s2000 erfahrungen
hallo wollte mal fragen was ihr für erfahrungen mit diesem auto gemacht habt?
z.b. motorunterschied zum ctr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Dinge die einem das Leben retten können als elektronischen Firlefanz zu bezeichnen, finde ich einfach töricht.
Finde ich auch!
ESP ist solange "elektronischer Firlefanz" bis man es gebraucht hätte.
Zitat:
Original geschrieben von EJ6_Brenner
Der DSF Tracktest ist durch seine kleine Teststrecke aber auch nur sehr begrenzt Aussagekräftig.
Das stimmt. Der DSF-Testtrack ist ein Witz mit seinen 20 Sekunden im ersten Gang. Reiner Gokart-Übungsplatz.
Zitat:
Original geschrieben von EJ6_Brenner
Auf dem Nürburgring fährt der S jedoch die bessere Zeit als die CTRs. Und nein der S2000 ist Fahrtechnisch einfach potenter als ein CTR. Dafür sorgen die 50:50 Gewichtsverteilung, eine Sperre, eine verwindungssteifere Karosserie, ein tieferer Schwerpunkt und eben die Vorteile des Heckantriebs.
Bei der Sportauto auf dem Hockenheimring ist der S2000 auch deutlich schneller unterwegs als der CTR mit einer für 1999 sehr ordentlichen Rundenzeit.
Es gibt wohl diesseits von einer Lotus Elise kaum einen Wagen, der dem Begriff Sportwagen näher kommt.
93 Antworten
Natürlich ist der S2000 schneller als ein CTR. Die 40PS mehr kann man nuneinmal nicht wegdiskutieren.
Ob jetzt der ein oder andere CTR Fahrer mit einem S mitgezogen hat kann natürlich sein, aber dann ist die Frage: Waren beide serienmässig? War der S Fahrer mit offenem Verdeck unterwegs?(Luftwiderstand steigt enorm) Haben beide wirklich Vollgas gegeben etc?
Um ein paar Testwerte in den Raum zu werfen (von Zebus Liste):
S2000 0-180km/h - 19,4s-19,5s (3 Messungen)
CTR 0-180km/h - 20,5s-22,7s (5 Messungen)
Sind zwar keine Welten jedoch bleibt schon ein deutlicher Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von EJ6_Brenner
Natürlich ist der S2000 schneller als ein CTR. Die 40PS mehr kann man nuneinmal nicht wegdiskutieren.Ob jetzt der ein oder andere CTR Fahrer mit einem S mitgezogen hat kann natürlich sein, aber dann ist die Frage: Waren beide serienmässig? War der S Fahrer mit offenem Verdeck unterwegs?(Luftwiderstand steigt enorm) Haben beide wirklich Vollgas gegeben etc?
Um ein paar Testwerte in den Raum zu werfen (von Zebus Liste):
S2000 0-180km/h - 19,4s-19,5s (3 Messungen)
CTR 0-180km/h - 20,5s-22,7s (5 Messungen)Sind zwar keine Welten jedoch bleibt schon ein deutlicher Unterschied.
Wow, der S2000 knackt die 180km/h unter 20s, das ist doch beachtlich und definitiv schneller als ein CTR. Natürlich gehe ich davon aus, das alle stock sind 🙂
Wie lange benötigt der S2K auf 200?
gruss
meine erfahrungen spiegeln die werte wieder...bis ca. 200 schenken sich beide nicht wirklich viel...danach geht der S2K meter für meter dem CTR weg.
Zitat:
Original geschrieben von Chris05229
meine erfahrungen spiegeln die werte wieder...bis ca. 200 schenken sich beide nicht wirklich viel...danach geht der S2K meter für meter dem CTR weg.
Von solchen Werten über 200km/h kann ich in meinem Type-R nur träumen😛
S2000<------ KLICK
Ähnliche Themen
der S2K geht schon böse....nun ist auch ersichtlich warum ich schreibe das der CTR danach meter für meter auf den S2K verliert...
Respekt, aber wer weiß, ob da nicht gerade freier Fall war?? 🙂 Und wer bei dem Tempo noch mit einer Hand filmt .... 🙄
Beim S2000 hängt es auch davon ab, ob das gute Stück noch die OEM Felgen drauf hat, oder 18' Felgen. Die 18' fressen viel Längsdynamik. Meiner ist mit 18' und offenem Verdeck nur noch etwa 225-230km/h auf der gerader Strecke gerannt. Mit geschlossenem Verdeck und OEM 16' Reifen konnte ich jedoch mit einem E46M3 mithalten, weil der S2000 nicht bei 250 abriegelt, konnte ich bei leichtem Gefälle immer wieder an den M3 ran kommen.
Der S2000 macht wesentlich mehr Fahrspass als der CTR. DEr CTR ist jedoch viel einfacher/sicherer zu fahren und eben alltagstauglicher.
Wenn du vor hast einen S2000 ganzjährig zu fahren ohne ESP, dann vergiss die Vollkasko nicht, weil die wirst du dann brauchen :-)
Der S2000 ist ein kleiner Sportwagen, der CTR eine aufgemotzte Kompaktklasse.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Respekt, aber wer weiß, ob da nicht gerade freier Fall war?? 🙂 Und wer bei dem Tempo noch mit einer Hand filmt .... 🙄
Rischtig, denselben Gedanken hatte ich auch 🙄
Ich finde das immer extrem lustig, wenn sich darum gestritten wird, wer schneller auf 200 ist.
Das ist mir bei meinem S sowas von egal. Der fühlt sich auf einer schönen kurvigen Landstraße zwsichen 80 und 120 km/h (ab und an auch mal schneller) am wohlsten und macht genau dort den meisten Spaß.
Und genau da wird kein CTR oder sonstiges mithalten können. Das geben das Fahrwerk und Antriebskonzept einfach nicht her. Selbige vom S schon, denn ganau dafür wurde er konzipiert und gebaut, als Sportwagen. Da kommen die "Gegner" (wenn man es denn so ausdrücken mag) aus einer ganz anderen Liga; und von denen hat keiner Frontantrieb.
Ich sage immer "Schnell geradeaus kann jeder."
Auf der Autobahn ist der S zwar schnell (und sicher auch schneller als ein CTR), aber total langweilig und nervt (mich) durch die Lärmentwicklung auf die Dauer. Dazu kommt ab 240-> aufwärts ein etwas "leichtes" Gefühl an der Hinterhand, was mir ab und zu die Hände feucht werden läßt. Da ist man mit dem CTR (gerade auf die Dauer) klar im Vorteil. Auf der Landstraße hingegen bekommst Du im S das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Aber wie so oft, werden hier mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Ausser der Marke haben diese beiden Fahrzeuge nichts gemeinsam, was man wirklich vergleichen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Karmann1966
Aber wie so oft, werden hier mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Ausser der Marke haben diese beiden Fahrzeuge nichts gemeinsam, was man wirklich vergleichen könnte.
Naja...Äpel mit Birnen vergleichen passt hier nicht wirklich. Beide sehr hoch drehende Sauger. Der eine mit nem "i" der andere ohne das "i" vor dem VTEC 😁.
Und eines machen sie beide: Spass...und du kannst nicht sagen das ein CTR (ob FN2 oder EP3) in dieser Hinsicht weniger von diesem vermittelt. 😉
Ganz in Gegenteil...ich würde mich da eher im CTR als im S2K wohlfühlen (ich kenne den S2K von ein paar Probefahrten und weiss wie der zicken kann), denn der schmale Grat zwischen Abfliegen im S2K oder in der Spur bleiben ist sehr sehr dünne wenn man die Grenzen ausreizen will. Hut ab vor den S2K Fahrern die diesen Grat bis ins maximale ausloten können ohne dabei abzufliegen. Ne Landstrassee mit 80-120kmh und ein paar Kurven sind wohl nen Witz....wenn man sie kennt und nicht blind drauf losdonnert.
Auch das Kurvenräubern auf der Landstrasse macht sowohl mit nem CTR als auch mit nem S2K fun. Da gehts auch sicher nicht um die Hundertstel Sekunde....sondern um oben erwähntes.
Meine Meinung.
MfG Chris
Zitat:
Original geschrieben von Brownson_B
Von solchen Werten über 200km/h kann ich in meinem Type-R nur träumen😛
S2000 <------ KLICK
Echt?
"265" laut Tacho hatte ich auch schon - macht aber keinen Spaß 😉
Zitat:
Original geschrieben von Karmann1966
Ich finde das immer extrem lustig, wenn sich darum gestritten wird, wer schneller auf 200 ist.Und genau da wird kein CTR oder sonstiges mithalten können. Das geben das Fahrwerk und Antriebskonzept einfach nicht her. Selbige vom S schon, denn ganau dafür wurde er konzipiert und gebaut, als Sportwagen. Da kommen die "Gegner" (wenn man es denn so ausdrücken mag) aus einer ganz anderen Liga; und von denen hat keiner Frontantrieb.
Irgendwie wiedersprichst du dich gerade, hier wird nämlich nicht mal annähernd gestritten, du findest es lustig und legst aber selber gleich voll los 🙂
Da S2K und CTR am Papier ähnliche Fahrleistungen haben, darf man sich schon mal fragen welcher wohl der schneller von den beiden ist, oder wo einer im Vor oder Nachteil ist. Mich interessiert das ganz einfach weil unterschiedliche Konzepte im Antrieb, VTEC und i-VTEC usw.
Die wenigsten werden ein Problem damit haben, wenn ein S2K schneller als ein CTR ist, ich zumindest nicht 🙄
Finde ja auch den S2k voll genial, ebenso wie den FN2.
gruss
@hotnight
Ich finde es ebenfalls immer wieder lustig, wenn Textpassagen aus dem Zusammenhang gerissen und so zurechtinterpretiert werden, wie man es gerade braucht.
Ich schreibe ganz deutlich, dass jeder Wagen in seinem Revier seine speziellen Vorzüge und Nachteile hat.
Tut mir leid, aber ein "kompakter Frontkratzer" kann einem heckgetriebenen Sportwagen mit speziell dafür ausgelegtem Fahrwerk nunmal nicht das Wasser reichen, wenn es auf die entsprechende Piste geht. Gesetze der Fahrphysik.... Der S selbst wiederum muß sich auch auf "seinen" Strecken z.B. der Lotus Elise, Opel Boxster und ähnlichem geschlagen geben. Es gibt aber nicht viele, bei denen er das muß.
Und nun bitte erst weiterlesen, bevor wieder die Zitatschere ausgepackt wird!
Ich finde den CTR auch klasse und hatte schon mehrfach das Vergnügen, ihn als Ersatzwagen zu bekommen, wenn der S in der Werkstatt war. Auf der Autobahn empfinde ich ihn als deutlich angenehmer als den S. In Sachen Beschleunigung kommt er aber nicht ran. Und wenn ich mit dem EP3 (und auch FN2 heisst doch so, oder?) auf meinen Hausstrecken unterwegs war, merkte ich ganz schnell, wo die Defizite des Frontrieblers liegen.
OK, wer es nicht anders kennt, wird auch vom CTR nachhaltig begeistert sein. Ich kenne aber halt auch die andere Seite.
Der CTR ist für mich ein ausserordentlich flotter Kompaktwagen mit einem brutalgeilen Motor und einem guten Fahrwerk. Aber mir ist das alles zu indirekt mit dem ganzen elektronischen Firlefanz.
Der S ist für mich das Skalpell und ist definitiv das schnellere Auto, egal wo. Fahr mal einen (und nicht nur ne Stunde im Leihwagen) und Du wirst es verstehen.
So und nun genug. Ich hoffe, meinen Standpunkt nun auch für den Letzten klar dargestellt zu haben. Ich dachte, das hätte ich schon.
Zitat:
Original geschrieben von Karmann1966
Aber mir ist das alles zu indirekt mit dem ganzen elektronischen Firlefanz.
Hmmm...welchen elektronischen Firlefanz meinst du denn???
Chris