S-line Schweller Montage

Audi A5 8T Coupe

Hallo leute,

Mal ne ganz dringende frage. Ich war gerade beim lackierer meines vertrauens um die s-line schweller lackieren und anbringen zu lassen.

Wir wollten sie leisten gerade ankleben und prompt kommt die frage auf wie rum eigentlich?

Zeigt die schmale seite nach oben oder sie breite?
Und "R" heisst aus fahrersicht rechts richtig?

Irgendwie sehe ich ploetzlich keine s-line audis mehr bei denen ich schnell gucken koennte.

Koennt ihr helfen - montage ist morgen frueh.

Lg

Beste Antwort im Thema

Seitenschweller S-Line nachrüsten
Man nehme:
1 Steinschutzleiste    8T0 854 931 A       59,50€
1 Steinschutzleiste    8T0 854 932 A       59,50€
18 Clips                        8T0 853 909 A       9€
0,5 Kartusche Karosseriekleber Sikaflex 260   ca. 15€
Ein wenig Primer
Reinigungsalkohohl
Starkes Klebeband
Malerklebeband
Eine helfende Hand
Zuerst habe ich die endgültige Position der Leisten festgelegt und die Leisten mit 3 Streifen Klebeband fixiert. Der Abstand der Leiste zum Radausschnitt beträgt ca. 4,5cm, dann befindet sie sich etwa in der Mitte zwischen den Rädern. Die Höhe der Leiste ist etwas schwieriger festzulegen. Die Unterkante des vorderen Endes der Leiste beginnt bei mir an der Oberkante des Unterbodenschutzes, das hintere Ende ist etwa 1 cm höher als der Unterbodenschutz. Nachdem die Leisten fixiert sind, wird um den Rand der Leisten mit dem Malerklebeband der Lack abgeklebt. Nun können die Leisten wieder gelöst werden. Der Lack wird dann mit dem Alkohol fettfrei gemacht und mit dem Primer gestrichen. Ich habe aber beim Einpinseln ca. 2mm Platz zwischen Klebeband und Primer gelassen. Nach ca. 20 min. ist der Primer getrocknet und das Ankleben kann beginnen. In die Leisten habe ich am Vortag bereits die Clips mit dem Karosseriekleber in ihre Halterungen geklebt. Auch hier vorher fettfrei machen. Nun kommt auf die geklebten Halterungen in den Leisten ausreichend Kleber, aber nicht zu viel, sonst drückt er seitlich heraus. Jetzt muss man die Schutzfolie des selbstklebenden oberen Randes der Leisten abziehen. Die Leiste muss nun in die vorher abgeklebte Fläche geklebt werden. Am besten fängt man mit dem oberen Rand an, dieser wird nun über die gesamte Länge der Leiste angedrückt. Achtung, erster Versuch muss passen, sonst wird´s schwierig. Jetzt wird die Leiste fest angedrückt und mit Klebeband gut fixiert, damit sich nichts lösen kann. Am nächsten Tag kann das Klebeband entfernt und das Ergebnis begutachtet werden. Eventuelle Kleberreste lassen sich gut mit dem Alkohol und einen Lappen entfernen. 
 

Pict0432
Pict0439
Pict0425
49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo zusammen, ich habe mir nun die Schwellerleisten besorgt.

Brauche ich für die Installation noch diverse Clips?? Wenn ja hat jemand die Teilenummer dafür?

ATT: hat dafür ja oben eine Anleitung gepostet, dort ist bei Materialien aber nichts aufgeführt was darauf hinweist.

Des weiteren handelt es sich bei der Anleitung um einen Coupé und ich glaube nicht, dass die Maße beim "SP" identisch sind.?

Hat vielleicht jemand die genauen Einbaumaße oder sogar eine Anleitung erstellt ?

Vielleicht könnte jemand bei seinem FL "SP" mal nachmessen ggf. Bilder mit Zollstock o.ä posten .
Meiner ist BJ. 2013.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Sascha

Nachtrag:
"Wenn" werden die Clips natürlich nicht verbohrt, sondern nur eingeschoben und mit Kleber an die Karosserie angebracht.

Asset.JPG

Ich hol das Thema noch mal hoch, weil ich sonst keine Antwort finde.
Mir hat's letzte Woche die linke Schwellerleiste zedonnert (war wohl ein Stein), es ist eine ziemliche Macke drin.
Den würde ich natürlich gerne erneuern.
Wie bekomme ich das originale Teil denn ab?
Gruß und schönen Abend

Ist der nicht mit Karosseriekleber angeklebt habe ich hier im Thread Seite 1 gelesen. Sikaflex 260.Vieleicht mit einer Nylonschnur/ Schneiddraht zwischen Schweller und Spoilerleiste hindurch ziehen? Vorher mit Föhn erwärmen. Vielleicht steht im ERWIN etwas dazu?
Gruß Hönni

Sind die nicht auch noch mit so Klipsen befestigt?

Ähnliche Themen

Original ab Werk verbaute sind auf Clips aufgeschoben und mit so einem Doppelseitigem Klebeband von 3M geklebt. Entweder man muss ihn richtung Fahrtrichtung oder entgegengesetzt der Fahrtrichtung runter schieben. Das weiß ich nicht mehr genau. Aber bevor natürlich irgendwie das Klebeband lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen