S-Tronic mangelhaft?
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#
Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?
PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
Beste Antwort im Thema
Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?
1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)
Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.
Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.
425 Antworten
heute meinen von der Werkstatt abgeholt und was soll ich sagen alles Ruhig. Es wurde das Lager und Welle ausgetauscht. Auch mit eingeschlagenen Rädern ist das nervige Brummen ebenfalls weg. Bin sehr zufrieden.
Getriebe wurde auch auf Werkseinstellungen gesetzt bzw. Software eingespielt habe ich mir vom freundlichen sagen lassen.
Nach paar tagen ist mir jetzt noch aufgefallen dass, das Getriebe (fahre im Comfort) sehr früh hochschaltet. Es nervt manchmal. Stehst an der Kreuzung und willst abbiegen und in der kurve hast schon den vierten Gang drin bei 35km/h davor war das nicht er fall!
Ist es normal? Wurde es richtig angelernt?
Das Getriebe ist in D auf maximale Spritersparnis ausgelegt und schaltet daher sehr zeitig hoch.
Ich fahre innerstädtisch nur in S, das ist wesentlich harmonischer.
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Bei meinem A4 40TFSI BJ.6/2019 schaltet das DSG sehr ruppig und hektisch. Oft auch mit unsinnigen Sprüngen über 2-3 Gänge. Nun hatte ich übers WE (wegen RSG Wechsel) einen Q5 2,0 TDI Bj. 6/2019. Der schaltete absolut perfekt. Butterweich und ohne ruckeln. Hat der ein anderes Getriebe, liegt das am Dieselmotor oder weis jemand warum das so sein könnte? Die beiden Autos sind von der EZ absolut identisch.
Die Getriebe sind, bis auf die Übersetzungen/Quattro-Frontantrieb gleich. Auf der Mechatronic bzw. Getriebesteuergerät ist aber unterschiedliche Software drauf, passend zum Motor und Getriebeübersetzung...
ich habe noch das Gefühl wenn er so frühzeitig hochschaltet dass, das Fahrzeug etwas träge sich anfühlt. Ich werde noch irre...... Ich werde es beim freundlichen ansprechen.
hast du denn andere Fahrmodi mal ausprobiert? Comfort soll ja eben ein komfortables und kein dynamisches Fahrgefühl vermitteln.
Sowohl ein neuer Softwarestand, als auch das Reset des Getriebes kann das Verhalten zu vorher beeinflusst haben. Zumindest der Einfluss des Resets sollte aber nur temporär sein, da "das Auto" ja mit der Zeit deinen Fahrstil kennenlernt und den einen oder anderen Parameter anpasst.
hätte ich das Fahrzeug nicht bereits 2 Jahre hätte ich wohl nicht so ein unterschied gemerkt. Bin die letzte zeit entweder im Comfort (D oder S) oder Dynamic gefahren.
Jetzt nach der Reparatur fühl sich alles irgendwie anders an. Comfort + S ist würde ich sagen gleich geblieben. Aber Comfort + D fühlt sich schon wie im Efficiency Mode an.
Dieses schnelle hochschalten Comfort+D hatte ich davor nicht! Vor allem ich habe fast immer beim abbiegen noch den 3ten Gang. Selten den 2ten aber dann geht er schnell in den dritten.
so habe das nochmal bei meinem freundlichen beanstandet, weil das fahren nicht mehr normal ist und ioch mit der Leistung nicht zufrieden bin! Termin für 28.08 steht.
Moin zusammen,
Auch ich habe die S Tronic in meinem B9 Avant 190 PS TDI ohne quattro mit knapp 43k km. War bisher auch immer zufrieden, nur seit ca einer Woche brummt/dröhnt es im Intervall, wenn die Drehzahl bei Fahrt zwischen 1000 und 1500 ist. Muss dazu sagen, dass ich meist mit ACC fahre und das Auto selbst Gas gibt und bremst, also alles so wie immer.
Kann das schon das Zweimasssenschwungrad sein? Oder ein Motorlager, das die Vibration auf die Karosserie und den Innenraum überträgt?
hallo,
hat noch jemand folgendes phänomen beim bremsen? die drehzahl geht nach oben. die s tronic war schon in reparatur wegen ruckel und schlägen beim anfahren/schalten und es wurde seitens importeur (porsche salzburg) die mechatronik getauscht, da diese defekt war. fallweise gibt es noch immer leichte ruckler beim schalten (aber sehr gering und leicht) und diese aufschläge - diese endeten zurvor auch bei knappen 3.000 touren. ist das normal? der fehlerspeicher ist wie immer leer und alle anderen werte sind lt. software alle top. ist es in der tat normal?
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 22. September 2020 um 15:38:43 Uhr:
Der überspringt einen Gang.... achte mal drauf D5 D4 D2(Sprung) da stimmt was nicht
genau so ist es. nur sagen sie das ist normal, weil der wagen halt 2 gänge runterschaltet. was soll da nicht passen? und weil der fehlerspeicher keine fehler anzeigt und die software keinen fehler findet ist es stand der technik. jemand eine idee was es sein kann. mechatronik ist neu. kupplungen?
Meiner schaltet beim Bremsen in D gar nicht in D2, er bleibt in D4 und kuppelt im Prinzip aus. Erst wenn ich wieder Gas gebe schaltet er nach D2...mit Gedenksekunde...
In S schaltet er normal runter bis S2.