S-Max 2.5 Hybrid

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael

549 Antworten

Schaut mal hier falls nicht bekannt:

https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 16. August 2024 um 13:37:02 Uhr:


Im 2,5er bei den Hybridmodellen wurden fehlerhafte Kurbelwellenlager eingebaut. Diese können zum kapitalen Motorschaden und zum Brand führen. Als Konsequenz gibt Ford nach durchgeführtem Motorupdate 10 Jahre/240tkm Garantie auf einen dadurch eingetretenen Schaden (was man natürlich auch beweisen wird müssen).

Habe unseren Smacks heute vom FOH abgeholt. Ölwechsel war laut Anzeige fällig, das o.g. Update wurde gemacht. Außerdem auf Garantie rechter Heckklappendämpfer neu, der war kaputt. Und es wird demnächst (heute hat die Zeit nicht gereicht, da wir das Auto zurück brauchten) die Lenkung getauscht. Die knackt deutlich bei Richtungswechseln in langsamer Fahrt, was laut Meister vom Lenkgetriebe kommt.

@koenig_hirsch

Ist das Kampagne 23S27 "Probleme mit dem Motorraum"?
Das wäre bei mir noch offen.

Ja, genau die. Allerdings nur das Software Update. Die Prüfung des Bauteils, wovon im Thread nebenan die Rede ist, stand bei uns nicht drin.

Ähnliche Themen

Hm, auch interessant. Bei mir ist auch nur das Update offen. Werde ich dann in der Werkstatt mal ansprechen.

Die 10-Jahres-Garantie gilt dann wohl auch nur auf die Kurbelwellenlager, die ja scheinbar die Ursache für das Update sein sollen.

Hallo zusammen, bei mir kam heute diese Meldung:
Notrufsystem Störung Service erforderlich
Die rote SOS Lampe am Rückspiegel leuchtete auch rot. Auto ausgemacht und wieder an, Meldung war dann weg.

Hattet ihr auch mal sowas?

Asset.HEIC.jpg

Hatte ich auch schon, kam aber nie mehr…

Ich hatte auch schon zig verschiedene Meldungen. Bei anderen Marken würde ich es ernst nehmen. Bei Ford scheint das so einprogrammiert zu sein, dass via Zufallsgenerator einfach mal so was gezeigt wird (:

Hallo, fahre zwar einen Mondeo, aber bei mir war ein Update offen, seitdem es durchgeführt wurde kam die Meldung nie wieder. Davor monatlich.

Das Update zum Notruf ist aber ca 2 Jahre her, oder gibt es da schon wieder ein neues? Damals war es ein großes Thema hier im Forum.

Das weiß ich leider nicht. Hab das Auto letztes Jahr gekauft und im Juni beim Service das Update bekommen.

Hallo Freunde des Hybriden,

mein Max steht kurz vor seinem zweiten Geburtstag und bekam daher diese Woche - bei ca. km-Stand 24.000 seinen ersten Zwei-Jahres-Service. Zwischendurch war letztes Jahr nur ein Zwischenölwechsel fällig gewesen.
Was wurde gemacht: der Jahresservice selbst für ca. 400,- Euro, die Korrosionsschutzkontrolle für 24,- Euro und der Tausch der Bremsflüssigkeit, was mittlerweile fast mit einem Hunderter zu Buche schlägt.

Bemängelt hatte ich außerdem das Quietschen und Knarzen der Türen/Türgummis, was als Problem bekannt war, aber wegen niedriger Außentemperaturen nicht vorgeführt werden konnte.
Mein immer freundlicher FFH hat mir dazu erklärt, das Phänomen trete insbesondere bei größeren Karossen auf, die sich beim Fahren stärker verwinden, und zwar vor allem dadurch, dass das Waschstraßenwachs sich zwischen Türdichtung und Türe lege und dadurch die Geräusche erzeuge. Leider habe Ford an der Beflockung der Dichtungen gespart, sonst würde das nicht passieren.
Ein Teiletausch kam für den FFH nicht in Betracht, auch nicht als Garantieleistung. Die Dichtungen sind jetzt mit Silikonspray eingerieben, mal sehen, wie lange das hält. Ich habe zusätzlich ein beflocktes Klebeband besorgt und werde das - wie im dazu passenden Thementhread beschrieben - die nächsten Tage aufkleben. Vielleicht ist das eine dauerhafte Lösung.

Im Übrigen kann ich vom Max nicht viel berichten, schon gar nichts Schlechtes. Er tut sehr unauffällig seinen Dienst, und der längere Arbeitsweg mit deutlich mehr Autobahn- und Überlandanteilen tut ihm sichtlich gut, der Hybridstrang spielt hier voll seine Vorteile aus. Wenn es gut läuft, kann ich zuhause die ersten zwei Kilometer elektrisch starten. Dann bin ich schon fast aus dem Stadtverkehr raus und an der Autobahn, wo der Verbrenner sich gut und nachhaltig erwärmt und bei Berufsverkehrsgeschwindigkeiten zwischen 60 und 110 km/h aber auch immer mal wieder zugunsten des E-Motors abschaltet.
Der Effekt ist zweierlei: Zum einen ist die Öl-Lebensdauer von vorher ca. 12.000 km auf jetzt 23.000 km angestiegen, was bedeuten würde, dass ich mir bei einer Jahreslaufleistung von um die 12.000 km den Zwischenölwechsel demnächst vielleicht sparen kann und statt dessen die reguläre Inspektion lediglich um ein paar Wochen vorziehen muss.
Zum anderen ist der Verbrauch - jedenfalls über das Sommerhalbjahr mit Sommerbereifung - merklich zurückgegangen und bewegt sich jetzt auf diesem Streckenprofil zwischen 5,1 und 5,5 l/100 km.
Nach der letzten Betankung (36 l auf 732 km) ergab sich sogar ein errechneter Verbrauch von rund 4,9 l/100 km. So ein Wert ist vermutlich auch mit einem Diesel kaum zu erreichen, und ich vergegenwärtige mir immer wieder, dass ich ein 4,80m-Auto von 1,9 Tonnen Gewicht durch die Gegend kutschiere. Wenn man sich erstmal auf das Antriebskonzept eingelassen hat und im linken Bordcomputer mit der EV-Coach-Anzeige arbeitet, die einem sowohl beim regenerativen Bremsen als auch beim rein elektrischen Beschleunigen viel Hilfe anbietet, kann man das Konzept wirklich sinnvoll nutzen.
Es dürfte herauszulesen sein - ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Wahl und bereue die Entscheidung sowohl für den S-Max als Fahrzeug als auch für den Vollhybriden keinen Tag.

Kurze Frage, ist bei den 400 Euro der Ölwechsel mit dabei?

Zitat:

@smax schrieb am 1. Oktober 2024 um 19:25:00 Uhr:


Kurze Frage, ist bei den 400 Euro der Ölwechsel mit dabei?

Ja, in den 400 € ist die komplette Inspektion enthalten.
Ganz grob über den dicken Daumen: 200 € Lohnkosten sowie die Mobilitätsgarantie, 135 € für 5,7 l Öl (5W20, Nettoliterpreis 19,90 €), der Rest Kleinteile wie Öl-, Innenraumfilter, Scheibenklar etc.

Habe für unseren S-Max ein Angebot für die 2. Inspektion vorliegen.
Es werden insgesamt 750€ aufgerufen.
Hat jemand schon die 2. Inspektion hinter sich und kann dazu Stellung nehmen?

Viele Grüße und einen schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen