S-Tec oder SLS?

Audi TT 8N

Hi,

habe gestern endlich meinen TT wieder bekommen. Jetzt brauche ich einen Termin zur Abstimmung.
In meinem Umkreis (Oberbayern) habe ich drei Tuner gefunden, die ich für seriös und fähig halte.

Wenn ich die Preise so vergleiche, ist Muggianu der teuerste. Deshalb sind meine Favoriten die letzen beiden. Könnt ihr mir was zu den Tunern sagen? Gute oder schlechte Erfahrungen? Wartezeiten? Sympathie? Danke schon mal...

.:EDIT:.
Ich finde auch den Internetauftritt von Muggianu am wenigsten ansprechend. Das muss nix heißen, aber wenn sich eine Firma nicht gut um ihren eigenen Internetauftritt kümmert, wieso sollte sie sich dann gut um mein Fahrzeug kümmern... also rein suggestiv...
.:EDIT:.

Grüße
cybergen

Beste Antwort im Thema

Ich zitiere an dieser Stelle dann mal Stefen Siemoneit:

Zitat:
eine prüfstandabstimmung ist überwiegend für kunden, die auch das letzte ps aus dem motor rausholen wollen. denn nur so kann man definitiv erkennen ob die leistung weiter steigt oder schon wieder abfällt.
allerdings ist eine prüfstandabstimmung kein garant für motorschonendes tuning. denn der prüfstand zeigt mir nur das endergebnis - nämlich die leistung. unter welchen bedingungen der motor "gezwungen" wird diese leistung zu produzieren, das steht nirgendwo.
ich persönlich halte mehr von einer guten strassenabstimmung mit einem online-simulator. so habe ich eingriff in alle kennfelder während der fahrt und kann dann im betrieb den ladedruck, zündung, kraftstoff usw. anpassen.
so habe ich gewissheit, daß alle parameter passen und der motor eine saubere leistungsentfaltung hat.
bei einem serienmotor sind die streuungen mittlerweile so gering, daß eine einmal sauber erstellte abstimmung sich i.d.r. auch problemlos auf andere baugleiche fahrzeuge übertragen lässt.
neue modelle (momentan z.b. der 2.0 tfsi) werden anfangs immer erst auf dem prüfstand hinsichtlich der leistung und abgasverhalten kontrolliert damit man auch entsprechende angaben über den leistungszuwachs machen kann und später bei der au keine bösen überraschungen auftreten.

ich habe im laufe der zeit die erfahrungen gemacht, daß sich fahrzeuge die ausschließlich auf dem prüfstand abgestimmt wurden, sich auf der strasse nicht immer optimal fahren lassen.
ein weiterer nachteil bei einer prüfstandabstimmung ist der, daß moderne steuergeräte (z.b. ME7 beim 1.8t) lernfähig sind und es einige zeit dauert bis die programmierten werte auch umgesetzt werden.
das merkt man auch deutlich dadran, wenn ein steuergeräte-reset durchgeführt wurde. anschliessend ändert sich das fahrverhalten nicht unerheblich.
aus dem prüfstand führt das dann oftmals zu recht unbrauchbaren ergebnissen.

meine meinung ist, daß ein prüfstand sicher eine tolle sache ist um extremumbauten oder neue fahrzeuge zu optimieren. bei serienfahrzeugen sind auf der rolle aber keine spektakuläre neue erkenntnisse zu bekommen.

i.d.r. wird selbst bei den namenhaften tunern nach dem chipwechsel lediglich die leistung auf dem prüstand kontrolliert. eine individuelle abstimmung auf der rolle würde sehr lange dauern und wird einem kundenfahrzeug eigentlich kaum zugemutet.
Zitatende!

Ich denke dem kann man nicht viel hinzufügen!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nur das ein Lagerschaden nichts mit einer Softwareänderung zu tun hat.

Okay.. es war nicht ganz richtig Motorschäden... wie krumme Pleul gehören auch dazu...aber natürlich kann eine Leistungssteigerung durch Software Änderung zum Lagerschaden führen.. vor allem wenn der Motor schon einige Tausend Km gelaufen hat... dann ist er auf die Lager eingelaufen ...

Bevor eine Lagerschale durch zu hohen Verbrennungsdruck Schaden nimmt ist das Pleuel krumm.
Ein Lagerschaden geht zu Lasten von Mangelschmierung, Fremdkörpern oder Einbaufehler und nicht zu Lasten einer Softwareanpassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen