S-Tronic Grundeinstellung nicht möglich

Audi A5 8T Sportback

Hallo !

Ich möchte bei meinem A5 (2010) mit S-Tronic (7-Gang 0B5) das Getriebe neu anlernen/Lernwerte zurücksetzen

halte mich dabei an die Anleitung hier:
https://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=27262

allerdings kann ich den zähler für start/stop nicht zurücksetzen
(ich habe kein start/stop system..oder bedeutet das was anderes?)

es kommt immer der Fehler "wertebereich ungültig"

starte ich einfach so den nächsten punkt "kalibrierung kupplungsventile", startet er damit, bricht aber nach 1min ab mit "Abgebrochen(Sicherheitsgründe)"


habe gelesen dass andere das problem auch hatten/haben...keine lösung dazu genannt


Log Getriebe
_______________________________________________________
Adresse 02: Getriebe
Steuergerät-Teilenummer: 8K1 927 156 H
Bauteil und/oder Version: 0B5 30 TDIRdW H05 0008
Codierung: 000001
Betriebsnummer: WSC 06325
VCID: 3A42A53EBD915691ED-806E

Erweiterte Identifikation/FAZIT
Seriennummer: 0000000287
Identifikation: TFK-030
Revision: --H05---
Datum: 15.10.10
Herstellernummer: 0903
Prüfstandsnummer: 0287
Flash Status
Programmierungs Versuche(Anwendung): 1/1
Erfolgreiche Versuche(Anwendung): 1/1
Programmierungs Status: 00000000
Flash Datum: 05.12.08
Flash Datum: 0000.00.00
Flash Tool Nummer: 00000 000 00000
Software
UDS: 01.02.13
ISO15765: 01.02.16
CAN: 01.07.00
HiSpd Net: 01.06.00
Sonstiges
Hardwarenummer: 0B5 927 156 F
Systemkurzzeichen: J217
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501
ASAM Datensatz Revision: A02087
Fahrzeug Informationen
Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXX
VCDS Info:
VCID: 3A42A53EBD915691ED-806E
Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
ROD: EV_TCMDL501.rod




Log Fahrzeug
_______________________________________________________
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CCWA) Labeldatei: DRV\059-907-401-V1.clb
Teilenummer SW: 8R0 907 401 J HW: 8K1 907 401 A
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H14 0008
Revision: 15H14---
Codierung: 0114002C240F0928
Betriebsnr.: WSC 46655 133 89066
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0118R0907401J 001008
ROD: EV_ECM30TDI0118R0907401J.rod
VCID: 3940BA32B8975D89E4-806C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 8K1 927 156 H HW: 0B5 927 156 F
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H05 0008
Revision: --H05--- Seriennummer: 0000000287
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501 A02087
ROD: EV_TCMDL501.rod
VCID: 3A42A53EBD915691ED-806E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\8K0-907-379-V1.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 379 BJ HW: 8K0 907 379 BJ
Bauteil: ESP8 quattro H04 0050
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 1CCD08
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 02321DDE9DC1DE51F5-8056

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-05.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 CP HW: 8K0 907 064 CP
Bauteil: BCM2 2.0 H04 0430
Revision: 00002001
Codierung: 010000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 003617D693CDCC41E3-8054

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 959 754 D HW: 8T0 959 754 D
Bauteil: FBSAUDIB8 IDG H50 0071
Seriennummer: 0810000113133010

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 905 852 D HW: 8K0 905 852 D
Bauteil: J764 ELV MLB H37 0042
Seriennummer: 2310000045066005

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 06: Sitzverst. Beifah. (J521) Labeldatei: 8T0-959-760.clb
Teilenummer SW: 8T0 959 760 C HW: 8T0 959 760 C
Bauteil: MEM-BFS H10 0074
Revision: AA000000 Seriennummer: 00001002169029
Codierung: 00017025002C00000000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 43BCD8DAC25B1759BE-8016

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\8Tx-820-043-1Z.clb
Teilenummer SW: 8T1 820 043 AN HW: 8T1 820 043 AN
Bauteil: KLIMA 1 ZONE H08 0180
Revision: A1000000 Seriennummer: 01031120100870
Codierung: 36120000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 7DC86E22E43FA1A988-8028

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 P HW: 8K0 907 063 P
Bauteil: BCM1 1.0 H30 0392
Revision: 10030001 Seriennummer: 00000000843506
Codierung: 260050914034AF010009000300005D5D001C638802010101000000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 3C4EA326BFA568A1FF-8068

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T1 955 119 D HW: 8J1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 231010 H14 0070
Seriennummer: SWF10100235349
Codierung: 00FD11

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: RLS H04 0003
Seriennummer: 11130705
Codierung: 02532C

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 AL HW: 8K0 941 531 AL
Bauteil: E1 - LDS H08 0090
Seriennummer: 00000000002110101330

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: DRV\8K0-919-475.clb
Teilenummer SW: 8K0 919 475 R HW: 8K0 919 475 A
Bauteil: PARKHILFE 8K H06 0070
Revision: 11001001 Seriennummer: 50901030300228
Codierung: 110101
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 48A6CFF6FB7D34016B-801C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: DRV\8K0-959-655.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 655 L HW: 8K0 959 655 L
Bauteil: AirbagVW-AU10 H41 0610
Seriennummer: 003JMD0161BX
Codierung: 30513433363030303030554A304C38543053
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
ASAM Datensatz: EV_AirbaECUVWAUDI010 003010
ROD: EV_AirbaECUVWAUDI010_003_AU48.rod
VCID: 46BAC1CEF969227199-8012

Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 6334MSME3D507740C

Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 6344MSME58130928A

Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Seriennummer: 6352QSME0E7A4D36Y

Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Seriennummer: 6362QSME7C79040AR

Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 63732SME48602814W

Crashsensor für Frontairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 63832SME4360103EV

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: DRV\8K0-953-568.clb
Teilenummer SW: 8R0 953 568 K HW: 8R0 953 568 K
Bauteil: Lenks.Modul H06 0156
Revision: 00000000 Seriennummer: 20101104000488
Codierung: 000036
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 49A0CAF2E077CD0974-801C

Bauteil: E221 - MFL H02 0010

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\8T0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 8T0 920 931 M HW: 8T0 920 931 M
Bauteil: KOMBIINSTR. H40 0258
Revision: 00100000 Seriennummer: EHX22L4CA
Codierung: 0F07010003000008000000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 41B0D2D2D8470549AC-8014

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 468 AD HW: 8T0 907 468 K
Bauteil: GW-BEM 4CAN-M H09 0117
Revision: EC000056 Seriennummer: 5600E10A19001B
Codierung: 00C303
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 033C18DA82DBD759FE-8056

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 E HW: 8K0 915 181 E
Bauteil: J367-BDM H07 0170
Seriennummer: 10004474021110

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. (J136) Labeldatei: 8T0-959-760.clb
Teilenummer SW: 8T0 959 760 C HW: 8T0 959 760 C
Bauteil: MEM-FS H10 0074
Revision: AA000000 Seriennummer: 00001002169606
Codierung: 00017025002C00000000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 43BCD8DAC25B1759BE-8016

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: 8K0-959-793.clb
Teilenummer SW: 8T0 959 793 M HW: 8T0 959 793 D
Bauteil: TSG FA H08 1401
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 011002225000120102
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 539CE89A323B87D90E-8006

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 CP HW: 8K0 907 064 CP
Bauteil: BCM2 2.0 H04 0430
Revision: 00002001 Seriennummer: 0137617997
Codierung: 0100068000B900808120003280000000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 003617D693CDCC41E3-8054

1 Fehler gefunden:
01565 - Kofferraumleuchte (W3)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 174318 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.04.02
Zeit: 14:15:18


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: 8K0-959-792.clb
Teilenummer SW: 8T0 959 792 M HW: 8T0 959 792 D
Bauteil: TSG BF H08 1401
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 011002225000120102
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 5292ED9E0D218ED105-8006

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse (J540) Labeldatei: DRV\8K0-907-801-V1.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 801 H HW: 8K0 907 801 H
Bauteil: EPB Audi B8 H09 0100
Revision: 00000003 Seriennummer: 00000000779607
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 345E8B0697F5A0E137-8060

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\8K0-907-357.clb
Teilenummer: 8K5 907 357 B
Bauteil: Dynamische LWR H02 0010
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 3940BA3270975D89E4-806C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio ® Labeldatei: DRV\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 056 H HW: 4G0 035 056
Bauteil: Radio U STD H52 0134
Revision: AB001007 Seriennummer: 469K30A7605715
Codierung: 010003020100000001
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 267A614E5129C271B9-8072

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 8T1 035 666 M HW: 8T1 035 666 E
Bauteil: H-BN-EU H49 0187
Revision: -------- Seriennummer: 483K$0AB004814
Codierung: 010100020006A1ED41002B1E000000030000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 44BEDBC6C755106187-8010

Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 DF
Bauteil: EUR 2016 2204

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8F0 919 604 HW: 8F0 919 604
Bauteil: DU7 High H43 0098
Seriennummer: 9466K$0A0246654

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8T0 919 609 F HW: 8T0 919 609 F
Bauteil: E0380 Bedient H08 0100
Seriennummer: 00000000668492

Subsystem 4 - Teilenummer: 8R0 060 961 A
Bauteil: CD-Database 2712

1 Fehler gefunden:
03276 - Softwareversionsmanagement prüfen
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 174318 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.04.02
Zeit: 13:26:26

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.30 V


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: DRV\8K0-907-383.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 383 E HW: 8K0 907 383 E
Bauteil: Anhaenger H07 0100
Revision: 1A001001 Seriennummer: 00000134001742
Codierung: 010D000000000000
Betriebsnr.: WSC 25381 000 00000
VCID: 365AB10E8189B2F109-8062

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende----------------------------(Dauer: 02:56)-----------------------------

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Adresse 02: Fehlercodes gelöscht

30 Antworten

Ich bin da nicht gerade Fachmann, aber oftmals wird die Getriebesoftware ja auch angepasst. Vielleicht meint er nicht, dass VCDS das allgemein nicht kann, sondern dass VCDS dafür nicht genutzt werden sollte, wenn die Software optimiert ist? Denn zumindest ist klar, dass der Anpressdruck der Kupplungen erhöht wird - eventuell setzt VCDS das zurück?

Weiß was du meinst aber eigentlich werden „nur“ die Wegstrecken für die Kupplungen zurückgesetzt. Daher lässt er ja dann im Stand ein paar mal merklich die Kupplungen schließen um wieder einen Wert zu ermitteln (so mein Laienhaftes Verständnis).

Bin mir gar nicht sicher ob da was am Druck was geändert wird. Im einem
Gewissen Maß ist die ja fest und kann vom System variieren - je nach Lastsituation.
Beim Tuning ist dann (auch wieder nach meinem Verständnis) so was wie ein Offset oben drauf so dass er den Druck immer ein wenig höher stellt.

Frag gern mal nach Details wenn du wieder da bist.

Also sowohl mein Motorsteuergerät als auch mein DSG sind angepasst vom Tuner, trotzdem konnte ich nach 1 zu 1 Anleitung, die Werte neu anlernen lassen. Da muss man relativ viel fahren, damit alles wieder neu erlernt wird. Alles mit VCDS gemacht.

Zitat:

@tranquility schrieb am 7. April 2017 um 21:09:56 Uhr:



starte ich einfach so den nächsten punkt "kalibrierung kupplungsventile", startet er damit, bricht aber nach 1min ab mit "Abgebrochen(Sicherheitsgründe)"


habe gelesen dass andere das problem auch hatten/haben...keine lösung dazu genannt

Einfach mal um nachzufragen: hast du oder jemand anderes mittlerweile ne Erklärung/ Lösung dafür?

Egal was ich tue, Ergebnis ist nach 20-30 Sekunden "Abgebrochen (Sicherheitsgründe)"

Hab das Getriebeöl natürlich warm gefahren, hab's bei 58°C probiert und dann stündlich gewartet, etwa mit 50, 45, 40, 38°C. Immer das gleiche. Hab's dann auf der Bahn nochmal warm gefahren, >60°C, da kommt dann tatsächlich die Fehlermeldung "zu heiß".

Hatte vor dem Ölwechsel keine Probleme, aber das Getriebe wurde vor 70.000km überholt und entsprechend dem Wartungsintervalle hab ich kürzlich ne Getriebespülung samt Ölwechsel machen lassen. Und jetzt hab ich den Salat. Schaltet teils ruppig und merklich schlechter als vorher.... wollte jetzt nochmal neu adaptieren, aber geht nicht - egal was ich versuche. Dachte ich tu dem Wagen was gutes und jetzt sowas 🙁

Ähnliche Themen

Bei welchen Punkt steigt er bei dir aus?

Hier mein Video von Seite 1 wie ich das immer mache. Gehst du in der gleichen Reihenfolge vor?
Hat bis jetzt immer perfekt funktioniert.
Erst kirchlich eine durchgeführt.

Link: https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Kenne das Video schon.
Zähler für Start Stopp: geht nicht, habe keine start Stopp Motorsteuerung.
Hauptdruckventil, bricht ab, Sicherheitsgründe
Wegsensoren, läuft durch
Kupplungsventile, bricht ab, Sicherheitsgründe
Kupplungsschleifpunkte, läuft durch

Verändert hat sich nichts.

@angelus249:
Hallo Angelus,

Ich habe exakt die gleich Probleme bei meinem A4 B8 3.0 TDI. Bist du weitergekommen?

Nö, Fehler ist scheinbar nicht lösbar. Es ist wie es ist.

Mein Problem lag sowieso an was anderem, was dadurch vermutlich auch nicht gelöst werden kann. Ich hatte ne Getriebespülung machen lassen, seitdem zickt das Getriebe merklich. Vorher war alles gut und butterweiche Schaltvorgänge. Wollte dem Getriebe nach 70tkm eig. Nur was gutes tun, um es zu erhalten. Letztlich 600 Euro für ne Spülung ausgegeben, welche die Mechatronik beschädigt hat. Von einem Getriebespezialisten habe ich mittlerweile den Verdacht erfahren, dass die Spülungsgeräte oft mit zu viel Druck arbeiten und die Membranen kaputt machen und den Dreck nur weiter reindrücken. Doppelter Ölwechsel ist das einzige, was man tun sollte. Wechseln, 50km fahren, nochmal wechseln. Keine Spülung. Finito.

Hallo. Ich habe genau das gleiche Problem.
Habt ihr das VCDS mit Kabel oder WLAN verbunden?

vom spülen habe ich persönlich nie viel gehalten und nie gemacht!

Ich bin mir nicht sicher in welche Richtung gespült wird aber eigentlich sollte der Dreck in den Filtern u Ölwanne sein.

Bei den Stronic A4/5/6 sollte man auch mal die Ölwanne abnehmen und den Innenfilter wechseln! Da kommen nochmal 1 Liter öl zusätzlich raus!

Spülen ist beim DSG auch weniger sinnvoll, als beim Wandler. Denn das, was man wechselt, ist ja das reine Kupplungsöl. Da läuft auch die Mechatronik leicht mit, aber beim DKG ist ja alles elektrohydraulisch gesteuert.

Das eigentliche Getriebe ist praktisch ein Gehäuse mit zwei kleinen Teilgetrieben, welche grundsätzlich einem normalen Schaltgetriebe entsprechen.

Beim Wandler ist das was völlig anderes. Da merkt man so eine Spülung u.U. ganz deutlich.

Beim DKG bringt oft nur der Tausch einzelner oder aller Ventile der Mechatronik Abhilfe bei solchen Symptomen. Dafür ist das aber eigentlich gut zu machen. Ansonsten sollte man natürlich beide Filter wechseln, wenn man das Öl macht. Auch das merkt man. Da Spülen bringt nur oftmals keinen Mehreffekt.

Fast - bei der S-Tronic und hier reden wir von einer naßlaufenden S Tronic hat zwei Ölkreisläufe, wie du schreibst. Einmal einer wo die beiden Teilgetriebe drin sind und dieser hat eine LifeTime-Füllung für das Öl (außer RS-Modell).
Und dann haben wir den zweiten Ölkreislauf in dem die Mechatronik enthalten ist UND die beiden Kupplungen. Und gerade die Kupplungen erzeugen Abrieb.
Und hier Spalten sich die Geister - die einen Sagen, dass eine Spülung gerade diesen Abrieb aus den einem Ölkreislauf herausholen soll und die andere Seite sagt dann, dass durch eine Spülung dieser Abrieb gerade in die feinen Kanäle und Verzweigungen der Mechatronik gedrückt werden und diese zusetzen und der Vorgang somit eher schädlich als förderlich ist.

Alles schön und gut. Hat aber letzten Endes nichts mit dem Thema zu tun.
Es geht hier um die Software und die Grundeinstellung.

Darum ging es mal. Und über die Gründe dafür sind wir dann hierbei gelandet. Das passt schon.

In meinem Fall habe ich halt schon mehrere Wechsel hinter mir und auch schon zweimal gespült. Gebracht hat es zweimal eben nichts.

Beim Wandler spült man und viele Probleme sind wie von Zauberhand verschwunden.

Ob es gar schädlich ist beim DKG, darüber kann man streiten.

Ist das zwingend notwendig Grundeinstellung nach Ölwechsel zu machen? Ich habe vor einer Woche alle Öle im Antrieb gewechselt, aber keine Grundeinstellung durchgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen