S-Tronic mangelhaft?
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#
Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?
PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
Beste Antwort im Thema
Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?
1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)
Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.
Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.
425 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 26. Mai 2019 um 13:00:24 Uhr:
Manuell codieren ist von Audi so nicht (mehr) vorgesehen. Offiziell gibt es nur ODIS und da geht die ganze Codiererei /Updaterei/Parametriererei mit SVM (Softwareversionsmanagement) online. Der Nutzer vor dem Gerät kriegt nicht wirklich mit was geändert wird. Oftmals fehlt auch die Zeit, die ganzen TPI's durchzusuchen...Wie gesagt, man muss schon etwas Glück haben wenn man jemanden erwischt, der schon mal einen solchen Fall hatte und es deshalb weiß, dass es da was gibt (Erfahrung) und/oder jemanden, der sich auch nebenbei für die Diagnosegeschichten interessiert. Diese Werkstätten haben dann oft auch VCDS zusätzlich beschafft, weil damit einge Diagnosesachen einfacher und schneller durchzuführen sind...
Ist doch echt kompliziert und unübersichtlich geworden🙄
Kacke wenn die Technik den Menschen beherrscht, kann man hier schon fast sagen😛😉
Nee; ich sage mal so, es ist kein gravierendes Problem für mich wenn die Automatik hin und wieder mal zickiger schaltet oder sowas (glaub die Eigenschaft von dem DSG hat auch sicher fast jeder zu Ohren bekommen bevor er sich dafür entschied^^ solang es dem Getriebe nichts an Lebenszeit usw abschafft.
Aber das er manchmal die mittleren Gänge bis zum nächsten Ort zieht (übertrieben gesagt) und das ohne dem entsprechenden Befehl vom Gaspedal zu erhalten und die entsprechende Geschwindigkeit zu haben, verwundert mich doch etwas😕
Zitat:
@a.hofmann schrieb am 22. Juni 2016 um 08:11:24 Uhr:
Ich würde den Segelmodus anlassen und beim Bedarf einfach auf "S" gehen, mache ich schon seit dem B8 mit MT so. In dem Modus schaltet er dann auch sofort bzw. zügig zurück.
So mache ich das auch, funktioniert eigentlich echt super 😉
Mfg
Zitat:
@spuerer schrieb am 26. Mai 2019 um 13:13:23 Uhr:
ist ja normal, dass im S-Modus die Gänge weiter ausgefahren werden. Wenn ich das Schalten in einen höheren Gang provozieren will, gib ich etwas mehr Gas und gehe dann etwas abrupt mit dem Gas zurück, dann schaltet er meistens gleich in den höheren Gang.
Ja das ist wahrscheinlich richtig, jedoch ist auch das nicht immer der Fall bei mir.
So dachte ich auch und bin deshalb so vorgegangen aber teilweise hab ich dann auf D gewechselt weil es (für mich zumindest) nicht normal ist das er 500-800m rollen muss oder mit geringer gasstellung bis er schaltet. Also es hört sich schon auch nicht gesund an.
Angenommen ich beschleunige im 3. Gang voll durch, dann ist es für mich normal das er erst im roten Bereich schaltet, soll ja Feuer geben. Darum drücke ich das Pedal auch ganz durch bzw bis kickdown.
Jedoch bei kurzer Beschleunigung ohne sonderlich viel abzuverlangen finde ich das Verhalten seltsam.
Obwohl ich sagen muss das nen Kumpel der selben Meinung ist wie du, dem ist das wohl auch aufgefallen gestern als er mal ne Automatik mit S und S+ gefahren ist.
Aber werde das mal noch weiter beobachten und unterschiedliche rangehensweisen versuchen, leider sind ja nicht immer alle Gegebenheiten gleich, was das Prozedere etwas langwierig bzw schwieriger gestalten kann^^
Und ob das überhaupt notwendig ist, wenn sonst keiner die Probleme hat, kann’s ja nur am Fahrer liegen 🙄😛
Mfg
Da ist absolut nix falsch dran, dass der Wagen in S höher dreht und später schaltet. Das ist so gewollt für einerseits schnelleres Ansprechen als auch dadurch bessere Beschleunigung. Wenn du also nur komfortabel und sparsam fahren willst, nimm D und das Auto schaltet bei geforderter Leistung einfach zurück.
Und wenn dir garnichts zusagt, gibt es ja immer noch die manuelle Gasse. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 25. Mai 2019 um 19:09:22 Uhr:
...es gibt keine Funktion wo man über den Diagnosetester prüfen kann, ob es SW-Updates auf den Steuergeräten im Fahrzeug gibt.
Gruselig. Das ist also Konfigurations-/Versions-/Patchmanagment nach dem 'Stand der Technik'?
Zitat:
@Explosivo schrieb am 26. Mai 2019 um 14:34:21 Uhr:
Da ist absolut nix falsch dran, dass der Wagen in S höher dreht und später schaltet. Das ist so gewollt für einerseits schnelleres Ansprechen als auch dadurch bessere Beschleunigung. Wenn du also nur komfortabel und sparsam fahren willst, nimm D und das Auto schaltet bei geforderter Leistung einfach zurück.Und wenn dir garnichts zusagt, gibt es ja immer noch die manuelle Gasse. 😉
Dankeschön für die Antwort, Explosivo 😉
Mfg
Gibts hier was neues zur TPI?
Ich habe einen 2,5 Monate alten B9 mit DSG, und mir fällt schon auf, dass das Getriebe gute 1,5-2s braucht, wenn ich nach Stillstand in den Rückwärtsgang einlege, bis ich weiterfahren kann.
Sieht dann immer komisch aus, andere glauben, ich bin nach dem Anhalten kurz eingeschlafen 😁
Gern geht der Motor auch mal kurz durch Start/Stopp aus dabei. Allerdings nicht immer, genau wie auch die Gedenkpause nicht immer auftritt. Ich fahre jetzt seit 2,5 Jahren dieses Getriebe, und habe noch nicht ermitteln können, unter welchen Bedingungen es auftritt oder nicht...
mfg, Schahn
Ich hab ein Update vor 2 Monaten drauf gemacht, seitdem fährt es sich etwas besser, die Gedenksekunde in S ist fast verschwunden bzw. es tritt weniger auf. Mit kommt es allerdings etwas vor als würde er die Kupplung beim Anfahren mehr schleifen lassen, damit der Motor mehr Drehzahl/Drehmoment aufbauen kann.
Die Pause Rückwärtsgang ist nach wie vor vorhanden...
Was muss man Audi denn erzählen, damit man ein Update bekommt? Meine diesbezüglichen Anfragen wurden bislang immer abschlägig beschieden. Stand der Technik, alles in Ordnung, Update gibts nicht usw... 😠
mfg, Schahn
Heulen/Jaulen bei zunehmnder Betriebstemperatur während der Schubphase bzw. Geräusche einer Pumpe im Innenraum hörbar, auch beim Anhalten, TPI 2051251, SVm 02A211
Gemeint ist die ATF-Pumpe, durch das Update soll sie leiser werden
Ich habe bei mir auch seit 1 Woche Probleme wahrscheinlich mit dem Getriebe. Nach dem Urlaub und ca 2,5k Kilometer ist mir das erst zuhause aufgefallen. Im stehen wenn ich von D (Karre am Brummen) auf P stelle (schön leise) und beim fahren.
Nimmt mich nicht für verrückt aber mein 4 Zylinder hört sich im Gangwechsel bzw. kurz davor wie ein 6 Zylinder. Zwischen Gang 2 und 6 würde ich behaupten ab 1250 U/min jaulendes bzw. brummendes Geräusch.
Auf jeden Fall ist mein freundlicher mit gefahren und meinte ist nicht normal. Habe schon für den 28.07 Termin.
Geräusch im Stand: https://www.youtube.com/watch?v=6pbiegpz13s&feature=youtu.be
Hier noch 2 Videos während der fahrt. Wer gutes Gehör hat wird es hören.