1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. S-Max 2.5 Hybrid

S-Max 2.5 Hybrid

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael

549 Antworten

Moin,

Ich fahre jetzt mit den Winterschlappen (235er auf 18 Zoll) 2,7 bar rundrum.
Im Sommer sind es dann 2,8 bar bei 245er auf 20 Zoll.
Bis jetzt konnte ich keinen erhöhten Verschleiß erkennen.
Habe mit beiden Sätzen jeweils ca. 14.000 km abgespult.

Ist der Verschleiß bei dir an den Außen- und Innenflanken?

Hast du Spurplatten drauf?

Ich fahre bei meinem, so wie es im Handbuch steht. Da der Smax recht schwer ist, liegt es an den Kurven, da dort der höhere Verschleiß entsteht.

@Bladerunner6
Ja an beiden Vorderrädern jeweils an den Innen- und Außenflanken.
Ich fahre die Serienfelgen

Laut dem Verschleißbild würde ich es auch vermuten.
Habe den Luftdruck an der VA von 2,6 auf 2,8 erhöht. Mal schauen ob Änderungen eintreten.

Ich möchte dieses Auto mit 40.000 km kaufen. Ich habe mehrere Seiten gelesen, aber nichts gefunden, worauf ich besonders achten sollte. Die einzige Sorge ist, dass das Auto seit 1,5 Jahren steht.

Gibt es irgendwelche besonderen Dinge, auf die ich achten muss?

Musste schon mal jemand die Starter-Batterie nachladen? Ich bekomme jetzt nach abstellen des Motors eine Nachricht über die App das die Fernfuktionen vorübergehend abgeschaltet sind. Es wird immer mit Sitz und Lenkradheizung gefahren. Heute mal eine Stunde über Land ohne extra Verbraucher und trotzdem kam die Meldung wieder.

Ja ich hatte die auch schon mal nachgeladen.
Geht einfach über die Energiepunkte im Motorraum.

Danke für den Tipp, genauso in der Bedienungsanleitung gefunden

Diese Meldung in der App bekomme ich auch hin und wieder obwohl die Batterie eigentlich voll sein sollte.

Gefahrene km am Tag: min 50km

Ich denke es ist ein Schutz der Batterie oder ein Bug.

Im Auto selbst merkst du nichts davon? Keyless funktioniert dann nur noch an der Fahrertür oder die Innenbeleuchtung wird nach wenigen Sekunden abgeschaltet inklusive Meldung im Display.

Das Thema wir detailliert im Beitrag „das xte Batteriethema..“ diskutiert. Kann hier am Handy nur den Link nicht einfügen…

Hallo zusammen,

wo mir gerade das Zettelchen vom ADAC zwischen die Finger kommt, fällt mir ein, dass hier meinen ungeplanten Zwischenstopp auf dem Rückweg vom Sommerurlaub letzten Jahres noch teilen wollte.

Wir waren nach gut zwei Wochen wieder auf dem Rückweg von Dänemark gen Heimat. Das Auto war mit 4 Personen, entsprechend Gepäck, Hund und Dachbox gut bepackt. Der Tempomat war in der Regel und wo erlaubt bei 150 eingeloggt.

Als wir durch die Kasseler Berge fuhren, hatten wir schon gut 800km abgespult - 300km lagen noch vor uns.

An einem der Anstiege hatte ich den Tempomat wegen eines Autos vor mir ausgestellt. Nachdem er wieder rüber zog, schaltete ich den Tempomat wieder ein, das Auto heulte kurz in üblicher Manier auf, beschleunigte auch kurz, nahm dann allerdings unverhofft das Gas weg. Im Display leuchtete eine Fehlermeldung (kann mich leider nicht mehr genau daran erinnern) und die Motorkontrollleuchte auf. Das Auto ging in den Notlauf / -betrieb und musste so von der linken Spur bis zur nächsten Abfahrt gebracht werden.

Von der BAB runter, zuckelten wir zur dortigen Tankstelle. Motor aus und wieder an löste das Problem nicht. Mehrfach versucht, aber die Kontrollleuchte blieb an. Also eine Zwangspause gewonnen und den ADAC informiert.

Als er da war, wurde der Fehler
P1061
ausgelesen. Leider konnte er den Fehlercode nicht "übersetzen", weil das Gerät den für den Motor im S-Max nicht kannte. Angeblich zu neue Motor-Modell-Kombination?!?

Wie dem auch sei, Fehler wurde gelöscht, ein Stück zusammen gefahren, alles lief wieder einwandfrei. Auch seither keinerlei Probleme mehr.

Nun die Frage an die Modell-Kollegen:

Kennt hier jemand dieses Verhalten oder hatte das Problem auch schon mal?

Weiß jemand, was der Fehlercode heißt?

Eine Ergänzung noch, die mir gerade beim kurzen Googeln "über die Leber gelaufen" ist:

https://www.kuga-forum.de/.../

Mein Verständnis des Thread kurz zusammengefasst:
Wenn Siftwareupdate aus Rückruf 23S27 erfolgreich durchgeführt wurde und DANACH der Fehler P1061 geschrieben wird, greift 23N06 und damit ein Motortausch. 😰

Das Softwareupdate zum Rückruf 23S27 habe ich schon Mitte Juni 2024 machen lassen. Der Fehler kam danach...

Nach dem Lesen im Kuga-Forum bin ich noch gespannter, was ihr hierzu wisst und welche Erfahrungen es dazu bei den S-Max en gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen