S tronic - Vibrationen, unrunder Lauf im Stand

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

leider fand ich keinen passenden Thread, nehme aber Linkverweise gerne an.

Mein Audi A4 2.0 TDI 150 PS mit DSG hat folgendes Problem:

Steht man im Gang D oder R, so vibriert das Auto spürbar, es sieht so aus als wäre der "Leerlauf" unruhig. Schalte ich N oder P verschwinden diese Vibrationen. Mein AUDI Händler Auto Weber in Beckum tut das als Stand der Technik bei Audi ab. Hat das Problem auch jemand?

Beste Antwort im Thema

Nichts neues!!
Habe Gestern mit Audimechanicker zwei A4 b9 s tronic als Vergleich getestet. Beide vibrieren , er wollte mir zeigen das die vibrationen normal sind.
Stand der Technik.AUDI.
Ich will ess immer noch nicht galauben dass das normal ist!!!!

189 weitere Antworten
189 Antworten

Das Bremspedal nur ganz wenig zu drücken ist kontraproduktiv, da dadurch schon die Kupplung schleift, lass es lieber sein

Has anyone managed to solve this problem

Hallo Zusammen,

Ich schließe mich direkt an.
A4 B9 Allroad 2.0 TFSI 252ps bj.2018 MKB: DDWA GKB: SUY
90TKM

Sobald der Motor warm ist schüttelt es sehr stark bei einlegen Fahrstufe D oder R. Seit ca.6 Wochen jetzt.

Manchmal ist es so heftig, dass sogar der Motor ausgeht. Fis meldet eine Werkstatt aufzusuchen.

Im Fehlerspeicher sind aber keinerlei Einträge hinterlegt. Bis jetzt. Undzwar Verbrennungsaussetzer auf allen Zylindern.

Ist das möglicherweise nur ein Folgefehler und das Problem ist anderswo zu suchen? Zumal die Drehzahl auf teilweise 700 absackt.

In Fahstufe S wird ja die Drehzahl angehoben und das schütteln hört auf. Im Fahrbetrieb ob Teillast oder Volllast absolut keine Auffälligkeiten. Die Leistung ist immer da.

Kennt das jemand von euch?

Danke im Voraus

Lg HV

20240210_162715.jpg

Was sind das denn für Vibrationen? Schnell oder langsam-eiernd? bei mir eher Letzteres. Und mich nervt etwas, dass der Motor gefühl immer untertourig fährt im Vergleich zu meinem 4F mit 3L Aggregat...

Ähnliche Themen

Naja, langsam ist relativ. Das sind teilweise heftige Vibrationen. Schüttelt ordentlich durch. Ich habe langsam den Eindruck das es am ZMS liegt. ??

Während ich einen 2018er A4 mit 150 PS fuhr, hatte ich diese Vibrationen in D und R. Ich habe das Problem gelöst, indem ich die Leerlaufdrehzahl über VCDS um 60-70 erhöht habe. Leichte Vibrationen blieben nur bestehen, wenn die Außenlufttemperatur unter 0 °C war. Denn Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass beim Regenerationsprozess des Autos keine Vibrationen am Getriebe auftreten

Zitat:

Ich habe das Problem gelöst, indem ich die Leerlaufdrehzahl über VCDS um 60-70 erhöht habe. Leichte Vibrationen blieben nur bestehen, wenn die Außenlufttemperatur unter 0 °C war. Denn Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass beim Regenerationsprozess des Autos keine Vibrationen am Getriebe auftreten

Wie mache ich das?

Wobei das wahrscheinlich keine Lösung ist, wenn es das ZMS ist, dann verhindert man nur die Symptome.

Einen Versuch wäre es wert... Denn bei einigen wie mir vibriert es nur, solange der Motor kalt ist, das spricht gegen ZMS nach meiner Einschätzung.

Anpasskanal im Motorsteuergerät...

Zitat:

@spuerer schrieb am 23. Februar 2024 um 10:14:55 Uhr:


Anpasskanal im Motorsteuergerät...

Das ist mir klar, ich dachte jemand hat den Kanal parat, damit ich nicht suchen muss.

Ich könnte deine Frage ja noch nachvollziehen wenn die Kanäle wie früher nur Nummern hätten, aber heute mit den UDS-Steuergeräten steht doch alles im Klartext, egal ob VCDS, VCP oder OBD11... also muss ich von ausgehen, dass Du nichtmal reingeguckt hast.
Und irgendwas wird es schon mit "Leerlaufdrehzahl", "Drehzahlkorrekturwert" o.ä. zu tun haben, genauer kann ich es jetzt auch nicht sagen, da ich nicht weiß ob beim TDI-Steuergerät die gleichen Angaben stehen wie beim TFSI-Steuergerät...

Wie mache ich das?

Wobei das wahrscheinlich keine Lösung ist, wenn es das ZMS ist, dann verhindert man nur die Symptome.

Einen Versuch wäre es wert... Denn bei einigen wie mir vibriert es nur, solange der Motor kalt ist, das spricht gegen ZMS nach meiner Einschätzung.

Leider hat selbst Audi keine Lösung. Dies war die einzige Lösung ohne Vibrationen. Ich habe das ZMS gewechselt und nach zweitausend Kilometern kehrten die Vibrationen zurück.

Zitat:

@spuerer schrieb am 23. Februar 2024 um 10:52:12 Uhr:


Ich könnte deine Frage ja noch nachvollziehen wenn die Kanäle wie früher nur Nummern hätten, aber heute mit den UDS-Steuergeräten steht doch alles im Klartext, egal ob VCDS, VCP oder OBD11... also muss ich von ausgehen, dass Du nichtmal reingeguckt hast.
Und irgendwas wird es schon mit "Leerlaufdrehzahl", "Drehzahlkorrekturwert" o.ä. zu tun haben, genauer kann ich es jetzt auch nicht sagen, da ich nicht weiß ob beim TDI-Steuergerät die gleichen Angaben stehen wie beim TFSI-Steuergerät...

Herzlichen Dank für die Belehrung. Im MSG habe ich ca 15 mit Klartext beschriftete Anpassungskanäle, die Leerlaufdrehzahl ist nicht dabei.

dann gehts bei deinem Motorsteuergerät nicht zu ändern...welchen Motor hast du denn?

Zitat:

@spuerer schrieb am 24. Februar 2024 um 14:11:06 Uhr:


dann gehts bei deinem Motorsteuergerät nicht zu ändern...welchen Motor hast du denn?

DEUA, 150PS Diesel.

Hi,
mich würde interessieren ob es noch mehr Leute gibt, die das zucken beim Anhalten beim Gangwechsel von 2 auf 1 haben?

Die vibrationen in D habe ich nur ganz leicht, das stört mich nicht, aber das dauernde ruckeln von 2 auf 1 schon.

A4 B9 150ps tdi bj 2019

Deine Antwort
Ähnliche Themen