Rutschende Kupplung AXR

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

da ich in der Suche keinen Beitrag gefunden habe, der meine Frage einigermassen direkt beantwortet hat, habe ich mich dazu entschlossen, ein neues Thema zu eröffnen.

Habe folgende Frage:

Als ich heute Abend von der Arbeit nachhause gefahren bin, habe ich auf der Landstrasse auf ebener Strecke im vierten Gang das Gaspedal voll durchgetreten und hatte den Eindruck, dass ich kurz eine rutschende Kupplung hatte. Um dies zu prüfen, habe ich einige Augenblicke später an einer leicht ansteigenden Stelle nochmals im vierten Gang Vollgas gegeben, und das kurzzeitge Rutschen hat sich bestätigt. Wiederum ein paar Augenblicke später habe ich bergauf im zweiten oder dritten Gang voll beschleunigt und sie ist überhaupt nicht gerutscht.

Sind das die typischen Anzeichen für das bekannte Kupplungsproblem beim AXR (Rutschen im höheren Gang) ?

Kann es auch an der Temperatur liegen (ca. -5 Grad) ?

Was würdet ihr tun, mit welchen Kosten müßte ich in der nächsten Zeit diesbzgl. rechnen?

Mein Fahrzeug: AXR, Serienzustand, 86 tkm, Bj 05/03, EZ 12/03

Danke für Eure Antworten im Voraus.

MfG

Madison90

57 Antworten

Ich würd da nix machen! Bei mir wurde bei ca. 80.000km die Kupplung inkl. ZMS auf Garantie getauscht (hatte den wagen mit 70.000km gekauft). Selbst bezahlt hätte ich das aber nicht. Ich hatte das Rutschen auch gleich am Anfang und es ist in den 10.000 km nicht schlimmer geworden. Auch von anderen hört man, dass die damit lange fahren. Wenn man nicht gerade wie ein Raudi fährt kommt es ja eh nur äußerst selten vor.
Viel mehr stört mich da das Vibrieren des Kupplungspedals trotz neuer Kupplung und neuem ZMS. Scheint aber bei dem AXR wohl auch normal zu sein...

Nullimeyer

Zitat:

Original geschrieben von Nullimeyer



Viel mehr stört mich da das Vibrieren des Kupplungspedals trotz neuer Kupplung und neuem ZMS. Scheint aber bei dem AXR wohl auch normal zu sein...

Nullimeyer

Kommt drauf an was du unter Vibrieren verstehst.

Ein leichtes pulsieren ist normal.

Ist mir schon bei vielen Autos (Diesel) verschiedener Marken aufgefallen.

Bei meinem AXR ist es genauso ein leichtes pulsieren.

Zitat:

Original geschrieben von madison90



Zitat:

Mein IIer Madison hatte nach 14 Jahren mit mir als Fahrer und 270 tkm noch die erste Kupplung und das erste Getriebe.

Madison 90

Mann muss auch bedenken, dass die heutigen TurboDiesel ein enormes Dehmoment haben und dieses die Kupplung sehr belastet.

wenn das auto viel drehmoment hat, dann soll der hersteller auch die passenden teile verbauen. nun beim VW ist das ZMS immer schon eine krankheit und geht schneller kaputt als man glaubt. nach meinem chip bei ca. 120tkm war das teil nach 3 monaten ausgeluscht und die kupplung hat gehalten. normal sollte ein schwungrad ein autoleben halten und kupplung je nach fahrweise 😁

grüße

Ähnliche Themen

Naja, der Übergang zwischen pulsieren und Vibrieren ist ja fließend.
Bei höheren Drehzahlen wird aus dem Pulsieren halt n vibrieren.

Aber mal kurz was Anderes:
Kennt jemand das Problem, dass der AXR bei ca. 2000 1/min anfängt zu vibrieren? Also das Lenkrad zittert leicht und die Pedale ebenfalls. Das nervt nämlich tierisch und ich weiß nicht, was das sein könnte. Bei höheren Drehzahlen ist es wieder weg.
Bitte nur ne kurze Info, falls jemand das Phänomen auch hat oder hatte, da es ja nicht das Thema hier ist.

Danke!

Edit:
Achso, es ist NICHT beim Beschleunigen, also nur bei konstanter Geschwindigkeit

Lass mal deine Räder auswuchten 🙂

Na die sind es nicht! Es ist auch nicht nur bei ner bestimmten Geschwindigkeit, sondern bei 2000 1/min. Also in jedem Gang, auch im Stand!

ZMS ?

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


wenn das auto viel drehmoment hat, dann soll der hersteller auch die passenden teile verbauen.  normal sollte ein schwungrad ein autoleben halten und kupplung je nach fahrweise 😁

grüße

Da muss ich dir Recht geben 😉.

Wie gesagt, nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit, nicht beim Beschleunigen.
ZMS äußert sich durch starke Vibrationen unter Last. Das habe ich aber ja auch schon neu und das hat an den Vibrationen damals nichts geändert.

Ich habe das Problem seit der Golf (AXR Motor) 30000 km weg hatte, jetzt bin ich bei 182000 km und immer noch die gleiche Kupplung drin und gleiches Problem.
Ich würde sagen es hat sich auch nicht verändert, an bestimmten Tagen vorrangig an kalten und feuchten passiert es.
Dann lasse ich Sie einfach rutschen bis es von selbst wieder aufhört und es passier an diesem Tag nicht wieder. (mir kommt es vor als ob Sie nass ist und durchs rutschen trocken wird)
Es gibt auch Tage (meist bei Regen) da greift Sie beim Anfahren im 1.Gang so stark das man es kaum dosieren kann. Vielleicht ist das auch ein anderes Problem?
Bisher konnte mir da noch keine Werkstatt zu dem Thema was sinnvolles Sagen und Ich fahre einfach weiter.

Hi,

hänge mich mal da dran....

beim meinem AXR sind genau die gleichen Probleme und jezz iss das Zweischwungrad auch kaputt......werde auf jeden Fall direkt was stärkeres verbauen und wollte wissen, ob ich hiermit

http://www.performance-kupplung.de/.../...serie-1-9-tdi-74kw-66kw.html

Was falsch machen kann - oder ob ich direkt ne Sachs Sport nehmen soll.....Zweischwungrad habsch schon hier liegen (gebraucht) aber gut erhalten :-)

Gruß und Danke für eure Meinungen
Robert

Hi

hab da heut mal angerufen und gefragt. Die normale Kupplung in verstärkt ist dafür da, wenn man mit Anhänger fährt oder aber auch für Chiptuning aber nicht mit viel mehr Drehmoment würde also für meine Zwecke reichen und ist günstiger als die Rennkupplung - hab ja kein Rennwagen *g - hab die jetzt einfach mal bestellt und werde ich berichten, wie sie so läuft. Soll am Mittwoch bei mir sein und dann wird die nen Kumpel einbauen. Schaun wir mal :-)

Die haben auch noch die hier

http://www.performance-kupplung.de/.../...mit-einmassenschwungrad.html

aber ich hab ja schon das Schwungrad hier liegen, wäre aber eine Alternative gewesen.

LG
Robert

Zitat:

Original geschrieben von golfmyday


... hab die jetzt einfach mal bestellt und werde ich berichten, wie sie so läuft. Soll am Mittwoch bei mir sein und dann wird die nen Kumpel einbauen. Schaun wir mal :-)
...

Und? Was gibts für Erlebnisse zu schildern? Deine Erfahrungen würden mich sehr interessieren.

Ich habe meine bei ~105tkm gewechselt(normal bei VW) und gestern schien sie im 3ten Gang mal ganz kurz wieder durchgegangen zu sein - 195tkm

Gruß, Christian

Wollt mich auch mal zu Wort melden...
Also ich hab kurz nach dem Kauf meines AXR eine neue "normale" Kupplung inkl ZMS bekommen. Ich würd mich als "normaler" Fahrer einstufen, der aber auch ab und an mal das volle Drehmoment zum Überholen nutzt. Die neue Kupplung ist nun seit ca. 2 1/4 Jahren, bzw. 50.000Km verbaut und ich hatte bisher noch keine Probleme.
Also ich denke bei normaler Fahrweise besteht kein Bedarf eine stärkere Kupplung zu verwenden. Hab aber auch kein Chiptuning und fahr auch nicht mit Anhänger...

Gruß,
Nullimeyer

Deine Antwort
Ähnliche Themen