S-Max Automatik mit Benzin oder Diesel??
Hallo Leute,
seit einiger Zeit suche ich einen Diesel S-Max Titanium S... leider gibts den mit Automatik 2.2 lt fast gar nicht ... habe nichtmal einen probefahren können, nur den 2.0 mit 163ps.
Nun ist mir aufgefallen, dass der 2.0 liter Ecoboost Benziner Automatik richtig viel Leistung hat, hätte ich nie von einen Benziner gedacht. Nun wird hier sicherlich der Verbrauch recht hoch sein oder?
Nun meine Frage, wir fahren ca. 15.000 - 20.000 kilometer im Jahr, nun, da der Anschaffungspreis vom Diesel Automatik 2.2 Diesel deutlich höher ist und der Verbrauch wohl auch nicht so günstig ist, stellt sich die Frage, ob wir hier dann nicht doch zum Benziner greifen sollten?
Und noch was: Der Benziner automatik ist häufiger am Markt als der Diesel.
Beste Antwort im Thema
Ein Forum wie jedes andere, in denen einige meinen andere Leute die helfen wollen lächerlich zu machen.
Ich habe nie davon geschrieben, das wir bei dauerhaft 200 km/h einen Verbrauch von 11 Litern erreichen. Und in einem Kegelclub bin ich nicht, der Galaxy ist bei uns der geduldete Drittwagen neben Boxster und Touareg, da wir 3 Kinder und 2 au pairs haben, die auch mal alle zusammen untergebracht werden müssen.
Sonst steht er auf dem Hof, weil er nicht gerade attraktiv ist, nur praktisch. Einen Galaxy oder Smax kauft niemand wegen des Designs.
Er verbraucht bei schneller Autobahnfahrt, wobei auch Tempi über 200 km/h gefahren werden nie mehr als 11 Liter. Das Getriebe hat keinerlei Anfahrschwäche und keinerlei Ruckeln. Der Galaxy wurde im November 2010 neu gekauft und hat eine absolute Vollausstattung, das heißt auch 18 Zoll Felgen mit 235 Reifen, und trotzdem einen niedrigen Verbrauch.
Ich weiß nicht, warum immer wieder andere hier beleidigt sind, nur weil sie anscheinend kein Auto haben was so wenig verbraucht, warum auch immer, oder weil sie nicht in der Lage sind Sprit sparend zu fahren.
Ein Ford, egal welches Modell, ist kein Sportwagen und vorausschauend zu fahren ist kein Kunststück.
62 Antworten
Hallo,
also der Verbrauch bei Deinem Smax wundert mich, der Galaxy braucht nie mehr als 11 Liter.
11 Liter wohlgemerkt bei Autobahntempo über 200km/h.
Wir wohnen allerdings in einer Kleinstadt ohne großen Stadtverkehr, daher kann ich nicht beurteilen wie viel wir in einer Großstadt verbrauchen würden.
Das Getriebe ist ein Traum, kein Alptraum, unser Galaxy ist von Ende 2010, vielleicht haben ältere Baureihen da Probleme. Unserer schaltet butterweich ohne jede Verzögerung oder ruckeln.
Mit dem Verbrauch bei 120 km/h habe ich nicht gelogen, ich habe sogar mal 100 km mit Tempomat bei 100 km/h abgefahren, Verbrauch 5,9 Liter.
Allerdings haben wir den Abstandsradar der automatisch den Abstand hält und das Getriebe manuell auf den 6ten Gang gestellt.
PS: Der Galaxy 2.0 wird unterschätzt was die sportlichen Attribute betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Dautzi111
Hallo,also der Verbrauch bei Deinem Smax wundert mich,
Mich auch! Ich habe aber bereits ein Software-Update bekommen, dass (angeblich) auch den Verbrauch reduzieren soll. Ich protokolliere exakt jede Tankfüllung, einen Einfluss konnte ich nicht feststellen.
Zitat:
der Galaxy braucht nie mehr als 11 Liter.
11 Liter wohlgemerkt bei Autobahntempo über 200km/h.
Bei flotter Autobahnfahrt (also nicht konstant über 200 km/h, sondern der Verkehrslage entsprechend ab und zu) bin ich ruck zuck über 13 l/100 km, wenn die Piste leer ist, geht es stramm in Richtung 20 l/100 km.
Zitat:
Das Getriebe ist ein Traum, kein Alptraum, unser Galaxy ist von Ende 2010, vielleicht haben ältere Baureihen da Probleme. Unserer schaltet butterweich ohne jede Verzögerung oder ruckeln.
Unser S-Max ist von Mitte (Juni?) 2010, also einer der ersten mit Ecoboost und Powershift. Wenn die Fuhre einmal in Gang ist, schaltet das Getriebe tatsächlich sehr gut. Die Kritik bezieht sich mehr auf:
1. Ruppiges Anfahren, nach kurzem Stopp an z.B. einer Kreuzung und erneutem Anfahrversuch (erst passiert gefühlt 1-2 Sekunden NICHTS, dann plötzlich vehementer Start)
2. Extrem ruckeliges Fahrverhalten bei Schrittgeschwindigkeit (wir wohnen in einer Spielstraße!)
3. Nervöses Hoch- und Runterschalten
Zitat:
Mit dem Verbrauch bei 120 km/h habe ich nicht gelogen, ich habe sogar mal 100 km mit Tempomat bei 100 km/h abgefahren, Verbrauch 5,9 Liter.
Allerdings haben wir den Abstandsradar der automatisch den Abstand hält und das Getriebe manuell auf den 6ten Gang gestellt.
Genau so mache ich es auch!!
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Unser S-Max ist von Mitte (Juni?) 2010, also einer der ersten mit Ecoboost und Powershift. Wenn die Fuhre einmal in Gang ist, schaltet das Getriebe tatsächlich sehr gut. Die Kritik bezieht sich mehr auf:
1. Ruppiges Anfahren, nach kurzem Stopp an z.B. einer Kreuzung und erneutem Anfahrversuch (erst passiert gefühlt 1-2 Sekunden NICHTS, dann plötzlich vehementer Start)
Servus,
bevor du hier die Leute verunsicherst, fahr erstmal bei deinem FFH vorbei und lass dir ein Update fürs PS-Getriebe aufspielen. Wir hatten während der Probefahrt eine Galaxy, der 126 km gelaufen war. Der hatte diese von dir beschriebene Anfahrschwäche. Mein S-Max hat bereits ein/mehrere Update unter anderem auch fürs Getriebe hinter sich, die Anfahrschwäche ist praktisch nicht vorhanden. Einzig bei etwas zügigerem Anfahren gibts ab und zu mal schwarze Striche auf der Straße. Muss noch ein bisschen Gasfuß-Feintuning betreiben.
Also 11 L/100km bei konstant 200 km/h gehört in den Kegelklub. Hier spricht schon allein die Physik eine deutliche Sprache. Ein cW von 0,313 und eine Front von 2,65 m² bieten nun mal dem Wind einen ordentlichen Widerstand. bei 200 km/h würde ich meinem Vorredner beipflichten. Es gehen je nach Gelände zw. 16 - 20 L/100km durch.
Bei 160 km/h sinds um 10, bei 135 km/h mit ACC 8,5 L/100 km. Man merkt deutlich, dass oberhalb dieser Geschwindigkeit der Bauteilschutz aktiv ist und das Kennfeld merklich angefettet wird. Bei der Jahresfahrleistung des TE hat man entweder die Möglichkeit mit 135 km/h durch die Gegend zu zuckeln oder für die paar Kilometer AB pro Jahr einen Expresszuschlag auf die Theke des Tankwarts zu legen.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Servus,bevor du hier die Leute verunsicherst, fahr erstmal bei deinem FFH vorbei und lass dir ein Update fürs PS-Getriebe aufspielen.
Du wirst lachen, ich habe inzwischen 4 oder 5 mal bei 3 verschiedenen Ford-Werkstätten nach einem Update für's Getriebe gefragt - jedesmal mit der Aussage, es gäbe nichts. Selbst ein direkter Kontakt in die Ford-Entwicklung in Köln brachte mich nicht weiter.
Zitat:
Man merkt deutlich, dass oberhalb dieser Geschwindigkeit der Bauteilschutz aktiv ist und das Kennfeld merklich angefettet wird.
Den Verdacht, dass der Verbrauch ziemlich gut auf den MVEG-Zyklus (bis 120 km/h) optimiert ist, hatte ich auch schon. Ein Schelm, wer böses dabei denkt 😎
Ähnliche Themen
Ein Forum wie jedes andere, in denen einige meinen andere Leute die helfen wollen lächerlich zu machen.
Ich habe nie davon geschrieben, das wir bei dauerhaft 200 km/h einen Verbrauch von 11 Litern erreichen. Und in einem Kegelclub bin ich nicht, der Galaxy ist bei uns der geduldete Drittwagen neben Boxster und Touareg, da wir 3 Kinder und 2 au pairs haben, die auch mal alle zusammen untergebracht werden müssen.
Sonst steht er auf dem Hof, weil er nicht gerade attraktiv ist, nur praktisch. Einen Galaxy oder Smax kauft niemand wegen des Designs.
Er verbraucht bei schneller Autobahnfahrt, wobei auch Tempi über 200 km/h gefahren werden nie mehr als 11 Liter. Das Getriebe hat keinerlei Anfahrschwäche und keinerlei Ruckeln. Der Galaxy wurde im November 2010 neu gekauft und hat eine absolute Vollausstattung, das heißt auch 18 Zoll Felgen mit 235 Reifen, und trotzdem einen niedrigen Verbrauch.
Ich weiß nicht, warum immer wieder andere hier beleidigt sind, nur weil sie anscheinend kein Auto haben was so wenig verbraucht, warum auch immer, oder weil sie nicht in der Lage sind Sprit sparend zu fahren.
Ein Ford, egal welches Modell, ist kein Sportwagen und vorausschauend zu fahren ist kein Kunststück.
Zitat:
Original geschrieben von Dautzi111
Ein Forum wie jedes andere, in denen einige meinen andere Leute die helfen wollen lächerlich zu machen.Ich habe nie davon geschrieben, das wir bei dauerhaft 200 km/h einen Verbrauch von 11 Litern erreichen.
Er verbraucht bei schneller Autobahnfahrt, wobei auch Tempi über 200 km/h gefahren werden nie mehr als 11 Liter.
Ich möchte ausdrücklich für keine Seite Partei ergreifen, aber Du hattest geschrieben:
"
der Galaxy braucht nie mehr als 11 Liter.11 Liter wohlgemerkt bei Autobahntempo über 200km/h."
Das hatte ich auch so verstanden wie simmu. Wenn Du es anders gemeint hast, war es unglücklich formuliert.
Und was das Getriebe und seine Anfahrschwäche betrifft: Wenn Du hier im Forum die entsprechenden Beiträge liest, wirst Du feststellen, dass beide Meinungen vertreten werden. Es liegt also der Verdacht nahe, dass es hier zwei verschiedene Software oder sogar Hardware-Versionen gibt. Du hast die bessere, ich die schlechtere erwischt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dautzi111
Ein Ford, egal welches Modell, ist kein Sportwagen...
Ja nee is klar...
Sorry
Zitat:
Original geschrieben von Dautzi111
Ein Forum wie jedes andere, in denen einige meinen andere Leute die helfen wollen lächerlich zu machen.Ich habe nie davon geschrieben, das wir bei dauerhaft 200 km/h einen Verbrauch von 11 Litern erreichen. Und in einem Kegelclub bin ich nicht, der Galaxy ist bei uns der geduldete Drittwagen neben Boxster und Touareg, da wir 3 Kinder und 2 au pairs haben, die auch mal alle zusammen untergebracht werden müssen.
Sonst steht er auf dem Hof, weil er nicht gerade attraktiv ist, nur praktisch. Einen Galaxy oder Smax kauft niemand wegen des Designs.
Er verbraucht bei schneller Autobahnfahrt, wobei auch Tempi über 200 km/h gefahren werden nie mehr als 11 Liter. Das Getriebe hat keinerlei Anfahrschwäche und keinerlei Ruckeln. Der Galaxy wurde im November 2010 neu gekauft und hat eine absolute Vollausstattung, das heißt auch 18 Zoll Felgen mit 235 Reifen, und trotzdem einen niedrigen Verbrauch.
Ich weiß nicht, warum immer wieder andere hier beleidigt sind, nur weil sie anscheinend kein Auto haben was so wenig verbraucht, warum auch immer, oder weil sie nicht in der Lage sind Sprit sparend zu fahren.Ein Ford, egal welches Modell, ist kein Sportwagen und vorausschauend zu fahren ist kein Kunststück.
Wie bist du mit dem Ford-Service im Vergleich zu Porsche und VW zufrieden?
Zitat:
Original geschrieben von Dautzi111
Einen Galaxy oder Smax kauft niemand wegen des Designs.
Wenn's nur ein Van sein darf (Vorsteuerabzug in Österreich), dann schon.
Hallo,
der Service ist immer sehr abhängig vond er Werkstatt. Bei VW habe ich leider in Düsseldorf schlechte Erfahrungen gemacht.
Den Ford haben wir nicht lange, daher kann ich hier nichts viel berichten, da er bisher nichts hatte und auch keine Inspektion brauchte.
Der Boyster wird im Düsseldorfer Porsche zentrum am Flughafen betreut, alles sehr professionell.
PS: Der Touareg ist mehr defekt als das er fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Dautzi111
Einen Galaxy oder Smax kauft niemand wegen des Designs.
und deswegen fahren wir alle Schuhkartons-Tourans oder wie?
Was ein Schwachsinnsposting, sorry aber gerade der S-Max wird WEGEN und nicht TROTZ seines Designs gekauft...dass er dabei auch ein fantastisches Raumangebot und ein tolles Fahrwerk mitbringt, rundet dieses tolle Auto einfach ab.
Auch den GAL würde ich designtechnisch anderen Vans vorziehen...immer zu Grunde legend, dass man auch soviel Platz benötigt.
VG moncheeba
Zitat:
Original geschrieben von Dautzi111
...Ich habe nie davon geschrieben, das wir bei dauerhaft 200 km/h einen Verbrauch von 11 Litern erreichen. ...
Doch, hast du. Wurde aber bereits oben zitiert. Wäre für alle hilfreich, wenn du dich exakter ausdrücken könntest.
Zitat:
der Galaxy ist bei uns der geduldete Drittwagen neben Boxster und Touareg, da wir 3 Kinder und 2 au pairs haben,...
hui...ganz dicke Hose. Warum ist es denn keine R-Klasse geworden. Die gibts gebraucht zu einem anständigen Preis und man muss nicht voller Scham durch die Düsseldorfer Luxusviertel fahren.
Zitat:
Einen Galaxy oder Smax kauft niemand wegen des Designs.
Doch ich.
Zitat:
Ich weiß nicht, warum immer wieder andere hier beleidigt sind, nur weil sie anscheinend kein Auto haben was so wenig verbraucht, warum auch immer, oder weil sie nicht in der Lage sind Sprit sparend zu fahren.
siehe Punkt 1
Zitat:
Ein Ford, egal welches Modell, ist kein Sportwagen und vorausschauend zu fahren ist kein Kunststück.
Google mal nach Ford + ST. Da gibts selbst in D ganz ordentlich Flitzer.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Dautzi111
Hallo,
der Service ist immer sehr abhängig vond er Werkstatt. Bei VW habe ich leider in Düsseldorf schlechte Erfahrungen gemacht.
Den Ford haben wir nicht lange, daher kann ich hier nichts viel berichten, da er bisher nichts hatte und auch keine Inspektion brauchte.
Der Boyster wird im Düsseldorfer Porsche zentrum am Flughafen betreut, alles sehr professionell.
PS: Der Touareg ist mehr defekt als das er fährt.
Danke,
das Deutsche, ähh Slowakische Qualitätsprodukt wird also eher vom Galaxy in der Haltbarkeit übertroffen?
Hallo,
ich muss Real_Imperial und Simmu beipflichten, der Verbrauch verhält sich exakt so, wie beide ihn beschreiben.
Die bis dato 3 Software-Updates konnten den Verbrauch zwar im Schleichmodus = konstant 100 km/h oder 120 km/h unter 10 Liter bringen, aber 20 Liter sind bei freier Fahrt kein Problem zu erreichen, sowie im Stadtverkehr zwischen 13 und 14 Litern.
Unter 13 Liter Durst (E10) ist eine Kunst, E5-Nutzung scheint den Verbrauch tatsächlich zu optimieren.
Fazit:
Das Auto fährt sich nach diversen Updates nun prima, verspürt aber einen nicht mehr zeitgemäßen Durst.
Da würde ein LPG-(Autogas-) Update den Geldbeutel sicher entlasten, aber leider (noch) nicht verfügbar.
Gruß.
Servus,
die Frage ist eben, was ist zeitgemäß?
Wenn man mal über den Tellerrand schaut, was ähnlich stark motorisierte Benziner in der Kompakt bzw. Mittelklasse verbrauchen (Realwerte bitte!), dann geht der Durst des Mäxchens in Ordnung.
Für die CO2 Bilanz ist die verbrannt Masse entscheidend, wir tanken aber alle in Volumen, da es einfacher zu messen ist. Das Dieselkraftstoff volumenbezogen einen wesentlich höheren Energiegehalt hat, sollte bekannte sein.
Des Weiteren fahre ich mit meiner Jahresfahrleistung wesentlich umweltschonender, als viel die 20 tkm++ im Jahr zurücklegen.
LPG wirds für den 2.0 Ecoboost nie geben. Die Anlage für die Direkteinspritzer lassen seit mehr als 5 Jahren auf sich warten. Des Weiteren ist kein Platz unter/im Mäxchen für den Tank. Da wären umfangreichen Karosserieabreiten nötig, was das ganzen noch unwirtschaftlicher macht - leider.
G
simmu
...der 80 tkm mit nem Signum glücklich und zufrieden auf Gas unterwegs war.