar 2017 um 16:43:29 Uhr:


Fahre meinen nun knapp 5 TKM und hab im Schnitt lt. BC 9,5l und errechnet knapp unter 10l auf 100 km bei ca. 37 km/h. Finde den Verbrauch angemessen. Mein W204 200 K nahm sich 10,5 bis 11l. Den 180er kann ich bei zurückhaltender Fahrweise auf Langstrecke auch unter 8l bewegen. Werde mal künftig E5 tanken, vielleicht macht es noch was aus. Hatte mal 1000km einen C220 Bluetec, den konnte ich NIE über 6l bringen. Ist halt schon ein Unterschied. Ich fahre ca. Alle 600 km tanken, das sind dann ca. alle 3 Wochen.

Denk dran: Bei E10 wirst du mehr verbrauchen, damit wird der niedrigere Preis wieder aufgezehrt.

Ich verbrauche mit meinem C180 T mit Automatik ca 6,8-6,9l momentan. Mit 3.200km total.
Wird denke ich no sparsamer, zumal im Winter der Verbrauch eh viel höher ist als im Sommer.
Fahre zu 90% Bundesstraße aber nicht träumend. 10% Dorf/Stadt

Man kann bei jedem Auto den NEFZ-Verbrauch unterbieten. Vorausschauende Fahrweise macht das meiste aus.
Und ich fahre im MittelGebirge (!)

Kiel-Dortmund S205 C180 2 Personen/2 Koffer

Image

@msdo21: laut Werksangabe außerorts 5,1-5,5l...
Du liegst also auch 20-30% höher? ??

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 9. Februar 2017 um 07:46:51 Uhr:


Marc, bist du denn damit zufrieden?

Ja, warum nicht?
Ich schleiche nie, fahre zügig, aber vorausschauend und materialschonend.

Vorher hatte ich einen A 200 handgeschaltet, der hat auf über 60.000 km gut 8,8 l/100km gebraucht... vergleiche ich das, ist der C 250 sehr sparsam.

Werde aber vermutlich mal in Richtung C 400 schielen... der dürfte bei mir bei ähnlichem Wert liegen und noch deutlich souveräner sein. Mal sehen... momentan noch ein Hirngespinst.
😉

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 9. Februar 2017 um 23:53:44 Uhr:


Werde aber vermutlich mal in Richtung C 400 schielen... der dürfte bei mir bei ähnlichem Wert liegen und noch deutlich souveräner sein. Mal sehen... momentan noch ein Hirngespinst.
😉

Na dann bleib dran! Um unsere Wünsche in die Tat umzusetzen, müssen wir uns innerlich darauf "programmieren". Und ein Hirngespinst ist da ein Superanfang! 🙂 Wer als Kind beispielsweise immer und über alles ein Pferd wollte, der wird in der Regel als Erwachsener auch eins haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen