1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. S-Max 2.5 Hybrid

S-Max 2.5 Hybrid

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael

Ähnliche Themen
549 Antworten

Zitat:

@Fanatic2002 schrieb am 4. Januar 2023 um 17:53:26 Uhr:


Danke @koenig_hirsch
Ja hat ja immer alles vor und Nachteile, ich finde den neuen auf den ersten Blick gar nicht schlecht, stimme dir aber zu, dass der alte hochwertiger wirkt.

Bis jetzt ist es mir gar nicht aufgefallen. Alle meine Ford Schlüssel sahen bisher so aus (S-Max 2013, Fiesta ST und jetzt der neue S-Max. Da ich beide Schlüssel an einem Bund habe bin ich ganz froh, dass es die kleine Variante geworden ist. Vorher hatte ich gefühlt immer den falschen Schlüssel mitgenommen. Hab die Teile eh immer in der Hosentasche oder im Körbchen. So individuell sind die Vorlieben.

Was das Serviceheft angeht hab ich eins bekommen.

Schon spannend mit dem Schlüssel. Seit ich den Smax fahre, nutze ich den Schlüssel gar nicht mehr, sondern öffne und schließe ihn über die Türgriffe ??
Wobei ich den "alten" durchaus ganz schön finde.
Aber mir gefällt auch die Haifischflosse auf dem neuen Smax nicht, die meiner (trotz eCall) nicht hat.
Bin mal gespannt, was mir noch so auffällt, was mir an dem alten Modell besser gefällt. Dennoch wird mich der Hybrid Motor hoffentlich überzeugen, so dass es die anderen Veränderungen wieder wett macht.

Nachtrag zum Verbrauch:
Auf den ersten 2.500 km hatte ich ja laut Bordcomputer einen Verbrauch von durchschnittlich 7,1 Liter/ 100km (tatsächlich gemessen 7,46).
Nun habe ich nur noch 6,0 Liter / 100km laut Bordcomputer :-), mal sehen wie beim nächsten Tanken der tatsächliche Verbrauch ist.

Hallo @Xams2.5 - danke für die Rückmeldung, das klingt vielversprechend :) Wie sieht Dein Fahrprofil in etwa aus?

Bei den Verbräuchen freu ich mich sowas von auf meinen neuen. Memo an mich: nicht mehr voll tanken, wer weiß, wann er ankommt

Das Fahrprofil ist bei dem Fahrzeug echt ziemlich entscheidend. Je mehr Autobahn mit Steigungen etc. umso höher der Verbrauch.
Ich selbst wohne am Bodensee und habe ein Profil von ca. 70% Autobahn (130-140 km/h), 25% Landstraße und nur 5% Stadt und komme auf ca. 8l/100 km. Ich habe aber ohne Tempomat auch schon 7,3l/100 km geschafft.
Vor kurzem bin ich eine längere Tour auf der Landstraße unterwegs gewesen (ca. 300 km im Schwarzwald) und siehe da: 6,2l /100km. So einen großen Unterschied habe ich mit den Dieselfahrzeugen davor nicht geschafft
Aber die 3,8L/100km des Mercedes E220 CDI von Genf an den Bodensee auf der Schweizer Autobahn wird der SMax sicher nicht schaffen :-).

@koenig_hirsch schrieb am 9. Januar 2023 um 19:29:11 Uhr:
Hallo @Xams2.5 - danke für die Rückmeldung, das klingt vielversprechend :) Wie sieht Dein Fahrprofil in etwa aus?

@ koenig_hirsch: Fahrprofil ist überwiegend Stadtverkehr und der Berliner Stadtring jeweils ca. 50 %.

Zitat:

@Titanium2ST schrieb am 6. Januar 2023 um 22:44:22 Uhr:


Schon spannend mit dem Schlüssel. Seit ich den Smax fahre, nutze ich den Schlüssel gar nicht mehr, sondern öffne und schließe ihn über die Türgriffe ??
Wobei ich den "alten" durchaus ganz schön finde.
Aber mir gefällt auch die Haifischflosse auf dem neuen Smax nicht, die meiner (trotz eCall) nicht hat.
Bin mal gespannt, was mir noch so auffällt, was mir an dem alten Modell besser gefällt. Dennoch wird mich der Hybrid Motor hoffentlich überzeugen, so dass es die anderen Veränderungen wieder wett macht.

Ich bin mal kurz verwirrt... hast Du jetzt schon den neuen oder noch den alten SMax? Der alte hätte doch eh keine Haifischantenne und den eCall Knopf in der Dachkonsole hat ein 2019er doch noch nicht, meiner zumindest nicht.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 10. Januar 2023 um 16:47:44 Uhr:



Zitat:

@Titanium2ST schrieb am 6. Januar 2023 um 22:44:22 Uhr:


Schon spannend mit dem Schlüssel. Seit ich den Smax fahre, nutze ich den Schlüssel gar nicht mehr, sondern öffne und schließe ihn über die Türgriffe ??
Wobei ich den "alten" durchaus ganz schön finde.
Aber mir gefällt auch die Haifischflosse auf dem neuen Smax nicht, die meiner (trotz eCall) nicht hat.
Bin mal gespannt, was mir noch so auffällt, was mir an dem alten Modell besser gefällt. Dennoch wird mich der Hybrid Motor hoffentlich überzeugen, so dass es die anderen Veränderungen wieder wett macht.

Ich bin mal kurz verwirrt... hast Du jetzt schon den neuen oder noch den alten SMax? Der alte hätte doch eh keine Haifischantenne und den eCall Knopf in der Dachkonsole hat ein 2019er doch noch nicht, meiner zumindest nicht.

Ich hab nen Smax von 02/2019. Der hat keine Haifischflosse, aber der neue soll sie wieder haben. Finde ich persönlich sehr schade und sehe es als Rückschritt. Begründung war, das Ecall System. Ich habe zwar keinen Knopf im Dach, er setzt aber automatisch einen Notruf ab im Falle eines Unfalls. Glaube, das kann man im Menü aktivieren oder deaktivieren.

Zitat:

@Titanium2ST schrieb am 10. Januar 2023 um 17:51:51 Uhr:



Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 10. Januar 2023 um 16:47:44 Uhr:



Ich bin mal kurz verwirrt... hast Du jetzt schon den neuen oder noch den alten SMax? Der alte hätte doch eh keine Haifischantenne und den eCall Knopf in der Dachkonsole hat ein 2019er doch noch nicht, meiner zumindest nicht.

Ich hab nen Smax von 02/2019. Der hat keine Haifischflosse, aber der neue soll sie wieder haben. Finde ich persönlich sehr schade und sehe es als Rückschritt. Begründung war, das Ecall System. Ich habe zwar keinen Knopf im Dach, er setzt aber automatisch einen Notruf ab im Falle eines Unfalls. Glaube, das kann man im Menü aktivieren oder deaktivieren.

Ok, das habe ich auch. Da gibt es übrigens ein schönes Video zu...

https://www.youtube.com/watch?v=nNzoaEo4T2E

"Ein Ford Fahrzeug hatte einen Unfall! Halten Sie sich für den Erhalt der GPS-Koordinaten und das anschließende Gespräch mit den Fahrzeuginsassen bereit!"

Interessant sowas mal aus Sicht der Feuerwehr zu sehen. Bei Minute 4:21 sieht man das es ein Modell ohne Flosse ist.

Danke dir, das Video kenne ich tatsächlich. Fand ich auch interessant zu sehen.
Bin mal gespannt, welche Unterschiede mir am Ende noch so auffallen und ob sie mich dann im Alltag wirklich noch stören.

Hallo ich habe auf der Autobahn die gleichen Erfahrungen gemacht. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist sollte sich lieber für den Diesel entscheiden. Ich bin seit zwei Jahren im Ruhestand, und komme nicht mehr so ufft auf die BAB und deshalb habe ich mich für den Hybrid entschieden, und binn voll zufrieden.

Zitat:

@amiga4ever schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:34:10 Uhr:


Ich tue mich immer noch etwas schwer. Obwohl es eigentlich nur ein Problem ist. Steigungen. Wenn Steigungen länger als 100m sind oder die Batterie leer ist (auf der Autobahn die Regel). Muss man sehr viel Gas geben um nur die Geschwindigkeit zu halten vo. Beschleunigen will ich gar nicht reden. Dann gehen die Drehzahlen sehr schnell sehr hoch und damit auch die Geräuschkulisse. Dann ist auch nichts mehr von den Schaltstufen zu merken und die Drehzahl schwank "unpassend" zur Geschwindigkeit. Fällt esinders auf, wenn man den Tempomat drin hat. Und dann dieses unpassend starke Hochdrehen, wenn der Tempomat wieder seine Soll Geschwindigkeit erreichen möchte. Da fehlt dem Benziner einfach das Drehmoment. Hier war der Diesel um längen harmonischer und angenehmer zu fahren. Auf Landstraßen, in der Stadt und in der Ebene kann ich mich nur anschließen. Hier finde ich den Hybriden sehr angenehm zu fahren. Wie die, Kollegen unter 6,5l/100km kommen weiß ich allerdings noch nicht. Vielleicht hab ich das falsche Fahrprofil. :-). Weiß jemand, ob man den Temomaten anpassen kann (forescan), so dass er weniger stark auf die Soll Geschwindigkeit beschleunigt?
S-Max Hybrid
S-Max Hybrid

Also, bis jetzt kann ich ihn empfehlen. Wer vorwiegend in der Stadt oder überland fährt und sich auf der Autobahn etwas zeit lässt, den macht der Hybrid glücklich und zufrieden er ist nähmlich bei vernünftiger Fahrweise sparsammer als ein Diesel S-Max !

Zitat:

@Zerridis schrieb am 26. Dezember 2022 um 14:09:43 Uhr:


Kann man den empfehlen im Smax den Hybrid ?

Bei einer vernünftiger Fahrweise habe ich bei meiner Heim-Arbeit-Heim-Strecke mit 190PS AWD 6,2-6,5l Durchschnitt.. Mit einem Benziner-Kleinwagen (105 PS) habe ich bei gleicher Fahrweise und Fahrstrecke Verbrauch von 5,8-6,0 L Benzin.
Mit einem PlugIn-Hybrid (Kleinwagen, 1,6 T Gewicht, 145PS insgesamt) habe ich 4,0-4,5L Verbrauch (absichtlich nicht rein elektrisch gefahren)
Was könnte der S-Max Hybrid denn verbrauchen ? :-) Gerne hätte ich es ausprobiert, aber in der Umgebung ist keins. Verbrauch bei Hybrid ist bei mir K.O.-Kriterium für die Entscheidung.

Wie schäffst Du mit dem AWD diese Werte auf der Bahn? Ich habe den 150PS AWD und auf 600km bei fast immer Tempomat 130km/h komme ich auf gerade mal bei viel Glück auf 7,0 Liter im BC. Und hatte dabei freie Fahrt.

Ich schaffe es nur auf Rügen bislang, mal 6,5 stehen zu haben. Sobald es auf die Bahn ging, war es vorbei

Zitat:

@Bacyl schrieb am 12. Januar 2023 um 23:33:41 Uhr:


Bei einer vernünftiger Fahrweise habe ich bei meiner Heim-Arbeit-Heim-Strecke mit 190PS AWD 6,2-6,5l Durchschnitt.. Mit einem Benziner-Kleinwagen (105 PS) habe ich bei gleicher Fahrweise und Fahrstrecke Verbrauch von 5,8-6,0 L Benzin.
Mit einem PlugIn-Hybrid (Kleinwagen, 1,6 T Gewicht, 145PS insgesamt) habe ich 4,0-4,5L Verbrauch (absichtlich nicht rein elektrisch gefahren)
Was könnte der S-Max Hybrid denn verbrauchen ? :-) Gerne hätte ich es ausprobiert, aber in der Umgebung ist keins. Verbrauch bei Hybrid ist bei mir K.O.-Kriterium für die Entscheidung.
Deine Antwort
Ähnliche Themen