S tronic reagiert sehr träge

Audi A4 B9/8W

Moin Zusammen,

seit Anfang August fahre ich den A4 Avant mit 3.0 TDi 218 PS und S tronic. Anfangs war ich begeistert von der S tronic, aber seit einigen Wochen reagiert die S tronic immer träger. Auch umschalten in den Dynamic Modus brachte keine Veränderung. Mittlerweile ist der Wagen unberechenbar, gerade im Stadtverkehr, wenn man auch mal zügig in einen Kreisel einfahren muss, reagiert der Wagen sehr zeitverzögert. Gibt man mehr Gas, heult der Wagen auf und die Vordereifen rutschen bei nasser Straße auch schonmal durch.

Kennt jemand diesen Effekt? Kann sich eine S tronic verstellen? Der Wagen bekommt leider derzeit in und um Köln sehr viel Stop and Go und wenig Strecke ab.
VG

Beste Antwort im Thema

Sag ich doch schon immer:

Vorsprung durch Technik!

Noch doller wirds bei einem Audi-Tronic mit Start/Stopp Automatik. Das Auto fährt den Fahrer, nicht umgekehrt.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich habe zwar keine fundierte Auskunft hierüber, jedoch glaube ich nicht dass die S-Tronic lernfähig ist.
Ein solches Feature würde sicher massiv beworben oder zumindest auf der Audi Site hervorgehoben.

Wir brauchen hier nichts glauben. Audi schreibt nichts von lernfähig:

https://www.audi.de/.../sieben-gang-s-tronic.html

Oh mei, wenn hier nix mehr "geglaubt" werden würde, dann wär das Forum fast leer.

Zitat:

@gongi68 schrieb am 22. November 2016 um 16:06:46 Uhr:



Zitat:

Hier haben wir eher einen Fall der genauen Definitionsfrage. Richtig, das Getriebe und andere Komponenten wie die Motorsteuerung, können über Kennfelder differenziertes Verhalten bei differenzierten Eingaben leisten. Bei ceteris paribus wird aber immer das gleiche Verhalten auftreten, da es über Kennfelder gesteuert ist. Das gebe ich dir vollkommen recht und das Ganze nennt sich z.B. Audi Drive Select. Es bleibt aber weiterhin so, dass das Getriebe nicht lernfähig ist bzw. auch die Motorsteuerung nicht und so keine persönlichen "Kennfelder" hinterlegt werden. Darüber sollten wir uns auch einig sein. Am besten wir einigen uns darauf, dass die Charakteristik unter vorgegebenen Werten veränderbar aber nicht erweiterbar (lernfähig) ist.

Na und genau das wurde mir gestern anders erklärt, das die Sensorik des Wagens nämlich doch das Fahrverhalten analysiert und die Steuerung entsprechend anpasst, und das unabhängig von Drive Select. Der Effekt tritt auch im Modus Dynamik auf, von Effizient mal ganz zu schweigen. Wenn es so wäre wie Du schreibst dürfte der Effekt nicht auftreten, oder es handelt sich bei denen die es Betrifft um einen tatsächlichen Defekt.
Übrigens auch bei rückwärts Anfahren am Berg rutscht der Wagen nach lösen der Bremse erst einen halben Meter nach vorne bevor die Kupplung packt und der Wagen ruckartig nach hinten setzt. Das kann nicht normal sein...

Da passiert im Hintergrund im Großen und Ganzen nichts anderes als das Benutzereingaben nicht so stark geglättet werden. Das spürt man dann als "sportlich, direkter". Trete ich das Gaspedal schneller, geht die Elektronik davon aus, dass man Leistung abrufen möchte. Wenn man ein Gaspedal mit Seilzug hernehmen würde, dann würde man ja auch schneller die Leistung abrufen, weil der Seilzug schneller betätigt wird. Bei Drive-By-Wire muss halt die Elektronik das Verhalten nachahmen. Das ist aber jetzt keine Raketenwissenschaft, sondern quasi Standort bei Fahrzeugen. Mit Drive-Select legst halt manuell das Abstimmungsverhalten fest. Wie gesagt, hat nicht wirklich was mit lernfähig zu tun.

Hm, einen Versatz nach Vorne beim Rückwartsanfahren schaffe ich nur, wenn ich nicht schnell genug und kräftig genug auf's Gaspedal wechsle, aber ja, das tritt bei mir auch auf, ist aber eher "Eingabefehler".

Ähnliche Themen

Lernfähig ist die Steuerung meiner Meinung nach nicht aber es passt sich in gewissem Maße an. Mit Drive Select gibt man die Richtung vor, die Steuerung passt sich dann aber an, indem sie aufgrund der Fahrweise in ein vorgegebenes Steuerungsprogramm geht. Soll heißen auch z.B. in Sport kann das Getriebe in gewissem Maße variieren.
Von Künstlicher Intelligenz ist das Gottseidank noch weit entfernt. :-)

Das die S-tronic In die falsche Richtung rollt, ist eine Eigenheit dieser Form des Automatikgetriebes.

Der fehlende Wandler wird durch ein Schleifen der Kupplungen durch die Mechatronic simuliert, deshalb werden die Scheiben auch durch Öl gekühlt.

Ein klassischer Zielkonflikt: Wann soll die Kupplung getrennt sein (Ampelstopp) und wann soll sie greifen?

Ein Parameter ist das Bremspedal, ein weiterer die Kennlinie des Gaspedals. Beim Wechsel von der Bremse zum Gas ist das Fahrzeug bezüglich der Kupplung kurzzeitig in einem bistabilen Zustand. Dieser Effekt führt am Berg dazu, dass das Auto dem Gefälle folgt, obwohl es bergauf fahren soll.
Wenn dann die Kupplung schließt, hat der Fahrer meist so viel Gas gegeben, dass das Fahrzeug einen Freudensprung macht. 😉
Wenn man sich an die Eigenheit gewöhnt hat, funktioniert es.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 23. November 2016 um 09:27:09 Uhr:


Das die S-tronic In die falsche Richtung rollt, ist eine Eigenheit dieser Form des Automatikgetriebes.

Der fehlende Wandler wird durch ein Schleifen der Kupplungen durch die Mechatronic simuliert, deshalb werden die Scheiben auch durch Öl gekühlt.

Ein klassischer Zielkonflikt: Wann soll die Kupplung getrennt sein (Ampelstopp) und wann soll sie greifen?

Ein Parameter ist das Bremspedal, ein weiterer die Kennlinie des Gaspedals. Beim Wechsel von der Bremse zum Gas ist das Fahrzeug bezüglich der Kupplung kurzzeitig in einem bistabilen Zustand. Dieser Effekt führt am Berg dazu, dass das Auto dem Gefälle folgt, obwohl es bergauf fahren soll.
Wenn dann die Kupplung schließt, hat der Fahrer meist so viel Gas gegeben, dass das Fahrzeug einen Freudensprung macht. 😉
Wenn man sich an die Eigenheit gewöhnt hat, funktioniert es.

Hilft gegen dieses Verhalten der Anfahrassi? 😕

Die Frage bzw. das Thema entstand weiter oben bzgl. rückwärts Anfahrens am Berg. Für vorwärts ist der Anfahrassi u.a. ja auch gedacht.
Bei Rückwärtsfahrt geht der Anfahrassi selbsttätig aus (--> Rangieren...). Ich habe noch nicht ausprobiert, ob sich der Anfahrassi bei eingelegtem Rückwärtsgang wieder manuell aktivieren lässt. Jedenfalls sollte ein geschmeidiges Anfahren rückwärts am Berg mit Benutzung der Feststellbremse wohl kein Problem sein...

Zitat:

@gongi68 schrieb am 22. November 2016 um 16:06:46 Uhr:



Zitat:

Hier haben wir eher einen Fall der genauen Definitionsfrage. Richtig, das Getriebe und andere Komponenten wie die Motorsteuerung, können über Kennfelder differenziertes Verhalten bei differenzierten Eingaben leisten. Bei ceteris paribus wird aber immer das gleiche Verhalten auftreten, da es über Kennfelder gesteuert ist. Das gebe ich dir vollkommen recht und das Ganze nennt sich z.B. Audi Drive Select. Es bleibt aber weiterhin so, dass das Getriebe nicht lernfähig ist bzw. auch die Motorsteuerung nicht und so keine persönlichen "Kennfelder" hinterlegt werden. Darüber sollten wir uns auch einig sein. Am besten wir einigen uns darauf, dass die Charakteristik unter vorgegebenen Werten veränderbar aber nicht erweiterbar (lernfähig) ist.

Na und genau das wurde mir gestern anders erklärt, das die Sensorik des Wagens nämlich doch das Fahrverhalten analysiert und die Steuerung entsprechend anpasst, und das unabhängig von Drive Select. Der Effekt tritt auch im Modus Dynamik auf, von Effizient mal ganz zu schweigen. Wenn es so wäre wie Du schreibst dürfte der Effekt nicht auftreten, oder es handelt sich bei denen die es Betrifft um einen tatsächlichen Defekt.
Übrigens auch bei rückwärts Anfahren am Berg rutscht der Wagen nach lösen der Bremse erst einen halben Meter nach vorne bevor die Kupplung packt und der Wagen ruckartig nach hinten setzt. Das kann nicht normal sein...

Das mit dem rückwärts Anfahren hab ich heute getestet und klappt wie beim Vorgänger mit Multitronic ganz normal. Bin bergab stehengeblieben, S-Tronic auf R, runter von der Bremse und das Fahrzeug wird gehalten. Sobald ich Gas gebe, fährt er nach rückwärts bergauf weg, ohne nach vorne zu rollen. Anfahr Assi war aus.
Ich habs mehrmals wiederholt.

Zitat:

@gongi68 schrieb am 22. November 2016 um 16:06:46 Uhr:



Zitat:

Hier haben wir eher einen Fall der genauen Definitionsfrage. Richtig, das Getriebe und andere Komponenten wie die Motorsteuerung, können über Kennfelder differenziertes Verhalten bei differenzierten Eingaben leisten. Bei ceteris paribus wird aber immer das gleiche Verhalten auftreten, da es über Kennfelder gesteuert ist. Das gebe ich dir vollkommen recht und das Ganze nennt sich z.B. Audi Drive Select. Es bleibt aber weiterhin so, dass das Getriebe nicht lernfähig ist bzw. auch die Motorsteuerung nicht und so keine persönlichen "Kennfelder" hinterlegt werden. Darüber sollten wir uns auch einig sein. Am besten wir einigen uns darauf, dass die Charakteristik unter vorgegebenen Werten veränderbar aber nicht erweiterbar (lernfähig) ist.

Na und genau das wurde mir gestern anders erklärt, das die Sensorik des Wagens nämlich doch das Fahrverhalten analysiert und die Steuerung entsprechend anpasst, und das unabhängig von Drive Select. Der Effekt tritt auch im Modus Dynamik auf, von Effizient mal ganz zu schweigen. Wenn es so wäre wie Du schreibst dürfte der Effekt nicht auftreten, oder es handelt sich bei denen die es Betrifft um einen tatsächlichen Defekt.
Übrigens auch bei rückwärts Anfahren am Berg rutscht der Wagen nach lösen der Bremse erst einen halben Meter nach vorne bevor die Kupplung packt und der Wagen ruckartig nach hinten setzt. Das kann nicht normal sein...

Na endlich stellt das auch mal jemand fest. Dieses Thema, das Verrollen, wird von Audi und vielen Usern hier im Forum totgeschwiegen oder nicht bemerkt. Ein nerviges Fahrzeug aus der Entwicklungabteilung für B-Ware.

Hallo Kugelschrei

Ich hab es heute nochmals probiert, meiner rollt nicht weg, ganz egal wie steil es ist.
Das macht meiner so wie es sein soll, im Gegensatz zu anderen Dingen.
Wird wohl auch ein Softwarefehler sein, meiner hatte aber bereits ein Update betreffend ESP und ABS.
Vielleicht hat es ja damit zu tun, der Selbsttest von der ABS-Einheit ist seitdem auch etwas lauter geworden, aber nicht störend.

Normalerweise sollte das Fahrzeug nicht wegrollen, das macht ja nicht mal ein Handschalter, zumindest mein B8 macht das nicht. Seit Mj. 2015 hält das Fahrzeug am Berg selbsttätig ein paar Sekunden, wenn man von der Bremse geht, unabhängig vom Anfahrassistenten. Dieses Verhalten ist auch beim Rangieren aktiv, und leider auch nicht abschaltbar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim B9 anders sein sollte.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 28. November 2016 um 14:19:59 Uhr:


Normalerweise sollte das Fahrzeug nicht wegrollen, das macht ja nicht mal ein Handschalter, zumindest mein B8 macht das nicht. Seit Mj. 2015 hält das Fahrzeug am Berg selbsttätig ein paar Sekunden, wenn man von der Bremse geht, unabhängig vom Anfahrassistenten. Dieses Verhalten ist auch beim Rangieren aktiv, und leider auch nicht abschaltbar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim B9 anders sein sollte.

mfg, Schahn

Ich hatte das Mal geprüft. Halten tut der schon für zwei Sekunden.

Aber man muss aber auch zum Stillstand kommen. Sonst würde die serienmäßige Auto Hill Funktion nicht greifen.

Die ist stronic ist doch keine automatik.....oder irre ich mich.

Fahr mal ein ZF automatikgetriebe. Dann weisst du was qualität ist

Zitat:

@audi4never schrieb am 17. November 2016 um 17:10:42 Uhr:


Hatte ich auch mal, ende vom lied war neues Getriebe..seitdem kommt mir kein Automatik mehr in die Garage

Zitat:

@nodpf schrieb am 28. November 2016 um 18:18:17 Uhr:



Die ist stronic ist doch keine automatik.....oder irre ich mich.

Fahr mal ein ZF automatikgetriebe. Dann weisst du was qualität ist

Zitat:

@nodpf schrieb am 28. November 2016 um 18:18:17 Uhr:



Zitat:

@audi4never schrieb am 17. November 2016 um 17:10:42 Uhr:


Hatte ich auch mal, ende vom lied war neues Getriebe..seitdem kommt mir kein Automatik mehr in die Garage

Hast natürlich Recht, ich neige aber auch gerne dazu die S-Tronic Automatik zu nennen, da ich ja nunmal nicht manuell schalten muss 😉

Kann bisher nur die S-tronic mit einer Wandler-Auto vom Golf5 und einer Wandler-Automatik aus der aktuellen C-Klasse vergleichen und da finde ich die S-Tronic schon am Besten.

BMW soll ja sehr sehr geile Automatik-Getriebe bauen, die Ehre hatte ich aber nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen