Rutschende Kupplung AXR
Hallo,
da ich in der Suche keinen Beitrag gefunden habe, der meine Frage einigermassen direkt beantwortet hat, habe ich mich dazu entschlossen, ein neues Thema zu eröffnen.
Habe folgende Frage:
Als ich heute Abend von der Arbeit nachhause gefahren bin, habe ich auf der Landstrasse auf ebener Strecke im vierten Gang das Gaspedal voll durchgetreten und hatte den Eindruck, dass ich kurz eine rutschende Kupplung hatte. Um dies zu prüfen, habe ich einige Augenblicke später an einer leicht ansteigenden Stelle nochmals im vierten Gang Vollgas gegeben, und das kurzzeitge Rutschen hat sich bestätigt. Wiederum ein paar Augenblicke später habe ich bergauf im zweiten oder dritten Gang voll beschleunigt und sie ist überhaupt nicht gerutscht.
Sind das die typischen Anzeichen für das bekannte Kupplungsproblem beim AXR (Rutschen im höheren Gang) ?
Kann es auch an der Temperatur liegen (ca. -5 Grad) ?
Was würdet ihr tun, mit welchen Kosten müßte ich in der nächsten Zeit diesbzgl. rechnen?
Mein Fahrzeug: AXR, Serienzustand, 86 tkm, Bj 05/03, EZ 12/03
Danke für Eure Antworten im Voraus.
MfG
Madison90
57 Antworten
Mein AXR hat bei 100.000 Km auch eine neue Kupplung bekommen, allerdings weiß ich nicht, ob das ZMS auch getauscht wurde, da es noch auf Garantie repariert wurde. Jetzt, bei 230.000 Km, fängt er beim Anfahren leicht an zu ruckeln und macht etwas Geräusche dabei.
Hi,
hab die verstärkte Sachs Kupplung jetzt wie gesagt schon ein paar Tage drin und bin begeistert!!!! Fährt wie ne 1, ist selbst im Stau angenehmen zur fahren als habe kein dickes Bein bekommen fürs Kupplungspedal treten. Kann ich also nur empfehlen, auch wenn es ein paar Euronen mehr sind - aber die gönn ich meinem Dicken doch :-)
Das Set kam superverpackt und pünklich zum Einbau bei mir an und es lagen sogar zwei Paar Hazet Mechaniker Handschuhe dabei! Wow hab ich mir gedacht ist das jetzt Mitgedacht wegen der Arbeit und nur als kleiner Dankeschön *gg
Hab dort nochmal nachgefragt, vielleicht Paket verwechselt oder so aber war schon richtig so.....die legen jedem Kunden, der im Februar für einen Golf IV ne verstärkte Kupplung bestellt zwei Paar davon dazu - einfach so......und im März haben die mir gesagt gibts das Gleiche für Golf V Fahrer.....die lassen sich was einfallen
Kann nur sagen: Klasse Laden - super freundlich und kompetent und spendabel *gg
Habe dort gekauft: www.performance-kupplung.de
Grüße an die Jungs dort (wenn Sie das hier überhaupt lesen)
Robert
So dann häng ich mich auch mal an...
Fahre seit Februar 2011 einen G4 TDI (AXR), war bis vor 2 Wochen mit Serienleistung (101 PS und Seriendrehmoment) unterwegs... Hab ihn chippen lassen mit dem wissen, das die Kupplung nicht dafür ausgelegt ist...
Jetzt jedenfalls hab ich das Problem, das meine Kupplung durchrutscht, in fast allen Gängen (wenn eh nicht sogar in allen) wenn man die Leistung fordert... Nicht nur kurz, sondern echt brutal, sodass der Drehzahlmesser bis in den Begrenzer geht wenn man drauflatscht... Find ich ganz und gar nicht toll 🙁...
Legen wird sich das wohl nicht mehr, oder? Wenns draussen vl. etwas kühler wird, Motor usw. sich abkühlen? Mir jedenfalls kommts so vor, entgegen anderer Meinungen, dass das nur auftritt, wenn das Auto total heiß ist (und sportlich gefahren wurde) und wenns kühler ist / geregnet hat, es nicht so auftritt.... 🙁
Bin heute noch ganzen Tag damit gefahren, viel Stadtverkehr, auch etwas sportlicher, da wars "noch in Ordnung", erst die letzten KM fing das Teil an zu rutschen 🙁... Ne neue Serienkupplung reinzubauen bringt wohl auch nicht auf dauer was, oder?
Ich hab ehrlich gesagt nämlich grad keine 1000 Euro auf der hohen Kante für ne neue Kupplung 🙁...
Mein Golf hat jetzt nicht ganz 181.000 km drauf, gesteigert auf ~ 130 PS und ~ +50 NM als Serie.
Bei richtig kalten Außentemperaturen steigt die Wahrscheinlichkeit dass die Kupplung rutscht da dann mehr Sauerstoff in der Luft ist und der Turbomotor noch mehr Leistung generiert. Außerdem funktioniert dann die Ladeluftkühlung besser -> auch mehr Leistung.
Wenn du die Kupplung stark belastest, wird sie heiß und rutscht dadurch mehr. Das ist aber unabhängig von der Außentemperatur. Zumindest weitestgehend.
So oder so solltest du die Kupplung schonen oder noch viel besser - tauschen.
Ich habe damals gegen eine normale Kupplung getauscht bei 100tkm. Nun nach 198tkm war die schon wieder reichlich schlapp. Ungechippt ...
Ähnliche Themen
Wie erwähnt, bei kalten Temperaturen wäre mir eine rutschende Kupplung noch nicht aufgefallen (hab den Wagen seit mitte Februar, wo es teilweise ja doch auch noch relativ kalt war).
Eigentlich erst seit er gechippt ist, und im Grunde auch erst heute das erste mal, wo mir wirklich schon schwarz vor Augen wurde und ich dachte: "So, und jetzt muss die getauscht werden und ich kann nicht mehr fahren", da wurde schon fast jedes Beschleunigen zur "tortur"...
Glaubt ihr, würde sich das wieder "legen", bzw. würde die Kupplung noch paar tausend Kilometer halten, wenn ich auf Serienleistung zurückgehe (was mir sicherlich schwer fallen würde)? Oder wenn ich die Kupplung gegen eine andere Serienkupplung tauschen lasse - würd die dann wohl 100.000 km halten mit gechippten Motor oder kann ich die dann nach 10.000 km wieder in die Tonne drücken (= gleich ne stärkere verbauen lassen was wiederrum mehr kostet)...
Danke für die Antwort!
Bin jetzt am Abend nochmal gefahren, da hat sie dann nicht mehr gerutscht (Auto stand ca. ne Stunde)...
Der Motor hat Serie 240 Nm. Wenn du jetzt ne Serienkupplung einbaust, welche für 250 Nm ausgelegt ist, kann es passieren, dass sie vom ersten Tag an rutscht. Zwar nicht so doll, aber es wird immer mehr. Und du hast 50 Nm über dem Seriendrehmoment.
Zum Anderen wird sich dein Problem auch nicht legen, sondern es wird immer schlimmer. Mit jedem rutschen verschleißt die Kupplung mehr, also der Belag.
Du hast gewusst worauf du dich einlässt, also gibt es jetzt nur noch eins, wenn du mit der Leistung Spaß haben willst. ---> Kupplung gegen verstärkte Variante ersetzen.
Verstehe ja sowieso nicht, wie ihr mit euren Kupplungen umgeht.
Ich hatte auch bis vor 3 Wochen, über 12 Jahre lang einen Golf IV TDI 90 PS. Gechippt habe ich den damals auf ca. 115 PS und das war mit ca. 30.000 km. Bin mit dem Wagen dann insgesamt fast 300.000 km gefahren und hatte nie Probleme mit der Kupplung. Jedenfalls habe ich sie nie wechseln müssen...
Zitat:
Original geschrieben von fiestaboy089
Nicht nur kurz, sondern echt brutal, sodass der Drehzahlmesser bis in den Begrenzer geht wenn man drauflatscht...
jo nur weiter so, dein zweimassenschwungrad ist sicher auch schon halb blau verglüht und schrott mit der fahrweise, kostet ja nur 500€ das teil und da is noch keine kupplung dabei
es besteht dringender handlungsbedarf wenn das so stark auftritt
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Verstehe ja sowieso nicht, wie ihr mit euren Kupplungen umgeht.
Wir haben schon bemerkt, dass du es nicht verstehst. 😉 Bemüh mal die Sufu um das Thema AXR und rutschende Kupplung. Das ist ne Kinderkrankheit bei dem Motor. Der 90 Ps TDI ist was anderers.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Thema AXR und rutschende Kupplung. Das ist ne Kinderkrankheit bei dem Motor.
Moin,
wurde denn irgendwann beim Golf IV mit AXR eine standfestere Kupplung verbaut.
Der Begriff "Kinderkrankheit" legt das ja nahe.
Sind eventuell die letzten Baujahre nicht mehr betroffen?
Jemand mit verläßlichen Angaben hier?
Gruß,
Zitat:
Original geschrieben von bummelgolf
Moin,Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Thema AXR und rutschende Kupplung. Das ist ne Kinderkrankheit bei dem Motor.wurde denn irgendwann beim Golf IV mit AXR eine standfestere Kupplung verbaut.
Der Begriff "Kinderkrankheit" legt das ja nahe.Sind eventuell die letzten Baujahre nicht mehr betroffen?
Jemand mit verläßlichen Angaben hier?Gruß,
wohl kaum, mein 2004er AXR variant hatte das schon bei 70tkm............gleich verstärkte sachs rein und seitdem ist ruhe
Ich hatte damals mit meinem auch das Problem, dass nach einigen Fahrten mit Anhänger bei 70Tkm die Kupplung verglüht war. Bei der Sachs gibt es seit ca. 1 Jahr auch eine Änderung in der organischen Druckplatte. Sie war ursprünglich bis 400 NM ausgelegt, hielt aber nicht wie versprochen (bei meinem TT war sie nach 30Tkm verglüht und hat gleich das ZMS mit in den Tod gerissen). Die neue Druckplatte ist bis 500 NM ausgelegt.
Gerade bei ebay und sehr günstigen Angeboten ist noch die alte Druckplatte dabei. Hier Zitat aus der Mail von Sachs:
"Die Druckplatte 883082 999757 wurde durch 883082 000827 ersetzt.
Sie war für ein max. übertragbares Drehmoment von ca. 420 Nm ausgelegt
( müßte für ihr Fahrzeug eigentlich ausreichend gewesen sein ). Die
neue Variante ist für 510 Nm ausgelegt. Dies erfolgte durch die
Nachfrage des Marktes nach höheren Drehmomenten."
Also die Sachs verbauen und dann ist auch bei regelmässigem Hängerbetrieb Ruhe....
Ich habe auch einen gechippten AXR und habe keine Probleme mit meiner Kupplung.
Gechippt bei 145tkm und jetzt 215tkm. Kein Problem.
Wirklich durchtreten mache ich nur ab 2000 touren. Vorher nicht. Habe das einmal im hohen gang bei winterlichem Wetter gemacht und die Kupplung hat kurz gerutscht.
Seit dem trete ich nie aufs pedal bei 1200 Umdrehungen und 4 gang :-). Und schon hatte ich nie mehr Probleme damit.
Meiner Meinung nach liegt es auch nicht am reinen Drehmoment. Das Problem ist viel mehr dass sich die Kupplung durch die unkultivierte Art des Motors(unrunder Motorlauf bei Volllast) durch die Drehzahländerungen losreißt. Passiert das öfter - und vor allem auch schleichend und vom Fahrer unbemerkt - leidet die Kupplung natürlich und wandert dadurch immer schneller dem Tod entgegen.
Laut einem anderen Forum wurde ab einem bestimmten Modelljahr ein anderer Umlenkhebel verbaut der das Problem mildern soll. Bei mir trat das Problem aber trotz neuem Umlenkhebel auf. Hab auch schon genug Fälle gelesen bei dem die verstärkten Kupplung nicht dauerhaft gehalten haben....
Der Motor ist mit seinen Drehmomentspitzen einfach Mist für jede Kupplung. Hab noch nie so einen unharmonischen Motor erlebt und bin froh dass ich nun einen kuschlig weichen Benziner fahre...
also wenn ich hier eure Texte lese zu der Kupplung von AXR bin ich echt am überlegen ob ich den Golf 4 von mir doch nicht weggeben soll,ich glaube es wäre die beste Lösung den zu verkaufen und den ASZ Golf 4 Tdi zu holen was ich auch machen werde glaube ich