1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. S-Max Automatik mit Benzin oder Diesel??

S-Max Automatik mit Benzin oder Diesel??

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallo Leute,

seit einiger Zeit suche ich einen Diesel S-Max Titanium S... leider gibts den mit Automatik 2.2 lt fast gar nicht ... habe nichtmal einen probefahren können, nur den 2.0 mit 163ps.

Nun ist mir aufgefallen, dass der 2.0 liter Ecoboost Benziner Automatik richtig viel Leistung hat, hätte ich nie von einen Benziner gedacht. Nun wird hier sicherlich der Verbrauch recht hoch sein oder?

Nun meine Frage, wir fahren ca. 15.000 - 20.000 kilometer im Jahr, nun, da der Anschaffungspreis vom Diesel Automatik 2.2 Diesel deutlich höher ist und der Verbrauch wohl auch nicht so günstig ist, stellt sich die Frage, ob wir hier dann nicht doch zum Benziner greifen sollten?

Und noch was: Der Benziner automatik ist häufiger am Markt als der Diesel.

Beste Antwort im Thema

Ein Forum wie jedes andere, in denen einige meinen andere Leute die helfen wollen lächerlich zu machen.

Ich habe nie davon geschrieben, das wir bei dauerhaft 200 km/h einen Verbrauch von 11 Litern erreichen. Und in einem Kegelclub bin ich nicht, der Galaxy ist bei uns der geduldete Drittwagen neben Boxster und Touareg, da wir 3 Kinder und 2 au pairs haben, die auch mal alle zusammen untergebracht werden müssen.

Sonst steht er auf dem Hof, weil er nicht gerade attraktiv ist, nur praktisch. Einen Galaxy oder Smax kauft niemand wegen des Designs.

Er verbraucht bei schneller Autobahnfahrt, wobei auch Tempi über 200 km/h gefahren werden nie mehr als 11 Liter. Das Getriebe hat keinerlei Anfahrschwäche und keinerlei Ruckeln. Der Galaxy wurde im November 2010 neu gekauft und hat eine absolute Vollausstattung, das heißt auch 18 Zoll Felgen mit 235 Reifen, und trotzdem einen niedrigen Verbrauch.

Ich weiß nicht, warum immer wieder andere hier beleidigt sind, nur weil sie anscheinend kein Auto haben was so wenig verbraucht, warum auch immer, oder weil sie nicht in der Lage sind Sprit sparend zu fahren.

Ein Ford, egal welches Modell, ist kein Sportwagen und vorausschauend zu fahren ist kein Kunststück.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

hui...ganz dicke Hose. Warum ist es denn keine R-Klasse geworden. Die gibts gebraucht zu einem anständigen Preis und man muss nicht voller Scham durch die Düsseldorfer Luxusviertel fahren.

Zitat:

Ich bezweifel, dass dicke Hose bzw. dickes Portmonee angesichts niedriger Leasingfaktoren und Finanzierung noch grossteils am Auto ablesbar ist.

Servus,

ich kenn die Tarife, zu dem manches vermeintliches Statussymbol nahezu verschleudert wird. (manchmal staune selbst ich, das ein 5er nur die Hälfte eines Insignias kosten kann)

Nur wenn das geduldete Drittauto ein vollausgestatter Galaxy ist, dann muss ja richtig was dahinter sein. Denn wie man aus Dautzi111 Beiträgen ersehen kann, hat er weder den Boyster (ist sicher ein spezielles Sondermodell) noch den Touareg beim Orthographie- oder Grammatikwettbewerb gewonnen.

Der Verweis auf irgendwelche Statussymbole oder Familienkonstellationen in einem Ford-Problemforum ist eher fehl am Platze.

G
simmu

...der im Keller 3 tote Eichhörnchen hat und es nie, nie jemanden erzählen wird! *jaja*

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Servus,

ich kenn die Tarife, zu dem manches vermeintliches Statussymbol nahezu verschleudert wird. (manchmal staune selbst ich, das ein 5er nur die Hälfte eines Insignias kosten kann)

Nur wenn das geduldete Drittauto ein vollausgestatter Galaxy ist, dann muss ja richtig was dahinter sein. Denn wie man aus Dautzi111 Beiträgen ersehen kann, hat er weder den Boyster (ist sicher ein spezielles Sondermodell) noch den Touareg beim Orthographie- oder Grammatikwettbewerb gewonnen.

Der Verweis auf irgendwelche Statussymbole oder Familienkonstellationen in einem Ford-Problemforum ist eher fehl am Platze.

G
simmu

...der im Keller 3 tote Eichhörnchen hat und es nie, nie jemanden erzählen wird! *jaja*

Tendenziell sind es die Leute mit richtiger Finanzkraft, die nicht auf ihren Fuhrpark aufmerksam machen.

Die Familienkonstellation ist da schon mittlerweile eher als Statussysmbol interpretierbar, denn 3 Kinder mit Au Pair sind fúr den Otto Normal Verdiener eigentlich nicht mehr darstellbar.

@SIMMU

Zitat:

LPG wirds für den 2.0 Ecoboost nie geben. Die Anlage für die Direkteinspritzer lassen seit mehr als 5 Jahren auf sich warten. Des Weiteren ist kein Platz unter/im Mäxchen für den Tank. Da wären umfangreichen Karosserieabreiten nötig, was das ganzen noch unwirtschaftlicher macht - leider.

Für die Audi/Seat/Skoda/VW 1.4 & 2.0 Direkteinspritzer existieren bereits vorzüglich funktionierende Systeme.

Ford / Volvo bieten aktuell (noch) nicht diesen Markt für die Hersteller von LPG-Systemen - es müssen spezielle Systeme konfektioniert werden, Universalsysteme + simplem Motortyp-Abgasgutachten sind nicht mehr möglich - die Hoffnung heute schon in Richtung LPG-Umrüstung aufzugeben halte ich daher für verfrüht.

Zudem existieren für das Staufach, zugebenermaßen nur effektiv 35l Zylindertanks, aber die umfangreichen Karosseriearbeiten fallen bei den Doppelendrohr-Systemen à la 2.0 SCTI wahrscheinlich auch nicht an - wegen der Hitzeendwicklung sind die Unterflurtanks wahrscheinlich nicht zu verbauen ...

Gruß und weiterhin gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Ich war am Wochenende auf der Autobahn unterwegs und habe mal bewusst auf die Verbrauchsanzeige geachtet:
Konstant 180 km/h mit ACC: 15 l/100 km
Konstant 220 km/h: 28 l/100 km

Also knapp über 11 😁 

Hallo
Fairerweise sollte nicht der Momentanverbrauch mit dem Durchschnittsverbrauch verglichen werden. Dies sind zwei kpl. unterschiedliche Werte. Die 11 l waren eher gemeint (so hab ich es gelessen /verstanden) als Durchschnittsverbrauch mit flotter Autobahnfahrt.

Gruß Focu2

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ich war am Wochenende auf der Autobahn unterwegs und habe mal bewusst auf die Verbrauchsanzeige geachtet:
Konstant 180 km/h mit ACC: 15 l/100 km
Konstant 220 km/h: 28 l/100 km

Also knapp über 11 😁 

Autsch, das sind ja Horrorwerte. Bei 180 bin ich ja gerade zweistellig.

Wird der Spritüberschuss eigentlich ausschließlich für die Rußproduktion benutzt?😁

Nicht nur! Ein bißchen wird wohl zur Kühlung von Turbolader und Kat benötigt, der Rest dient dazu, die Schrankwand durch den Wind zu schieben 😁 .

Aber ich kann mich tatsächlich nicht erinnern, bei meinem E91 325i (N53B30 UL) jemals solche Werte gesehen zu haben (auch nicht bei Tacho > 250 km/h).

Servus,

den Schrankwandfaktor bitte nicht unterbewerten. Ein gleichstarker S-Max Diesel drückt bei hohen Tempi auch genügend Heizöl durch die Einspritzdüsen. Das Delta ist bei vergleichbarem Fahrbetrieb aufgrund der höheren Energiedichte des Diesel-KS zw. 2 - 3 L/100 km. Bei hohen Tempi geht aufgrund der Volllastanfettung des Benziners die Schere auseinander. Wer ständig mit solchen Geschwindigkeiten auf der AB unterwegs ist, ist mit einem Diesel besser beraten. Bei gelegentlichen Ausflugsfahrten ist es nahezu egal, ob 20 oder 30 L/100km verbrannt werden.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von tecis



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Servus,
Die Familienkonstellation ist da schon mittlerweile eher als Statussysmbol interpretierbar, denn 3 Kinder mit Au Pair sind fúr den Otto Normal Verdiener eigentlich nicht mehr darstellbar.
3 Kinder schon :-))

Um zur Ursprungsdiskussion zu kommen: Wir haben uns auch für den Benziner entschieden, da er das Kindertaxi wird und dann im Jahr vielleicht 12-13tkm zusammenkommen. Alternativ hätten wir nur den 2.2 Diesel nehmen können, aber bei viel Kurzstrecke und dem alten Automatikgetriebe haben wir verzichtet. Das DSG ist schon wirklich super und der Benziner sehr laufruhig.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Aber ich kann mich tatsächlich nicht erinnern, bei meinem E91 325i (N53B30 UL) jemals solche Werte gesehen zu haben (auch nicht bei Tacho > 250 km/h).

Sorry, aber bei

"Tacho > 250 km/h"

gibt es keinen Benziner auf diesem Planeten, der unter 30l Momentanverbrauch zu bewegen ist - das ist relativ simple Physik. Es ist allerdings sowohl bei BMW als auch bei z.B. Audi in den letzten 20 Jahren durchaus üblich gewesen, daß man den Maximalwert der Momentanverbrauchsanzeige einfach gedeckelt hat. Die älteren BMW's hatten noch im Rundinstrument eine analoge Anzeige für den Momentanverbrauch, da ging die Skala einfach nicht über 27, dann war der Zeiger am Anschlag. Die elektronischen Anzeigen machen im Grunde nichts anderes.

Für ein Fahrzeug mit der Stirnfläche und dem Gewicht eines S-Max sind Deine Verbräuche für einen Benziner hervorragende Werte, und liegen etwa 3...5 l unter dem, was Du mit einem leistungsgleichen 6-Zylinder brauchen würdest.

Es besteht allerdings die Möglichkeit, daß Ford die Anzeigen auch deckelt, die Wahrscheinlichkeit, daß Du lange genug in diesem Geschwindigkeitsbereich rumfahren kannst, daß sich das im Durchschnittsverbrauch niederschlägt, tendiert selbst auf deutschen Autobahnen gegen Null.

Zitat:

Original geschrieben von fred.27



Zitat:

Original geschrieben von tecis


3 Kinder schon :-))

Um zur Ursprungsdiskussion zu kommen: Wir haben uns auch für den Benziner entschieden, da er das Kindertaxi wird und dann im Jahr vielleicht 12-13tkm zusammenkommen. Alternativ hätten wir nur den 2.2 Diesel nehmen können, aber bei viel Kurzstrecke und dem alten Automatikgetriebe haben wir verzichtet. Das DSG ist schon wirklich super und der Benziner sehr laufruhig.

Wie hoch ist dann euer Durchschnittsverbrauch?

Wir haben uns jetzt auch für einen Benziner entschieden, genau auch, weil wir nicht mehr als 15tkm im Jahr fahren und viel Platz benötigen. Auch für uns wäre nur der 2,2 Liter Automatik in Frage gekommen, der hat aber auch einen guten Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Für ein Fahrzeug mit der Stirnfläche und dem Gewicht eines S-Max sind Deine Verbräuche für einen Benziner hervorragende Werte, und liegen etwa 3...5 l unter dem, was Du mit einem leistungsgleichen 6-Zylinder brauchen würdest.

Mit dem leistungsgleichen 6-Zylinder habe ich weniger verbraucht.

Zitat:

Es besteht allerdings die Möglichkeit, daß Ford die Anzeigen auch deckelt,

Nein, das denke ich nicht. Im 5. Gang ging's bei 220 km/h lustig über 32 l/100 km. Da wird nichts gedeckelt (löblich von Ford!).

Zitat:

die Wahrscheinlichkeit, daß Du lange genug in diesem Geschwindigkeitsbereich rumfahren kannst, daß sich das im Durchschnittsverbrauch niederschlägt, tendiert selbst auf deutschen Autobahnen gegen Null.

Zum Glück ist das nicht der Fall. Obwohl ich die 220 km/h nur relativ kurz gefahren bin, um den Verbrauch dort zu ermitteln und mich meistens auf 180 km/h per ACC beschränkt habe, war der Durchschnitt am Ende bei 12,9 l/100 km.

Zitat:

Original geschrieben von Himan


Wie hoch ist dann euer Durchschnittsverbrauch?

Der Wagen wird gerade vom Ford-WA bewegt, über konkreten Verbrauch kann ich da leider noch nichts sagen. Hoffe, ich kann das Auto nächstes WE mal selber fahren.

Meine positiven Meinungen über Leistung und Laufkultur rühren von einer Probefahrt.

Schaut doch einfach mal unter Spritmonitor nach, einfach dei ersten 10 Fahrzeuge überspringen, die Lügen sich meistens selber einen vor , oder haben erst 3 mal getankt 😉

S- Max Benziner: 10,5-11Liter
S Max Diesel DSG : 7,5-8Liter

Mein S Max verbraucht bei Flotter Gangart auch knapp 8 Liter, scheint also gut zu passen.

Bei konstant 120 im 6ten z.b. in NL geht der Verbrauch schnell auf 4,2 Liter zurück,
bei Tacho 220-230 liegt der Wagen sicher bei über 16 Liter und mehr, also her mit dem Tempolimit ! .................😉

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen