S-Max 2.5 Hybrid
Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael
549 Antworten
Zitat:
Wie waren denn deine Werte bis 2000km?
Habe meinen am 13.1. geholt, vollgetankt und nur 580km gekommen. Bin sehr schleichend gefahren davon ca 250km Autobahn mit max 140kmh rest überwiegend Stadt.
Das Autohaus meint der Verbrauch pendelt sich ein. Was ich aber nicht glaube denn hier schreiben Leute 900km Reichweite.
Bei insgesamt 580 km und davon 250km Autobahn bei 140kmh ist der Verbrauch ganz normal. Und jetzt ist Winter, Winterreifen und Kälte fördern den Verbrauch bekanntlich nicht.
Merke 140 ist nicht schleichen. Da pumpt der Motor schon etwas mehr. Du musst hinter einem LKW fahren wenn du sparen magst und ich meine weniger den Windschatten aber das Tempo
Da muss ich etwas widersprechen. Als ich meinen am 17.12 geholt habe bin ich 500km auf der Autobahn von Berlin in den Süden gefahren und es waren durchgehend mindestens -5 Grad. Hatte eine Geschwindigkeit von 110-140kmh. Zuhause angekommen hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,4 Liter. Über 9 Liter sind in meinen Augen recht viel, da die Temperatur im moment um die 0 Grad liegen. Und vor allem kann man längere Zeit ( außer Nachts vielleicht) nicht lange mit 140kmh konstant fahren.
So Freunde, dann gebe ich nun meinen Senf auch mal dazu. ;-)
Meinen Max habe ich seit Ende Oktober, und bin seit dem ca. 3.300km in kalter Jahreszeit gefahren.
In BC 2 sieht man den Durchschnittsverbrauch der kompletten gefahrenen Kilometer mit 6.5 Liter.
Dabei handelt es sich wirklich um einen Drittel - Mix aus Stadt-, Land- und Autobahnfahrten - letzteres mit Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 km/h, zuletzt auch kurz mal 180 km/h.
In BC 1 stehen 5.4 Liter für die letzten 245 km (seit letzter Betankung). Dabei handelt es sich ausschließlich um Fahrten zwischen Heim und Arbeit - 28 km einfache Strecke. Davon sind 20 km Landstrasse mit 3 Ortschaften und Bundesstrasse, also alles zwischen 50 und 100 km/h. 8km entfallen dann auf Stadtfahrt im Ortsrand von Hamburg.
Rechnerisch liegt der Verbrauch nach 3x Volltanken um 0.3 Liter über der Anzeige des BC - wären dann also 6.8 Liter über alle gefahrenen Kilometer, oder 5.7 Liter für die letzten 245 km.
Damit bin ich absolut zufrieden.
Zitat:
@oggyy schrieb am 25. Januar 2023 um 15:29:09 Uhr:
Zitat:
@mikeS73 schrieb am 28. Dezember 2022 um 19:07:59 Uhr:
Also, ich habe jetzt seit Anfang November 2022 fast 6000 km mit meinem SMax Hybrid hinter mir und kann soviel hierzu berichten:
Plus:
- Geräuschkulisse im Allgemeinen, solange man nicht voll auf's Gas drückt. Ist aber schließlich auch kein Sportwagen
- Fahrkomfort 1 A. Auch Strecken von 800 km sind locker zu absolvieren ohne Rückenschmerzen etc.
- Platz:wer mehr braucht, fährt Galaxy oder Bus. Steckt gefühlt jeden SUV in die Hosentasche. Mein neues E-Bike konnte ich ohne ausgebautes Vorderrad locker transportieren.
- Verbrauch Stadt/Landstraße: Mit normalem Gasfuß sind 5,5- 6,0 l/100km locker möglich.Eher Negativ:
- Tempomat auf der Autobahn: Dreht an jeder etwas längeren Steigung den Motor hoch. Dadurch auch ein Verbrauch von ca 8,0l/100 km auf der Autobahn (ca. 140 km/h)Ich hatte davor diverse Fahrzeuge von VW (Sharan, Touran, Passat Variant, Tiguan Allspace) sowie zuletzt einen Mercedes E 220 CDI. Alle als Diesel. Bis jetzt kann ich sagen, dass der SMax so ziemlich der beste Kompromiss aus den ganzen Fahrzeugen ist ( ja, auch der Benz war nicht perfekt, vor allem der Platz darin) und mit dem Fahrzeug am entspanntesten unterwegs bin. Und das Thema mit dem Tempomat und dem Hochdrehen des Motors lerne ich auch noch...:-)
Wie waren denn deine Werte bis 2000km?
Habe meinen am 13.1. geholt, vollgetankt und nur 580km gekommen. Bin sehr schleichend gefahren davon ca 250km Autobahn mit max 140kmh rest überwiegend Stadt.
Das Autohaus meint der Verbrauch pendelt sich ein. Was ich aber nicht glaube denn hier schreiben Leute 900km Reichweite.
Also während ich am Anfang vor allem auf der Autobahn auf 8,0l kam, liege ich jetzt bei 7,4l. Die Temperaturen, das Fahrprofil und die Fahrweise sind ziemlich gleich. Es gibt im Prinzip nur einen Unterschied. Ich schalte den Tempomat jetzt nur ein, wenn die Bahn relativ leer und ohne größere Steigungen ist. Bei Steigungen und Beschleunigungen auf der Autobahn benutze ich mein Gefühl im rechten Fuß und versuche nicht über 3500 Umdrehungen zu kommen, solange ich kein Hindernis bin.
Also ob das jetzt an der Kombination aus dem Einfahren und dem Weglassen des Tempomats liegt oder nur am Tempomat kann ich nicht sagen.
Stadt/Land liegt jetzt bei 5,3-6,0l.
Ähnliche Themen
Also mit dem Benz, den ich hatte, war ich sage und schreibe 30 Minuten schneller vom Bodensee in Berlin als mit dem S-Max, bei anderer - mehr Gaspedal orientierter Fahrweise. Allerdings mit einem gefühlten Blutdruck von 240 ca. alle halbe Stunde. So what?
Wenn ich was schnelles fahren will, dann leihe ich was am Wochenende und habe dann wenigstens richtig Spaß und ohne Vollbremsungen dazwischen.
Guten Morgen,
ich habe gestern bei 3.305 km Gesamtfahrleistung getankt.
885 km gefahren und 57,94 Liter nachgetankt. BC-Anzeige 6,3 und tatsächlicher Verbrauch 6,55 Liter / 100 km.
Wie üblich ca. 50 % Stadtverkehr (viele Kurzstrecken) und 50 % Stadtring in Berlin, bei gemütlicher Fahrweise.
Nach ca. 2.500 km hatte ich irgendwie das Gefühl, dass es eine Veränderung bei der Motorsteuerung gab; der Max fuhr länger mit der Batterie und der Verbrauch ging runter. Vorher lag ich bei 7,2 BC-Anzeige und 7,56 tatsächlicher Verbrauch.
Zitat:
@Xams2.5 schrieb am 26. Januar 2023 um 08:27:54 Uhr:
Guten Morgen,
ich habe gestern bei 3.305 km Gesamtfahrleistung getankt.
885 km gefahren und 57,94 Liter nachgetankt. BC-Anzeige 6,3 und tatsächlicher Verbrauch 6,55 Liter / 100 km.
Wie üblich ca. 50 % Stadtverkehr (viele Kurzstrecken) und 50 % Stadtring in Berlin, bei gemütlicher Fahrweise.
Nach ca. 2.500 km hatte ich irgendwie das Gefühl, dass es eine Veränderung bei der Motorsteuerung gab; der Max fuhr länger mit der Batterie und der Verbrauch ging runter. Vorher lag ich bei 7,2 BC-Anzeige und 7,56 tatsächlicher Verbrauch.
Hallo,
das habe ich damals auch so empfunden und mein Händler meint das der Wagen lernt und sich die Steuergeräte alle nach und nach optimieren, ich dachte es sei eher ein scherz aber anscheind ist da echt was dran.
Guten Morgen,
hier ein Foto von meinem Max. Das Lucidrot sieht in echt etwas dunkler aus als auf dem Bild.
Die Felgen heißen "Dezent TY graphite 7,5x17 5x108 ET55 MB63,4 Graphite matt".
Hatte ich als Komplettwinterräder bestellt.
Dachte mir, dass die Farbe gut zum winterlichen Schmuddelwetter und den Reifen passt ;-)
Außerdem waren sie pro Stück nur ca. 35 € teuerer als Stahlfelgen.
Tipp: vor dem Bestellen schauen, ob es Rabattcodes im Netz gibt!
Zitat:
@tackostraus schrieb am 30. Januar 2023 um 07:18:33 Uhr:
Moin
Wieso gibt es für den Hybrid viel weniger Felgen mit ABE als für Diesel und Benziner?
Beobachtung: Die Hybriden haben eine neue EU-Typgenehmigungsnummer (e13*2001 vs. e13*2007....) erhalten. Geht man nur nach dieser neuen Nummer, wird man substanziell weniger freigegebene Räder finden. Das war auch bei mir der Fall, als ich das Auto noch nicht hatte, aber schonmal via Kleinanzeigen Winterreifen besorgen wollte. Als ich dann das COC-Papier in der Hand hatte, war die Auflösung, dass (zumindest bei mir) darin steht, dass die neue ABE-Nummer die alte beinhaltet! 😎
Somit darf ich meine ausgelaufenen Dezent Räder auf dem Hybrid fahren, obwohl Dezent nur eine ABE für die älteren WA6 zur Verfügung gestellt hat.
Also für meine Dezent TR gab es einen Nachtrag für die ABE, der dann auch ausdrücklich den Hybrid beinhaltet.