S-Tronic oder Tiptronic?
Hallo Audi Gemeinde, ich stelle mir grade meinen B9 2.0TDI Quattro zusammen und habe bemerkt dass Audi zwei verschiedene Automatikgetriebe anbietet , da kommt mir die Frage auf welches von beiden das bessere ist und wo der Unterschied liegt? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Und das auch auf allen 4 Rädern...
46 Antworten
Zitat:
@diddan schrieb am 26. Oktober 2016 um 10:22:37 Uhr:
Ich kann daher nur hoffen, dass der Wandlerschlupf im B9 nahezu nicht spürbar sein wird und es auch einen schönen Schaltruck im Manuellen Modus gibt (incl. dem Auspuff-"PLOPP" - wenn Ihr wisst was ich meine ;-) )
Es ruckt bei der tiptronic im TDI schon auch im S Modus, dann ist man aber von der Fahrweise her jenseits dessen was die STVO als verträglich erachtet... 🙄
Bezüglich des Wandlerschlupfes hoffe ich auf die zukünftige Möglichkeit eines Softwareupdate. Zum neuen MJ 2017 soll die Steuerung auf mehr Spaß getrimmt worden sein, aber ehrlich - meine tiptronic hat genauso lange Wandlerschlupf wie der von mir gefahrene Vorführwagen aus dem alten MJ.
eine frage zur neuen tiptronic
habe aktuell beim b8 die s-tronic verbaut und die p-stellung ist ganz oben.
bei der neuen automatik ist ja die p-stellung zwischen der n- und d/s-stellung. zumindest siehts so auf diversen fotos aus. wie funktioniert da das ganze und ist das am wählhebel wo das p draufsteht ein knopf zum drücken ?
Richtig, da ist ein Knopf den man drückt. Mit dem Hebel wird D/S, N und R angewählt, bzw. in der "manuellen" Gasse rauf- oder runterschaltet.
aber wann genau drückt man dann den knopf in welche stellung muss ich den wählhebel bringen ?
was passiert wenn ich diesen kopf bei 150 auf der autobahn drücke ?
Ähnliche Themen
Wenn du den Anfahrassistent dabei hast, dann drückst du den Knopf so gut wie nie.
Wenn du ihn bei 150 drückst, dann schreibt er dir hin, dass das nur bei Stillstand des Fahrzeugs möglich ist.
Das was du nicht machen darfst, ist die elektronische Feststellbremse bei 150 zu betätigen. Dann löst er eine Notbremsung aus.
Zitat:
@diddan schrieb am 26. Oktober 2016 um 10:22:37 Uhr:
Ich finde es sehr schade, dass Audi beim S4/S5 wieder von der S-Tronic Abschied genommen hat. Die Charakteristik eines Doppelkupplungsgetriebes (wie im S4 B8 verbaut war) ist meiner Meinung nach einfach sportlicher und direkter, da kein Schlupf. Im Manuellen Modus "haut" es förmlich die Gänge rein - perfekt für den S4 ;-)
Ich kann daher nur hoffen, dass der Wandlerschlupf im B9 nahezu nicht spürbar sein wird und es auch einen schönen Schaltruck im Manuellen Modus gibt (incl. dem Auspuff-"PLOPP" - wenn Ihr wisst was ich meine ;-) )
Da es im VAG-Konzern mittlerweile DSG-Getriebe gibt, die bis zu 900NM standhalten, wird sich die Tiptronic bestimmt auch demnächst in den höher motorisierten Modellen verabschieden.
Noch ein Hinweis an @obelix4711 Der Wählhebel ist beim B9 nur noch ein Schalter, der immer in die Nullstellung zurückspringt. Insofern muss man den Hebel auch nicht betätigen, wenn man nach P will. Entweder im Stand den P-Knopf drücken oder den Motor ausmachen. Dann geht er automatisch in P, wenn nicht vorher N gewählt war (Waschanlagenmodus).
Für die, die bislang einen „klassischen“ Wählhebel mit Raststellungen hatten, ist das eine gewisse Umgewöhnung. Wer BMW- oder MB-Automatiken gefahren ist, kennt das schon seit vielen Jahren.
mfg, Schahn
wie siehts dann beim motorstart aus wenn man wegfahren will ?
muss dann zum lösen der p-stellung einfach nur gas gegeben werden, so wie beim lösen der elektronischen handbremse, oder muss da der p-knopf gedrückt werden ?
Zitat:
@obelix4711 schrieb am 26. September 2017 um 13:35:08 Uhr:
wie siehts dann beim motorstart aus wenn man wegfahren will ?muss dann zum lösen der p-stellung einfach nur gas gegeben werden, so wie beim lösen der elektronischen handbremse, oder muss da der p-knopf gedrückt werden ?
Wenn Du den Motor startest, ist die Automatik in P-Position. Du musst dann natürlich entsprechend in D oder R wechseln, je nach dem in welche Richtung Du fahren willst 😉
Zitat:
@schahn schrieb am 25. September 2017 um 20:38:28 Uhr:
... Insofern muss man den Hebel auch nicht betätigen, wenn man nach P will. Entweder im Stand den P-Knopf drücken oder den Motor ausmachen. Dann geht er automatisch in P, wenn nicht vorher N gewählt war (Waschanlagenmodus).
...
mfg, Schahn
aber die klassische p-position gibt es doch anscheinend nicht mehr, wenn man den hebel nicht betätigen muss für die p-stellung. somit bleibt doch der hebel auf d/s wenn ich den p-knopf drücke - oder versteh ich da jetzt was komplett falsch ? 😁
Der Hebel ist immer in derselben Position, wenn man ihn loslässt. Man drückt den Entsperr-Knopf und danach den Hebel z.B. auf D. Dann lässt man ihn los und er kehrt in die Ausgangsposition zurück.
Am besten schaust du dir das mal in einem Autohaus an 😉
mfg, Schahn
ZF > DSG in allen Aspekten außer Schaltgeschwindigkeit, die vielleicht 5/100 schneller ist beim DSG, aber sonst gewinnt die moderne Wandler immer.
Ich würde eher sagen DSG verabschiedet sich in den nächsten Jahren, es kam auf den Markt oder wurde populär beim Golf 5 (2003/4), weil es viel schneller schaltete, wo es zu dem Zeitpunkt nur "schlechte" Wandlerautomatiken gab, die heiß wurden, langsam schalteten und hohen Verbrauch hatten, dies ist heutzutage alles Geschichte und somit ist DSG nun einfach unnötig: höherer Verschleiß, geht schneller kaputt, nicht so komfortabel beim anfahren (wegen automatisiertes Schaltgetriebe mit Scheibenkupplungen), weniger Gänge.
Tip tronic > S tronic
was meint ihr warum diese nur in den höheren Audi Modellen zu wählen sind, im A3 S3 RS3 GAR NICHT, und ab A4 erst bei hoch motorisierten Motoren, selbst die neuen RS Modelle (RS4 / RS5) hatten erst S tronic, nun Tip tronic.
BMW "M" Autos hatten von ca 2005 - 2017 immer DSG, jetzt im neuen M5 ebenfalls wieder zum ZF Wandler, weil es einfach viel besser ist.
(Audi R8 hat S tronic, aber ich glaube nur weil es wirklich ein Sportwagen ist und es da eben auf die 5/100 schneller schalten mehr ankommt als auf Verrbrauch, Komfort etc)
Mir wäre auch ein Wandler Automat lieber gewesen,aber ein 318er BMW mit 3 Zylinder ist ja noch schlimmer