S-Max Automatik mit Benzin oder Diesel??
Hallo Leute,
seit einiger Zeit suche ich einen Diesel S-Max Titanium S... leider gibts den mit Automatik 2.2 lt fast gar nicht ... habe nichtmal einen probefahren können, nur den 2.0 mit 163ps.
Nun ist mir aufgefallen, dass der 2.0 liter Ecoboost Benziner Automatik richtig viel Leistung hat, hätte ich nie von einen Benziner gedacht. Nun wird hier sicherlich der Verbrauch recht hoch sein oder?
Nun meine Frage, wir fahren ca. 15.000 - 20.000 kilometer im Jahr, nun, da der Anschaffungspreis vom Diesel Automatik 2.2 Diesel deutlich höher ist und der Verbrauch wohl auch nicht so günstig ist, stellt sich die Frage, ob wir hier dann nicht doch zum Benziner greifen sollten?
Und noch was: Der Benziner automatik ist häufiger am Markt als der Diesel.
Beste Antwort im Thema
Ein Forum wie jedes andere, in denen einige meinen andere Leute die helfen wollen lächerlich zu machen.
Ich habe nie davon geschrieben, das wir bei dauerhaft 200 km/h einen Verbrauch von 11 Litern erreichen. Und in einem Kegelclub bin ich nicht, der Galaxy ist bei uns der geduldete Drittwagen neben Boxster und Touareg, da wir 3 Kinder und 2 au pairs haben, die auch mal alle zusammen untergebracht werden müssen.
Sonst steht er auf dem Hof, weil er nicht gerade attraktiv ist, nur praktisch. Einen Galaxy oder Smax kauft niemand wegen des Designs.
Er verbraucht bei schneller Autobahnfahrt, wobei auch Tempi über 200 km/h gefahren werden nie mehr als 11 Liter. Das Getriebe hat keinerlei Anfahrschwäche und keinerlei Ruckeln. Der Galaxy wurde im November 2010 neu gekauft und hat eine absolute Vollausstattung, das heißt auch 18 Zoll Felgen mit 235 Reifen, und trotzdem einen niedrigen Verbrauch.
Ich weiß nicht, warum immer wieder andere hier beleidigt sind, nur weil sie anscheinend kein Auto haben was so wenig verbraucht, warum auch immer, oder weil sie nicht in der Lage sind Sprit sparend zu fahren.
Ein Ford, egal welches Modell, ist kein Sportwagen und vorausschauend zu fahren ist kein Kunststück.
62 Antworten
Vielleicht schaffe ich es diese Diskussion wieder auf das originale Thema zu bringen.
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einen gebruachten S-Max. Es wird ausschliesslich als Langstrecken-Familienkutsche benutzt, maximal 10-15 tkm/Jahr. Wichtig ist dass es sich komfortabel und suverän fährt, insbesonders im mittleren Drehzahlbereich. Den Verbrauch ist hier zum Teil sekundär, wichtig ist wie gesagt das es schön durchzieht und das Automatik-Getriebe ebenfalls sanft mitmacht. Ich habe keine Vorurteile gegenüber Diesel oder Benzin, Facelift oder vor-FL Modelle. Es muss einfach klasse gehen und nicht ein Vermögen in der Anschaffung kosten. Danke für euer Feedback.
Zitat:
Original geschrieben von kaju1
Vielleicht schaffe ich es diese Diskussion wieder auf das originale Thema zu bringen.
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einen gebruachten S-Max. Es wird ausschliesslich als Langstrecken-Familienkutsche benutzt, maximal 10-15 tkm/Jahr. Wichtig ist dass es sich komfortabel und suverän fährt, insbesonders im mittleren Drehzahlbereich.
Hallo, du hast das ideale Dieselprofil. Ich würde Dir zum 163 PS Diesel raten. Ist der beste Kompromiss zwischen Suveränität und Sparsamkeit. Und vor allem, in den unteren Drehzahlen gibt's natürlich ordentliche Newtonmeter. Macht richtig Spaß.
gruß Don
Zitat:
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einen gebrauchten S-Max. Es wird ausschließlich als Langstrecken-Familienkutsche benutzt, maximal 10-15tkm/Jahr.
Auch die 140PS 2.0l TDCI Motoren bringen durchaus den gewünschten Durchzug.
Als Familienfahrzeug möchten wir den S-Max nicht missen.
Wir, besser gesagt meine Frau, fahren recht wenig mit dem S-Max.
Eben die alltäglichen Fahrten, meist Kurzstrecke, und mit der Familie Ausflüge / Urlaube.
Hier mal das Spritmonitor.de Profil:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/312319.html