1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. S tronic - Vibrationen, unrunder Lauf im Stand

S tronic - Vibrationen, unrunder Lauf im Stand

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
leider fand ich keinen passenden Thread, nehme aber Linkverweise gerne an.
Mein Audi A4 2.0 TDI 150 PS mit DSG hat folgendes Problem:
Steht man im Gang D oder R, so vibriert das Auto spürbar, es sieht so aus als wäre der "Leerlauf" unruhig. Schalte ich N oder P verschwinden diese Vibrationen. Mein AUDI Händler Auto Weber in Beckum tut das als Stand der Technik bei Audi ab. Hat das Problem auch jemand?

Beste Antwort im Thema

Nichts neues!!
Habe Gestern mit Audimechanicker zwei A4 b9 s tronic als Vergleich getestet. Beide vibrieren , er wollte mir zeigen das die vibrationen normal sind.
Stand der Technik.AUDI.
Ich will ess immer noch nicht galauben dass das normal ist!!!!

188 weitere Antworten
Ähnliche Themen
188 Antworten

Zitat:

Wenn es echt die ZMS bei meinem Audi sein sollte, dann frag ich mich, warum die Vibrationen in D nach Ca. 30 Min Fahrzeit so gut wie komplett verschwinden?

Ja, das denk ich mir auch,bei mir exakt genauso, das wäre ja dann auch in warmem Zustand und nicht nur in kaltem wenn es das ZMS wäre.

Ich habe das auch, mittlerweile 211.000 km drauf. Wenn ich es recht verstehe, ist es aber ein reines Komfortproblem. Drücke dir die Daumen, dass du dennoch ein Tauschgetriebe bekommst

Kurzversion meiner "Lösung" für das Problem nach mehreren Werkstattbesuchen und Recherchen:
Beimengung von Dieseladditiv (z.B. LIQUI MOLY 5128 Motor-System-Reiniger Diesel) plus Betankung mit Premium-Diesel über längeren Zeitraum (ca. 7000km bis jetzt) hat wirklich geholfen. Vibrationen sind mehr oder weniger weg.
--
Ausführlicher:
Es geht um einen Audi A4, Bj. 2018, TDI, S-Tronic.
Gekauft mit ca 40.000km, Vibrationen von Anfang an.
Werkstatt: Problem nach Nachhaken bestätigt
Befund: kommt aus Motor (nicht Schwungrad, Lager etc.)
Maßnahme: Getriebeölwechseln, elektronische Justierungen.
Ergebnis: Verringerung der Vibrationen, aber immer noch merklich.
Eigene Maßnahme: Bei Kilometerstand 73000 Beimengung von dem Additiv + Premiumdiesel-Betankung. Aktuell bei 80000 km ist das Problem wie gesagt fast weg. Beimengung halbe Dose von dem genannten Produkt pro ca 35 Liter Diesel wie in Anleitung. Kosten für Additiv/Systemreiniger bei Amazon (3x2 Dosen): ca. 65 Euro insgesamt (plus Kosten für Premiumdiesel).
Hier im Forum wurde berichtet, dass ein Tausch der Einspritzdüsen (neben anderen Dingen) geholfen hätte. Daher habe ich es mit den Reiniger probiert. Ob der Premiumdiesel auch was bewirkt hat, kann ich nicht sagen.
Hoffe, das hilft auch anderen Betroffenen!

Bei mir hat ein Tausch des ZMS rein gar nichts bzgl. des Klopfens bei niedrigeren Temperaturen bewirkt. DLVA (2.0 TFSI Ultra) mit Getriebe TFE. Neu dazu gekommen ist jetzt leider im Stand beim Wechsel von P auf R oder von P auf D ein Klacken das spürbar ist und ein kurzes Schütteln des gesamten Antriebsstranges. Bin. Ei ca. 40.000km, Baujahr 2019, VFL.

Hallo zusammen,
Ich überlege mir gerade den A4 Avant B9 TDI 150 PS als gebrauchten mit 80TKM zu holen. Während der Testfahrt habe ich auch das starke Vibrieren im Stand bemerkt.
Konntet ihr das Vibrieren beheben oder habt ihr es akzeptiert?
Grüsse,
Julian

Hat eigentlich schonmal jemand in diesem Zusammenhang genaueres Augenmerk auf die Motorlager gerichtet? Die sind ja auch noch schaltbar und schalten im Stand auf eine weichere Kennlinie um. Wenn hier etwas faul ist oder das Silikonöl augetreten ist, fehlt die Dämpfung und der Triebstrang könnte sich aufschwingen. Hier hieß es ja auch irgendwo mal, dass die Motorlager ab und an auffällig sein können. Nur meine Gedanken...

Hatte dazu schonmal was geschrieben.

Ich habe es Akzeptiert!!!(nicht gern)
A4 2.0 tdi s.tronic 150 Ps. Bj. 2016
Habe mittlerweile schon 199tkm auf dem Tacho und es wibriert immer noch im D mit kaltem Motor.
Regelmäßig Service gemacht, Getriebe schaltet ohne Probleme im fahr Modus!

Schaut mal die Motorlager an, ob die ölfeucht sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen