S-Max 2.5 Hybrid

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael

549 Antworten

Zitat:

@Bladerunner6 schrieb am 7. Februar 2023 um 20:23:55 Uhr:


Auch ich habe am Samstag die 4000 km Marke überschritten.
Bei 997 angezeigten Kilometern seit letzter Betankung und 30km Restreichweite habe ich dann den Tank randvoll gemacht, so dass wirklich nix mehr ging - da stand die Zapfsäule bei 62,86 Liter.
Rechnerisch bin ich aktuell also bei 6,3 Liter, Fahrprofil wie schon mehrfach beschrieben, absoluter Durchschnitt mit Tendenz zu zügig.
Wichtig ist vorausschauendes Fahren!

Fährst du in L oder D und wenn in L häufig, selten oder nur auf bestimmten Strecken?

@amiga4ever
Ich fahre fast ausschließlich in "D"
"L" betätige ich nur kurzzeitig, wenn ich z.B. mit Geschwindigkeitsüberschuss auf ne rote Ampel oder plötzlich langsamer werdenden Verkehr zurolle.
Das schont die Bremsen und sorgt für zusätzliche Energierückgewinnung. ;-)

Wenn du die Bremse bis zum Stillstand betätigst kommt der Coach. Bei sanftem Bremsen kommt man dann immer auf 100%. Ich glaube das ist der gleiche Effekt wie wenn man L drückt. Stichwort Motorbremse: beim bergab fahren habe ich das L mit einem extremen aufheulen des Motors erlebt, seitdem lass ich das.

Weil der Verbrenner voll mit einsteigen muss um maximale Bremswirkung zu haben

Ähnliche Themen

Ist aber m.E. kein Problem - das ging doch "früher" beim Verbrennerfahren nicht anders: längere Bergabfahrt, 2. oder 3. Gang rein, damit der Wagen nicht schneller wird und der Motor bremst.

Wenn man mal z.B. die Großglockner Hochalpenstraße runterfährt, ist man froh über die Motorbremse, egal wie laut... manch einer stand am Straßenrand und musste die Bremsen abkühlen lassen.

Zitat:

@smax schrieb am 8. Februar 2023 um 14:39:24 Uhr:


Wenn du die Bremse bis zum Stillstand betätigst kommt der Coach. Bei sanftem Bremsen kommt man dann immer auf 100%. Ich glaube das ist der gleiche Effekt wie wenn man L drückt. Stichwort Motorbremse: beim bergab fahren habe ich das L mit einem extremen aufheulen des Motors erlebt, seitdem lass ich das.

Natürlich weiß ich, dass es so ist, wie von dir beschrieben.
Aber wenn ich bei gleichem Resultat zusätzlich die Bremse etwas schonen kann, dann nutze ich doch glatt das "L" zum leichten abbremsen.

@Bladerunner6 Bladerunner6 das ist zwar schön und gut mit dem Bremsen schonen, aber bedenke, dass du langfristig Probleme mit den Scheiben und Belegen bekommen wirst, da sich der Rost sehr schnell bilden kann. Ich persönlich bevorzuge es trotzdem immer wieder ´´stärker´´ zu Bremsen, damit die Scheiben immer wieder benutzt werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du langfristig nichts einsparen wirst, wenn du die Bremsen früher wechseln musst, wegen dem Rost. Das gleiche Problem haben die E-Autos auch. Deshalb drücke ich öfters die Bremse stärker, damit die nicht so schnell altern. Spätestens der TÜV wird es bemängeln, wenn die optisch schlecht aussehen.

@AL86SMax
Ich glaube da hast du was mißinterpretiert.
Meine Bremsen benutze ich schon weitestgehend normal, aber hin- und wieder, wo es sich anbietet, drücke ich auch mal das "L" .
Und meine Bremsscheiben sehen super aus ;-)

Ich stimme @Bladerunner6 zu und meine, dass beides kein Gegensatz sein muss.
Auch ich bemühe mich, vor der roten Ampel so sanft zu verzögern, dass ich volle Rekuperation habe. Allerdings habe ich im täglichen Berufsverkehr auch fast immer einen Vollhonk, der sich irgendwo vor mir in eine kaum vorhandene Lücke drängt und mich dadurch auch mal zu einer schärferen Bremsung nötigt. Da sind die Bremsscheiben schnell wieder blitzeblank ...

Ok :-D

Zitat:

@Bladerunner6 schrieb am 8. Februar 2023 um 15:31:43 Uhr:


@AL86SMax
Ich glaube da hast du was mißinterpretiert.
Meine Bremsen benutze ich schon weitestgehend normal, aber hin- und wieder, wo es sich anbietet, drücke ich auch mal das "L" .
Und meine Bremsscheiben sehen super aus ;-)

Heute erstmals Langstrecke mit dem Hybrid gefahren: zwei Erwachsene, drei Kinder, jede Menge Gepäck, Dachbox. Strecke knapp 800km aus dem schönen Sachsen ins noch schönere Südtirol. 130-140 wo erlaubt, ergab 8,2l laut BC. Finde ich in Ordnung. Kilometerstand aktuell 2700, also fast nix. Und die Bremsscheiben hinten sind nun erstmals vollständig blank 🙂

Zitat:

...Strecke knapp 800km aus dem schönen Sachsen ins noch schönere Südtirol. 130-140 wo erlaubt, ergab 8,2l laut BC. Finde ich in Ordnung...

8,2 l pro 100 km auf Langstrecke??... Ich finde es zu viel...

@Bacyl - danke für diesen sinnlosen Kommentar.

Mal so zum Vergleich: unser vorheriger 190PS AWD S-Max hat unter gleichen Bedingungen genauso viel verbraucht. Ist das auch zuviel?

Hauptsache was gefunden um den Hybrid schlecht zu machen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen