S tronic Ruckel-Problem

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,hier ein etwas längerer Bericht.

Ich habe einen Audi A5 3.0TDI Quattro Bj.Nov. 2012.
Habe den Wagen bei Audi mit 15.000Km gekauft, nach Problemen mit der Lenkung die durch ein Software update behoben worden ist ab ca. 25.000 Km ein Problem mit der Automatik (S-Tronic) aufgetreten. Wenn ich zb. Vorfahrt achten muss oder im Stop and Go betrieb im Stau, bei ca. tempo 50km/h leicht bremse (der Wagen wechselt dann vom dritten in die zweite stufe) gibt es beim wieder beschleunigen ein ruck und einen Schlag im Antriebsstrang als ob man die Kupplung flutschen lassen würde, aber nicht immer, sodas es schwierig wird dem Freundlichen das zu demonstrieren, manchmal kuppelt er beim Gas geben weich ein und schaltet sanft. Weitere phänomene sind das ruckeln kurz nach dem stehenbleiben an einer Ampel wenn er von zwei in eins zurückschaltet,als ob jemand den Wagen hinten an stupsen würde.
Das anfahren ist auch nicht weich, die S-Tronic kuppelt beim anfahren zu schnell ein, das man mit einen leichten schlag in den Nacken spürt.
Nach der ersten Inspektion wurde das so bei meinem Audi Zentrum bemängelt mit der aussage "es konnte beim Fehler ausgelesen kein Defekt festgestellt werden".
Habe nach einiger Zeit noch mal Reklamiert und einen Termin nächste Woche bekommen wo man sich plötzlich um die Schleifpunkte der Automatik Kupplung kümmern will, bin jetzt sehr gespannt was passiert weil ich in diesem Forum schon was von Wechsel der Mechatronik gehört habe, aber noch keiner hatte dieses schlagen beim wieder beschleunigen nach dem runterschauten.
Gruß Mika64

Beste Antwort im Thema

Hallo Mika,

ich habe EXAKT (!!!) das gleiche Problem!

1.) A5 3.0 TDI von AUDI mit 2.200-km gekauft (Ez 6/2011 letzter VFL)

2.) seit ca. 12.000-km Rucken/Schlagen nach Herunterschalten
3->2 und anschließendes Beschleunigen

das kommt verstärk im Stop-Go Verkehr vor. (NERV!)
Sogar meine Frau auf dem Beifahrersitz bemerkt den Ruckartigen Kraftschluss / das "Schlagen im Antriebsstrang.

Anfangs trat es eher selten und nur bei warmen Motor/Getriebe, aber mittlerweile kann ich das Problem auch im kalten Zustand vorführen. Mein :-) hat auch keine Fehler feststellen können aber nach diverse Rücksprachen bei AUDI wurde dann die Mechatronik getauscht.

Ergebnis: das Problem besteht unverändert!
Die Suche geht also weiter.

Gestern bin ich den S5 mit S-Tronic vom Chef des Autohauses gefahren.
Dieser hatte das Problem nicht. (ist also nicht Stand der Technik).
Wobei der S5 erst fast im Stillstand (<5km/h) in den 2. bzw. 1. Gang geschaltet hat.

Dabei ist mir aufgefallen, das das Schalten mit den Lenkrad Paddels im S5 so schnell/direkt funktioniert, wie man es immer liest. Das Getriebe hat nach Betätigung immer sofort geschaltet. (SUPER!)

Bei meinem TDI vergeht immer gefühlt eine Sekunde (wird wohl in der Realität wohl 0,5-s sein)
Auf jeden Fall macht es keinen Spaß mit den Paddels zu schalten, weil es viel zu träge reagiert!

Bitte halte uns auf dem Laufenden, ob/wie das Problem bei dir gelöst wird.

Ich warte noch auf meinen Nächsten Termin, denn auch bei mir geht die Suche weiter.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Mr. Pom Pom

Und was ist das noch ein Phänomen habe ich und zwar wenn er vom 3ten in den 2ten Gang wechselt dann geht es einen augen blick und hat den gang rein gibt so wie eknen schubs?

Mein Kollege mit einem A7 hat dieses Problem durch Wechsel der Leiter Platte (incl ventile) gelöst

Ja ich habe ebenfalls dieses Schwanken der Drehzahl, und dieses tretet immer und exakt dann wenn man vom Gas weggeht.

Von Audi kam keine Kulanz da wie gesagt mein Km-Stand 180tskm ist. Da ich aus der Schweiz bin, sind die Kosten nicht mit Deutschland zu vergleichen. Doppelkupplung+Mechatronik mit Software hat mich beim Instandsetzer 4400.- gekostet. Bei Audi hätte nur Mechatronik selbst etwa so viel gekostet.

Mein Auto hole ich am Freitag ab und dann berichte ich ;-)

@gerog1661

Besten Dank für deine Antwort. Ich selber komme auch aus der Schweiz. Meiner hat jetzt 139tkm sollte ich mal Anfragen ist JG 2011. Schade sowas, ist bei die seit dem tausch der Mechatronik die Schwankung verschwunden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sladjana5 schrieb am 4. April 2018 um 19:18:17 Uhr:


@gerog1661

Besten Dank für deine Antwort. Ich selber komme auch aus der Schweiz. Meiner hat jetzt 139tkm sollte ich mal Anfragen ist JG 2011. Schade sowas, ist bei die seit dem tausch der Mechatronik die Schwankung verschwunden?

Ich habe das Auto noch nicht erhalten, daher weiss ich nicht ob sich das Problem gelöst hat. Aber ich bin fast überzeugt, dass ich dann keine Probleme haben werde. Ich kann mir nicht vorstellen, was sonst ein solch ruckeliges Schalten verursachen würde.

Warst du bereits bei Audi/Amag? Audi wechselt immer Mechatronik mit Doppelkupplung zusammen und genau das werden die dir auch vorschlagen wenn du bei Audi vorbei gehst.

Bei mir war es definitiv die Doppelkupplung da ich eine rutschen hatte im dritten 5 und 7 Gang.

Es hat auch bei Gang Wechsel ab und an geruckelt weil teillast.

Hab aber eine neue Mechatronik noch bekommen.
Ich weiß aber nicht ob es ohne die Mechatronik gereicht hätte

Ja, schlecht ist es sicher nicht dass auch die Mechatronik gewechselt wurde ;-)

Ich habe heute meinen Wagen wieder abgeholt und das Problem ist behoben. Das heisst, ich habe die Doppelkupplung+Mechatronik gewechselt.

Das Auto fährt sich wie neu, hoffe das bleibt so...

Gratulation🙂

@gerog1661

Hei gerog, wollte mal nachfragen wie es aussieht nach 2 Wochen dein Fazit, besserungen vorhanden? Kein ruckeln mehr?
Lg sladjan

@Sladjana5 Hallo Sladjana5, Nach nun zwei Wochen fährt sich das Auto immer noch sehr gut. Ich habe gestaunt was der Wechsel der Mechatronik bewirkt hat. Es schaltet nun sauber wie es auch sein sollte.

@georg1661
Also lag es an der Mechatronik? Wie lange bist du noch mit dem Ruckeln rumgefahren?
Lg danke dir viel mal

Von Getriebeschäden hört man relativ wenig kann das sein?
Wenn dann ist immer die Mechatronik oder die Doppelkupplung oder der fahrstufensensor defekt richtig?

Richtig. Bei mir lag es an der Mechatronik. Es fährt sich wirklich wie ein neues Getriebe jetzt. Ich habe aber die ganze Tortur hinter mir. Die Probleme welches die Stronic hat, sind der Fahrstufensensor (Getriebefehler wird angezeigt) und die Mechatronik. Ich habe alles wechseln müssen :-/ Fahrstufensensor, Doppelkupplung und Mechatronik.

Mit dem Ruckeln bin ich ca. 20tkm gefahren. (Ja richtig gelesen 20tkm)

@gerog1661

Hast du auf dem Boardcomputer angezeigt gehabt? (Getriebefehler wird angezeigt)

@Sladjana5 Ja auf dem Bordcomputer stand "Getriebefehler Weiterfahrt möglich" aber die Ursache dafür war der Fahrstufensensor und nicht die Mechatronik. Mechatronik verursachte "nur" das Ruckeln usw wie schon beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen