Rutscht und bricht aus - bei Schnee auf gerader Autobahn!!!

BMW 3er E46

Hallo BMW Freunde

Mein Wagen bricht hinten einfach aus bei Schnee auf gerader Strecke.

Also, Ich fahre vorgestern Nachmittag über die A1 denke an was schönes und mit einem mal, Rutscht mir das Heck von links nach rechts weg.... Der Schreck war entsprechend und ich hatte gerade mal 100 auf der Uhr.

Das BMW da Probleme hat war mir klar aber so?

An der Spur und an den Reifen kann es eigentlich nicht liegen denn Spur wurde vor 3 Wochen neu eingestellt und die Reifen sind i.O.

Ich weiß nicht ob das vielleicht an den darunter liegenden Spurrillen liegt aber das ist kein Zustand das ist zum Kotzen.

Wie auch immer, wem von euch ist das auch schon passiert und konntet Ihr was dagegen machen außer mit dem Bus zur Arbeit fahren.

Gruß Der Avatar

Beste Antwort im Thema

Systeme können nur dann regeln, wenn noch Spielraum zum Regeln ist und wenn sie die richtigen Befehle vom Fahrer erhalten.

Soll heißen: Wenn Das Auto mit dem Heck ausbricht und der Fahrer hält das Lenkrad gerade, dann werden die Systeme das Auto in die Richtung bringen, die der Fahrer mit seinem Lenkrad vorgibt ... auch wenn's dann frontal gegen einen Baum ist.

Der Fahrer muss grundsätzlich das Lenkrad in die Richtung drehen in die er fahren will.

Manche Fahrer "führen" das Lenkrad aber nicht weich in die richtige Richtung, sondern kurbeln da wild dran rum, sodass die Regelsysteme kaum wissen in welche ichtung de Fahrer will und schon rummst es.

Bei späteren Diskussionen ist der Fehler schnell gefunden: "Das System hat versagt". ... logisch, denn was soll ein unfähiger Fahrer auch anderes feststellen? Er sucht den Fehler nicht bei sich selbst, das machen die allerwenigsten Fahrer.

Daher mein Rat: üben, üben, üben!

Das Auto kontrolliert ausbrechen lassen und kontrolliert wieder einfangen. Sehr schnell wird der geübte Fahrer feststellen, dass die Regelsysteme ihn unterstützen und je nach Lenkwinkel so regeln, dass sich eine jeweilige Unterstützung ergibt.

Und keine Sorge, die Regelsysteme können mehr als der Fahrer .... und sie sind schneller als der Fahrer ... und präziser, die Systeme können einzelne Räder abbremsen, der Mensch bräuchte mindestens 4 Füße um Räder in schneller Folge einzeln abzubremsen.

Gruß, Frank

121 weitere Antworten
121 Antworten

Also wenn ihr mich fragt lag diese Verhalten am ASC+t.
Mein letzter BMW hatte das auch nur und er ist mir in ner Kurve wie auf öl abgehauen.
Konnte garnichts dagegen machen --> Totalschaden.
Jetzt 2 Jahre danach hab ich nen E46 mit DSC und das ist die wahre pracht.

Das Problem ist halt das das ASC+T nur bei Beschleunigung die Traktion der Hinterräder überwacht.

Das DSC hat vollen Zugriff auf das Motormanagment, die Bremsanlage und auf sonst alle Relevanten Sicherheitssysteme und regelt permanent.
Bei gefahrensituationen werden sogar einzelne Räder abgebremst um das Fahrzeug wieder in die Spur zu zwingen.

ASC + T ist für 100 auf der Autobahn nicht nützlich (Bremst bis 60KM/h die Hinterräder ab, ab dann nur noch regelung über Drehmoment). Da hielft nur DSC.

Korrigiert mich wenn Ihr andere Meinung seid...

Sorry aber wenn jemand nur mit DSC sicher mit dem Auto fahren kann, dann...... ich weiß nicht.
DSC soll in kritischen Situationen den Fahrer unterstützen bzw. ihm helfen. Mehr nicht. DSC kann niemals fehlendes fahrerisches Können oder fehlende Erfahrung ersetzen.

Da muss ich dir widersprechen. Vor allem im Winter bei geschlossener Schneedecke kannst du dein Hirn beim fahren einfach abschalten und es passiert nichts. Das Auto bleibt immer schön sauber in der Spur. Außer man legt es drauf an und bringt das DSC-Lämpchen zum Dauerblinken. Grundverständnis, dass die Reifen bei Nässe, Glätte weniger Haftung haben, sollte natürlich vorhanden sein, aber das gehört für mich nicht in die Abteilung "fahrerisches Können". 🙂

Das sehe ich genauso, fahrerisches können ist was anderes.
Mit DSC kannst du selbst in Kurven Vollgas geben ohne das du deine Spur verlässt (heißt nicht das man das machen sollte).
Ich wollte damit nicht sagen das man ohne DSC nicht fahren kann, ich wollte nur sagen das es wesentlich sicherer ist.

Wenn du mit DSC bei normaler Fahrt (ohne Gas zu geben) auf ne Glatte stelle kommst hält er dich sofort in der Spur, bei ASC +T überholt dich dann dein Heck. So sind meine Erfahrungen...

Es ist halt in ungeplanten Situationen sicherer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


lass ihn vermessen, vorzugsweise bei BMW, da habe ich letztens 120€ bezahlt, inkl. einstellen vorne und hinten..
Dann kauf Dir 4 neue Winterreifen, und Du wirst keine Probleme mehr haben..🙂
Wenn doch, fährst Du wirklich zu schnell..😉

Spur vorne und hinten vermessen und einstellen 49,-- Euro bei Ebay Reifen Lorenz

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Und sich vorallendingen neue Reifen kaufen...bei mir gibts nie welche mit weniger als 5mm oder älter als 2 Jahre, wenn doch, werden sie im Sommer runtergepellt...

Die Winterreifen, die ich seit gestern abend drauf hab sind Michelin Alpin von 99 mit knapp über 4mm Profil, }>da hab ich mich auch nicht gewundert, als ich gestern auf dem Heimweg bei 100-120 bei Spurwechseln "aufgeschwommen" bin. Das is normal

Im Sommer kauf ich mir neue Winterreifen, soviel ist sicher,
aber den Winter müssen die noch herhalten.
Bei den abgehobenen Preisen.

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


optik wie auch fahrtechnisch. ich finds schöner ein direkt kontakt zu straße 😉

Also, wenn du auf den schlechten Stadtstraßen unterwegs wärst die ich momentan täglich bewältige, würde dir das Serienfahrwerk wahrscheinlich auch reichen . . .

E46 wie auch E34 haben einen sehr guten Langstreckenkomfort, knistert nichts, aber der Stadtverkehr mit seinen Gullideckel, Frostaufbrüchen und sonstigen Fahrbahnschäden bringt schon Bewegung und damit Unruhe ins Gebälk.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Sorry aber wenn jemand nur mit DSC sicher mit dem Auto fahren kann, dann...

Man sollte demnach keinem, der das DSC gerne und häufig nutzt, ein Auto zur Verfügung stellen, das nicht darüber verfügt.

Könnte böse, oder im Graben, enden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


bei geschlossener Schneedecke kannst du dein Hirn beim fahren einfach abschalten

Das ist gefährlich, Mensch!

Wenn ich mit eingeschaltetem DSC III mit einem kräftigen Tritt auf´s Gaspedal eine Wendung vollziehen möchte greift erstmal gar nichts ein. (abgesperrter Parkplatz)

Zitat:

Original geschrieben von Matze_bau


kannst du selbst in Kurven Vollgas geben ohne das du deine Spur verlässt

Bei geschlossener Schneedecke war die Frage, oder?

Nein! Kann man nicht. Probier´s halt mal aus . . . 🙄

DIE TECHNIK SOLL EINE HILFESTELLUNG SEIN
DIE MAN NICHT AUS SPASS FORDERN SOLLTE!

} >Meine Feststelltaste hing gerade, sorry< {

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Die Winterreifen, die ich seit gestern abend drauf hab sind Michelin Alpin von 99 mit knapp über 4mm Profil, }>da hab ich mich auch nicht gewundert, als ich gestern auf dem Heimweg bei 100-120 bei Spurwechseln "aufgeschwommen" bin. Das is normal

Im Sommer kauf ich mir neue Winterreifen, soviel ist sicher,
aber den Winter müssen die noch herhalten.
Bei den abgehobenen Preisen.

Ähm, Du hast die Winterräder nicht nur drauf damit Du selber die Fahrt überlebst, sondern damit Du nicht in den Gegenverkehr rutscht oder auf andere Art und Weise andere Menschen gefährdest oder behinderst.

Sorry, dass ich es so krass schreibe: Jeder, der ganz bewusst mit 11 Jahre alten Winterrädern unterwegs ist und das sich dadurch ergebene Fahrverhalten bewusst in Kauf nimmt hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun ...

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Die Winterreifen, die ich seit gestern abend drauf hab sind Michelin Alpin von 99 mit knapp über 4mm Profil, }>da hab ich mich auch nicht gewundert, als ich gestern auf dem Heimweg bei 100-120 bei Spurwechseln "aufgeschwommen" bin. Das is normal

Im Sommer kauf ich mir neue Winterreifen, soviel ist sicher,
aber den Winter müssen die noch herhalten.
Bei den abgehobenen Preisen.

Ähm, Du hast die Winterräder nicht nur drauf damit Du selber die Fahrt überlebst, sondern damit Du nicht in den Gegenverkehr rutscht oder auf andere Art und Weise andere Menschen gefährdest oder behinderst.

Sorry, dass ich es so krass schreibe: Jeder, der ganz bewusst mit 11 Jahre alten Winterrädern unterwegs ist und das sich dadurch ergebene Fahrverhalten bewusst in Kauf nimmt hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun ...

Gruß, Frank

Da du seine Fahrweise nicht kennst kannst du dir auch kein Urteil erlauben. Ob er nun neue Winterreifen hat und rumschleicht oder ältere ist ja egal. Außerdem ist nicht gesagt, dass diese nur noch einen mangelhaften Grip bieten oder er dort und dann unterwegs ist, wenn Schnee liegt oder die Straße vereist ist. Wer nur kürzere Strecken in der Stadt fährt wo oft gebahnt wird kommt auch damit super klar.

Generell kann ich deine Meinung ja verstehen und nachvollziehen, aber ohne genaues Hintergrundwissen sollte man keine Aussagen treffen.

Kenne auch einen Kollegen, der 12 Jahre alte WR drauf hat und damit recht gut durch den Schnee kommt. Wenn es zu viel Schnee hat nimmt er einfach ein anderes Auto oder bildet eine Fahrgemeinschaft. Alles kein Problem 😉

>Versteh dich auch Frank, würde mir auch sofort nagelneue Testsieger-Winterreifen kaufen, aber doch nicht bei den derzeitigen Preisen. Gebraucht oder im Sommer . . .

Die Dunlop Wintersport M3 hat der Compact drauf, und ich hab jetzt halt die drauf, die wir vom Verkäufer bekommen haben. Die waren also schon bei Kauf 7 oder 8...

Die Dunlop waren auf dem letzten 520i drauf und ich wollte sie auf das neuere Auto.
Meine Freundin ist begeistert, ich nicht, & wir sind auf beide Fahrzeuge angewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Das ist gefährlich, Mensch!

Wenn ich mit eingeschaltetem DSC III mit einem kräftigen Tritt auf´s Gaspedal eine Wendung vollziehen möchte greift erstmal gar nichts ein. (abgesperrter Parkplatz)

Aber sicher greift da das DSC ein.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Bei geschlossener Schneedecke war die Frage, oder?

Nein! Kann man nicht. Probier´s halt mal aus . . . 🙄

DIE TECHNIK SOLL EINE HILFESTELLUNG SEIN
DIE MAN NICHT AUS SPASS FORDERN SOLLTE!

Kann man wohl?! Bei veralteten/porösen/ausgehärteten Winterreifen vielleicht sehr eingeschränkt, aber bei mir klappt das wunderbar. Sollte man natürlich möglichst sein lassen, wenn andere VT in der Nähe sind, aber warum soll man sich den Spaß nicht erlauben?

Und wenn die Technik dann im Ernstfall ausfällt? 🙄

Deshalb soll man´s ja nich herausfodern und froh sein solange alles ohne Probleme funktioniert.
Verlassen würde ich mich auf die Technik nicht.
Aber solange es geht verbessert sie das Fahrverhalten ungemein...

nicht so pessimistisch 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


nicht so pessimistisch 😉 🙂

Und was machst du, wenn es mal nicht geht? Dann landest du wohl im Graben weil du dich darauf verlassen hast. Super.

Natürlich wird dann hier ein Thread aufgemacht indem du dich über das "Scheiß DSC" beschwerst und vermutlich noch von BMW Schadensersatz forderst.

Wer ohne DSC und wie die ganzen Helferlein alle heißen sein Auto bei dieser Witterung nicht im Griff hat soll seinen Lappen abgeben!
Früher ging es auch ohne und die meisten habens überlebt!

Zumindest kann man es ja beim E46 komplett abschalten 😉 Alles andere wäre auch lächerlich.

Ich bin nicht pessimistisch, und fahre auch gerne ohne.. Spass macht die 2 Stufe bei Regen...
und wenn es an ist kann ich mich sehr gut drauf verlassen.. wenn man weiß wann..😁

Wenn die Interpretationen natürlich dahingehen, das jemand bei 200 abbiegen will, da er ja DSC hat sollte er seinen Führerschein tatsächlich abgeben, aber das tut er dann auch früher oder später...

Ansonsten, kann man sich auf die modernen Regelsysteme sehr gut verlassen.. könnte jetzt auch beispiele anführen, aber wofür.. jeder der Autos kennt, besonders die neusten BMW Generationen weiß, das man damit schneller ist als ohne, da man anders fahren kann...

Und wenn ein Amateur ins schleudern kommt kann das DSC wenn es an ist ihn sehr wohl den Hals retten.. kann wie hier schon beschrieben jeder mal ausprobieren, wie das DSC das Auto wieder grade stellt...!!!!!

Naja, die meisten fahren ja sowieso vernünftig, von daher brauchen wir über Grenzbereiche woll nicht reden..

Grüße Matze..

Und ich frage mich, warum ich die 360° in den letzten Tagen nicht sauber hinbekommen habe... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen