S-Tronic für R8
Hallo zusammen.
Ist denn was in Sachen Doppelkupplungsgetriebe für den R8 angedacht?
Beste Antwort im Thema
Was mich persönlich, und das ist wirklich rein subjektiv, an der S-tronic stört, aber wahrscheinlich an jeder Automatik, ist die Möglichkeit in dem Gang zu fahren den ICH wähle.
Ich fahre meine S-tronic jetzt etwas über 20tkm, vllt zu wenig im Gegensatz zu den 600Tk HS .
Ich empfinde es in gewissen Situationen eben als sportlich den Gang so zu wählen, dass der Motor richtig schon am Gas hängt. Nur das ist mit der S-Tronic nicht drin. Kaum bin ich ein bisschen schneller (egal ob S oder D oder M) schon schält das Drecksding, obwohl ich 10m später, abbremsen muss, weil die nächste Serpentine kommt. Und dann dauert es nicht 1 Sekunde bis er wieder zurück schält sondern eine gefühlte Ewigkeit mit Sinnlos hochdrehendem Motor. Da die Steuerung schon den übernächsten Gang eingelegt hat, und jetzt 2(3) Stufen zurückschalten muss. Fazit: ich verhungere genau an der Stelle der Strasse wo Drehmoment am meisten Spass macht. Mitten in der Kurve.
Mit HS würde ich im Drehzahlstärksten Bereich, im sagen wir 3. oder 2. Gang auf eine Serpentine zufahren, vor der Kurve in den 2. schalten und die Wegstrecke ggf in der Kupplung überbrücken, um dann mitten in der Kurve den 2. loszulassen und mit ein bisschen drift die Kruve zu schaffen. Mit S-Tronic kaum zu schaffen.
Des Sequentielle hochschalten wie Twinni es bei der 0 bis X Beschleunigung beschreibt macht die S-Tronic super. Mangels vergleich zu anderen Automaten, würde ich nicht wissen wie man es besser machen könnte. Aber das rauf / runter und dann wieder raufschalten macht sie einfach nur schlecht.
Für einen grand tourismo (hoffe richtig geschrieben) ist die S.tronic wunderbar, hat aber in einem R-8 so überhaupt nix verloren.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Verhungern heißt in Zeiteinheiten wie lange? usw....Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Wenn du auf der AB vom 6. in den 5. schaltest, weil du überholen willst, aber noch "etwas aufgehalten wirst", dann legt die S-Tronic den 6. Gang auf der anderen Getriebehälft vor. Wenn du dann freie Fahrt hast und noch mal runterschalten willst, verhungert dir die Kiste erst mal.
Vorab: Ich kenne mich mit technischen Vorgängen und den möglichen Fehlerursachen bei deren Beurteilung aus, weil ich den ganzen Tag nix anderes mache, als technische Vorgänge zu planen und zu beurteilen.
Außerdem muss man bei der Beurteilung der Dauer des Schaltvorganges zwei Zeiten unterscheiden:
- 1. die Zeit zwischen manuellem Schalten und dem Beginn des eigentlichen Schaltvorganges und
- 2. die Zeit zwischen Beginn und Ende des eigentlichen Schaltvorganges.
Mit dem "eigentlichen Schaltvorgang" meine ich das Auskuppeln der einen Getriebehälfte und das darauffolgende (oder ineinander übergehende) Einkuppeln der anderen Hälfte und Freigabe des maximalen Motordrehmoments.
2. ist beim DSG recht schnell und beim reinen Beschleunigen von Null auf X ist es ja auch in einem bestimmten Bereich egal, wann das passiert. Hauptsache, es ist schnell vorbei. Es macht also nichts, wenn das Getriebe nicht direkt auf Tastenbetätigung umschaltet, solange es im derzeit eingelegten Gang noch das volle Drehmoment überträgt.
Wenn der falsche Gang voreingelegt ist, dann dauert es tatschlich etwa eine Sekunde, bis da was passiert. Ich habe es bei meinen beiden TTs mit DSG nicht nachgemessen, schätze jedoch (das kann ich) zwischen 0,8 und 1,5 Sekunden, je nach Befinden der Zahnräderkiste.
Bei einer ordentlichen Handschaltung kann ein routinierter Fahrer im Falle des Falles in zwei, maximal drei Zehntelsekunden schalten. Gemessen vom Gas wegnehmen bis zum erneuten Gasgeben. Das kann ich dir bei Bedarf gern mal mit meinem Lotus vormachen. Vielleicht stelle ich mal ein Video ein, aber da gibt's bestimmt schon genug 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von afis
Also das "JEDES andere Getriebe" das besser kann, ist wirklich nicht wahr. Kaum ein Getriebe ist besser als ein ordentliches Doppelkupplungsgetriebe - oder um genau zu sein, höchstens ein Handschalter.
Bezogen auf die geschilderte Situation ist das aber nun mal so. Ließ mal meinen vorherigen Beitrag und die beiden unterschiedlichen Zeiträume. Die S-Tronic in meinem letzten TT war zwar die beste, die ich hatte aber mit den genannten Nachteilen: Wenn erstmal der falsche Gang voreingelegt ist, dann dauert's.
Andreas
Was mich persönlich, und das ist wirklich rein subjektiv, an der S-tronic stört, aber wahrscheinlich an jeder Automatik, ist die Möglichkeit in dem Gang zu fahren den ICH wähle.
Ich fahre meine S-tronic jetzt etwas über 20tkm, vllt zu wenig im Gegensatz zu den 600Tk HS .
Ich empfinde es in gewissen Situationen eben als sportlich den Gang so zu wählen, dass der Motor richtig schon am Gas hängt. Nur das ist mit der S-Tronic nicht drin. Kaum bin ich ein bisschen schneller (egal ob S oder D oder M) schon schält das Drecksding, obwohl ich 10m später, abbremsen muss, weil die nächste Serpentine kommt. Und dann dauert es nicht 1 Sekunde bis er wieder zurück schält sondern eine gefühlte Ewigkeit mit Sinnlos hochdrehendem Motor. Da die Steuerung schon den übernächsten Gang eingelegt hat, und jetzt 2(3) Stufen zurückschalten muss. Fazit: ich verhungere genau an der Stelle der Strasse wo Drehmoment am meisten Spass macht. Mitten in der Kurve.
Mit HS würde ich im Drehzahlstärksten Bereich, im sagen wir 3. oder 2. Gang auf eine Serpentine zufahren, vor der Kurve in den 2. schalten und die Wegstrecke ggf in der Kupplung überbrücken, um dann mitten in der Kurve den 2. loszulassen und mit ein bisschen drift die Kruve zu schaffen. Mit S-Tronic kaum zu schaffen.
Des Sequentielle hochschalten wie Twinni es bei der 0 bis X Beschleunigung beschreibt macht die S-Tronic super. Mangels vergleich zu anderen Automaten, würde ich nicht wissen wie man es besser machen könnte. Aber das rauf / runter und dann wieder raufschalten macht sie einfach nur schlecht.
Für einen grand tourismo (hoffe richtig geschrieben) ist die S.tronic wunderbar, hat aber in einem R-8 so überhaupt nix verloren.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Wenn der falsche Gang voreingelegt ist, dann dauert es tatschlich etwa eine Sekunde, bis da was passiert. Ich habe es bei meinen beiden TTs mit DSG nicht nachgemessen, schätze jedoch (das kann ich) zwischen 0,8 und 1,5 Sekunden, je nach Befinden der Zahnräderkiste.Bei einer ordentlichen Handschaltung kann ein routinierter Fahrer im Falle des Falles in zwei, maximal drei Zehntelsekunden schalten. Gemessen vom Gas wegnehmen bis zum erneuten Gasgeben. Das kann ich dir bei Bedarf gern mal mit meinem Lotus vormachen. Vielleicht stelle ich mal ein Video ein, aber da gibt's bestimmt schon genug 😉
Andreas
Ich glaube ehrlich gesagt das man für 3/10tel mehr als routiniert sein muß :-). Ganz abgesehen davon, das ich mich auch fragen würde, wie lange eine Handschaltung hält wenn man jeden Schaltvorgang in der Kürze wegreißt.
Klar gibt es die "Spitze Core Zielgruppe" die mit handschaltern nochmal besser unterwegs ist, und für die ist DSG dann echt nix, ich würde aber sagen das es für 99,9% allerer Fahrer und Fahrsituationen das beste Getriebe ist was man bekommen kann. Wenn du zu den 0,1 gehörst dann fühl dich privilegiert :-)
Ähnliche Themen
@ Linving-a5
Ich weiß was du meinst mit dem automatischen Schalten der S-Tronic.
Das gefällt mir bei keinem Automatikgetriebe.
Aber:
Warum schaltest du nicht einfach selber?
Ich fahre nur mit dem Ganghebel nach rechts. Da habe ich volle Kontrollle über die Schaltvorgänge, und das ist auch gut so.
Somit habe ich genau das was ich will. Eine Handschaltung mit Wippen am Lenkrad, aber ohne Kupplung treten zu müssen. Und eine sehr schnelle Schaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
Nur das ist mit der S-Tronic nicht drin. Kaum bin ich ein bisschen schneller (egal ob S oder D oder M) schon schält das Drecksding, obwohl ich 10m später, abbremsen muss, weil die nächste Serpentine kommt.
Im manuellen Modus schaltet deine S-Tronic hoch? Ich sage mal: Die ist defekt.
Schon beim TT1 war das DSG klasse. Ich bin allerdings nur, wenn der Motor noch kalt war, automatisch gefahren. Ansonsten grundsätzlich manuell. Und da hat das Getriebe genau das gemacht, was ich wollte: gemütlich cruisen im 6ten... oh eine Kurve ..tack, tack, tack... drei Mal am Hebel gezogen und im dritten Gang in die Kurve rein... richtige Drehzahl.. am Kurvenausgang aufs Gas... herrlich 🙂
Aber ich weiß auch, dass es heute DSG-Getriebe gibt, die z.B. im Golf eine sehr sportliche Fahrweise nicht zulassen - das liegt aber nur an der Software, die der Hersteller draufgespielt hat.
Ich bin sehr gespannt, wie Audi das beim RS5 gelöst hat - ich gehe mal davon aus, dass der nicht ungewollt schaltet.
Sie schält definitiv in M und das nicht nur bei mir.
Und Tack-Tack-Tack kannst Du bei dem Ding vergessen.
Das erste schon, dann nimmt die S-Tronic 2x Tack nicht an und beim dritten Tack kommt wieder ein Gang. Vorausgesetzt Du meinst mit Tack das ziehen der Lenkradwippe. Das sequentielle Schalten (Wählhebel der Automatik in Stufe M hoch /runter) habe ich nicht drauf.
Auch das ist nicht nur bei meinem so. Habe 2 Wagen in den letzten 2-3 Monaten mit der S-Tronic und Wippe gefahren.
Wobei ich persönlich meine, dass das seit dem letzten Murks-Update schlimmer geworden ist. Aber versuch mal ein Downgrade beim 🙂 .
Ergänzend und abschliessend um nicht die R8 Fahrer zu sehr mit A5 -Technologie zu belasten:
Die S-Tronic schält sanft und präzise. Subjektiv aber nicht schneller als andere Wandler. Und es ist imho eine Cruiser-Automatik, kein Sportgetriebe. Hätte ich die Wahl, würde ich darauf verzichten. Ging aber bei meiner Motor Kombination nicht. Leider. Von 1000 km Fahrt nervt sie mich vielleicht bei 50km den Rest macht sie sauber. Aber nicht sooooo toll wie uns das Marketing glauben machen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Ich glaube ehrlich gesagt das man für 3/10tel mehr als routiniert sein muß :-). Ganz abgesehen davon, das ich mich auch fragen würde, wie lange eine Handschaltung hält wenn man jeden Schaltvorgang in der Kürze wegreißt.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Wenn der falsche Gang voreingelegt ist, dann dauert es tatschlich etwa eine Sekunde, bis da was passiert. Ich habe es bei meinen beiden TTs mit DSG nicht nachgemessen, schätze jedoch (das kann ich) zwischen 0,8 und 1,5 Sekunden, je nach Befinden der Zahnräderkiste.Bei einer ordentlichen Handschaltung kann ein routinierter Fahrer im Falle des Falles in zwei, maximal drei Zehntelsekunden schalten. Gemessen vom Gas wegnehmen bis zum erneuten Gasgeben. Das kann ich dir bei Bedarf gern mal mit meinem Lotus vormachen. Vielleicht stelle ich mal ein Video ein, aber da gibt's bestimmt schon genug 😉
Andreas
Klar gibt es die "Spitze Core Zielgruppe" die mit handschaltern nochmal besser unterwegs ist, und für die ist DSG dann echt nix, ich würde aber sagen das es für 99,9% allerer Fahrer und Fahrsituationen das beste Getriebe ist was man bekommen kann. Wenn du zu den 0,1 gehörst dann fühl dich privilegiert :-)
3/10 Sek. ist die Dauer einer Hell- oder Dunkelphase beim Blinken. Du willst mir doch nicht erzählen, dass du das nicht schaffst?!?
Und natürlich macht man das nicht bei jedem Schaltvorgang so, nur wenn's sein muss. Und wenn sich gerade dann die S-Tronic (mal wieder) vertut...
Andreas
Also entweder ist bei euch die S-Tronic kaputt, oder ihr könnt nicht damit umgehen.
Wenn ich den Hebel auf Manuell stelle, dann kann sich das Teil doch gar nicht vertuen. Es ist genau der Gang drinnen, den ich will.
Selber schaltet das Teil dann nur noch in den jeweiligen Begrenzungen nach oben und nach unten. Nach oben ist das am roten Drehzahlbereich und nach unten ist das irgendwo kurz vorm absterben. Also absolut richtig.
Und mit jedem Tippen an der Wippe habe ich meinen gewünschten anderen Gang sofort und ohne Unterbrechung drinnen.
Die S-Tronic ist so schlau, dass sie eigentlich immer den richtigen nächsten Gang vorgewählt hat. Beschleunige ich das Fahrzeug, so weiß es, dass als nächstes ein höherer Gang kommen wird.
Wird das Fahrzeug langsamer, so weiß es, dass als nächstes ein niedriger Gang kommt.
Es kommt so gut wie nie vor, dass ich nochmals zurückschalte und das Teil einen höheren Gang vorbelegt hat. Außer ich schalte mit absicht unlogisch.
Aber sonst ist das Teil immer genau richtig und macht einfach nur Spass.
Das Teil schaltet ohne merkbare Unterbrechnung. Bei der Tiptronic hat sich das Auto immer eine Gedenksekunde gegönnt, bis die Leistung wieder da war. Diese Gedenksekunde gibts jetzt nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Wenn ich den Hebel auf Manuell stelle, dann kann sich das Teil doch gar nicht vertuen. Es ist genau der Gang drinnen, den ich will.
Und ob sie sich vertun kann. Wenn du z.B. im 5. fährst, kannst du manuell als nächstes entweder den 4. oder den 6. einlegen wollen. Prinzipbedingt kann aber nur entweder der eine oder der andere voreingelegt sein. Und wenn das Getriebe nun den 6. voreingelegt hat, du aber runterschalten möchtest, dann hat es sich eben vertan. Und dann dauert es, bis es den gewünschten Gang voreingelegt hat und erst dann schaltet es. Das passiert nicht oft, aber in der von mir geschilderten Situation passiert es immer. Und das ist zwar auch logisch, aber doof. Also...
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Also entweder ist bei euch die S-Tronic kaputt, oder ihr könnt nicht damit umgehen.
Inzwischen habe ich viel mehr den Eindruck, dass sich einige Leute hier mit dem Teil noch gar nicht richtig beschäftigt haben und trotzdem ... den Senf... und so...
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
3/10 Sek. ist die Dauer einer Hell- oder Dunkelphase beim Blinken. Du willst mir doch nicht erzählen, dass du das nicht schaffst?!?
Also wie lange eine Hell Dunkelphase beim Blinker ist weiß ich jetzt nicht :-). Aber "Fuß vom Gas" bis "Fuß wieder auf dem Gas" in 0,3 - ich persönlich empfinde das das sehr sportlich - ich meine - probier mal hier wie lange allein ein Doppelklick bei einer Maus dauert
http://www.online-stopwatch.com/german/full-screen-stopwatch.php- ich komme da auf 0,1 - 0,12 - und dabei ist eigentlich keine Bewegungs Aktion dazwischen.
Aber ist am Ende jetzt eh alles theoretisch solange keiner solide Messwerte hat :-)
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
probier mal hier wie lange allein ein Doppelklick bei einer Maus dauert http://www.online-stopwatch.com/german/full-screen-stopwatch.php - ich komme da auf 0,1 - 1,2 - und dabei ist eigentlich keine Bewegungs Aktion dazwischen.
Mene Maus ist auf Standard eingestellt und klicken mit Pausen oberhalb 0,3 Sekunden wird nicht mehr als Doppelklick erkannt.
Wenn ich elektronische Steuerungen mit Tastatur entwickle (mache ich öffter), dann wird die Betätigung einer Taste ab 0,7 Sekunden bereits als Halten gewertet. Sonst würde der Bediener unruhig werden. Nur mal so nebenbei...
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Aber ist am Ende jetzt eh alles theoretisch solange keiner solide Messwerte hat :-)
Da hast du Recht. Ich mache das Video gleich mal. Ist ja schönes Wetter. Tschüß 😁😁😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Und ob sie sich vertun kann. Wenn du z.B. im 5. fährst, kannst du manuell als nächstes entweder den 4. oder den 6. einlegen wollen. Prinzipbedingt kann aber nur entweder der eine oder der andere voreingelegt sein. Und wenn das Getriebe nun den 6. voreingelegt hat, du aber runterschalten möchtest, dann hat es sich eben vertan. Und dann dauert es, bis es den gewünschten Gang voreingelegt hat und erst dann schaltet es. Das passiert nicht oft, aber in der von mir geschilderten Situation passiert es immer. Und das ist zwar auch logisch, aber doof. Also...Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Wenn ich den Hebel auf Manuell stelle, dann kann sich das Teil doch gar nicht vertuen. Es ist genau der Gang drinnen, den ich will.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Inzwischen habe ich viel mehr den Eindruck, dass sich einige Leute hier mit dem Teil noch gar nicht richtig beschäftigt haben und trotzdem ... den Senf... und so...Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Also entweder ist bei euch die S-Tronic kaputt, oder ihr könnt nicht damit umgehen.Andreas
Also ich muss leider zum ersten Schluss kommen, dass du einfach mit dem Teil nicht richtig umgehen kannst.
Ich bin jetzt 35.000 KM mit dem Teil gefahren und had diese Probleme wie du nicht. Also ich denke ich hab schon einige Schaltvorgänge hinter mir, und wage zu behaupten, dass ich mich mit dem Teil daher ausreichend beschäftigt habe.
Wenn ich im fünften Gang fahre, dann passiert in der Regel folgendes:
Entweder ich bin unter 3500 Touren, dann ist der 4. Gang eingelegt. Bin ich über 3500 Touren, dann trete ich einfach aufs Gas und brauch nicht mehr zurück schalten. Du musst ja schon über 4000 Touren haben, damit nicht mehr der 4. Gang eingelegt ist. Warum willst du da nochmals zurück schalten? Nach dem zurückschalten wäre die Drehzahl dann ja gleich mal kurz vorm roten Bereich, und es müsste gleich wieder hochgeschalten werden. Logisch das sowas die S-Tronic nicht kapiert. Ist ja auch nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ich bin jetzt 35.000 KM mit dem Teil gefahren und had diese Probleme wie du nicht. Also ich denke ich hab schon einige Schaltvorgänge hinter mir, und wage zu behaupten, dass ich mich mit dem Teil daher ausreichend beschäftigt habe.
Sag mal hast du keine Lust meine geschilderte Situation zu lesen, oder zu verstehen, oder was ist los? Ich glaube dir ja, dass du zufrieden warst, aber lies doch mal, um was es hier geht!!!
Andreas
P.S.: Habe über 100.000 km mit drei DSGs gefahren.
Ich fahr Handschalter und bin glücklich damit 🙂 🙂