S2000 Diskussion im VW forum

Honda

hi,

also im vw forum gibt es nen 2 jahre alten thread der immer noch heiß in der dikussion steht.

da sollte der R32 eigentlich im mittelpunkt stehn.
nun da hat dann jemand mit s2000 angefangen und wurde hochgespielt bis zu vw gegen honda.
ich hab mir da noch nich alles durchgelesen,aber diese diskussion honda gegen vw kommt mir bekannt vor.hab i auch schon öfters durch. hab da mal ne aussage von nem passat vr6 fahrer. und der is ma gegen nen integra(beide serie) angetreten. naja bis 180. und dann musste se abbremsen. beide gleich auf. und dann hamse auf nen parkplatz halt gemacht. und so ein wenig gelabert. so als er dann mit mir gelabert hat meinte er nix gegen meinem vr6 aber der sound von dem integra..echt sahne meinte er.und das bei 1,8L

naja zu dem thread nochmal. anscheinend begreifen manche da nich was lang- und kurzhuber sind. so wie ich das mit bekommen habe.

was sagt ihr kann man einen s2000 (2L 240 ps) und nen R32 (3,2L 241 ps) vergleichen?

ja nein und eure meinungen!

193 Antworten

Hm, wenn mich nciht alles Täuscht machts die Viper nciht bis 300. Glaub die will nicht fixer als 270 oder so sein. Da ist dann mit dem getriebe Schluß. ABer 30 Liter auf 100 Km im 3tel Mix sollte man dann auch alle Stunde mal ne Tanke aufsuchen 😉

Wie alt bist Du ? Bei ner "normalen" Autovermietung kannste das knicken, da bekommst du nicht mal nen Z4 unter 28 Jahren. Zudem ein Auto, welches >300 fährt, da musst du schon Exoten bemühen. Da gab es mal nen Thread zu ... eine Autovermietung, die verleiht alles von Elise bis Lambo. Aber ich weiß nicht mehr wo, was oder wie.
Viel Glück
stookctr

Sorry, aber das hat nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun, also nen neuen Thread aufmachen und hier über das eigentliche Thema R32 vs S2000 weiterdiskutieren oder ich mach hier zu.

Cya

@baloo

Ja wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre. Der Günther Strack wiegt nun einmal soviel. Nicht zuletzt deshalb, weil auch hier nur ins Regal gegriffen wurde und VW aus Kostengründen keinen Heckantrieb baut, wodurch der R 32 die Allradtechnik mit sich herumschleppen muss. Dazu kommt noch der Phaetonmotor und fertig ist das Schwergewicht. Selbstverständlich kann man im Konjuktiv alle möglichen Varianten andenken, aber Tatsache ist, dass der R 32 1,5 t wiegt.

Es Izmir schon klar, dass sich der enorme Verbrauch bei Vollgas technisch erklären lässt. Ich denke mir halt wenn man schon so einen komplexen Motor gebaut hat, dann hätte man auch darauf achten können, dass er bei Volllast nicht zu saufen beginnt wie Harald Juhnke. Jedenfalls Kompliment an dich wie du es wieder einmal geschafft hast, einen offensichtlichen Nachteil durch Worte in eine Nebensächlichkeit zu verwandeln. 😉

Ähnliche Themen

Fazinierend, wie lange man über so ein Thema diskutieren kann.
Ich rate allen einfach nur mal beide Autos etwas länger zu fahren, dann merkt man sehr schnell wo die Vor- und Nachteile BEIDER Autos liegen. Außerdem wird man erkennen, daß ein direkter Vergleich beider Autos blödsinnig ist😉 Was man halt vergleichen kann sind meinetwegen die Motoren; dazu hat baloo eigentlich schon alles Wissenswerte geschrieben.
Hochdreher können zwar Spaß machen, aber es gefällt einfach nicht jedem. Mir pers. hat der S2000 auch sehr viel Spaß gemacht, aber ich finde ihn als Alltagsgefährt, mit dem man auch mal zum Edeka um die Ecke fährt oder mal lange Strecken auf der AB zurücklegen möchte, relativ ungeeignet. Als Daily Driver hat der R32 für wesentlich bessere Qualitäten verbunden mit ausreichend Leistung, sehr guter Ausstattung und auffälliger Optik. Der S2000 ist für mich jedoch klar der bessere Sportwagen; aber eben nur als Auto zum Spaß haben.

@baloo

also die vtec technik hat nich nur variable steuerzeiten sondern auch (bei dohc vtec) ein variables nockenprofil und somit einen anderen ventilhub.
so der auspuffgegendruck wird durch einen metallkat(der standard bei dem s2000 ist) gering gehalten. und ein metallkat soll ja laut meines wissen besser für die umwelt sein. naja auf alle fälle bessere abgasführung.naja und fächerkrümmer war ja schon beim ITR auch serienmäßig verbaut worden.
so dann das problem ansaugweg. also ich weiß nich wer das erfunden hat aber es gibt variable ansaugwege. und die hat honda glaube ich auch drin. bin mir aber nich sicher.
sicherlich kann man nich alles variabel machen aber innovativ sein das kann man und möglichst das optimum rausbekommen.
und wie schon gesagt den kompromiss einzugehn einen phaeton motor in einen golf rein zusetzen, den auf allrad umzustellen, und die dann veraltete VR-Technik zu benutzen wo der sprit zur kühlung verwendet wird und sicher noch andere kompromisse einzugehn und dann draufschreiben wollen sportwagen nenn ich alles andere als innovativ.
ein sportwagen besteht niemals aus soviel kompromisse.

ein anderes ding was nich so reinpasst aber mir grad einfällt. erzählt mir doch ein vw fahrer stolz das vw ene geschwindigkeitsabhängige servo hat. klasse dachte ich sowas verbaut honda schon seit über 15 jahren in ihren autos. und da zeigt sich ma das die japaner immer wieder neue ideen haben und nich solche kompromisse eingehen.

@Chuck Chillout

also wie schon bemerkt hast geht die diskussion hier größtenteils um den motor. hast schon recht das wenn man dies nur vergleichen kann.
nur die sache is die. vw stellt einr 'R' an die 32 voran und will damit rennsport symbolisieren. sicher is der golf wie jeder andere einkompaktwagen mit dem man eher ein einkauf macht als mit dem s2000. aus reinen platzgründen schon. oder mit dem es sich sicher besser über eine holperstrasse fährt oder längere fahrten absolvieren kann. und da liegt das prob. man kann nich in ein alltagsauto einen starken motor reintun und kompromisse eingehen die nix mit sportlichkeit oder sogar rennsport zu tun haben und dann behaupten es sei ein sportauto.
deshalb die ganze diskussion hier.

@baloo

ist mir grad nopch aufgefallen beim lesen von dem thread mit civic 1.5L vtec.
also da du ja geschrieben hast die vewirbelung sei im unteren drehzahlbreich zu ineffizient.
beim sohc vtec sind ja nur 4 ventile somit kann das gemisch über nur ein kanal besser verwirbelt werden. beim dohc sind es ja immer 8 einlasseventile. aber da hat sich honda auch waseinfallen lassen. nämlich die profile der nocken haben im unteren drehzahlbereich verschiedene profile und somit einen anderen hub und das sorgt für bessere verwirbelung. und erst im oberen bereich,quasi beim umschaltpunkt von vtec haben beide einlassventile den gleichen hub.

nur noch mal als ergänzung.
solltest dir den thread ma durchlesen.der eine beitrag is super erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von protec


@Chuck Chillout

also wie schon bemerkt hast geht die diskussion hier größtenteils um den motor. hast schon recht das wenn man dies nur vergleichen kann.
nur die sache is die. vw stellt einr 'R' an die 32 voran und will damit rennsport symbolisieren. sicher is der golf wie jeder andere einkompaktwagen mit dem man eher ein einkauf macht als mit dem s2000. aus reinen platzgründen schon. oder mit dem es sich sicher besser über eine holperstrasse fährt oder längere fahrten absolvieren kann. und da liegt das prob. man kann nich in ein alltagsauto einen starken motor reintun und kompromisse eingehen die nix mit sportlichkeit oder sogar rennsport zu tun haben und dann behaupten es sei ein sportauto.
deshalb die ganze diskussion hier.

Der R32 ist sicher kein echter Sportwagen, kein Zweifel. Dennoch ist er der stärkste und sportlichste Serien Golf IV, also kann VW ihn doch auch nennen wie sie wollen, oder? Und Rennsport kann man auch nur mit Autos vermitteln die auch darin eingesetzt werden, z.B. beim Evo, Impreza, 911...

Tja und der Motor des R32-sicher, nichts individuelles sondern eben nach VW Politik eingesetzt. Dennoch liefert er akzeptable Werte und ist angenehm zu fahren. Das er manchen Leuten nicht gefällt ist eine andere Sache; ich hätte mir den R auch lieber als eine Art Urenkel des G2 Limited gwünscht, aber der Erfolg gab VW doch letztendes Recht mit dem R32-erhat sich besser verkauft als Anfangs gedacht und die Leute wollten ihn scheinbar so, wie er ist? Wie gesagt, der sportlichere Motor ist der des S2000, aber ob er unbedingt besser ist, ist finde ich Ansichtssache.

Und wenn man es so sieht wie du, darf man keinen kompakten Sportler, der irgenwelche Kompromisse eingeht, mehr als solchen bezeichnen, weder GTI, noch GSI, S16, TypeR und wie sie alle heißen mögen, denn letztendes sind es alle kompromißbehaftete Varianten eines Großserienautos.

Gruß Chuck

wie gesagt is meine meinung einen sportmotor in einem kompaktwagen einzusetzen keine bezeichnung für ein sportwagen. wie ich auch ind dem thread glaube ich schon erwähnt finde ich die konstelation civic type R nich gut. und dazu meinte ich auch wenn schon dann im civic coupe mit ein paar extras wie komplett verspoilert tiefer und breitreifen eben.
was aber eben bei vw noch hinzukommt is eben das die einen motor aus ihrer phaeton-palette nehmen. sicher is diese politik preiswerter und verkauft sich so super, nur ich fände es besser wenn sie einen eigenen motor für den R32 entwickelt hätten. so was mit 2 bis 2,5 liter. nur dann hätte sie sicher einen turbo rauf getan um mit der konkurrenz mitzuhalten.
naja egal nur rennsprot zum R 32 zu sagen is nich gut finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von dumichauch


@baloo

Ja wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre. Der Günther Strack wiegt nun einmal soviel. Nicht zuletzt deshalb, weil auch hier nur ins Regal gegriffen wurde und VW aus Kostengründen keinen Heckantrieb baut, wodurch der R 32 die Allradtechnik mit sich herumschleppen muss. Dazu kommt noch der Phaetonmotor und fertig ist das Schwergewicht. Selbstverständlich kann man im Konjuktiv alle möglichen Varianten andenken, aber Tatsache ist, dass der R 32 1,5 t wiegt.

Es Izmir schon klar, dass sich der enorme Verbrauch bei Vollgas technisch erklären lässt. Ich denke mir halt wenn man schon so einen komplexen Motor gebaut hat, dann hätte man auch darauf achten können, dass er bei Volllast nicht zu saufen beginnt wie Harald Juhnke. Jedenfalls Kompliment an dich wie du es wieder einmal geschafft hast, einen offensichtlichen Nachteil durch Worte in eine Nebensächlichkeit zu verwandeln. 😉

Sorry, aber du hast jetzt komplett das Thema gewechselt.

Ich sage: Wieso einen Hochdreher benutzen, wenn ein hubraumstärkerer Motor genauso viel PS bringt, mehr Drehmoment hat und weniger Benzin braucht (Beispiel 330i).

Du sagst: Der R32 braucht aber mehr als der S2000.

Ich sage: Ja, das liegt aber nicht am Hubraum sondern an Allrad, hohem Gewicht und der VR-Bauweise.

Du sagst: Der R32 ist aber eben so schwer weil VW...

Meine Antwort: Ja, ist alles richtig. Das ändert aber nichts daran, dass hubraumstarke Motoren generell keinen Verbrauchsnachteil gegenüber Hochdrehern haben, auch wenn es Ausnahmen wie den R32 gibt.

im normalfall müßte ein drehzahlfresser sogar mehr verbrauchen, weil die reibungsverluste bei den hohen drehzahlen enorm steigen...das is ja der grund warum sich da kaum einer rantraut... und honda schafft es diesen nachteil zu beseitigen fast umzukehren und das bei ( im normalfall ) 0 ölverbrauch...das is eben ein know how, was man sich in über 50 jahren im rennsport und bei motorrädern erarbeitet hat. da kann mir einer erzählen was er will. ich hab vorträge von entwicklungschefs von vw und bmw gehört und wenn die das als nicht so einfach ansehen, wird das bei denen auch so sein, warum sollten die sowas sonst sagen?????

gruß
ed6

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Sorry, aber du hast jetzt komplett das Thema gewechselt.

Ich sage: Wieso einen Hochdreher benutzen, wenn ein hubraumstärkerer Motor genauso viel PS bringt, mehr Drehmoment hat und weniger Benzin braucht (Beispiel 330i).

Du sagst: Der R32 braucht aber mehr als der S2000.

Ich sage: Ja, das liegt aber nicht am Hubraum sondern an Allrad, hohem Gewicht und der VR-Bauweise.

Du sagst: Der R32 ist aber eben so schwer weil VW...

Meine Antwort: Ja, ist alles richtig. Das ändert aber nichts daran, dass hubraumstarke Motoren generell keinen Verbrauchsnachteil gegenüber Hochdrehern haben, auch wenn es Ausnahmen wie den R32 gibt.

Ähem....dreht sich die Diskussion nicht um den S 2000 und den R 32?

Zumindest in meinen Beiträgen ging es praktisch nur um die Motorenkonzepte.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Zumindest in meinen Beiträgen ging es praktisch nur um die Motorenkonzepte.

Ach so und mich dünkte schon du versuchst die konzeptbedingten Schwächen des Günther Strack mit dem Hinweis darauf, dass BMW es besser kann, zu erklären. 😉

Ähnliche Themen