S-Tronic mangelhaft?
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#
Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?
PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
Beste Antwort im Thema
Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?
1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)
Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.
Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.
425 Antworten
Meine Kritik an der Programmierung der S-Tronic bestätigt sich durch einen kleinen Bug nochmals:
Fahrt bergauf, D-Modus -> fünfter Gang bei ca. 30 km/h
Ceteris paribus - Gleiche Strecke, wieder 30km/h aber dieses mal mit Tempomat -> vierter Gang
Wie ist die ACC im MMI bzw. Fahrmodus eingestellt? Ich habe das Gefühl, dass sie bei mir sogar einen Gang höher fährt. Aber so ein Vergleich ist immer schwierig, weil das Verhalten in D bei mir doch sehr schwankt.
Zitat:
@xpla schrieb am 5. August 2016 um 12:20:01 Uhr:
Meine Kritik an der Programmierung der S-Tronic bestätigt sich durch einen kleinen Bug nochmals:Fahrt bergauf, D-Modus -> fünfter Gang bei ca. 30 km/h
Ceteris paribus - Gleiche Strecke, wieder 30km/h aber dieses mal mit Tempomat -> vierter Gang
Dieses Verhalten zeigte schon die S-Tronic im B8. Das ist zwar eine andere Version der S-Tronic als im B9, aber sie fährt bei mir in der Stadt mit Tempomat auch öfter einen Gang niedriger als wenn man ohne Tempomat bei gleicher Geschwindigkeit fahren würde. Das ist sogar so absurd, dass sie sofort einen Gang hoch schaltet, wenn ich den Tempomat deaktiviere.
Ciao
Ähnliche Themen
Könnte aber auch mit Effizienz Assitenten zusammen hängen. Auf die Gefahr hin schon wieder mal Audi zu verteidigen Xpla 🙂 Übrigens, dein Geräusch klingt wirklich übel! Und ich verteidige nicht um jeden Preis Audi, sondern stehe einigen Dingen durchaus kritisch gegenüber. Funktioniert die S-Tronic aber, dann ist es die beste Automatik die ich bis jetzt gefahren bin, dabei bleibe ich auch nach 17.000km.
Klar, hat man einen defekt ist man angepisst bei einen so teuren Auto, das wäre ich auch! Aber der Hersteller, der fehlerfreie Autos baut (speziell in der Erstserie) werfe den ersten Stein!
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 5. August 2016 um 13:17:36 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 5. August 2016 um 12:20:01 Uhr:
Meine Kritik an der Programmierung der S-Tronic bestätigt sich durch einen kleinen Bug nochmals:Fahrt bergauf, D-Modus -> fünfter Gang bei ca. 30 km/h
Ceteris paribus - Gleiche Strecke, wieder 30km/h aber dieses mal mit Tempomat -> vierter GangDieses Verhalten zeigte schon die S-Tronic im B8. Das ist zwar eine andere Version der S-Tronic als im B9, aber sie fährt bei mir in der Stadt mit Tempomat auch öfter einen Gang niedriger als wenn man ohne Tempomat bei gleicher Geschwindigkeit fahren würde. Das ist sogar so absurd, dass sie sofort einen Gang hoch schaltet, wenn ich den Tempomat deaktiviere.
Ciao
Die Frage ist: Bug oder Feature?
@edit: mir fällt noch was ein, vielleicht arbeitet das Fahrdynamik Programm im ACC Modus unterschiedlich? Speziell wenn es auf Automatik steht?
gestern 08.08.16 Termin beim Freundlichen .... Fehler ausgelesen -- Einspritzpume getauscht ....
nun werde ich das mal beobachten
Zitat:
@geissler-g schrieb am 28. Juli 2016 um 21:57:32 Uhr:
ich hatte heute mein Erlebnis mit der S-Tronic nach 11.000 km herrlichen km Fahrt
...in langsamer Fahrt ( 15 km ) auf einem Parkplatz gewendet ...als ich dann wieder auf der Strasse gerade aus fahren und Gas geben will, geht Motor aus... im Display " Getriebe-Störung "
versuche mehrmals wieder zu starten --- Motor kommt nicht ....
" P " wurde offensichtlich automatisch eingelegt bei Auftreten dieses Fehlers - D oder R lassen sich nicht einstellen !
Startversuch bringt nur gefühltes Ruckeln im Getriebe .... Motor springt nicht an.....
nach etwas 10 Versuchen gebe ich auf, will ich Service anrufen....schließe Auto ab ....
laufe dann doch noch mal zum Fahrzeug zurück... versuche nochmal zu starten ...und siehe da....
startet ganz normal, keine Fehlermeldung ...
hab kommende Woche Termin zum Fehlerauslesen beim Freundlichen....
....hat das jemand von Euch schon gehabt ?
Zitat:
@F3A schrieb am 16. Juli 2016 um 14:46:01 Uhr:
Habe heute diese Fehlermeldung bekommen. Nach Neustart war sie weg und kam nach 15km wieder. Kennt das jemand von Euch?
Mal eine Frage zwischendurch, wie hast Du die Anzeige der jeweils eingelegten Fahrstufe hinbekommen?
Wenn Du die Anzeige innerhalb des Drehzahlmessers meinst, die ist erst zusammen mit der Fehlermeldung erschienen.
jetzt 14 Tage nach Austausch der Einspritzpumpe des TFSI -- absolut sauberes Fahrgefühl,
keinerlei Probleme mehr ....
Der Servicemeister beim Freundlichen sagte mir, sollte das Fahrzeug Probleme machen wie z.B. bei mir
wo das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden konnte.... dann aussteigen, Fahrzeug verschließen, ca. 5-10 Minuten warten, ... Fahrzeug wieder öffnen, starten .. so macht die Elektronik einen Restart
und in 90% aller Fälle läuft alles wieder tadellos .... trotzdem zum Fehlerauslesen zum Freundlichen bei nächster Gelegenheit.
Zitat:
@geissler-g schrieb am 9. August 2016 um 17:48:34 Uhr:
gestern 08.08.16 Termin beim Freundlichen .... Fehler ausgelesen -- Einspritzpume getauscht ....
nun werde ich das mal beobachten
Zitat:
@geissler-g schrieb am 9. August 2016 um 17:48:34 Uhr:
Zitat:
@geissler-g schrieb am 28. Juli 2016 um 21:57:32 Uhr:
ich hatte heute mein Erlebnis mit der S-Tronic nach 11.000 km herrlichen km Fahrt
...in langsamer Fahrt ( 15 km ) auf einem Parkplatz gewendet ...als ich dann wieder auf der Strasse gerade aus fahren und Gas geben will, geht Motor aus... im Display " Getriebe-Störung "
versuche mehrmals wieder zu starten --- Motor kommt nicht ....
" P " wurde offensichtlich automatisch eingelegt bei Auftreten dieses Fehlers - D oder R lassen sich nicht einstellen !
Startversuch bringt nur gefühltes Ruckeln im Getriebe .... Motor springt nicht an.....
nach etwas 10 Versuchen gebe ich auf, will ich Service anrufen....schließe Auto ab ....
laufe dann doch noch mal zum Fahrzeug zurück... versuche nochmal zu starten ...und siehe da....
startet ganz normal, keine Fehlermeldung ...
hab kommende Woche Termin zum Fehlerauslesen beim Freundlichen....
....hat das jemand von Euch schon gehabt ?
also lag es nicht an der S-Tronic wie vermutet, als sich das Fahrzeug nicht mehr starten lies, sondern nur ruckelte wenn der Anlasser gedrückt wurde.... auch das seit Wochen bestehende, leichte ruckeln beim "segeln" - z.B. kurz vor Halt an Ampel...... lag wohl wirklich an der Einspritzpumpe ...
...
Zitat:
@geissler-g schrieb am 22. August 2016 um 15:45:24 Uhr:
jetzt 14 Tage nach Austausch der Einspritzpumpe des TFSI -- absolut sauberes Fahrgefühl,
keinerlei Probleme mehr ....
Der Servicemeister beim Freundlichen sagte mir, sollte das Fahrzeug Probleme machen wie z.B. bei mir
wo das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden konnte.... dann aussteigen, Fahrzeug verschließen, ca. 5-10 Minuten warten, ... Fahrzeug wieder öffnen, starten .. so macht die Elektronik einen Restart
und in 90% aller Fälle läuft alles wieder tadellos .... trotzdem zum Fehlerauslesen zum Freundlichen bei nächster Gelegenheit.
Zitat:
@geissler-g schrieb am 22. August 2016 um 15:45:24 Uhr:
Zitat:
@geissler-g schrieb am 9. August 2016 um 17:48:34 Uhr:
gestern 08.08.16 Termin beim Freundlichen .... Fehler ausgelesen -- Einspritzpume getauscht ....
nun werde ich das mal beobachten
Zitat:
@geissler-g schrieb am 22. August 2016 um 15:45:24 Uhr:
Zitat:
@geissler-g schrieb am 9. August 2016 um 17:48:34 Uhr:
meine Zufriedenheit mit der s-tronic hätl sich in grenzen: hauptkritikpunkt ist diese "gedenksekunde" nervt richtig und ist auch gefährlich - gerade wenn man an eine Kreuzung hernrollt und zügig weiter oder wieder losfahren will. nervt! gibt es evtl. abhilfe? danke
Das muss ich bestätigen. Ansonsten ein eigentlich gutes Getriebe. rangieren ist ein wenig als könne man nicht Autofahren, und das besagte zügige aus dem Rollen beschleunigen macht der tronic Probleme. Das kann der 8 Gang Wandler viel besser.
Genau das sind die Gründe warum ich noch so ein Exot bin, der den 190 PS tdi als Handschalter geordert hat. Dennoch mit Assistenzpaket Tour, ich fahre etwa 30 Tkm im Jahr und bin damit vollauf zufrieden. Und ja, auch ich weiß dass es mit der S-tronic ein paar Komfort-Vorteile gäbe. Aber es ist im Gegensatz zu einem modernen Wandler einfach unterm Strich keine zufriedenstellende Automatik die Spaß macht, da sie irgendwie zu nervös arbeitet und einen unausgereiften Eindruck macht. Die gedenksekunde finde ich zudem ebenfalls extrem nervig. Alles einfach meine Meinung und nichts für ungut!