S-Tronic Software-Update => EMPFEHLUNG!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

371 weitere Antworten
371 Antworten

@schelle_pelle bei mir tritt das Problem weiterhin auf auch nach einer Adaption, wenn man aber statt von R -> D erstmal von R auf P und dann auf D geht gibt es kein rucken. Schaltvorgänge sind bei mir super, alle Gänge schalten butterweich nur das wechseln von R auf D läuft bescheiden. Meiner hat mittlerweile 209.000km runter. Ich erhoffe mir immer noch jemanden zu finden der mir mein Getriebe im Raum Hessen flashen kann.

Zitat:

@real_Base schrieb am 6. Juli 2018 um 10:56:06 Uhr:


Im Winter gab es bei mir manchmal die Anfahrschwäche beim Rückwärtsfahren. Der Wagen kriecht dahin beim Rückwärtsfahren auch wenn man mehr Gas gibt.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 10. Februar 2019 um 20:46:59 Uhr:


Das kriechen bei R macht meiner in Abhängigkeit vom Untergrund auch hin und wieder.

@real_Base Ich habe dieses Verhalten durch geänderte Parkplatzsituation die letzte Zeit etwas genauer beobachten können. Es liegt bei mir nicht wie gedacht am Untergrund und ist auch nicht temperaturabhängig. Wenn ich in R gerade rückwärts mit Leerlaufdrehzahl davonkriechen will ist alles paletti. Wenn ich beim Rückwärtsfahren jedoch das Lenkrad stark in Richtung Lenkanschläge einschlage dann ist bei Leerlaufdrehzahl sehr bald kein Vortrieb mehr vorhanden und auch leichtes erhöhen der Drehzahl bewirkt dann keinen sanften Vortrieb. Wie es sich verhält wenn ich die Drehzahl noch weiter erhöhe habe ich bis dato zur Vermeidung eines Blechschadens noch nicht probiert.

Ich habe es kürzlich bei den niedrigen Temperaturen ebenfalls nochmal probiert. Direkt im Rückwärtsgang losfahren, egal ob eingeschlagen oder nicht, Auto kriecht nicht richtig los.
In beiden Test-Sessions war es sofort weg sobald ich in D schalte. Kurz ankriechen lasse und dann wieder in R schalte.
Habe aber seit letzter Woche neues Öl in der S Tronic (gleich beides getauscht).
Brauche nun nur tiefe Temperaturen um erneut testen zu können.

Frisches G052529 hat meiner auch erst kürzlich bekommen, hat aber wie zu erwarten keinen merklichen Einfluss. Bei mir ändert sich am Verhalten übrigens nichts wenn ich zwischendurch in D noch mal nach vorn rollen lasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 9. April 2015 um 22:30:14 Uhr:


nicht alles was NEU oder neuer ist ; ist besser
ich hab die Stronic auch schon ein paar mal runter gezogen auf die 8er oder 10er
wobei man leider nie bei Audi einen genauen changelog bekommt

Hallo servus habe auch die probleme gehabt beim runterschalten von 2 in die 1 und die mechatronik rep satz wirde schon eingebaut.
Aber ich soll ja einen update machen und das neuerste version soll anscheinen nicjt gut sein.
Da soll man lieber die 0010 oder 0011 softwarestand updaten und habe. Gehört das du sie updtaen kannst .
Stimmst das und wie können wir konzakt aufnehmen
Könntest du mir bitte über whatss app schreiben .
+436607290017

schreib mir eine PN; wobei du aus Österreich kommst und ich dir wenn nur hier vor ort bei mir damit helfen kann

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 17. November 2019 um 11:08:31 Uhr:


schreib mir eine PN; wobei du aus Österreich kommst und ich dir wenn nur hier vor ort bei mir damit helfen kann

Ok.
Was würdest du empfehlen die 10 oder die 11 version

ich müsste jetzt lügen aber meine das ich immer die 11 drauf gezogen habe; müsste aber den genauen SW stand wissen der vorher drauf war und welcher der offiziell letzte ist
aber 11 kommt mir bekannt vor

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 17. November 2019 um 11:19:13 Uhr:


ich müsste jetzt lügen aber meine das ich immer die 11 drauf gezogen habe; müsste aber den genauen SW stand wissen der vorher drauf war und welcher der offiziell letzte ist
aber 11 kommt mir bekannt vor

Jetzt habe ich die 009 drauf

dann nimm erstmal die 11

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 17. November 2019 um 11:20:55 Uhr:


dann nimm erstmal die 11

Was ist der unterschied zwischen 10 und 11

es gibt keine changelogs
daher wenn flashen min 800km fahren und dann kann man erst ein Ergebnis sagen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 17. November 2019 um 11:24:09 Uhr:


es gibt keine changelogs
daher wenn flashen min 800km fahren und dann kann man erst ein Ergebnis sagen

Was meinst du habe dich nicht genau verstanden

Du sollst das Ergebnis ausprobieren.

korrekt! man kann kein changelog einsehen sondern wenn nur aus Erfahrungen berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen