S-Max 2.5 Hybrid
Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael
549 Antworten
Ich habe bei meinem Händler nachgefragt. Er kennt das Update aber es ist wohl nicht für meinen Max.
Zitat:
@Bacyl schrieb am 17. Juli 2023 um 19:45:54 Uhr:
Bei mir in App keine GefahrenMeldung (siehe Bild)..
.. Ein Update hat aber die Motorsteuerung mMn wegen Verbrauch und Verbrenner / E-Motor Steuerung nötig..
Du musst oben rechts auf Konto gehen und dann auf Nachrichten klicken, dann sollte es bei dir stehen, siehe Bild. Das was du gepostet hast, hat nichts mit dem Rückruf zu tun.
..wieder was gelernt.. Danke für den Tipp 🙂
Bei mir steht nix von Rückruf .. die Nachricht von dir ist vom 09.06.. da ich meinen S-Max am 12.06 abgeholt habe, kann sein, dass der Händler vorher Update gemacht.
..auch unter ford.de geprüft:
2023 S-MAX Vignale
FIN:xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Keine Rückrufe
Laut dem schrieb den ich habe ist das Update aktuell noch in der Entwicklung. Es kann bei Dir nicht installiert sein. Vor allem würden wir das dann ja auch bekommen.
Aus der Mail vom 28.06.:
Es liegt in unserer Verantwortung, uns an Sie zu wenden und Ihnen mitzuteilen, dass wir Ihnen zu gegebener Zeit ein offizielles Schreiben zusenden werden, in dem wir Sie auffordern, einen Ford Partner in Ihrer Nähe aufzusuchen, um ein Software-Update zu installieren, das sich derzeit in der Entwicklung befindet. Mit dem Software-Update soll das Verhalten Ihres Fahrzeuges so angepasst werden, dass z.B. eine Motorstörung frühzeitig erkannt und Ihr Fahrzeug weiter geschützt wird.
Es gibt aktuell keine Anweisung von Ford, die Nutzung Ihres Fahrzeugs einzustellen. Sie können daher, unter Berücksichtigung der genannten Umstände, wie gewohnt weiterfahren.
Ähnliche Themen
Ich bin nach jetzt fast 2 Jahren S-Max ST-Line Hybrid sehr zufrieden vom Verbrauch , Fahrverhalten und Laufruhe. Was mich aber sehr nervt sind 2 Dinge. Das rutschen des Sitz bei Kurvenfahrten . Geht immer einen cm von links nach rechts und umgekehrt. Das nervt und dann die Geräusche aus den Verkleidungen wenn man z.b. einen abgeflachten Bürgersteig hoch fährt. Das knarzt als wäre man auf nem Schiff. Glaube das kommt fast nur von der Fahrerseite. Hat die Probleme auch jemand gehabt und schon Lösungen dafür? Würde mich freuen. Bin eigentlich so zufrieden, dass ich überlege ihn nach den 3 Jahren Leasing weiter zu fahren.
Beim Knarzen wurde ich nach langem Suchen fündig. Ist so ein Wundermittel von vw. Nun ist aber Ruhe.
Das Knarzen hatte ich die letzten Wochen auch, an manchen Tagen bei jedem Schlagloch, das war ziemlich nervig.
Ursache waren die Türdichtungen, die beim leichten Verwinden der Karosse an den Türen rieben. Alle Dichtungen mit Silikonöl eingerieben und nun ist wieder herrliche Ruhe.
Bitte löschen
Hallo Gemeinde,
ich wollte mal nach eurer Meinung fragen. Wir fahren mit unserem S-Max zum Flughafen und wollten das Auto im Parkhaus stehen lassen. Da hatte ich net Idee, den Schlüssel im Auto zu lassen und mit der App das Auto zu zumachen, damit wir den Schlüssel nicht mitnehmen müssen. Hat es mal von euch jemand gemacht :-D.
Frag doch einfach mal bei Deiner Teilkasko nach, was sie von der Idee hält, und entscheide dann einfach (neu) ...
Ich weiß was du meinst, aber mal ganz ehrlich. Denkst du jemand klaut freiwillig einen S-Max wenn am Flughafen neuwertige Porsches, Mercedese usw. stehen? :-D Und vorallem im Überachwachten Parkhaus?
Hast du es ausprobiert?
Ich habe es ausprobiert.. Wenn Schlüssel im Auto ist, lässt sich nicht über die Tür verriegeln. Tatsächlich geht es aber mit der App und dann reagiert die Tür nicht mehr. Öffnen geht es nur mit App.
Es scheint zu funktionieren, aber ich würde den Schlüssel nicht im Auto drin lassen..
Erfahrungendazu habe ich nicht. Ich weiß noch nicht mal, ob mir das eingefallen wäre.
Unabhängig davon kurz meine Ideen dazu:
Keyless-Funktion
Ich habe just gestern einen Test vom ADAC gelesen, der auf Grund mangelnder Sicherheit der Systeme ohnehin empfiehlt, die Keyless-Funktion dauerhaft zu deaktivieren.
Dort wurde auch von einer aktuellen Rechtsprechung berichtet, dass Einbrüche in Autos durch die Ausnutzung der Funktechnik des Schlüssels (Signal aufnehnen und mittels Repeater/Verstärker ans Auto übertragen) nicht als Einbruch gewertet werden, weil es an Einbruchsspuren und der damit einhergehenden Gewaltanwendung mangelt.
Über den (Irr)Sinn sprechen wir hier besser nicht.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wenn die im o.g. Fall aus dem Auto entwendeten Koffer von der Versicherung schon nicht ersetzt werden mussten, hätte ich eine Vermutung, was dir die Versicherer, die das Urteil sicherlich ebenfalls und noch sehr viel genauer gelesen haben, sagen, wenn die Karre weg ist und der Schlüssel an Bord war.
Kann man den Max überhaupt per App schließen, solange ein Schlüssel im Innenraum ist?
Könnte man ja daheim und mit vorhandenem Zweitschlüssel mal austesten.
Ich wäre in jedem Fall raus, weil ich mir sehr sicher bin, dass im Falle eines Diebstahls -unabhängig von Keyless- keine Versicherung zahlt, wenn man grob fahrlässig den Schlüssel im Innenraum des Autos aufbewahrt.
Bin gespannt, welche Impulse noch dazu kommen.
Auf keinen Fall machen, wenn das Auto länger steht, gehen die Online-Funktionen in den Schlaf-Modus. Ich bekomme öfter diese Meldung über die App und da heißt es: Wenn sie den Motor starten sind alle Funktionen wieder online. Du kommst also nur mit dem Schlüssel ins Auto.
Eine der ersten Fragen, die von der Versicherung bei abhanden gekommenem Auto gestellt wird, ist die, ob noch alle Schlüssel vorhanden sind. Wenn man das mit nein beantworten muss und nicht plausibel begründen kann, fängt spätestens hier der Ärger an.
Abgesehen davon: man liest hier (und im parallelen Kuga-Forum) eher kritische Töne zur App. Was wenn das Fahrzeug samt dem verbauten Modem nach einigen Tagen Stillstand im Flughafenparkhaus in Tiefschlaf gehen und die Öffnen-Funktion bei Rückkehr nicht (mehr) geht?
Für mich ist der nicht übermäßig große Fahrzeugschlüssel im Handgepäck da das kleinere Übel ...