S-Tronic mangelhaft?

Audi A4 B9/8W

Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#

Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.

Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?

PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***

Beste Antwort im Thema

Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?

1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)

Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.

Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Schaltet wie es soll, rollt in die Richtung die er soll, funktioniert perfekt bei mir. Motorbremse kann man auch nutzen in dem man auf "S" geht.

Wenn im manuellen Modus noch nie das Problem des "Übersteuerns" gehabt, ausser wie chris schon geschrieben hat wenn der rote Bereich erreicht wird und das ist gut so, war aber auch schon immer so egal ob bei MT oder S-Tronic.

Wie in der SIgnatur steht 190PS TDI S-Tronic Quattro, würde das genauso wieder bestellen.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 21. Juni 2016 um 23:47:41 Uhr:


Ich könnte ja schreiben "du kannst mich mal", aber dann kommt wieder der böse erhobene Zeigefinger der Forumsmoderation. Also lasse ich es und beantworte Deine Frage mit einen simplen: Nein.

Dafür gibt es Forenpaten und Mods um genau solche verbalen Entgleisungen einzudämmen.

Es gibt NUB in einem Forum und daran sollte man sich auch bitte halten.
Schließlich hat ein Forum, und deswegen sind wir wohl alle hier, einen gemeinschaftlichen Sinn, in dem man sich austauscht, Erfahrungen sammelt und wiedergibt. Seien es positive, aber auch negative.

vielleicht einfach mal entspannt zurücklehnen und überlegen was und ob man schreiben muss ... 😉

Mein Gott ... sagt bloß, dass die S-tronic ein Doppelkupplungsgetriebe ist. Darauf wäre ich nicht gekommen. Pfui Teufel ... 😉 ... werde gleich mal meinen Anwalt einschalten und Audi auf Billiarden Euro verklagen!!! das sie uns dies vorentahlten haben.

Ich hatte mit der S-tronic weder im A5 (den ich 3 Jahre gefahren bin) noch in den 3 Tagen als ich den neuen A4 2.0 TFSI zur Probe hatte Probleme.

Vielleicht sollte man die S-tronic fahren lernen bevor man urteilt 😉 ... was der Bauer nicht kennt (versteht), dass frisst er nicht ...

Wie deaktiviert man diesen segelmodus?

Das ist mein erstes Auto mit Automatik, und ich habe mich auch schon oft gewundert bezüglich der fehlenden Motorbremswirkung 🙁

Ähnliche Themen

Ich würde den Segelmodus anlassen und beim Bedarf einfach auf "S" gehen, mache ich schon seit dem B8 mit MT so. In dem Modus schaltet er dann auch sofort bzw. zügig zurück.

Zitat:

@Madob schrieb am 22. Juni 2016 um 08:08:46 Uhr:


Wie deaktiviert man diesen segelmodus?

Das ist mein erstes Auto mit Automatik, und ich habe mich auch schon oft gewundert bezüglich der fehlenden Motorbremswirkung 🙁

Ist irgendwo in den Einstellungen im MMI versteckt. Auswendig weiss ich jetzt aber auch nicht wo.
Die Motorbremswirkung wird aber auch danach noch schwächer wirken als bei einem Handschalter, weil die S-Tronic im D-Modus beim Ausrollen recht spät runterschaltet. Man könnte natürlich auch manuell ein paar Gänge runterschalten, um die Motorbremswirkung zu verstärken - oder man gewöhnt sich dran.
Bergab merkt sich die S-Tronic aber, in welchem Gang sie fahren soll. Damit sie nicht zu weit rauf schaltet und die Motorbremswirkung verloren geht.

Ist unter Prädiktiver Effizienzassistent und heißt Intelligenter Freilauf

Ok danke für die infos, werde ich mal probieren. Mein erster Gedanke war nämlich gleich: "ok, die Bremsen werden so definitiv nicht so lange halten wie beim Handschalter" 😉

Naja du hast bei Automatik/S-Tronic immer ca. 30% mehr Bremsverschleiß... das weiß man aber eigentlich 😉

Zitat:

@Kugelschrei schrieb am 21. Juni 2016 um 23:10:22 Uhr:


Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#

Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.

Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?

PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***

Also ich kann da nichts nachvollziehen - meine S-tronic arbeitet wie sie soll - zum aufheulen des Motors ist es auch noch nie gekommen, außer ich steige bei Leerlauf (N) aufs Gas. - rollen tut der Wagen auch nur in die Richtung wie der Gang (R oder D) eingelegt ist. - Und ich finde es trotzdem das die S-tronic eine Automatic ist - es gibt doch keine Kupplung. - Und Schalten tut sie auch selbst.

Zitat:

@Madob schrieb am 22. Juni 2016 um 10:11:45 Uhr:


Ok danke für die infos, werde ich mal probieren. Mein erster Gedanke war nämlich gleich: "ok, die Bremsen werden so definitiv nicht so lange halten wie beim Handschalter" 😉

Siehe FAQ: MMI Übersicht für die Hemdtasche Seite 2 mittig

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 22. Juni 2016 um 11:49:55 Uhr:


Naja du hast bei Automatik/S-Tronic immer ca. 30% mehr Bremsverschleiß... das weiß man aber eigentlich 😉

Das weißt Du erst bei der ersten 60.000er Inspektion 😉

Ging zumindest mir so. Früher A3/A4 immer bei ca. 80.000km die ersten Beläge gewechselt, Scheiben nie weil bei 90.000km abgegeben.

Der letzte A4 B8 war ein MT, bei 60.000km Scheiben und Beläge, das musste ich erst mal verdauen, deshalb beim neuen gleich Wartung und Verschleiß mitgebucht, kein Thema mehr 😉

Zitat:

@a.hofmann [url=http://www.motor-talk.de/forum/s-tronic-mangelhaft-t5731666.html?

Ging zumindest mir so. Früher A3/A4 immer bei ca. 80.000km die ersten Beläge gewechselt, Scheiben nie weil bei 90.000km abgegeben.

Der letzte A4 B8 war ein MT, bei 60.000km Scheiben und Beläge, das musste ich erst mal verdauen, deshalb beim neuen gleich Wartung und Verschleiß mitgebucht, kein Thema mehr 😉

Man kann auch während der Garantie seine Bremsen im Laufe einer A.T.U Aktion dort tauschen lassen... Die Bremse hat nichts mit der Werksgarantie oder der Garantieverlängerung zu tun. Ich lasse meine Bremse bestimmt nicht bei Audi machen - den Fehler habe ich einmal gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen