S-Tronic mangelhaft?
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#
Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?
PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
Beste Antwort im Thema
Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?
1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)
Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.
Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.
425 Antworten
Zitat:
@Rimking schrieb am 23. August 2016 um 22:32:21 Uhr:
Das muss ich bestätigen. Ansonsten ein eigentlich gutes Getriebe. rangieren ist ein wenig als könne man nicht Autofahren, und das besagte zügige aus dem Rollen beschleunigen macht der tronic Probleme. Das kann der 8 Gang Wandler viel besser.
Das mit dem Rangieren ist ein spezifisches Problem bei Dir. Aber gut, soll sein.
Die "Verzögerung", wenn man aus dem Rollen Beschleunigen will, liegt daran, dass die S-Tronic erst spät runterschaltet. Es ist daher, wenn man wieder aufs Gaspedal steigt, ein ungeeigneter (dafür kraftstoffsparender) Gang eingelegt, und die S-Tronic muss erst runterschalten - oftmals 2, oder wenn man fester aufs Gas steigt, sogar 3 Gänge.
Abhilfe: Getriebe in S stellen (dann schaltet sie früher bzw. zackiger runter), oder in der Situation mit dem Schaltpedal am Lenkrad entsprechend manuell temporär einen niedrigeren Gang vorwählen. Die S-Tronic wird dabei auch nicht in den manuellen Modus gestellt, d.h. wenn man dann beschleunigt schaltet sie auch wieder automatisch rauf.
Ich sehe das Problem hier weniger bei der S-Tronic als eher in den Bestrebungen, den Verbrauch möglichst gering zu halten. Was in manchen Ländern, in denen CO2-basiert besteuert wird, durchaus positiv ist - weil an die Werte vom A4 kommt in der Fahrzeugklasse kein Mitbewerber ran.
Das Problem des rangieren haben alle dsg und p tronic Getriebe. Ich bin alle aus dem vw Konzern gefahren. Ich muss dazu sagen es stört mich nicht sonderlich, da man es mit Gefühl und dem linken Fuß ganz gut in Griff bekommt. Ebenso das heran Rollen und beschleunigen. Auch das geht zu kontrollieren. Ich denke auch, es ist eine Software Einstellung. Aber einen tot muss man eben sterben.
Das DSG im A4 hat aber mit den DSG in früheren Generationen oder in den anderen Konzernmarken nicht viel zu tun. Gerade im Retourgang merkt man einen großen Unterschied.
Ich hätte mir für meinen Bedarf kein Auto mit "Rangierschwäche" gekauft - und kann über den A4 diesbezüglich auch nichts schlechtes sagen.
Ich kann nur meine Erfahrungen nach vielen Jahren Autohaus, ich möchte mal behaupten meine sehr großen Zuneigung zu Technik und Autos im allgemeinen und vermutlich weit über 1000 verschiedenen gefahrenen, nicht besessenen Autos mitteilen. Das Getriebe an sich ist sehr gut, deshalb habe ich es bestellt. Aber auch das hat Schwächen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chriscroc schrieb am 23. August 2016 um 22:28:20 Uhr:
meine Zufriedenheit mit der s-tronic hätl sich in grenzen: hauptkritikpunkt ist diese "gedenksekunde" nervt richtig und ist auch gefährlich - gerade wenn man an eine Kreuzung hernrollt und zügig weiter oder wieder losfahren will. nervt! gibt es evtl. abhilfe? danke
oh man du sprichst mir aus der Seele!! hätte ich gewusst, wie miserabel die Automatik ist (Stichwort Gedankensekunde), hätte ich mir lieber eine C-Klasse geholt.
ich kann es beim besten Willen nicht verstehen, wie man soetwas ausliefern kann.
ich bin mit dem Auto ansich sehr zufrieden, aber mit dieser Automatik werde ich mir beim nächsten Fahrzeug mehr Gedanken machen..
Der Moment...wo man denkt jetzt schreib ich was zu den ausgezeichneten Eigenschaften des neuen DSG, speziell auch beim rangieren, und dann wieder das klassische "Audi ist ja so viel schlechter wie Mercedes" Bashing zu lesen bekommt.
Ja verdammt nochmal, Kauf Dir einen Stern und gut ist. :-/
Ich hab meinen zwar erst seit knapp 1000 km und 2 Tagen, aber was an der Automatik im Vergleich zum z.B. 3er schlechter sein soll kann ich nicht nachvollziehen...
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 26. August 2016 um 22:20:35 Uhr:
Der Moment...wo man denkt jetzt schreib ich was zu den ausgezeichneten Eigenschaften des neuen DSG, speziell auch beim rangieren, und dann wieder das klassische "Audi ist ja so viel schlechter wie Mercedes" Bashing zu lesen bekommt.Ja verdammt nochmal, Kauf Dir einen Stern und gut ist. :-/
also zunächst einmal:
das hier soll überhaupt kein Bashing sein, sondern ist einfach eine Tatsache.
Meine Frau und ich sind die anderen vergleichbaren Autos (3er, c-Klasse,..) überhaupt nicht Probegefahren, weil wir schon lange von Audi überzeugt sind und Audi-Fans sind.
Die Verarbeitung, Haptik etc finde ich unerreicht in der Klasse!
so: in meiner Kritik geht es einzig und alleine um die Automatik und die ist in meinen Augen Schrott...wenn man es nicht hinbekommt, eine Automatik zu entwickeln, die beim Beschleunigen aus einem rollenden Fahrzeug ÜBER 1 Sekunde benötigt um danach umsomehr Gas zu geben, dann ist das einfach nicht akzeptabel.
Das ist nur meine Meinung. Wenn ihr zufrieden mit eurer Automatik (DSG) seid und diese Probleme nicht habt, dann muss meine defekt sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass einem dieser Mangel nicht auffällt, wenn man das gleiche Getriebe hat wie ich (DSG 190PS).
Zitat:
@gerneundvielfahrer schrieb am 26. August 2016 um 22:37:14 Uhr:
Ich hab meinen zwar erst seit knapp 1000 km und 2 Tagen, aber was an der Automatik im Vergleich zum z.B. 3er schlechter sein soll kann ich nicht nachvollziehen...
hast du diese "Gedankenksekunde" noch nicht bemerkt? dann muss ich meinen wirklich untersuchen lassen...vielleicht gibts ja ein Softwareupdate 😉
Es gibt keine "Gedenksekunde" - wenn man aus dem Rollen Beschleunigen will, muss der Wagen erst runterschalten, und das dauert.
Die "Abhilfe" wurde hier schon zigfach erklärt: DSG auf S stellen, oder manuell am Paddel ein oder zwei Gänge runterschalten.
Im normalen Fahrmodus ist das DSG auf niedrigen Treibstoffverbrauch optimiert, und schaltet daher im Rollen erst spät runter.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 28. August 2016 um 11:38:21 Uhr:
Es gibt keine "Gedenksekunde" - wenn man aus dem Rollen Beschleunigen will, muss der Wagen erst runterschalten, und das dauert.
Die "Abhilfe" wurde hier schon zigfach erklärt: DSG auf S stellen, oder manuell am Paddel ein oder zwei Gänge runterschalten.
Im normalen Fahrmodus ist das DSG auf niedrigen Treibstoffverbrauch optimiert, und schaltet daher im Rollen erst spät runter.
ja wie man diese "Gedankensekunde" nennt, ist ja egal.
die Hauptsache ist, dass sie da ist, aus welchen Gründen auch immer.
dann habe ich noch eine dumme Frage: 🙂
mit "DSG auf S stellen" meinst du den Fahrmodus auf "Dynamic" stellen am "Schalhebel"?
Da stehen D und S auf der selben Stelle...
Wenn man in D ist, einfach nochmal den Wählhebel nach hinten ziehen und das Getriebe ist in S, unabhängig vom Drive Select Modus.
Zitat:
@Explosivo schrieb am 28. August 2016 um 12:07:18 Uhr:
Wenn man in D ist, einfach nochmal den Wählhebel nach hinten ziehen und das Getriebe ist in S, unabhängig vom Drive Select Modus.
ok, dann werde ich das mal ausprobieren. danke für den Tipp!
Im "S" gibt es keine Gedenksekunde. Was Du meinst ist im BMW und Stern noch viel stärker ausgeprägt, je nach Fahrmodi.
Bei Handschaltung benötigst Du mehr Zeit um zu Kuppeln und runter zu schalten.
Der einzige Wagen den ich gefahren bin, wo das nicht Auftritt, ist der Lexus (weil Hybrid).
Aber beim Handschalter wirkt die Gedenksekunde eben natürlicher weil man solange eben was zu tun hat. Das ist der Unterschied.