S-Max 2.5 Hybrid
Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael
549 Antworten
Weiß jemand, wo sich der Außentemperatursensor befindet? Das Auto stand seit einer Woche still und als ich gerade losfuhr, zeigte es eine Außentemperatur von -25 Grad Celsius...
Nach einiger Zeit ist es mal wieder Zeit für ein kleines Update meines Erfahrungsberichts.
Mein S-Max kratzt nun bald an der 20.000 km-Marke, und erfreulicherweise gibt es kaum Unerfreuliches zu berichten.
Die Knarzgeräusche der Türgummis habe ich mit regelmäßiger Gummipflege ganz gut im Griff; das seit kurzem sporadisch neu hinzugekommene Knarzen beim Öffnen der motorbetriebenen Heckklappe und des Gurtschlosses am Fahrersitz wird ein Thema im Rahmen der im September und noch in der Garantiezeit fälligen erste Inspektion sein.
Da werde ich dann auch das Schütteln und Rucken des Motors im Stand nach Kaltstart ansprechen, das ja auch ein durchaus bekanntes Phänomen bei dem 2,5-FHEV- und -PHEV-Antriebsstrang ist, allerdings bei mir bislang nur gelegentlich und bei niedrigeren Außentemperaturen auftritt und daher gegenwärtig schwer zu reproduzieren ist.
Verbrauchsmäßig hat sich das Fahrzeug sehr positiv entwickelt:
den Höchstwert von ca. 7,7 Liter / 100 km habe ich genau zweimal erreicht, jeweils im Winter bei entsprechend frostigen Temperaturen, mit Winterreifen und der gut beladenen Autobahnfahrt in den Skiurlaub. Ansonsten hat sich der Durchschnittsverbrauch über alles derzeit bei rund 6,3 Liter / 100 km eingependelt, befindet sich aber derzeit im Sinkflug.
Nachdem sich zum Mai mein Arbeitsweg von rund 20 auf 35 km (einfache Strecke) verlängert hat, wovon jeweils die ersten und letzten drei km städtisch geprägt sind und der große Rest Autobahn und vierspurige Bundesstraße, die sich im (meist dichten) Berufsverkehr seltenst mit mehr als Tempo 110 befahren lassen, hat sich bei den frühlingshaften Temperaturen der letzten Wochen ein durchschnittlicher Verbrauch über mehrere Betankungen von zwischen 5,1 und 5,4 Liter / 100 km ergeben. Damit bin ich sehr zufrieden 🙂 .
Falls sich irgendwer gefragt hat, ob die werksseitige AHK am 22er SMax Hybrid Dauerplus hat: ja, hat sie, bis zum bitteren Ende ... :-D
Habe unseren Wohnwagen am Vorabend, bevor wir in den Urlaub starten, schon angehängt, weil wir sehr zeitig starten wollten. Tja, und ich Blödmann hatte den Kühlschrank auf 12V angelassen... Auto war am Morgen komplett tot. Ford Assistence hat uns dann den ADAC geschickt, der die Kiste mit Starthilfe wieder zum Leben erweckt hat.
Die Aktion hat uns letztlich 2h gekostet, alles halb so wild, es ging ja nicht um Leben und Tod, aber ich hätte mich in den Ar*** beißen können. Passiert mir jedenfalls nicht nochmal.
Ich werde die Batterie heute jedenfalls nochmal laden, obwohl ich denke, dass die nach 750km Fahrt wieder voll sein sollte. Weiß zufällig jemand, wie viel V die vollgeladen haben muss? 13,x?
Hoffe jedenfalls, dass die Batterie durch die Entladung keinen Schaden genommen hat. Tiefentladungen mögen die ja eigentlich nicht so sehr
Und ein kleines Post-Urlaubs-Update zu unseren Hybriden: insgesamt 2500 problemlose Kilometer, vom holprigen Start abgesehen... Ca 2000 davon mit Wohndose am Haken, Verbrauch über die gesamte Strecke um die 10l, was sehr OK ist.
Ansonsten aktuell 38TKM auf dem Tacho und er ruft einmal mehr nach frischem Öl. Werkstatt wird gleichzeitig mit der Rückrufaktion und zwei weiteren Problemchen (knackende Lenkung, knackender Heckklappenantrieb) beauftragt.
Ähnliche Themen
Update von mir nach dem Urlaub. Habe einen Roadtrip über rund 2500 km mit 4 Erwachsenen und einem Baby gemacht, und der Kofferraum war von unten bis oben voll, ohne dass noch Platz übrig blieb.
Das Auto hatte 1500 km auf dem Tacho. Der Fahrstil war für meine Verhältnisse schnell, da wir unterwegs keine Zeit zu verlieren hatten (Schweiz: 125 km/h, Frankreich 130 km/h, Deutschland 130-160 km/h, wann immer möglich). Der Gesamtverbrauch betrug 6,5 l/100 km.
Der Verbrauch hängt erwartungsgemäß stark von der Strecke ab. Beispielsweise lag der Verbrauch von der Schweiz nach Belgien bei rund 6, stieg aber auf dem Rückweg deutlich auf 6,5. Höchstwahrscheinlich gab es einen langsamen Höhengewinn/-verlust.
Und ein Update zu den Fahreigenschaften.
Ich habe mich völlig geirrt, was die Schwierigkeit beim schnellen Überholen auf der Autobahn angeht. Man muss einfach Gas geben und hochdrehen lassen. Als Saugmotor ist er für hohe Drehzahlen für hohe Beschleunigung ausgelegt – anders als mein vorheriger Turbomotor, bei dem ich fast nie hochdrehte. Also haben Sie keine Angst, ihn hoch und für längere Zeit hochdrehen zu lassen. Ich habe das erst durch andere Videos auf YouTube erfahren, als Leute die Sportwagen lobten, deren Motor es „liebte“, hochgedreht zu werden. Sie liebten auch den Klang und das Gefühl des hochdrehenden Motors. Obwohl der S-Max nicht dasselbe ist, bleibt das Konzept dasselbe.
Die lineare Beschleunigung des Saugmotors und das anfängliche, sofortige Drehmoment des Elektromotors machten ihn für mich zum besten Auto, das ich je gefahren bin.
Ja, Überholen funktioniert schon ganz gut. Aber an das Geräusch muss man sich halt gewöhnen 😁
Zitat:
@pirate_man schrieb am 26. Juli 2024 um 13:54:47 Uhr:
Ja, Überholen funktioniert schon ganz gut. Aber an das Geräusch muss man sich halt gewöhnen 😁
Mir gefällt das Geräusch eigentlich, da es bei starker Beschleunigung auftritt. Es gibt mir ein sportliches Gefühl. Bin mir nicht sicher, ob es den anderen Leuten auf dem Rücksitz gefällt 😁. Aber das Baby schläft, sobald wir auf die Autobahn fahren, also habe ich nichts zu beanstanden.
Zitat:
@koenig_hirsch schrieb am 26. Juli 2024 um 12:19:04 Uhr:
Und ein kleines Post-Urlaubs-Update zu unseren Hybriden: insgesamt 2500 problemlose Kilometer, vom holprigen Start abgesehen... Ca 2000 davon mit Wohndose am Haken, Verbrauch über die gesamte Strecke um die 10l, was sehr OK ist.Ansonsten aktuell 38TKM auf dem Tacho und er ruft einmal mehr nach frischem Öl. Werkstatt wird gleichzeitig mit der Rückrufaktion und zwei weiteren Problemchen (knackende Lenkung, knackender Heckklappenantrieb) beauftragt.
Moin
Welche Rückrufaktion?
Zitat:
@tackostraus schrieb am 26. Juli 2024 um 19:55:11 Uhr:
Moin
Welche Rückrufaktion?
Diese hier:
23S27Zitat:
@koenig_hirsch schrieb am 27. Juli 2024 um 10:14:30 Uhr:
Zitat:
@tackostraus schrieb am 26. Juli 2024 um 19:55:11 Uhr:
Moin
Welche Rückrufaktion?Diese hier: 23S27
Danke
Noch nichts davon gehört
Me too.
Möglicherweise betrifft das nur bestimmte Baujahre/-monate, keine Ahnung... Bei mir steht's in der App und Ford hat auch schriftlich informiert.
Heute Serviceaktion gemacht. War nur ein update.
Ja, das wissen wir - siehe entsprechender Thread ;-)