S-line Schweller Montage

Audi A5 8T Coupe

Hallo leute,

Mal ne ganz dringende frage. Ich war gerade beim lackierer meines vertrauens um die s-line schweller lackieren und anbringen zu lassen.

Wir wollten sie leisten gerade ankleben und prompt kommt die frage auf wie rum eigentlich?

Zeigt die schmale seite nach oben oder sie breite?
Und "R" heisst aus fahrersicht rechts richtig?

Irgendwie sehe ich ploetzlich keine s-line audis mehr bei denen ich schnell gucken koennte.

Koennt ihr helfen - montage ist morgen frueh.

Lg

Beste Antwort im Thema

Seitenschweller S-Line nachrüsten
Man nehme:
1 Steinschutzleiste    8T0 854 931 A       59,50€
1 Steinschutzleiste    8T0 854 932 A       59,50€
18 Clips                        8T0 853 909 A       9€
0,5 Kartusche Karosseriekleber Sikaflex 260   ca. 15€
Ein wenig Primer
Reinigungsalkohohl
Starkes Klebeband
Malerklebeband
Eine helfende Hand
Zuerst habe ich die endgültige Position der Leisten festgelegt und die Leisten mit 3 Streifen Klebeband fixiert. Der Abstand der Leiste zum Radausschnitt beträgt ca. 4,5cm, dann befindet sie sich etwa in der Mitte zwischen den Rädern. Die Höhe der Leiste ist etwas schwieriger festzulegen. Die Unterkante des vorderen Endes der Leiste beginnt bei mir an der Oberkante des Unterbodenschutzes, das hintere Ende ist etwa 1 cm höher als der Unterbodenschutz. Nachdem die Leisten fixiert sind, wird um den Rand der Leisten mit dem Malerklebeband der Lack abgeklebt. Nun können die Leisten wieder gelöst werden. Der Lack wird dann mit dem Alkohol fettfrei gemacht und mit dem Primer gestrichen. Ich habe aber beim Einpinseln ca. 2mm Platz zwischen Klebeband und Primer gelassen. Nach ca. 20 min. ist der Primer getrocknet und das Ankleben kann beginnen. In die Leisten habe ich am Vortag bereits die Clips mit dem Karosseriekleber in ihre Halterungen geklebt. Auch hier vorher fettfrei machen. Nun kommt auf die geklebten Halterungen in den Leisten ausreichend Kleber, aber nicht zu viel, sonst drückt er seitlich heraus. Jetzt muss man die Schutzfolie des selbstklebenden oberen Randes der Leisten abziehen. Die Leiste muss nun in die vorher abgeklebte Fläche geklebt werden. Am besten fängt man mit dem oberen Rand an, dieser wird nun über die gesamte Länge der Leiste angedrückt. Achtung, erster Versuch muss passen, sonst wird´s schwierig. Jetzt wird die Leiste fest angedrückt und mit Klebeband gut fixiert, damit sich nichts lösen kann. Am nächsten Tag kann das Klebeband entfernt und das Ergebnis begutachtet werden. Eventuelle Kleberreste lassen sich gut mit dem Alkohol und einen Lappen entfernen. 
 

Pict0432
Pict0439
Pict0425
49 weitere Antworten
49 Antworten

Wenn Du zu Audi gehst, bekommst Du sie über Nacht für rund 80 EUR das Stück, alternativ kann man natürlich das ganze Internet ausdrucken und Verkäufer finden für die Audi Teilenummern 8T0 854 931 A + 8T0 854 932 A, die das 6 - 10 Euro günstiger anbieten. Du kannst wählen.

Abend Freunde,

Morgen bekomme ich meine s line seitenschweller vom lackiere wieder

Muss die dann nur noch befestigen..jetzt zu meiner Frage....kennt einer die genauen Maße die zum anbringend benötigt werden?

Hab eine a5 sportback BJ 2015

Danke euch

Bei uns kostet ein Schweller 102€ (AZ Essen)
Ich versteh nicht warum die Preise bei Audi so schwanken .

Weil jeder Händler für sich einen Eratzteile-Aufschlag berechnen kann. Dazu kommt noch, dass gerade bei Teilen der Karosserie mit den Jahren die Preise teils deutlich steigen.

Ähnliche Themen

Hab gestern die schweller angebracht ich hoffe ich hab sie richtig angebracht

Ich hab das so verstanden das der Pfeil für die Fahrtrichtung bestimmt ist....Also ist R nicht gleich rechts denke die dünne Seite geht ja schließlich nach vorne von seitenschweller und nicht nach hinten

Oder seh ich das falsch?

Zitat:

@hizni31 schrieb am 15. April 2016 um 18:54:44 Uhr:


Hab gestern die schweller angebracht ich hoffe ich hab sie richtig angebracht

Ich hab das so verstanden das der Pfeil für die Fahrtrichtung bestimmt ist....Also ist R nicht gleich rechts denke die dünne Seite geht ja schließlich nach vorne von seitenschweller und nicht nach hinten

Oder seh ich das falsch?

Moin,
wenn du sie mit dem Pfeil in Fahrtrichtung angeklebt hast, ist es genau FALSCH.
R ist rechts und L ist links. Der Pfeil beschreibt nicht die Fahrtrichtung sondern die
Richtung, in die die Schweller geschoben werden, wenn sie auf die originalen Bolzen/Clips
angebracht werden. Und das ist von vorn nach hinten !!!
Die Schweller haben ja praktisch 3 Seiten. Eine wird an die Karosserie angebracht und die
beiden anderen (lackierten) Seiten sind unterschiedlich in der Breite. Von oben gesehen misst
die sichtbare Fläche ca. 3,5 cm, die Fläche, die dem Boden zugewandt ist, misst ca. 5 cm.

Das müsst bei dir jetzt eigentlich auch der Fall sein, wenn du den rechten links und den linken rechts
montiert hast und der originale Klebestreifen oben ist. Nur hast du jetzt vorn und hinten der Schwellerleisten
vertauscht. Ich kann mir aber vorstellen, dass das nicht großartig auffällt.

Ich glaub das ist der Fall und wenn man hinschaut sieht man keinen Unterschied zu den originalen :-).

Ich denke dann lass ich es so und fertig :-).

Sieht genauso gut aus und man Merkt es auch nicht

Danke für die rasche Antwort

Hallo zusammen,

so die Montage der Schweller steht bei mir auch jetzt an.

Wie ich gelernt habe, sind die Schwller vorn breiter und das dünnere Ende kommt nach hinten 😉
Also genau umgekert wie hizni31?

Eine ganze Kartusche Sikaflex 260 habe ich auch schon besorgt. Die sollte ja reichen denke ich.

Was für Primer habt ihr genommen? Brauche ich diesen zwingend?

Das dünnere Ende kommt nach hinten, richtig.
Eine Tube Sikaflex reicht. Hatte ich bereits zweimal verwendet. Einmal beim A4 Avant, das zweite mal beim A5 SB. Primer brauchst du nicht. Die Kontaktfläche vernünftig reinigen. Evtl. mit Feuerzeugbenzin oder Glasreiniger rüber. So hab ich es gemacht. Wenn Du dann sauber klebst und die Schweller 24h fixierst, bekommst Du die im Guten nie wieder runter. ;-)

Hab ich mir mal damals zusammen geschrieben, falls manche noch immer Suchen...Siehe Pic

Microsoft-excel-sline-umbau

Zitat:

@Att schrieb am 9. Juni 2016 um 08:09:31 Uhr:


Hab ich mir mal damals zusammen geschrieben, falls manche noch immer Suchen...Siehe Pic

In deiner Beschreibung ist ein Fehler.
Die Pfeile markieren NICHT die Fahrtrichtung sondern die Richtung, in die die Schweller geschoben werden, wenn sie auf die originalen Bolzen/Clips angebracht werden. Und das ist von vorn nach hinten.
Siehe mein Post weiter oben.

Hmmmm...ok 🙂

Ich würde mich auch nicht am Unterbodeschutz orientieren.
Ist bei mir schief gegangen, da dieser unsauber / nicht gerade angebracht ist.

Wie ich jetzt erfahren habe, muss die Leiste mittig auf die Kante am Schweller. (Dort sollte auch der Unterbodenschutz aufhören)

Was habt ihr für das lackieren der Original Audi Schweller bezahlt ? Mein erstes Angebot ist 160€ lackieren für beide + 20€ Montage.

100 für beide. Montage selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen