Rutscht und bricht aus - bei Schnee auf gerader Autobahn!!!

BMW 3er E46

Hallo BMW Freunde

Mein Wagen bricht hinten einfach aus bei Schnee auf gerader Strecke.

Also, Ich fahre vorgestern Nachmittag über die A1 denke an was schönes und mit einem mal, Rutscht mir das Heck von links nach rechts weg.... Der Schreck war entsprechend und ich hatte gerade mal 100 auf der Uhr.

Das BMW da Probleme hat war mir klar aber so?

An der Spur und an den Reifen kann es eigentlich nicht liegen denn Spur wurde vor 3 Wochen neu eingestellt und die Reifen sind i.O.

Ich weiß nicht ob das vielleicht an den darunter liegenden Spurrillen liegt aber das ist kein Zustand das ist zum Kotzen.

Wie auch immer, wem von euch ist das auch schon passiert und konntet Ihr was dagegen machen außer mit dem Bus zur Arbeit fahren.

Gruß Der Avatar

Beste Antwort im Thema

Systeme können nur dann regeln, wenn noch Spielraum zum Regeln ist und wenn sie die richtigen Befehle vom Fahrer erhalten.

Soll heißen: Wenn Das Auto mit dem Heck ausbricht und der Fahrer hält das Lenkrad gerade, dann werden die Systeme das Auto in die Richtung bringen, die der Fahrer mit seinem Lenkrad vorgibt ... auch wenn's dann frontal gegen einen Baum ist.

Der Fahrer muss grundsätzlich das Lenkrad in die Richtung drehen in die er fahren will.

Manche Fahrer "führen" das Lenkrad aber nicht weich in die richtige Richtung, sondern kurbeln da wild dran rum, sodass die Regelsysteme kaum wissen in welche ichtung de Fahrer will und schon rummst es.

Bei späteren Diskussionen ist der Fehler schnell gefunden: "Das System hat versagt". ... logisch, denn was soll ein unfähiger Fahrer auch anderes feststellen? Er sucht den Fehler nicht bei sich selbst, das machen die allerwenigsten Fahrer.

Daher mein Rat: üben, üben, üben!

Das Auto kontrolliert ausbrechen lassen und kontrolliert wieder einfangen. Sehr schnell wird der geübte Fahrer feststellen, dass die Regelsysteme ihn unterstützen und je nach Lenkwinkel so regeln, dass sich eine jeweilige Unterstützung ergibt.

Und keine Sorge, die Regelsysteme können mehr als der Fahrer .... und sie sind schneller als der Fahrer ... und präziser, die Systeme können einzelne Räder abbremsen, der Mensch bräuchte mindestens 4 Füße um Räder in schneller Folge einzeln abzubremsen.

Gruß, Frank

121 weitere Antworten
121 Antworten

allgemeine mindestgeschwindigkeit auf der autobahn beträgt 60 km/h bei normalen bedingungen.

ich denke man sollte sich das fahrwerk ganz genau anschauen bevor man wider eine achsvermessung durchführen lässt.

vielleicht war es auch einfach zu glatt

Zitat:

Original geschrieben von Der Avatar


Ich bin nicht der KFZ Schlosser und habe also auch nicht die Ahnung 🙁 das heißt also das die spur nichts mit einer Achsvermessung zutun hat?! Habe für das Spur einstellen 250 Euronen hingelet😠

ROFL!!!!!

Für das Geld macht es mein Mechaniker 8 mal. Du bist Deutschland.

Kaufe dir doch einen Fiat Punto und sei glücklich.

Im Ernst. Hatte schon so viele Abenteuer mit meinen Heckschleudern und fahre zur Zeit A4 mit Frontantrieb (Antriebstechnisch zum Kotzen), aber mit dem E36 und E46 NIIIIIIIIIIEEEEEEEEEE Probleme mit dem Heck gehabt. Im Gegenteil: Ich ärgerte mich immer, dass das Auto auf komplett glatter Fahrban eher untersteuernd ausgelegt war (auch bei komplett abgeschalteter Elektronik im E46). Nur mit Gas-Zugabe war da was zu machen.

Entweder hast du zu viel (Und das bedeutet nicht zwangsläufig, dass du VIEL Gas gegeben hast, sondern einfach für die Grip-Verhältnisse zu viel eben) Gas gegeben, oder da waren wirklich Spurrillen und du bist gerade in dem Augenblick mit den Hinterrädern in denen gefahren während die Vorderräder knapp daneben waren ODER

Du hast hinten zu wenig Profil drauf. Generell gilt. Hinten bessere Winterreifen draufmachen als vorne, denn stabile Spur ist vieeeeeeel mehr Wert rutschende Vorderräder.

Also keine Panik. BMW's sind bei vernünftiger Fahrweise die besten Autos die ich kenne. Auch im Winter.

Grüße,
Roman

Zitat:

Original geschrieben von -Wahnsinn-


Warum verbaut ihr euch eigentlich alle Gewindefahrwerke? Finde das Serienfahrwerk immernoch sehr angenehm. Nur wegen der Optik?

optik wie auch fahrtechnisch. ich finds schöner ein direkt kontakt zu straße 😉

Und ich habe es verbaut, weil nach 170000km die Dämpfer schon mal platt sind und ich bei einem Gewindefahrk, nicht die Probleme habe, das er hinten tiefer ist wie vorne und dann noch ein Schlechtwegpaket verbauen muss.
Dann wird es wohl bei mir die Längslenker oder falsch eingestellteSpur sein, werde da aber erst gucken, wenn es wieder wärmer wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dealer2063


allgemeine mindestgeschwindigkeit auf der autobahn beträgt 60 km/h bei normalen bedingungen.

ich denke man sollte sich das fahrwerk ganz genau anschauen bevor man wider eine achsvermessung durchführen lässt.

vielleicht war es auch einfach zu glatt

Es gibt

keine

Mindestgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen.

Sonst müsste man z.B. bei starken Schneefall immer über 60 fahren,

obwohl die Fahrbahn zugeschneit ist?

Richtig ist, die Fzg. müssen 60 fahren können, um auf der Autobahn fahren zu dürfen.

Sonst müsste man z.B. bei starken Schneefall immer über 60 fahren,
obwohl die Fahrbahn zugeschneit ist?
Macht ja keinen Sinn.

Die Mindestgeschwindigkeit beträgt auf deutschen Autobahnen mindestens 60 km/h....§ 18 StVO, Ausnahme davon werden im § 3 StVO geregelt.....(zum nachlesen..)

Der Fahrer hat mit seinem Fahrzeug so zu fahren, dass er es ständig und immer beherrscht! Bei Regen, Schnee....Sichtweise 50 m oder weniger....maximal 50 km/h......

Schaut in die StVO...😉

Oftmals kann es auch am Luftdruck in der Bereifung liegen, dass der Wagen nicht in der Spur bleibt! Je nach Bauart.....bei mir z.B. Winterreifen und ohne Beladung...hinten 1,8 -2,0 und vorne 2,0- 2,2....

EDIT: Fahrweise immer an Wetter etc. anpassen! Bevor Missverständnisse auftreten!

Au weia.

Ihr macht mir Angst!!

20 Jahre Fahrpraxis und keine Ahnung, dass man auf der Autobahn auch langsamer als 60 km/h fahren darf, wenn es die Umstände nciht anders zulassen?

Ich habe den Eindruck, dass einige hier im Thread vor dem Losfahren ihr Hirn in den Kofferraum legen.

Denkt doch mal nach!

Wenn das Auto ausbricht, dann war der Fahrer zu schnell und nciht das Auto. DER FAHRER !!!

Und wieso war der Fahrer zu schnell? Na, weil er DOOF ist - oder das Hirn im Kofferraum liegen hat.

Das soll nicht heißen, dass alle schnellen Fahrer doof sind - logisch. Auch beim Lesen: Hirn benutzen.

Ich bin heute Nacht von der Eifel nach Hannover gefahren. über 300 km Autobahn im Schneetreiben. Glatteisgefahr, Schneetreiben, Müdigkeit komplett weiße Autobahnen ... da war alles dabei.

Beim Fahren über Schnee habe ich das Radio aus, damit ich höre ob der Schnee nass ist oder unter dem Schne Wasser oder gar Eis ist. Mein linker Fuß war die 300 km fast permanent über dm Kupplungspedal um den Antriebsstrang bei leichter Unruhe im Heck sofort lastfrei zu beommen.

Das Bremsen habe ich natürlich vermieden, bin immer sehr vorausschauend gefahren.

... überholt wurde ich nicht, schneller traute sich niemand. Ab und zu zog mal einer von der rechten Spur raus und wollte das Tempo mitfahren ... nach kurzer Zeit haben sie das aber bleiben lassen 😁

Gruß, Frank

@Peter Clio
wie king of tablewaters schon richtig festgestellt hat, ist das nicht die Mindestgeschwindigkeit. 🙂 Im Fahrzeugschein muss die Höchstgeschwindigkeit mit >/=60km/h angegeben sein.
@Incognito
stimme dir voll und ganz zu... man sollte soweit denken können, seine Geschwindigkeit dem eigenen Fahrkönnen anzupassen, vor allem wenn kein ESP/DSC vorhanden ist. Wobei beim 3er das Problem besteht, dass der Durchschnittsautofahrer bei einem ausbrechenden Heck völlig überfordert ist. Da ist der Frontantrieb deutlich "sicherer".
@TE
nicht alles persönlich nehmen 😉
Kann ja sein, dass es nicht deine Schuld war (wobei, wenns an den Reifen lag...) und nun weißt du, dass du bei einer geschlossenen Schneedecke immer hochkonzentriert sein musst. Wenn bei uns so viel Schnee liegt (also eine wirklich geschlossene Schneedecke, ohne Kontakt zum Asphalt) bin ich froh, wenn auf den Landstraßen schneller als 40 gefahren wird.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Wobei beim 3er das Problem besteht, dass der Durchschnittsautofahrer bei einem ausbrechenden Heck völlig überfordert ist. Da ist der Frontantrieb deutlich "sicherer".

Jupp, ein Fahrsicherheittraining hilft solch Situationen besser unter Kontrolle zu bekommen.

Und so albern es klingt: Wer sich bei Schnee auf der Straße unsicher fühlt, sollte auf einem leeren Parkplatz ein wenig üben 🙂

Das Problem mit dem unruhigen Heck hatte ich im letzten Winter auch.
Ich habe im Herbst dieses Jahres die Längslenkergummilager tauschen lassen und anschließend das Fahrwerk komplett vermessen und einstellen lassen.
Die Reifen sind immer noch die gleichen aber die Probleme sind deutlich zurückgegangen, das Auto ist deutlich ruhiger und spurstabiler geworden.

Überprüfe mal, ob nicht zu viel Spiel vorhanden ist. Bei mir waren die Lager noch nicht ausgeschlagen aber man konnte sehr leicht das Rad auf der Bühne hin und her bewegen. Jetzt ist alles viel strammer und das merkt man auch auf der Straße. 😉

Danke für den Post silver, dann weiss ich das es bei mir auch die Längslenker sind. Und über Incognito sag ich mal lieber nix, er ist mir zu klug.

Ja, genau.. an den Längstlenkern wird ja auch die Spur eingestellt..
Viel mir mal gerdade so ein..wenn die Buchsen dann spiel haben, ist das wie eine mitlenkende Hinterachse, nur entgegengesetzt... würde ich machen, je eher je besser, ist doch nicht wild.. Stunde auf jeder Seite, einer der es kann ist nach 1,5 Std fertig... vermessen und bessere Fahrt..🙂😉

@ Incognito, ich war heute Nacht auch auf der A2, und das war ganz schön nervig, mein Hauptprblem war, das noch keine Spurrillen da waren, da es auch am schneien war wie verrückt, und geschoben war auch nix... dazu wenig Verkehr, weiß Du ja selber.. Ich wußte manchmal nicht, wo ist Strasse..!!!
Einer vor mir, der sich auch an der Leitplanke orientiert hat, ist fast draufgefahren auf die Blanke, weil da eine Ausfahrt war..😰😁
Naja, Du bist aus der Eifel nach Hannover.. Donnawetter, das ist bei den Bedingungen ein Ritt..!!!🙄
Da will man vorran kommen, und macht schon mal das Radio aus, um sich konzentrieren zu können und die Geräusche mit in die Fahrerei einzubeziehen..😁😉 was übrigens tatsächlich hilft, nicht nur bei Schnee..!!!!!
Ich habe mich so um die 70 eingependelt, das war locker möglich, weil kein Verkehr war und auch sonst nichts zu erwarten war... Nur wie gesagt, die Sicht war teilweise echt schlecht, alles weiß mit ein paar roten Punkten.. NEIN ich habe nicht gekifft..!!!😁😁
Du bist doch bestimmt mit 80 dadurch gekesselt...😁

Das erinnert mich an einen im E39 Forum, der Berlin München in 4 std gefahren ist, mit nem 530d..
Er meinte er hätte eine Durchschnittsgeschwindigkeit gehabt von 190KM/h...
Unglaublich, haben alle gesagt, ich auch... aber nachdem er das alles so erzählt hat, und das er schon öffter solche Nachtfahrten gemacht hat, habe ich es ihm zum Schluß geglaubt.. das war echt schlüssig, aber sehr verrückt...!!!😕😉

Grüße Matze..

Nachtrag, man muß natürlich auch wissen, das ein Z Fahrzeug etwas anders sprich schwieriger zu fahren ist... Wie BMW selber mal sagte, nur für Fortgeschrittene.. da ich Z3 Fan bin und das Auto recht gut kenne ist es auf jeden Fall schwieriger.. ohne jetzt einen Roman zu schreiben..
Die Totalschäden bzw Unfallstatistiken zeigen das auch ziehmlich klar..

Ich denke deswegen auch die Geschichte mit dem Fuß am Kupplungspedal, denn ein Z kommt hinten anders als eine Limo.. und da kann es schon mal helfen die Zugkräfte des Antriebstrangs auszuschalten.. Siehe Kammscher Reibungskreis..

Grüße Matze..😉

Und ja, ich hab die Spuren auch nicht gesehen, hab mich aber eher an den linken Leitplanken orientiert und mir meine Spuren gesucht und das Auto "treiben" lassen, wenn es treiben wollte. Kuplung treten udn feddich ... 🙂

Dass der Z4 schwerer zu fahren ist, würde ich nicht sagen - ich halte im Winter bei Schnee den E46 für "anspruchsvoller" zu fahren. Der Z4 ist leichter und man sitzt ja fast auf der Hinterachse, da bekommste das kleinste Zucken sehr schnell mit.

Die Unfallstatistiken sind für den Z so mies weil die Leute sich selber überschätzen ... ich möchte nicht wissen wie viele Rechts-Schleicher letzte Nacht mich für wahnsinnig erklärt haben ... aber hey, wenn ich mit [x] km/h übern Schnee fahren kann, dann gibt's für die doch kaum einen Grund mit 60 auf der (oft freien) rechten Spur zu fahren.

Und dabei hatte ich meine Winterreifen noch auf 2,3 bar von der Hinfahrt ... besser wäre es gewesen auf unter 2 bar runterzugehen.

Gruß, Frank

Naklar, Du kennst deinen Z.. aber es ist schon etwas anderes, ich mag das voll, direkt auf der Hinterachse zu sitzen... Die Z's sind sowieso geile Autos.. ich hole mir auch nochmal einen..

Beim Z3 ist es so, das der 2,8 ja schon eine Sperre hat, da kannste inner Stadt ganz gemütlich einen U turn um eine Verkehrsinsel machen, und alle denke auch wieder, guck Dir den Bekloppten an, dabei ist das so einfach und schön mit den Dingern.. ob die allerdings bei Regen z.B. wirklich leichter zu fahren sind, für die Masse, wage ich zu bezweifel, da hilft auch kein Sicherheitstraining..😉

Matze..

Deine Antwort
Ähnliche Themen