1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. S-Max 2.5 Hybrid

S-Max 2.5 Hybrid

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael

Ähnliche Themen
549 Antworten

Verbrauch mit dem hybrid ist bei mir zwischen 4,0-6,0. 4,0 sind natürlich Streckenrekordwerte, wenn alles passt. Schnitt eher 5,2. Land/Stadt

@Bacyl
Für eine sinnvolle Antwort auf Deine Frage solltest Du uns ein bisschen mehr über das Fahrprofil mitteilen. "Vernünftige Fahrweise" ist sehr subjektiv.
Wie lang ist Dein Arbeitsweg, fährst Du dabei städtisch/Landstraße/ Autobahn bei welchen Geschwindigkeiten?

@Bacyl: wie oft eigentlich noch die immer gleiche Frage?
6,2l/100km mit dem 190PS-Diesel-AWD halte ich nur unter Laborbedingungen für möglich. Das heißt: 20 Grad, flache Landstraße, kein Wind, max. 90km/h. Im wahren Leben unerreichbar.
Unser Hybrid hat nun etwas über 1000km weg, fährt in der Stadt und täglich 2x15km hügelige Landstraße. Lt BC aktuell 6,8l/100km. Der 190PS-AWD hat bei gleichem Profil 8,5 gebraucht. Aufgrund der geringen Laufleistung des Hybrid natürlich alle Werte mit Vorsicht zu genießen, Langzeiterfahrungen stehen noch aus.

Ich glaube auch, dass es müßig ist über die Verbräuche zu diskutieren. Die Bedingungen sind viel zu variabel. Das sieht man auch bei Spritmonitor. Da ist der Hybrid mit realen Verbräuchen von 5,2 bis 9,1 l/100km geführt. Ich kann mich lange fragen, wie jemand 5,x l/100km erreichen kann. Ich muss erst einmal unterstellen, dass die eingetragenen Werte stimmen. Mit mtinen 7,x Litern bin ich eher weiter hinten aber fast im Durchschnitt obwohl ich mir einbilde eher defensiv zu fahren.

Ja, das Thema hatten wir schon mehr Mals :)
Meine Werte sind real, nach BC. Mit Laborbedingungen fange ich erst dann, wenn ich bei der Arbeit bin :)
Ich fahre täglich:
620 Höhenmeter, Stadtrand in 30-Zone ca. 2km zur Autobahn mit Zwischenstop nach 200 m bei Kita.
Autobahn, rel.gerade, 10 km, zwischen 110-120 kmh.
Landstraße, rel. gerade, 30km, 3x Hügel hoch und runter, ein paar 70 kmh Abschnitte, 1x klein Dorf mit 50 kmh. Ansonsten 95-97 kmh auf der Landstraße, mit ACC und vorausschauend.
Ziel, 720 Höhenmeter, 2 km am Ortsrand.
Durchschnitt 65-70 kmh.
So habe ich bei guten Tagen 6,2 - 6,5 l Verbrauch, wenn ich ein paar Male schneller beschleunige, steigt es zu 6,8l.
Autobahnfahrten (3-4x jährlich), 800 km einfach, mit 130-150kmh, mit 100kmh bei Linz, Wien (80-100) mache ich mit 7,5-7,8 l/100km.
Wenn Hybrid meine Arbeitsstrecke mit 5 L/ 100km schaffen würde, dann hätte es für mich Sinn zu wechseln. Deswegen lese ich gerne eure Hybrid -Erfahrungen und hoffe auf gute Verbrauch-Werte :)

Dann ist das die Kombi Autobahn und Landstraße die den guten Verbrauch macht. Selbst nur auf der Bahn bist du auch über 7 Liter

6,8 Liter unterschreibe ich dem König blind. Das glaube ich sofort. Das ist auch meine Range. Grüße

@Bacyl
Du hast also einen Arbeitsweg von rund 45 km einfacher Strecke mit rund 40 km außerorts, Deine Beschreibung klingt vor allem nach der Möglichkeit, relativ viel gleichmäßig außerorts zu fahren. Das ist gerade nicht das ideale Einsatzgebiet für einen Vollhybriden, der davon lebt, im rollenden/bremsenden Betrieb zu rekuperieren und dann kleinere Strecken auch mal rein elektrisch zu fahren. "Hügel runter" und "kleines Dorf" dürfte er bei Dir elektrisch machen, ggf. auch die letzten 2 km am Ende der Strecke, sonst eher wenig.
Da stelle ich mir eine gute 6 vor dem Komma vor, aber mehr würde ich persönlich nach drei Monaten Erfahrung nicht unbedingt erwarten.
Zu Deinem Vergleich: Ich habe einen einfachen Arbeitsweg ohne große Höhenunterschiede von guten 20 km, davon ein gutes Drittel echten Stadtverkehr (aufgeteilt auf Anfang und Ende der Strecke), dazwischen Überland - Autobahn (selten schneller als 100 km/h wegen des Berufsverkehrs) - Überland. Einen Teil des anfänglichen und fast den kompletten Schlussteil in der Stadt kann ich rein elektrisch zurücklegen, dazwischen sind das eher mal ein paar Hundert Meter am Stück, wenn man rollen lässt. Bei dieser Situation bin ich insgesamt bei derzeitigen Temperaturen bei 6,4 l. Bei den Dauerfrostwerten im Dezember ging's auch mal über die 7, im Sommer wird's vielleicht bei 5,5 liegen.

@tdci-käufer
So wird es bei mir (leider) sein... und das sieht man auch im Video vom Ecofahrer-Video.. in der Stadt hat der S-Max beim Ecofahrer-Test Verbrauch von 3,5l/100km.
Dazu habe ich eine Theorie, dass durch "Energierückgewinnung in der Stadt" mehr Autos durch die (kleineren) Städte fahren werden, als die Umgehungstrassen zu benutzen, wenn kein grosser Zeit-Vorteil gibt.
Bei meiner Arbeitsstrecke habe ich auch eine kleine Stadt, die im Duschschnitt Mehrverbrauch von ca. 0,2-0,3 L verursacht. Diese "Stadtstrecke" wäre dazu noch 3 km kürzer bei 3 Minuten längerer Zeit.
Ich glaube, ich habe jetzt genug Info und Argumente um mich mit Thema noch beschäftigen um eine Entscheidung "S-Max Hybrid JA / Nein" zu treffen :-)

Update von mir wegen der Verbrauchsanzeige: bin 182km gefahren und es war ein Mix mit 65% Landstraße und der Rest Stadtverkehr. Laut Bordcomputer waren es 7,2l, real nach dem nachtanken 7,6 Liter. Muss aber sagen, dass das Auto in den 7km zur Arbeit erst das letzte Stück mit ca. 700m rein elektrisch fährt, davor kommt er höchstwahrscheinlich nicht auf Betriebstemperatur. Einmal mache ich den Test mit der Anzeige und dann weiß man genauer wieviel die Anzeige abweicht.

Zitat:

@koenig_hirsch schrieb am 13. Januar 2023 um 10:02:07 Uhr:


6,2l/100km mit dem 190PS-Diesel-AWD halte ich nur unter Laborbedingungen für möglich. Das heißt: 20 Grad, flache Landstraße, kein Wind, max. 90km/h. Im wahren Leben unerreichbar.

Heute zur Arbeit (Fahrprofil bereits oben beschrieben) gefahren (Bilder im Anhang).

Morgen: -2 bis 0°C

Nachmittag: 1 bis +2 °

Fahrt Heim->Arbeit: Verbrauch laut BC 6,9 l bei Durchschnittgeschwindigkeit von ca. 77 kmh

Fahrt Heim-> Arbeit -> Heim: Verbrauch laut BC 6,2 l bei Durchschnittgeschwindigkeit von ca. 76 kmh

Fahrt zur Arbeit, einfache Fahrt
Fahrt zur Arbeit und zurück

Ich hoffe das Thema passt hier her. Auch wenn hier und da schon was zu der L oder low Taste im Getriebe Wahlschalter geschrieben wurde ist es mir nicht ganz klar. Die Betriebsanleitung schreibt folgendes:

Niedrig (L)

Die Motorbremsleistung ist in dieser Stellung am höchsten.

Der Schalthebel kann bei jeder Fahrzeuggeschwindigkeit in die Stellung Niedrig (L) gebracht werden.

Die Stellung sollte nicht dauerhaft oder bei normaler Fahrt verwendet werden, da sie die Kraftstoffeffizienz senkt.

Einige haben hier geschrieben von der Wahl einer höheren Rekuperation aber das trifft es glaube ich nur teilweise. Ich habe beobachtet, dass bei höheren Geschwindigkeiten oder bei Gefälle die Drezahl sehr hoch geht um auch die Motorbremse mitzunehmen. Wie man es von früher kennt z.B. bei Passfahrten. Runterschalten oder bei der Automatik ohne manuelle Gasse in Sport, um die Bremse zu entlasten. Das würde auch zu dem Hinweis passen, dass Ford sagt man solle ihn nicht dauerhaft nutzen, da es ineffizient sei.

Ich bilde mir aber ein, dass der Wagen im L Modus im Fahrbetrieb niedriger dreht (bei niedriger Last), und bei gleicher Gaspedal Stellung langsamer beschleunigt und ich tendenziell weniger verbrauche. Da ich erst 30km so zurück gelegt habe fehlt mir zur Beurteilung die Basis. Daher wollte ich euch nach euren Erfahrungen und eurem Nutzungsverhalten mit dem L Modus fragen. Was ist hiermit auch mache. :-)

Ich fahre zwar keinen Hybrid, aber mein Kenntnisstand ist, dass L vor der Kreuzung / vor der Ortschaft/ vor Kreisverkehr zu verwenden wäre.. um halt stärkere Motorbremse nutzen..
So wie ich es jetzt bei Diesel mit "S" mache.

Zitat:

@mikeS73 schrieb am 28. Dezember 2022 um 19:07:59 Uhr:


Also, ich habe jetzt seit Anfang November 2022 fast 6000 km mit meinem SMax Hybrid hinter mir und kann soviel hierzu berichten:
Plus:
- Geräuschkulisse im Allgemeinen, solange man nicht voll auf's Gas drückt. Ist aber schließlich auch kein Sportwagen
- Fahrkomfort 1 A. Auch Strecken von 800 km sind locker zu absolvieren ohne Rückenschmerzen etc.
- Platz:wer mehr braucht, fährt Galaxy oder Bus. Steckt gefühlt jeden SUV in die Hosentasche. Mein neues E-Bike konnte ich ohne ausgebautes Vorderrad locker transportieren.
- Verbrauch Stadt/Landstraße: Mit normalem Gasfuß sind 5,5- 6,0 l/100km locker möglich.
Eher Negativ:
- Tempomat auf der Autobahn: Dreht an jeder etwas längeren Steigung den Motor hoch. Dadurch auch ein Verbrauch von ca 8,0l/100 km auf der Autobahn (ca. 140 km/h)
Ich hatte davor diverse Fahrzeuge von VW (Sharan, Touran, Passat Variant, Tiguan Allspace) sowie zuletzt einen Mercedes E 220 CDI. Alle als Diesel. Bis jetzt kann ich sagen, dass der SMax so ziemlich der beste Kompromiss aus den ganzen Fahrzeugen ist ( ja, auch der Benz war nicht perfekt, vor allem der Platz darin) und mit dem Fahrzeug am entspanntesten unterwegs bin. Und das Thema mit dem Tempomat und dem Hochdrehen des Motors lerne ich auch noch...:-)

Wie waren denn deine Werte bis 2000km?
Habe meinen am 13.1. geholt, vollgetankt und nur 580km gekommen. Bin sehr schleichend gefahren davon ca 250km Autobahn mit max 140kmh rest überwiegend Stadt.
Das Autohaus meint der Verbrauch pendelt sich ein. Was ich aber nicht glaube denn hier schreiben Leute 900km Reichweite.

Zitat:

Wie waren denn deine Werte bis 2000km?
Habe meinen am 13.1. geholt, vollgetankt und nur 580km gekommen. Bin sehr schleichend gefahren davon ca 250km Autobahn mit max 140kmh rest überwiegend Stadt.
Das Autohaus meint der Verbrauch pendelt sich ein. Was ich aber nicht glaube denn hier schreiben Leute 900km Reichweite.

Ich kann auch ein paar Werte beisteuern, vorgestern mit 15km abgeholt, seitdem mit der ersten Füllung 280km gefahren, der Verbrauch liegt laut BC bei 7,9L.

Fahrprofil Autobahn, Landstrasse, kleine Ortschaften, keine Stadt.

Im Sommer hatte ich 6 Wochen lang einen geliehen, hier lag bei gleichem Profil der Verbrauch bei 6,5L - ich bin also mal parallel gespannt, was sich wann einpendelt.

Gruß,

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen