S tronic Ruckel-Problem
Hallo zusammen,hier ein etwas längerer Bericht.
Ich habe einen Audi A5 3.0TDI Quattro Bj.Nov. 2012.
Habe den Wagen bei Audi mit 15.000Km gekauft, nach Problemen mit der Lenkung die durch ein Software update behoben worden ist ab ca. 25.000 Km ein Problem mit der Automatik (S-Tronic) aufgetreten. Wenn ich zb. Vorfahrt achten muss oder im Stop and Go betrieb im Stau, bei ca. tempo 50km/h leicht bremse (der Wagen wechselt dann vom dritten in die zweite stufe) gibt es beim wieder beschleunigen ein ruck und einen Schlag im Antriebsstrang als ob man die Kupplung flutschen lassen würde, aber nicht immer, sodas es schwierig wird dem Freundlichen das zu demonstrieren, manchmal kuppelt er beim Gas geben weich ein und schaltet sanft. Weitere phänomene sind das ruckeln kurz nach dem stehenbleiben an einer Ampel wenn er von zwei in eins zurückschaltet,als ob jemand den Wagen hinten an stupsen würde.
Das anfahren ist auch nicht weich, die S-Tronic kuppelt beim anfahren zu schnell ein, das man mit einen leichten schlag in den Nacken spürt.
Nach der ersten Inspektion wurde das so bei meinem Audi Zentrum bemängelt mit der aussage "es konnte beim Fehler ausgelesen kein Defekt festgestellt werden".
Habe nach einiger Zeit noch mal Reklamiert und einen Termin nächste Woche bekommen wo man sich plötzlich um die Schleifpunkte der Automatik Kupplung kümmern will, bin jetzt sehr gespannt was passiert weil ich in diesem Forum schon was von Wechsel der Mechatronik gehört habe, aber noch keiner hatte dieses schlagen beim wieder beschleunigen nach dem runterschauten.
Gruß Mika64
Beste Antwort im Thema
Hallo Mika,
ich habe EXAKT (!!!) das gleiche Problem!
1.) A5 3.0 TDI von AUDI mit 2.200-km gekauft (Ez 6/2011 letzter VFL)
2.) seit ca. 12.000-km Rucken/Schlagen nach Herunterschalten
3->2 und anschließendes Beschleunigen
das kommt verstärk im Stop-Go Verkehr vor. (NERV!)
Sogar meine Frau auf dem Beifahrersitz bemerkt den Ruckartigen Kraftschluss / das "Schlagen im Antriebsstrang.
Anfangs trat es eher selten und nur bei warmen Motor/Getriebe, aber mittlerweile kann ich das Problem auch im kalten Zustand vorführen. Mein :-) hat auch keine Fehler feststellen können aber nach diverse Rücksprachen bei AUDI wurde dann die Mechatronik getauscht.
Ergebnis: das Problem besteht unverändert!
Die Suche geht also weiter.
Gestern bin ich den S5 mit S-Tronic vom Chef des Autohauses gefahren.
Dieser hatte das Problem nicht. (ist also nicht Stand der Technik).
Wobei der S5 erst fast im Stillstand (<5km/h) in den 2. bzw. 1. Gang geschaltet hat.
Dabei ist mir aufgefallen, das das Schalten mit den Lenkrad Paddels im S5 so schnell/direkt funktioniert, wie man es immer liest. Das Getriebe hat nach Betätigung immer sofort geschaltet. (SUPER!)
Bei meinem TDI vergeht immer gefühlt eine Sekunde (wird wohl in der Realität wohl 0,5-s sein)
Auf jeden Fall macht es keinen Spaß mit den Paddels zu schalten, weil es viel zu träge reagiert!
Bitte halte uns auf dem Laufenden, ob/wie das Problem bei dir gelöst wird.
Ich warte noch auf meinen Nächsten Termin, denn auch bei mir geht die Suche weiter.
223 Antworten
Hallo, fahre einen 3.0tdi 245ps stronic und habe auch das rucken/schlagen im Fahrzeug wenn er vom 3. In den 2. Schaltet und man dann Gas gibt. Besonders an Kreuzungen und kreiseln beim abbiegen. Gibt es da jetzt neue Erkenntnisse was es ist?
MfG Basti
Niemand?
Habe jetzt von mechatronic, Leiterplatte, Kupplung und mehr gelesen aber was genau auf mein Problem zutrifft hoffe ich hier zu erfahren
hi basti ich habe das problem auch bei meinem s5 ich war bei audi die haben gemeint es kann sein dass mein kühlwasser in den getriebe rein kommen kann dannach bin ich zur bosh service gegange und habe nur erzählt dass meine audi bei runter schalten ruckelt hat er gleicht gemeint die mechatronik und audi wolte von mir 300€ haben für die nutzlose diagnose jetzt will ich termin machen beim bosh wekstatt die haben gemeint die wollen mechatronik reparieren und ein getriebeölwechsel machen insgesammt 600€ hatt er gemeint wenn es gemacht hab sage ich dir bescheid aber dauert noch 1 monat
Ich war jetzt auch beim freundlichen und habe das schlagen von 3 auf 2 und auf 1. mir wurde heute gesagt, dass ein software update das problem beheben würde. Da ich dennoch den fehler an der mechatronic vermute, habe ich ihm den wagen übers wochenende zur verfügung gestellt. Somit hat er genug zeit selber zu fahren und der motor wird auch warm, sodass das ruckeln/schlagen ordentlich zum vorschein kommt. Somit müsste der austausch schneller erfolgen..
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war gestern länger im Stau mit meinem RS5 von 2013. Da es eher zähfließend war, konnte man eine ganze Weile kriechen. Also Getriebe in D und kein Gas geben. Da war er wie gewohnt im 2. Gang und glitt mit 9 km/h entlang. Allerdings war das Fahrgefühl recht unruhig. Es fühlte sich so an, als würde man auf einer Schotterpiste fahren und es ruckte die ganze Zeit leicht. Die Motordrehzahl war wie die Geschwindigkeit konstant und ich konnte auch sonst keine weiteren Auffälligkeiten bemerken.
Kennt das jemand?
@Musti4292 war nach dem Besuch der Bosch Werkstatt das Problem gelöst?
Bin auch betroffen von der "Ruckelproblematik 2. - 3. Gang"...
Seit März gibt es wohl eine TPI von Audi dazu. Ursache, wie hier schon ein paar mal angedeutet, Glycol im Getriebeöl.
Kostenfaktor: viel..., sehr viel Geld (um die 4.500,- wie man mir sagte)
Ironie des Schicksals... habe Jahre damit verbracht eine Lösung, bzw. Hilfe dafür zu bekommen. Kein Händler war in der Lage dazu. Nun ist meine 5-jährige Garantie vor 4 Wochen abgelaufen und „taraaa/tusch!“, plötzlich gibt es eine offizielle TPI dazu. 4 Wochen... zu spät!
WIe genau ruckelt es bei dir ?
Bei mir damals war am Getriebestecker eine Sauerei, so eine grüne Brühe, da sind die Kabel korridiert.
Habe auch das verantwortliche Getriebeölventil das auch für das Kühlmittel verantwortlich ist getauscht und auch die Kabel samt Getriebestecker getauscht.
Reden wir über das Gleiche?
Zitat:
WIe genau ruckelt es bei dir ?
Bei mir damals war am Getriebestecker eine Sauerei, so eine grüne Brühe, da sind die Kabel korridiert.
Habe auch das verantwortliche Getriebeölventil das auch für das Kühlmittel verantwortlich ist getauscht und auch die Kabel samt Getriebestecker getauscht.
Reden wir über das Gleiche?
Bei langsamer Fahrt und moderater Beschleunigung (oder Geschwindigkeit-Reduzierung), z.B. Stop and Go, haut es die Gänge v.a. zwischen dem 2. und 3., bzw. zurück, teilweise mit einem Schlag brutal rein.
Zu diesem Verhalten gibt es lt. der Audi-Werkstatt jetzt wohl die von mir genannte TPI. Die Ursache, wie erwähnt, Glycol im Getriebeöl. Das Glycol stammt wohl aus einer Undichtigkeit des Getriebe-eigenen Kühlsystems. Da dies aber alles ein geschlossenes System ist, sollte es auf äußerliche Komponenten (Kabel/Stecker) eher keinen Einfluss haben.
Was ich aber auch schon hatte, war eine Undichtigkeit am sogenannten "Bypassventil" für Kühlmittel (des Motor-Kühlers). Im ungünstigsten Falle, kriecht dann daraus das Kühlmittel in die Leitungen (Elektronik) bis hin zur Mechatronic, mit ebenfalls erheblichen Schaden.
Zitat:
@christal.x schrieb am 23. April 2019 um 17:57:50 Uhr:
Zitat:
WIe genau ruckelt es bei dir ?
Bei mir damals war am Getriebestecker eine Sauerei, so eine grüne Brühe, da sind die Kabel korridiert.
Habe auch das verantwortliche Getriebeölventil das auch für das Kühlmittel verantwortlich ist getauscht und auch die Kabel samt Getriebestecker getauscht.
Reden wir über das Gleiche?
Zu diesem Verhalten gibt es lt. der Audi-Werkstatt jetzt wohl die von mir genannte TPI.
TPI-Nummer? Immerhin weisst du mehr als wir das es da scheinbar eine neue gibt 😉
Mit der Nummer kann ich leider nicht dienen. Die hat mit der Audi-Mitarbeiter jetzt nicht genannt.
Ich weiß nur, dass diese aus Mitte März sein soll. Ich war Mitte April zur normalen Inspektion in der Werkstatt und habe bei dieser Gelegenheit (mal wieder) das Thema DSG-Ruckeln angesprochen. Eher ohne viel Hoffnung...
Dann aber erwähnte der Kollege dass dies (inzwischen) bekannt sei und dass es eben seit Mitte März diese TPI dazu gäbe... wurde mir inzwischen auch von einer 2. Audi-Niederlassung bestätigt.
Zitat:
@christal.x schrieb am 24. April 2019 um 11:12:19 Uhr:
Mit der Nummer kann ich leider nicht dienen. Die hat mit der Audi-Mitarbeiter jetzt nicht genannt.
Ich weiß nur, dass diese aus Mitte März sein soll. Ich war Mitte April zur normalen Inspektion in der Werkstatt und habe bei dieser Gelegenheit (mal wieder) das Thema DSG-Ruckeln angesprochen. Eher ohne viel Hoffnung...
Dann aber erwähnte der Kollege dass dies (inzwischen) bekannt sei und dass es eben seit Mitte März diese TPI dazu gäbe... wurde mir inzwischen auch von einer 2. Audi-Niederlassung bestätigt.
Meinst du du könntest bei dem Spezi mal durchklingeln und nach der Nummer fragen?
Wär supergeil, weil von meinem hör ich da nur "nö da weiss ich nichts von".
Und mit einer genauen Nummer wäre mir und anderen hier sicher viel geholfen 🙂
Gerne und viel Erfolg! Habe gestern auch die gute Nachricht erhalten, dass Audi auf Kulanz die Reparaturkosten übernimmt. Garantie ist ja eigentlich vor 5 Wochen abgelaufen. Hatte aber die letzten 3 Jahre immer wieder mal das DSG-Verhalten bei meiner Werkstatt moniert, was schriftlich hinterlegt war. Das war sicherlich mitentscheiden für die Kulanz.